Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dogeared
    Erfahren
    • 22.05.2009
    • 306
    • Privat

    • Meine Reisen

    Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

    Hallo!


    Strecke:
    Teilstück des Jakobswegs (Via Podiensis) zwischen Le Puy en Velay und St. Jean Pied de Port

    Dauer:
    etwa 1 - 1 1/2 Wochen Wanderzeit (zzgl. 2 Tage An- und Abreise)
    Wir sind ganz gut zu fuß und würden auch eher "leichter" bepackt unterwegs sein - außerdem ist mehr Zeit leider nicht drin

    Zeit:
    April (um den Pilgern im Mai zuvorzukommen)


    Ich habe mir die vorhandenen Reiseberichte hier im Forum schon einmal durchgelesen, aber viele sind ja doch eher auf dem Camino Frances oder dt. Teilen des Jakobswegs unterwegs - Das Conrad Stein Buch zur Via Podiensis habe ich auch schon durch; jedoch ist das ja mehr eine (grobe) Routen- und Hotelbeschreibung und Angaben über die Landschaft (oder Photos) findet man eher selten - daher meine Fragen an Euch


    Fragen:
    (1) Temperaturen sind da so zwischen 3 - 14° C - Könnt Ihr das bestätigen?
    (Klar, dass es auch mal Peaks nach oben / unten geben kann)

    (2) Ich möchte den Weg mit einer Mischung aus Kultur und Natur erwandern - meint Ihr im April ist schon genug "Landschaft" da?

    (3) Wie schaut es aus mit persönlichen Erfahrungen zum Wildcampen

    (4) Welches Teilstück ist landschaftlich besonders zu empfehlen

    (5) Meint Ihr der "Pilgerwahn 2010" beginnt schon im April, oder ist man da noch einigermaßen sicher? Wenn man sich mal so Reisegruppen-Websites anguckt, scheinen die ja alle später anzufangen.

    (6) Ich möchte lieber durch Landschaft als auf Straßen laufen - gibt es irgendwelche Stellen, die ich meiden sollte, weil man da nur auf Teer läuft?

    (7) Pyrenäen-Überquerung wird wahrscheinlich um diese Jahreszeit unmöglich sein, außer man wandert auf der geteerten Hauptstraße dort, richtig?



    Sodele, mir fällt sicher nachher noch etwas ein, aber für Jetzt soll es das gewesen sein.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!
    C.
    Zuletzt geändert von Dogeared; 06.03.2010, 12:06.
    Hike My Hike, Damn it!
    Meine Reiseberichte

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Via Podiensis (Jakobsweg Südfrankreich)

    Moin Dogeared,

    na ja, Nordfrankreich ist das aber nicht, immerhin verläuft der Weg südlich von Lyon.

    Ich kenne nur die Strecke von Genf nach Le-Puy (2004/5). Die Anschlussstrecke ab Le-Puy bis zu den Pyrenäen soll aber nach Aussage aller, die bis Santiago gegangen sind, der schönste Abschnitt sein.

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    Zeit
    April (um den Pilgern im Mai zuvorzukommen)
    Wenn ihr Pech habt, liegt noch Schnee und das nicht zu knapp. 2005 hatten die da unten Anfang Mai noch Schnee, so dass wir 2 Wochen später gegangen sind


    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    Fragen:
    (1) Temperaturen sind da so zwischen 3 - 14° C - Könnt Ihr das bestätigen?
    (Klar, dass es auch mal Peaks nach oben / unten geben kann)
    Ja, teils sogar noch im Mai, wenn auch weiter östlich.

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    (2) Ich möchte den Weg mit einer Mischung aus Kultur und Natur erwandern - meint Ihr im April ist schon genug "Landschaft" da?
    Auf alle Fälle.

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    (3) Wie schaut es aus mit persönlichen Erfahrungen zum Wildcampen
    Ist zwar meist verboten, aber ich hatte keine Probleme. Im Naturpark wird es aber schweineteur, da dort absolut verboten! Es gibt aber auch viele Campingplätze am Weg, die stehen aber nicht im Conrad-Stein-Buch. Oft darf man auch direkt neben einer Gîtes d'étape das Zelt aufbauen. Ein kleiner Obulus ist dann meist trotzdem fällig

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    (4) Welches Teilstück ist landschaftlich besonders zu empfehlen
    Die 6 oder 8 Leute, mit denen ich über diese Strecke gesprochen habe, waren ohne Ausnahme vom Aubrac begeistert. Jedoch waren die alles etwas später unterwegs, wenn es da oben grün ist. Das ist Landschaft pur, weniger Kultur.

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    (5) Meint Ihr der "Pilgerwahn 2010" beginnt schon im April, oder ist man da noch einigermaßen sicher? Wenn man sich mal so Reisegruppen-Websites anguckt, scheinen die ja alle später anzufangen.
    Das ist jetzt natürlich Kaffeesatzleserei, aber ich würde sagen, um diese Jahreszeit sitzten die meisten noch hinterm Ofen.

    Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
    (7) Pyrenäen-Überquerung wird wahrscheinlich um diese Jahreszeit unmöglich sein, außer man wandert auf der geteerten Hauptstraße dort, richtig?
    Muss nicht, meist passt das schon im zeitigen Frühjahr. Bis ihr an den Pyrenäen seid, ist der April gelaufen. SJPdP liegt auf 850 m und der Pass auf ca. 1350 m. So hoch ist das auch nicht.

    Werner
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 08.03.2010, 16:44.
    .

    Kommentar


    • Dogeared
      Erfahren
      • 22.05.2009
      • 306
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

      Oioi .. man sollte lesen was man schreibt ;)
      Ich ändere Nord und Süd mal schnell um ...
      Hike My Hike, Damn it!
      Meine Reiseberichte

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

        Wenn es um Unterkünfte, Lebensmittelläden, Infrastruktur usw. geht, besorgt euch das Buch Miam Miam Dodo La Voie du Puy GR 65 (ed.2010). Da kommt das Conrad-Stein-Verlag Buch nicht mit.

        Irgendwo kann man das auch in Deutschland bestellen. Augenblick ....
        .

        Kommentar


        • Dogeared
          Erfahren
          • 22.05.2009
          • 306
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

          Hi Werner!

          Vielen Dank schon mal für die Informationen! (Und den Hinweis mit Nord und Süd - manchmal frage ich mich ;) )

          Ich sehe schon - April ist vielleicht für "Landschaft" ein wenig zu früh .. Aber vielleicht ist ein wenig kargere Landschaft besser, als dass ich die Landschaft vor lauter Leuten nicht mehr sehen kann ;)

          Ich werde mir das einfach noch einmal überlegen und noch ein wenig weiterlesen.

          Danke und Grüße
          C.


          P.S.: Kann ich wohl einen Moderator fragen, ob er mir mal meinen Thread: in "Südfrankreich" umbenennt?
          Hike My Hike, Damn it!
          Meine Reiseberichte

          Kommentar


          • Dogeared
            Erfahren
            • 22.05.2009
            • 306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

            Ah, sehr gut - habe mir das Buch gleich mal in die Lesezeichen-Liste gepackt - das wäre dann sicher hilfreich

            Mit was muss ich denn für so eine 1 - 1 1/2 Wochen Tour preislich (ohne An- und Abreisekosten) rechnen - ich möchte auch gern die kulturellen Sachen besichtigen (Kirchen, Kreuzgänge etc.) da ist ja glaube ich teilweise auch ein Obolus fällig, oder? Wie schaut es mit den Essenspreisen am Wegesrand aus (wenn man jetzt nicht immer im Edellokal speist)
            Hatte mir auch schon überlegt, meinen Kocher mitzunehmen

            Grüße
            Hike My Hike, Damn it!
            Meine Reiseberichte

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

              Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
              ...

              P.S.: Kann ich wohl einen Moderator fragen, ob er mir mal meinen Thread: in "Südfrankreich" umbenennt?
              Klar, dafür sind die da.

              Preislich ist in Frankreich alles dabei. So ganz billig wird es nicht. Essen hat bei denen einen anderen Stellenwert, was sich meist schon am Angebot im Supermarkt zeigt, und sei er noch so klein.

              Wenn du in Wanderheimen übernachtest, findest du meist eine kleine Küche mit Pott und Pann. Ansonsten würde ich einen Kocher einpacken. Die Campingplätze sind um diese Jahreszeit meist noch zu. Sogar im Mai waren noch welche geschlossen. Trotzdem habe ich das Zelt auf deren Gelände aufgebaut. Manchmal wird ein Sanitärgebäude schon früher geöffnet, oder abends kommt jemand vorbei, der die Kohle einsackt. Wie gesagt, das bezieht sich auf die Via gebennensis, weiter im Osten.

              Das Buch sollte Manfred Zentgraf in seinem Programm haben. Anrufen ist besser als eine Mail. Der Mann führt den Shop nebenbei und ist oft unterwegs. Das kann schon mal dauern. Wenn ihr das Buch dort kaufen wollt, wird es Zeit.

              Manfred Zentgraf: http://www.jakobspilgerwege.de/

              Aber in Le-Puy findet ihr das Buch in jeder Buchhandlung, auch in dem Shop, der zur Kathedrale gehört. Wie immer: Das war 2005 so.

              Werner
              .

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                Moin,
                Miam Dodo ist aber nur in Französisch geschrieben,oder?

                Diese Seite kennst du sicherlich. Unterkunftsverzeichnis.

                http://www.jakobus-info.de/compostela/96-france.htm
                http://www.jakobus-info.de/unser_weg/camino2-4.htm

                Werner, dein Lesezeichenrepertoire ist immer wieder beeindruckend
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Dogeared
                  Erfahren
                  • 22.05.2009
                  • 306
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                  Danke für die Infos - werde mal schauen, wo / ob ich das Buch irgendwo bekommen kann - April ist ja noch ein wenig hin.

                  Ja, ich war schon oft in Frankreich unterwegs (nur noch nie trekkender Weise) - der Stellenwert des Essens ist einer der Gründe, warum ich Frankreich so mag ;)
                  Ich bekomme schon Hummeln im Hintern, wenn ich das Wort HyperMarché nur höre ;) (noch besser sind natürlich noch die ganzen kleinen Läden in den Straßen oder Einkaufen auf dem Markt)

                  Jopp - das Unterkunftsverzeichnis habe ich auch schon abgespeichert - Allerdings wollte ich ja versuchen mehr im Zelt zu schlafen und dort nur gegen Entgelt gelegentlich die Duschen benutzen (oder bei Unwetter Unterschlupf finden)

                  Stimmt es eigentlich, dass mittlerweile auf den Wegen viel geklaut wird? Ich habe das jetzt schon zum wiederholten Male gelesen.
                  (Allgemeine Vorsicht walten zu lassen ist ja klar, aber da wurde wirklich von "spezialisierten Dieben" berichtet .. naja, wahrscheinlich auch ein Auswuchs der "Pilgermania" spätestens seit Hape Kerkeling)

                  Grüße
                  Hike My Hike, Damn it!
                  Meine Reiseberichte

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    Miam Dodo ist aber nur in Französisch geschrieben,oder?
                    Ja, aber das versteht jede/r.

                    Hier ein Link zu einer Beispielseite.

                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                    Wie immer, auf www.jakobus-info.de findet sich für jeden Weg das Passende. Mittlerweile frage ich mich, wie aktuell das noch ist, auch wenn unten 2010 steht. Und wie immer bei Pilgerseiten: die Campingplätze fehlen.

                    Die Angaben für den Caminho Português waren 2008 ziemlich veraltet.
                    .

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                      Da hast du wohl recht. Adressen und Infrastruktur versteht man auch so.
                      Pilger und campen. Die bevorzugen Hotels und Gepäcktransport wie ich jetzt in mehreren Katalogen von Reiseveranstaltern gelesen hab.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10872
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                        Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
                        ...
                        Stimmt es eigentlich, dass mittlerweile auf den Wegen viel geklaut wird? Ich habe das jetzt schon zum wiederholten Male gelesen.
                        (Allgemeine Vorsicht walten zu lassen ist ja klar, aber da wurde wirklich von "spezialisierten Dieben" berichtet .. naja, wahrscheinlich auch ein Auswuchs der "Pilgermania" spätestens seit Hape Kerkeling)

                        Grüße
                        Genaues weiß ich auch nicht. Gehört habe ich schon oft davon, erlebt noch nie. Es ist schon so, dass wo mehr sind, auch mehr schwarze Schafe anzutreffen sind.

                        Mir ist unterwegs noch nie etwas geklaut worden, egal ob Wanderheim, Campingplatz oder Pilgerherberge. Ich stell den Rucksack ab, oder mach den Reißverschluss vom Zelt zu, das war's dann auch. Ausnahme, wenn das Zelt alleine in der Pampa steht. Das lasse ich dann nicht ohne Aufsicht.

                        Wenn ich auf Tour bin, gehen jedoch keine "Wertgegenstände" mit. Ein uraltes Handy, eine preiswerte Kamera, usw. Ich gehöre zu den Menschen, die das Telefon unbeaufsichtigt ans Ladegerät hängen (Karte natürlich raus) und in der Zeit die Umgebung angucken. Noch nie hat sich jemand an dem alten Siemens-Teils vergriffen.
                        .

                        Kommentar


                        • Dogeared
                          Erfahren
                          • 22.05.2009
                          • 306
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                          Ja, so mache ich das auch - Uralt-Handy (wenn überhaupt - auf der Schwedentour habe ich einfach auf Telefonzellen gesetzt - auf dem Weg hat man ja eh keinen Empfang) und die Kamera habe ich (weil: klein und handlich) immer bei mir in der Hosentasche
                          Geld natürlich auch

                          Es wäre nur misslich, wenn man dann zurückkäme und auf einmal wäre der Rucksack weg oder aufgeschlitzt; deswegen fragte ich.

                          Naja, ich lasse einfach Obacht walten


                          Sodele, dann will ich mal in mich gehen, welcher Streckenteil es nun wird (für weitere Tipps und Anregungen bin ich natürlich äußerst dankbar)

                          Grüße

                          P.S.: Kann man eigentlich gut seinen Hund mitnehmen?
                          Hike My Hike, Damn it!
                          Meine Reiseberichte

                          Kommentar


                          • Andreas-F
                            Erfahren
                            • 31.03.2007
                            • 304
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                            Hallo,

                            Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
                            Fragen:
                            (1) Temperaturen sind da so zwischen 3 - 14° C - Könnt Ihr das bestätigen?
                            (Klar, dass es auch mal Peaks nach oben / unten geben kann)
                            Hinter Le Puy ist das fast alles auf ca 1000m Ü. NN, der höchste Punkt ist knapp auf 1300m ü. NN. Entsprechend wird dort das Wetter auch noch im April sein.

                            Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
                            (2) Ich möchte den Weg mit einer Mischung aus Kultur und Natur erwandern - meint Ihr im April ist schon genug "Landschaft" da?
                            Unter Umstände halt weisse Landschaften, aber Kultur gibt es auf jeden Fall, alte Kirchen und gemütliche Dörfer.

                            Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
                            (4) Welches Teilstück ist landschaftlich besonders zu empfehlen
                            Bis nach Mossiac, das Garonnetal fand ich landschaftlich nicht berauschend.

                            Zitat von Dogeared Beitrag anzeigen
                            (6) Ich möchte lieber durch Landschaft als auf Straßen laufen - gibt es irgendwelche Stellen, die ich meiden sollte, weil man da nur auf Teer läuft?
                            So aus der Errinnerung war das eigentlich alles jenseits von irgendwelchen Asphaltpisten.

                            Netter Reisebericht als Buchempfehlung:
                            http://www.amazon.de/Muscheln-Weg-Ja...7881110&sr=8-1

                            Ansonsten für Unterkünfte (Gite d'etape)
                            http://www.gr-infos.com/gr65a.htm
                            http://www.gites-refuges.com/

                            Reiseführer mit Karte gibt es bei:
                            http://www.ffrp.asso.fr/

                            Campingplätze gabe es direkt am der GR65 in Beduer, allerdings ist das jetzt fast 10 Jahre her.

                            Gruß Andreas

                            Kommentar


                            • Dogeared
                              Erfahren
                              • 22.05.2009
                              • 306
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                              Hallo Andreas!

                              Erst einmal Danke für die Infos - bei den Reiseberichten bin ich vorsichtig geworden, aber wenn Du ihn empfehlen kannst, will ich mir den gleich mal bei Amazon anschauen!
                              (auch wenn ich mit einem Freund unterwegs bin und dieser es sicher nicht so gern hat, wenn ich ihn als Esel bezeichne ;) )


                              Aber etwas beunruhigt mich ja die Aussicht, dass ich in (tiefem) Schnee wandern muss - das macht ja auch das Zelten (mit meinem 3-Jahreszeiten-Zelt) nicht sonderlich angenehm ..


                              Grüße
                              C.
                              Hike My Hike, Damn it!
                              Meine Reiseberichte

                              Kommentar


                              • Werner Hohn
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 05.08.2005
                                • 10872
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Via Podiensis (Jakobsweg Südfrankreich)

                                Andie Kanne war im Winter dort unterwegs (Genf-Santiago). Januar und Februar 2006 war er auf der Via Podiensis, wenn ich mich richtig erinnere. Der hat jede Menge Bilder und einen sehr ausführlichen Bericht im Netz. Was Schnee betrifft, hatte der ausgesprochen Glück.
                                .

                                Kommentar


                                • Dogeared
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2009
                                  • 306
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                                  Hallo noch einmal!

                                  Diese Seite ist GOLD wert! Vielen Dank dafür - Langsam weiß ich gar nicht mehr welchen Teil ich laufen möchte - es ist einfach überall toll

                                  So, ich gehe weiterlesen ;)
                                  Grüße
                                  Hike My Hike, Damn it!
                                  Meine Reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • Werner Hohn
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 05.08.2005
                                    • 10872
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                                    Hier ist noch mehr Lesestoff mit Fotos.

                                    Der Herr Kraus aus Ulm war Anfang Mai auf der von euch ins Auge gefassten Strecke unterwegs. Das sieht schon mehr nach der ertäglichen Leichtigkeit des Südens aus.
                                    .

                                    Kommentar


                                    • Dogeared
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2009
                                      • 306
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Via Podiensis (Jakobsweg Nordfrankreich)

                                      Hallo noch einmal!

                                      Die Seite hatte ich schon in meinen Lesezeichen; leider führt der Weg ja nicht direkt von Le Puy nach St. Jean Pied de Port - aber schön anzugucken ist es auf jeden Fall!


                                      Trotzdem Danke!
                                      Du scheinst ja einen echten Jakobsweg-Fundus angelegt zu haben

                                      Grüße
                                      C.
                                      Hike My Hike, Damn it!
                                      Meine Reiseberichte

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X