Wandern in Osteuropa - Karpaten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • velipsia
    Anfänger im Forum
    • 12.12.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern in Osteuropa - Karpaten?

    Hallo!

    Seitdem ich im März durch Südwesteuropa getrampt/gecouchsurft bin, möchte ich wandern gehen - abgeschieden, aber doch so, dass ich alle vier, fünf Tage mal Lebensmittel einkaufen kann.

    Vlt. sollte ich erstmal noch erwähnen, dass ich bisher kaum Outdoor-Erfahrung habe - ich würde mir zum ersten Mal eine Hängematte oder vlt. auch ein Zelt und all die übrige Ausrüstung besorgen. Testen könnte ich die Sachen freilich schon vorher über zwei, drei Tage.

    Für den Zeitraum stelle ich mir zwei bis drei Wochen in den nächsten Semesterferien vor, also zwischen Anfang August und Anfang Oktober, eher aber noch im August. Da das natürlich schon noch die krasse Hauptreisezeit wäre, sollte die Region nicht allzu erschlossen/überlaufen sein.

    Was das Reiseziel angeht, bin ich sehr offen, aber vor allem aus Neugier und auch Kostengründen hatte ich an Osteuropa gedacht. Anreisen würde ich je nach Kostenpunkt und Verfügbarkeit trampend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln/Bussen oder auch einem Billigflieger.

    Könnt ihr mir eine bestimmte Gegend empfehlen? Kennt jemand die Karpaten um die rumänisch-ukrainische Grenze herum?

    Danke im voraus für jeden Rat!

    velipsia


    Edit: In Sachen Karpaten habe ich jetzt schon einige Threads gefunden. Schaut gut aus!
    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich immer genügend Bäume zur Verfügung hätte, um eine Hängematte aufzuhängen - was meint ihr?
    Zuletzt geändert von velipsia; 17.04.2010, 03:01.

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern in Osteuropa - Karpaten?

    genug Bäume wirste schon finden, wenn du gezielt die waldigen Regionen bewanderst, ob das mit der Hängematte die beste Lösung ist, ist ne andere Frage. Bergkuppen sind halt öfter ohne Bäume, und (wenigstens) der Hauptkamm ist Hochgebirge. Ich bin vor 10 Jahren da (nur in Rumänien) mal wandern gewesen. Allerdings hat uns der Sturm das Zelt zerrissen (war aber auch ein schlimmes Unwetter), sodass wir die Wanderung auf den Hauptkamm abbrechen mussten. Damals hat der Karpaten-wili ( www.karpatenwilli.com ) einen Wanderführer vertrieben. Jedenfalls findest du auf der Seite einige Infos.

    Grüße
    Zuletzt geändert von Dekkert; 17.04.2010, 07:16.

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1720
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern in Osteuropa - Karpaten?

      Hallo velipsia
      Zitat von velipsia Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Seitdem ich im März durch Südwesteuropa getrampt/gecouchsurft bin, möchte ich wandern gehen - abgeschieden, aber doch so, dass ich alle vier, fünf Tage mal Lebensmittel einkaufen kann.

      Vlt. sollte ich erstmal noch erwähnen, dass ich bisher kaum Outdoor-Erfahrung habe - ich würde mir zum ersten Mal eine Hängematte oder vlt. auch ein Zelt und all die übrige Ausrüstung besorgen. Testen könnte ich die Sachen freilich schon vorher über zwei, drei Tage.
      Mit einem Regenponcho und Hängematte war ich auch schon unterwegs, aber eher auf Tramptour, für die Karpaten rate ich Dir eher zu Isomatte (damit kann man sich auch schön unter dem Sternenzelt betten) und zumindest einem kleinen Zelt als Wetterschutz. Du kannst dort Glück haben mit dem Wetter, aber es kann dort auch richtig schütten, tagelang...



      Für den Zeitraum stelle ich mir zwei bis drei Wochen in den nächsten Semesterferien vor, also zwischen Anfang August und Anfang Oktober, eher aber noch im August. Da das natürlich schon noch die krasse Hauptreisezeit wäre, sollte die Region nicht allzu erschlossen/überlaufen sein.

      Fahre ruhig im August wenn Du kannst, im Sommer reist es sich einfach leichter. Wegen der "krassen Hauptreisezeit" mach Dir da mal weniger Sorgen in der Ecke, wenn Du Leute triffst, dann wahrscheinlich Hirten, Bauern, Waldarbeiter, Beerensammler, Tagesausflügler und eventuell auch Einheimische Wanderer.




      Was das Reiseziel angeht, bin ich sehr offen, aber vor allem aus Neugier und auch Kostengründen hatte ich an Osteuropa gedacht. Anreisen würde ich je nach Kostenpunkt und Verfügbarkeit trampend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln/Bussen oder auch einem Billigflieger.
      Die gesamte Strecke zu trampen, bei 2 bis 3 Wochen Reisezeit, daß wird knapp. Auch mit der Bahn, immer innerhalb der einzeln Länder, daß ist dann zwar preisgünstig, aber eben doch sehr zeitaufwendig. Es sollten allerdings noch immer Busse (z.B. von Nürnberg) direkt nach Rumänien fahren. Ein Bekannter von mir fährt auch öfters nach Sibiu/Hermannstadt und nimmt Leute gegen Kostenbeteiligung mit. Bei Fliegern kenne ich mich nicht aus.
      ,



      Könnt ihr mir eine bestimmte Gegend empfehlen? Kennt jemand die Karpaten um die rumänisch-ukrainische Grenze herum?


      Eine schöne kleine 2 bis 3 Tagestour ist im Muntii Tibles möglich oder ein paar Tage mehr über die Hügel des Rodna Gebirges (dort oben gibt es dann keine Bäume mehr!). Über die Muntti Maramures verläuft direkt die Grenze und dort mußt Du eben auch mit allem rechnen, was zu so einer Grenze gehört. Aber die Karpaten sind so groß, man muß nicht unbedingt an die Grenze, es gibt noch andere schöne Plätze.
      Noch ein persönlicher Tip, ein bischen Rumänisch zu lernen ist nicht so schwer, aber sehr nützlich in den Bergen (siehe krasse Hauptreisezeit) und wenn Du nur nach dem Weg, Brot, Abfahrtzeit/ort eines Busses usw. fragen und Dich natürlich dafür bedanken kannst.
      Drum bun/Gute Reise, Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar

      Lädt...
      X