Hallo
ich möchte den Jakobsweg gehen, da der praktisch vor der Haustür los geht(nahe Hof). Da ich ihn jedoch nicht komplett gehen kann und er mir im Sommer zu warm ist habe ich mir überlegt ihn in 3 Etappen zu machen:
Deutschland August, September 2012
Frankreich Februar, März 2013
Spanien Februar, März 2014
Ich war bisher nur in Marsaille(Rucksackstädtereise) und Ardeche Tal(Fahrrad, Zeltreise). Zumindest, was den Süden an geht. Daher habe ich keine Ahnung, was mich da im Winter erwartet.
Ich möchte evtl auch mal abseits der Hauptstrecke gehen und hauptsächlich Tarp/Biwaksack als Übernachtung nutzen. Pilgerunterkünfte möchte ich nur für Duschen und Notfälle(Sachen trocknen, in Stadt gehen, zu kalt etc) benutzen.
Kocher für -10°C Schraubkartuschen+Adapter für Stech werde ich mir noch kaufen.
Schlafsack für Winter muss auch noch gekauft werden.
Meine Sprachen sind Englisch und gebrochen Französisch. Habe gelesen, dass das reicht.
Wie viel Wasser sollte man dort immer mit sich führen?
Mit was für Wetter muss ich rechnen? Nachttemperaturen? Es soll ja sehr regenreich in dieser Jahreszeit sein.
Irgendwelche fießen Tiere vor denen ich mich in Acht nehmen sollte? Giftig?
In Nationalparks in Frankreich ist das Biwakieren ja verboten. An den Schildern steht, dass man 1h von den Grenzen entfernt Biwakieren soll. Soll man dann ne Stunde zurücklaufen, wenn man nicht weiß wie groß der Park ist?
Noch andere wichtige Sachen? Wichtige Ausrüstung, die man normal nicht braucht?
Evtl kommen noch mehr Fragen dazu.
Speziell interessiert mich die Pyrenäen Überquerung, da dort die widrigsten Bedingungen vorherrschen. Ist da Spezialausrüstung nötig?
OT: Trekkingpartner/in können sich auch gern hier drüber melden.
Danke
ich möchte den Jakobsweg gehen, da der praktisch vor der Haustür los geht(nahe Hof). Da ich ihn jedoch nicht komplett gehen kann und er mir im Sommer zu warm ist habe ich mir überlegt ihn in 3 Etappen zu machen:
Deutschland August, September 2012
Frankreich Februar, März 2013
Spanien Februar, März 2014
Ich war bisher nur in Marsaille(Rucksackstädtereise) und Ardeche Tal(Fahrrad, Zeltreise). Zumindest, was den Süden an geht. Daher habe ich keine Ahnung, was mich da im Winter erwartet.
Ich möchte evtl auch mal abseits der Hauptstrecke gehen und hauptsächlich Tarp/Biwaksack als Übernachtung nutzen. Pilgerunterkünfte möchte ich nur für Duschen und Notfälle(Sachen trocknen, in Stadt gehen, zu kalt etc) benutzen.
Kocher für -10°C Schraubkartuschen+Adapter für Stech werde ich mir noch kaufen.
Schlafsack für Winter muss auch noch gekauft werden.
Meine Sprachen sind Englisch und gebrochen Französisch. Habe gelesen, dass das reicht.
Wie viel Wasser sollte man dort immer mit sich führen?
Mit was für Wetter muss ich rechnen? Nachttemperaturen? Es soll ja sehr regenreich in dieser Jahreszeit sein.
Irgendwelche fießen Tiere vor denen ich mich in Acht nehmen sollte? Giftig?
In Nationalparks in Frankreich ist das Biwakieren ja verboten. An den Schildern steht, dass man 1h von den Grenzen entfernt Biwakieren soll. Soll man dann ne Stunde zurücklaufen, wenn man nicht weiß wie groß der Park ist?
Noch andere wichtige Sachen? Wichtige Ausrüstung, die man normal nicht braucht?
Evtl kommen noch mehr Fragen dazu.
Speziell interessiert mich die Pyrenäen Überquerung, da dort die widrigsten Bedingungen vorherrschen. Ist da Spezialausrüstung nötig?
OT: Trekkingpartner/in können sich auch gern hier drüber melden.
Danke
Kommentar