Europareise mit einem umgebauten VW T3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moors
    Anfänger im Forum
    • 01.08.2014
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

    Also genau das haben ich und mein Freund von April bis September gemacht, und ich kann nur sagen : EIN TRAUM. Man wünscht sich, die Reise ginge nie zu Ende! Es war wirkliche eine der besten Zeiten meiens Lebens. Bei uns war unser kleiner Fait Punto Grande der noble Ross, und ich muss sagen, er hat uns wirklich toll durch die Reise gebracht (nur 1 Panne, und das war nicht wirklich eine Panne, die Batterie hatte einfach ihren Dienst geleistet und musste ausgewechselt werden).
    Für mich und meinen Freund ging es auch quer durch Europa, zuest waren wir in England wo unsere Reise angefangen hat, dann Frankreich, Südspanien, Italien, Spanien, Deutschland, Österreich, Slovakei, Tschechei, iDänmark, Schweden, Finland (Freund hat dort Familie), Estland, Lettland und Lithauen, dann Polen, zurück in die Tschechei, Österreich, Deutschland, Belgien, und letztendlich Schottland, wo unsere Reise endete Es war einfach der Wahnsinn, und wir haben auch so viele Städte besichtigt! Da merkt man wirklich wie viel Glück man hat, auf so einem diversen Kontinent zu leben. Städte die auf jeden Fall bei eurer Reise dabei sein sollten sind (unter anderem) Bordeaux, Biarritz, Wien, Florenz (meine absolute Lieblingsstadt), Rom, Barcelona, Grenada, Valencia, Talinn, Tours, Stockholm. Kommt natürlich drauf an, in welche Richtung ihr fahren wollt, aber ehrlich gesagt fand ich alle Städte und Länder die wir gesehen haben toll. Ich bin total neidisch, ich würde so gerne nochmal das gleiche machen!!!

    Kommentar


    • kea1812
      Neu im Forum
      • 29.10.2014
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

      Danke für eure Anregungen :-) Ja die beste Innenausstattung hilft sicher nichts, wenn das Ding nicht mehr fährt! Aber das Auge fährt ja auch mit :-) Hab ich schon gehört, dass ich mich nicht auf VW versteifen soll, bin eh offen, aber optisch und so, halt vorn dabei.. aber preislich verlangen manche viel zu viel!

      Mich würde interessieren, was so die monatlichen Fixausgaben sein könnten (halt grob im Durchschnitt gerechnet, da der Norden sehr teuer ist!) Und ob ich viel bei meiner Rechnung vergessen habe?? Danke, falls es noch Antworten gibt :-)

      Autoversicherung 90
      Benzin 200
      Maut/Vignetten etc. 50
      Sozialversicherung 90
      Handy 10
      Rechtsschutz 9
      Unfallversicherung 11
      Stellplatz (Couchsurfen) 100
      Essen, Trinken 300
      Autopannen 200
      sonstiges (Toilettartikel,
      Wäsche waschen etc.) 20
      Eintritte, Konzerte etc. 80

      Das wären mal 1.160 Euro monatlich.

      LG Kerstin

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

        Berechnest Du die Kosten für unterwegs? Dann muß Du doch die Kosten rausrechnen, die Du auch dann hast, wenn Du zu Hause bleibst. Da muß Du ja z.B. auch essen und trinken.
        Ditschi

        Kommentar


        • kea1812
          Neu im Forum
          • 29.10.2014
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

          wie meinst du die kosten zuhause? in meine mietwohnung würde inzwischen wer anderer einziehen? ansonsten würde ich auch alles still legen..
          lg

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

            Wenn ich ausrechne, was mich ein Urlaub gekostet hat, dann rechne ich alle Kosten zusammen, ziehe davon aber die hypothetischen Kosten ab, die ich auch gehabt hätte, wenn ich nicht in Urlaub gefahren wäre. Ohne Urlaub hätten wir ja auch zu Hause weitergelebt und dort auch Geld verbraucht .
            Die tatsächlichen Urlaubskosten sind dann die Mehr-oder gar Minderkosten.
            Wenn Du eine lange Tour machst und z.B. die Mietwohnung aufgibst, müßtest Du also die ersparten Mietkosten gegenrechnen.
            Nein, müßtest ist falsch, denn Du mußt garnichts. Entschuldige, wenn ich mich in Deine Berechnung eingemischt habe. Mir ist nur aufgefallen, daß ich selbst mit Deiner Berechnung so wenig anfangen könnte. Ist nur für uns interessant zu sehen, daß wir gelegentlich sogar am Urlaub verdienen, weil wir im Urlaub nur geringe Kosten haben ( Campingplatz) und im Zelt einfacher leben als zu Hause.
            Ditschi
            Zuletzt geändert von Ditschi; 09.11.2014, 09:15. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

              Lass die Rechtschutzversicherung weg und schließe stattdessen eine ADAC Plus Mitgliedschaft ab, gleiche Kosten und auf einer großen Auto-Europareise wirklich deutlich besser angelegt (hat mir mal den gesamten Urlaub mit der ganzen Familie gerettet, als das Auto auf der Hinfahrt zusammenbrach). Dann kannst Du Deine monatlichen 200 € für Pannen rausnehmen und die stattdessen zu den Übernachtungskosten dazurechnen. Einen Betrag in Höhe von ca. 2.000 € für unvorhergesehene Kosten (z.B. auch Autoreparaturen) auf dem Konto zu haben, ist schon sinnvoll, ich glaube aber nicht, dass man das in die regelmäßigen Kosten reinrechnen sollte.

              Kommentar


              • Moosmann
                Dauerbesucher
                • 21.01.2009
                • 683
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                ...ich würde auch mal über die Option nachdenken, ein Auto zu kaufen, das auch Erdgas tanken kann (bzw. ein anderes umzurüsten, dürfte aber tendenziell teurer werden) - die Tankstellendichte ist gar nicht mal schlecht und man spart schon einiges.

                Kommentar


                • kea1812
                  Neu im Forum
                  • 29.10.2014
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                  ja danke, habe gesehen, es gibt um 120 euro die auslandsversicherung von arbö (so wie öamtc nur politisch gesehen rot nicht schwarz ). die müsste auch reichen! stimmt, ist besser eine reserve für pannen zu haben, anstatt bei den laufenden kosten!!

                  stimmt, zuhause hätte ich auch ca. 1300 euro fixkosten (alles was ich im monat so brauche - die ca. 600 euro für die wohnung spare ich - die gehen dafür für nächtigungen und benzin drauf). aber leider fällt mein einkommen bzw. gehalt weg

                  bezüglich nächtigungen wollte ich fragen, ob es einfach ist, "einfach so" wo parken und drinnen schlafen? es braucht doch nicht jeden tag einen zu bezahlenden stellplatz oder??

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                    in D-LAnd darfst DU "zur Wiederherstellung Deiner Fahrtüchtigkeit" immer "pennen"
                    In Italien pennen aber "NICHT CAMPEN" (D.h. Keine Stühle, Tische, Grills vor die Tür stellen..)

                    Ansonsten ist es wie "Motorgetriebenes Wild Campen"

                    Wo kein Kläger...
                    Wo keine Sauerrei aussenrum....

                    Aber wennst weg"gestaub"wirst darfst Dich halt auch net beklagen!

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                      bezüglich nächtigungen wollte ich fragen, ob es einfach ist, "einfach so" wo parken und drinnen schlafen? es braucht doch nicht jeden tag einen zu bezahlenden stellplatz oder??
                      Das Nächtigen und Ruhen im Wohnmobil ist meines Wissens in D im öffentlichen Verkehrsraum erlaubt zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Voraussetzung ist , daß man an dem Platz überhaupt stehen, sprich, parken darf.
                      Campen (alle Tätigkeiten, die den Eindruck des Lagerns erwecken und über das Ruhen hinausgehen) ist dagegen erlaubnispflichtige Sondernutzung und nur auf besonderen Plätzen zugelassen.
                      Eine Quelle habe ich momentan nicht parat, weil ich da jetzt nicht rankomme; kann ich aber nachreichen.
                      Gilt nur in D. Im Ausland wird das vielfach strenger gehandhabt. Meines Wissens darf man z.B. in DK nur im Wohnmobil auf erlaubten Plätzen nächtigen. Also für jedes Land besonders schauen.
                      Sammy war einen Tick schneller.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Europareise mit einem umgebauten VW T3

                        ich nehm halt weniger Rücksicht auf Grammatik und Rechtschreibung ... Da kann man schon schneller sein ....:-)


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                        • Leser
                          Erfahren
                          • 07.12.2013
                          • 228
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                          Finnland, Norwegen, Schweden: zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit darf man im Auto schlafen, jedoch auf Parkplätzen nicht campen. Immer häufiger trifft man auf mehr oder minder freundliche Hinweise, dass es sich um Rastplätze handelt, die nicht zum Übernachten gedacht sind. Sollte man dann auch respektieren.

                          Kommentar


                          • Fritsche
                            Alter Hase
                            • 14.03.2005
                            • 2817
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                            Zum Thema T3:

                            Finger weg vom Wasserboxer! Dieser Motor ist erstens sehr anfällig und zweitens gibt es kaum noch jemanden, der ihn reparieren kann. Ich bin nicht unversiert im Autoschrauben, einen Zylinderkopf tausche ich bei normalen Autos am Wochenende aus, aber unser T3 (defekte Wassermanteldichtung, ein regelmäßig wiederkehrendes Standardleiden des Wasserboxers) hat mir über Monate den letzten Nerv geraubt.

                            Motor aufmachen geht, Motor zusammenbauen geht so gut wie nicht, sogar die meisten VW Händler lehnen Arbeiten an der Wassermanteldichtung ab (Zitat: "den kriegt kaum jemand zusammen, und wenn doch und falls das Ding danach wieder laufen sollte, geht der eh bald wieder kaputt").

                            In Szenekreisen geht man von einer Lebensdauer der Wasserboxermotoren zwischen einzelnen Totalrevisionen von 60 000 km aus.

                            Wenn T3, dann Diesel (ist zwar Wanderdüne, aber immerhin recht haltbar) oder einen der Schrauberumbauten, wo schon ein Golf-Motor drin ist. Es ist offenbar nicht komplizierter, einen Golfmotor einzubauen als den Wasserboxer zu reparieren, und einige entnervte T3 Besitzer sind diesen Weg gegangen.

                            Kommentar


                            • ronaldo
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 24.01.2011
                              • 12854
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                              Zitat von kea1812 Beitrag anzeigen
                              ...bezüglich nächtigungen wollte ich fragen, ob es einfach ist, "einfach so" wo parken und drinnen schlafen? es braucht doch nicht jeden tag einen zu bezahlenden stellplatz oder??
                              Weitere Option: Viele Länder haben inzwischen ein gutes Netz von Übernachtungsplätzen für Wohnmobile. Die kosten in der Regel weniger als Campings und liegen z.B. in Frankreich oft *in* den Städten, nicht irgendwo am Rand wie die Campings, was fürs Besichtigen ganz nett ist.

                              Kommentar


                              • Fritsche
                                Alter Hase
                                • 14.03.2005
                                • 2817
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                Je unauffälliger der Ausbau, desto besser: Ein ausgehobenes Hubdach signalisiert jedem (Polizei wie bösen Buben), dass da jemand schläft. Ein riesiges Wohnmobil weckt Begehrlichkeiten.

                                Ich habe mit meiner Frau vor 5 Jahren eine geniale Autotour gemacht, D->CZ->SK->Ukraine->Rumänien->Ungarn->Österreich->D. Wir haben in einem für den Osten unauffälligen und perfekten Kleinwagen (Lada Samara) geschlafen: das Auto kann ein ebenes Doppelbett mit über 2m Länge zaubern. Wir hatten noch nicht mal Dachgepäck und sind überhaupt nicht aufgefallen, wir haben auch am Strassenrand oder neben einer Waldstraße im Auto geschlafen. In diesem Auto habe ich mal eine Solotour drei Monate lang gemacht und drei Monate in diesem Auto geschlafen. Überhaupt nicht aufzufallen wenn die Karre irgendwo steht hat enorme Vorteile.

                                Kommentar


                                • Leser
                                  Erfahren
                                  • 07.12.2013
                                  • 228
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                  Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                                  Überhaupt nicht aufzufallen wenn die Karre irgendwo steht hat enorme Vorteile.
                                  Genau das ist es. Parkplätze, an denen man sein Auto stehen lässt um zu wandern - Plätze, an zu denen die Angler fahren und ähnliches suchen wir zum Übernachten. Nicht da übernachten, wo alle stehen. Sicherer ist man in der Gemeinschaft auch nicht, weil nachts keiner rausguckt, wenn der Nachbar sich mal in die Büsche schlägt. Aber diese Plätze bekommen häufiger nicht so netten Besuch als einsame, wo der Besoch eh selten Erfolg hätte.

                                  Erdgas weit verbreitet: 40 Tankstellen in Frankreich, 18 in Norwegen usw. Immerhin ca. 900 in Deutschland, aber wo? "Weit verbreitet" für eine Europareise finde ich ist was anderes. Quelle

                                  Kommentar


                                  • Moosmann
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.01.2009
                                    • 683
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                    ...guck mal hier oder hier, gibt schon ziemlich viele.

                                    Zum Thema übernachten: es gibt auch (glaube vom ADAC so) einen Stellplatzatlas für Europa, da sind auch kostenfreie Stellplätze aufgelistet.
                                    Ansonsten geht notfalls (in Frankreich sind sie diesbezüglich ziemlich zickig, Benelux auch) auch im Industrie- oder Gewerbegebiet zwischen LKW-Anhängern oder so. Da ist dann auch niemand, wenn man nachts mal raus muss...

                                    Kommentar


                                    • Leser
                                      Erfahren
                                      • 07.12.2013
                                      • 228
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                      Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
                                      ...guck mal hier oder hier, gibt schon ziemlich viele.

                                      Zum Thema übernachten: es gibt auch (glaube vom ADAC so) einen Stellplatzatlas für Europa, da sind auch kostenfreie Stellplätze aufgelistet.
                                      Ansonsten geht notfalls (in Frankreich sind sie diesbezüglich ziemlich zickig, Benelux auch) auch im Industrie- oder Gewerbegebiet zwischen LKW-Anhängern oder so. Da ist dann auch niemand, wenn man nachts mal raus muss...
                                      Zahl der Erdgastankstellen stimmt bei den Stichproben mit meiner Quelle überein, außer dass zusätzlich erkennbar ist, wo es definitiv keine gibt, z.B. in Litauen.

                                      Auf den Stellplatzatlanten sind teilweise Rastplätze auf Autobahnen und Europastraßen mit genannt, vor deren Benutzung immer wieder mal gewarnt wird.

                                      Kommentar


                                      • Martin1978
                                        Fuchs
                                        • 16.08.2012
                                        • 1668
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                        Zitat von Leser Beitrag anzeigen
                                        Zahl der Erdgastankstellen stimmt bei den Stichproben mit meiner Quelle überein, außer dass zusätzlich erkennbar ist, wo es definitiv keine gibt, z.B. in Litauen.
                                        Nicht Erdgas, sondern Autogas (LPG). Erdgas kann man nicht nachrüsten. Aber ob sich ein Umbau wirklich lohnt ist so eine andere Sache, zumal Laderaum verloren geht.
                                        Bei der Übersicht der Gastankstellen aber unbedingt beachten, dass das nicht immer rund um die Uhr zugängliche Tankstellen sind. Es kann auch sein, dass es sich um eine Gaszapfsäule einer Firma handelt, an der auch Fremde tanken können, aber im Zweifelsfall halt nur jeden Montag von 10:00 - 15:00 Uhr.

                                        Gruß

                                        Martin
                                        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                                        Du tysta, Du glädjerika sköna!
                                        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                                        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                                        Kommentar


                                        • Ôpola
                                          Erfahren
                                          • 01.05.2008
                                          • 390
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                          Also ich häng mich einfach mal dran.
                                          Mir schwebt eine ähnliche Reise vor:
                                          Kroatien -> Albanien -> Griechenland -> Bulgarien -> Rumänien -> Moldavien
                                          ...und dann mal schauen.
                                          Auf jeden Fall soll das alles stattfinden mit meinem Skoda Octavia I Combi Diesel.
                                          Ich hab mir ein höher gelegtes Bett hinein gebaut und untendrunter entsprechend Stauraum.
                                          Pennen will ich wie ihr schreibt auch möglichst kostenlos an Parkplätzen, Waldrändern, überall wo man nicht stört und gestört wird.
                                          Obs so die super Idee ist, weiß ich noch nicht, da bin ich noch in der Findungsphase ;) Aber spannend fänd ichs sehr!
                                          Ich bin gespannt was ihr weiteres an Ideen hab!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X