3 Wochen Wandern in Mallorca

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TilmanSchlitt
    Neu im Forum
    • 19.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Wochen Wandern in Mallorca

    Hey,

    plane eine dreiwöchige Wandertour vom 28. Juni bis zum 19. Juli an der Nordwestküste Mallorcas und bräuchte noch ein paar Tipps, da es sowohl unsere erste Wandertour ist, als auch unser erster Urlaub in Mallorca. Da wir beide Mitte 20 und sportlich sehr fit sind, kann die Route ruhig mittelschwer sein, solange man nicht wirklich klettern muss.

    Als grober Rahmen, wollte ich folgende Etappen einbauen:

    1. Etappe, Zug von Palma nach Port de Pollenca (oder zumindest in die Richtung, habe noch keinen Zug/Bus herausgesucht)
    2. Etappe, Von Port de Pollenca nach Fornalutx, entlang der Küste (wenn möglich), ca. 60 km
    3. Etappe, Pause in Port de Soller (lohnt das?)
    4. Etappe, Von Port de Soller nach Valldemossa, wieder, wenn möglich, entlang der Küste, ca. 25km
    4. Etappe, Von Valldemossa nach Banyalbufar, ca. 20km
    5. Etappe, Von Banyalbufar nach Galilea, ca. 25km
    6. Etappe, Von Galilea nach Deja, ca. 20km
    7. Etappe, Pause in Palma, Abflug

    Da ich Mallorca nicht kenne, bitte ich um jedwede Hilfe, was die Realisierbarkeit meiner Planung angeht =)

    Vielen Dank im voraus!
    Tilman

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30220
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

    Willkommen im Forum!

    Im Hochsommer auf Malle wandern -- das wäre mir zu heiß...

    Gibt aber hier tatsächlich einen Reisebericht von einem unerschrockenen Foristen... ich suche ihn mal.

    Edith hat ihn gefunden : "Familienurlaub auf Mallorca mit "aktiven" Einlagen"

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Nicknacker2
      Fuchs
      • 10.06.2011
      • 1295
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

      Zitat von TilmanSchlitt Beitrag anzeigen
      Hey,

      plane eine dreiwöchige Wandertour vom 28. Juni bis zum 19. Juli an der Nordwestküste Mallorcas und bräuchte noch ein paar Tipps, da es sowohl unsere erste Wandertour ist, als auch unser erster Urlaub in Mallorca. Da wir beide Mitte 20 und sportlich sehr fit sind, kann die Route ruhig mittelschwer sein, solange man nicht wirklich klettern muss.

      Als grober Rahmen, wollte ich folgende Etappen einbauen:

      1. Etappe, Zug von Palma nach Port de Pollenca (oder zumindest in die Richtung, habe noch keinen Zug/Bus herausgesucht)
      2. Etappe, Von Port de Pollenca nach Fornalutx, entlang der Küste (wenn möglich), ca. 60 km
      3. Etappe, Pause in Port de Soller (lohnt das?)
      4. Etappe, Von Port de Soller nach Valldemossa, wieder, wenn möglich, entlang der Küste, ca. 25km
      4. Etappe, Von Valldemossa nach Banyalbufar, ca. 20km
      5. Etappe, Von Banyalbufar nach Galilea, ca. 25km
      6. Etappe, Von Galilea nach Deja, ca. 20km
      7. Etappe, Pause in Palma, Abflug

      Da ich Mallorca nicht kenne, bitte ich um jedwede Hilfe, was die Realisierbarkeit meiner Planung angeht =)

      Vielen Dank im voraus!
      Tilman
      Kennst Du diese Seite schon? Dort findest Du hilfreiche Informationen. Der Wanderführer ist auch nicht schlecht. Ansonsten gibt es noch den Rother Wanderführer zu Mallorca.

      Die Verbindung Palma - Port de Pollenca ist kein Problem. Infos findest Du auf der oben angegebenen Website.

      Von Port de Pollenca kann man eine Tagestour zum Cap Formentor machen. Soweit ich weiß, gibt es von dort aber keinen Wanderweg Richtung Westen an der Küste entlang. Alternativ kannst Du aber von Pollenca über den GR221 zum Kloster Lluc laufen. An Sonntagen besteht die Möglichkeit, um den Puig Ruig zu wandern. Auf der Strecke soll man auch recht nah an die Küste herankommen. Vom Kloster Lucc kannst Du dann weiter hinunter zur Cala Sa Calobra durch den Torrent de Lluc und Torrent de Pareis absteigen. Von der Cala Sa Calobra führt ein Küstenweg bis nach Port de Soller. Auf dem Weg kannst Du aber auch vorher schon Richtung Fornalutx abbiegen.

      Port de Soller ist ein nettes Hafenstädtchen, wenn auch ziemlich touristisch. Die Refugi de Muleta (sowas wie eine Jugendherberge) liegt etwas außerhalb direkt neben einem Leuchtturm. Der Sonnenuntergang dort ist traumhaft.

      Von Port de Soller kannst Du entlang eines Küstenweges nach Deia laufen. Ab Deia geht es dann bergauf Richtung Valldemossa.

      Wie es weiter westlich aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen.

      Im Juni/Juli wäre es mir wohl auch zu heiß auf Mallorca. Aber wenn man fit ist, Hitze abkann und entsprechend viel Wasser bei den Wanderungen mitnimmt, dann ist das sicherlich zu schaffen. Ob das einem Spaß macht, muss aber jeder selbst wissen.
      Zuletzt geändert von Nicknacker2; 19.06.2012, 11:35.
      Signaturen sind prätentiös. :D

      Kommentar


      • Wafer

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 06.03.2011
        • 9931
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

        Hallo Tilman.

        Wie ich sehe wurde dir mein Bericht über meinen letzten Mallorca-Urlaub schon zugestellt. Freut einen doch, wenn man sieht, dass der eine oder andere aufmerksam die Berichte liest!
        Kurz zusammengefasst kann ich dir folgendes raten:
        • Port de Pollenca - Nettes Städtchen, das schon recht touristisch daher kommt. Von dort nach Formentor vor wurde ja bereits empfohlen.
        • Pollenca - Das ist eine tolle Stadt, die sehr wenig Hotels und damit recht wenige Touristen anzieht. Aber die ist mal richtig toll! Da solltet ihr auf jeden Fall vorbei schauen. Bei der Gelegenheit kann ich dir den Hausberg mit dem Kloster dort empfehlen. (Siehe auch mein Bericht).
        • Von dort in Richtung Osten ist etwas harzig. im Innland recht flach, wenn auch nicht uninteressant. Aber viele kleine Sträßchen, die sich auch schnell mal als Sackgasse darstellen. Am Wasser entlang kommt man im Bereich Alcudia schnell wieder in Hotelhochburgen.
        • GR221 - In meinen Augen ein absolutes muss! Von Pollenca geht es ein Tal hinter und dann hinauf nach Lluc. Von dort dann auf den höchsten ersteigbaren - also leider nur zweithöchsten - Berg Mallorcas. Auf dem Höchsten hält das Milität noch die Stellung - oder zumindest dessen Bauten. Der Weg über Tossals Verds und den Tunnelweg hinauf zum Stausee würde ich auch nicht auslassen. Die dann folgende Strecke nach Soller soll eine der schönsten Etappen sein. Die habe ich aber noch auf der ToDo-Liste.
        • Übernachtung im Kloster - Da gibt es zwar auch eine Hütte ein paar Meter weiter den Hang rauf aber eine Übernachtung im Kloster würde ich an eurer Stelle auf keinen Fall aus lassen.
        • Torrent de Pareis - Hier geht ein Wanderweg für sportlich ambitionierte in der Gegen von Lluc ab und für der Schlucht folgend abwärts bis zum Meer. Die letzten Meter sind dann sehr bevölkert. Aber bis dahin ist es eine tolle kraxelei über Felsen. Zurück kann man mit Bus oder Boot. Ein Wanderweg geht auch etwas zurückversetzt vom Strand recht einsam in Richtung Soller bis zur Strasse oberhalb des selbigen Orts.
        • Valldemossa und Deià sind tolle Orte mit Übernachtungsmöglichkeiten und Landschaftlich absolut reizvoll. Aber schon sehr bekannt und gut mit Tagestouristen bevölkert.
        • Im Süden gibt es noch ein paar sehr schöne Wanderungen. Von Port Andratx nach Sant Elm und weiter über La Trapa zum Col de sa Grammola. Dann wieder den GR221 weiter rauf.

        Im Osten war ich auch mal unterwegs. Das hat mich aber nicht so sehr angesprochen. Am Meer alte Hotelburgen, die ihre beste Zeit hinter sich haben und das Hinterland ist leicht wellig. Ich würde euch empfehlen in der Region der Tramuntana zu bleiben.
        Als ich das letzte mal dort war, da war es recht warm. Weiter oben ging meist ein leichter Wind - aber eben nicht überall. Daher imer reichlich Wasser mitnehmen.

        So, dann wünsche ich mal einen schönen Urlaub!

        Gruß Wafer

        Kommentar


        • Juno234
          Erfahren
          • 03.08.2007
          • 397

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

          Wie meine Vorredner bereits schrieben: Mallorca wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit zu dieser Zeit recht heiß sein. Mir ist das Bild noch gut vor Augen, wie meine Begleiterin vor der bereits erwähnten Schutzhütte von Muleta die Wasserleitung "leer trank" und sich anschließend in der Hütte das Mineralwasser zur Kühlung über den Kopf schüttete. Sie stand kurz vor dem Hitzschlag. Es war Mitte Juli, und wir kamen auf dem Wanderweg aus Deya. Also auf jeden Fall viel, viel Wasser dabei haben!!!

          Ich will euch nicht abschrecken, aber mit Hitze müsst ihr rechnen. In den Bergen mag es noch angehen, aber die tiefergelegenen Teilstücke werden schlauchen....

          Du schreibst von 3 Wochen, nennst aber nur 5 Tagesetappen. Irrtum? Oder sind die anderen 2 Wochen Badeaufenthalt?
          Zuletzt geändert von Juno234; 20.06.2012, 10:27.

          Kommentar


          • TilmanSchlitt
            Neu im Forum
            • 19.06.2012
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

            Hey,

            erstmal vielen Dank für eure Antworten, insbesondere Wafers Route ist toll. Eure Vorschläge von Pollenca bis Valldemossa übernehme ich samt Klosterübernachtung komplett.

            Heute kam mein bestellter Wanderführer und ich glaube, dass auch die restlichen Route möglich wird. Ich arbeite heute Abend noch die Eckpunkte aus und stelle sie morgen hier rein.

            Die Tour ist mit 3 Wochen bewusst großzügig geplant. Wenn wir es irgendwo schön finden, bleiben wir vielleicht auch an einem Ort länger oder schauen uns, wenn alles viel zu schnell geht, vielleicht noch für ein paar Tage Menorca an.

            Das mit der Hitze stimmt mich leider auch nachdenklich. Wir haben zwar jeder 4l Wasserreserven, die wir auch bequem tragen können, Hüte, ausreichend Sonnencreme und ich plane mittlerweile damit, dass wir einfach jeden Mittag ebenfalls eine Siesta einlegen, aber das alles funktioniert nur, wenn wir unsere Vorräte spätestens alle 2 Tage auffrischen können.

            Vielen Dank nochmal!
            Tilman

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

              Zitat von TilmanSchlitt Beitrag anzeigen
              ...Wir haben zwar jeder 4l Wasserreserven, die wir auch bequem tragen können...aber das alles funktioniert nur, wenn wir unsere Vorräte spätestens alle 2 Tage auffrischen können...
              Das waeren dann 2 Liter / Nase / Tag, rechne mal eher mit min 4 Liter / Nase / Tag...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Ingwer
                Alter Hase
                • 28.09.2011
                • 3237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Wochen Wandern in Mallorca

                Zitat von TilmanSchlitt Beitrag anzeigen
                Das mit der Hitze stimmt mich leider auch nachdenklich. Wir haben zwar jeder 4l Wasserreserven, die wir auch bequem tragen können, Hüte, ausreichend Sonnencreme und ich plane mittlerweile damit, dass wir einfach jeden Mittag ebenfalls eine Siesta einlegen, aber das alles funktioniert nur, wenn wir unsere Vorräte spätestens alle 2 Tage auffrischen können.
                Pack am besten noch zwei Schirme ein, darunter ist es deutlich kühler. Besonders stabil sind die Exemplare von Euroschirm. Von denen gibts auch noch extra welche mit einer reflektierenden silbernen Beschichtung, bestellbar zum Beispiel hier. Der Preis von Amazon direkt liegt bei 49 Euro, man sollte also aufpassen nicht bei den anderen Verkäufern mit den teuren Angeboten zu bestellen.
                Den Schirm nutze ich übrigens selber sehr oft und sehr gerne. Schützt gegen Sonne UND Regen, und ist super kompatibel mit schweren Rucksäcken.

                Kommentar

                Lädt...
                X