Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stein
    Erfahren
    • 16.02.2012
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

    Hallo,
    ich plane einen Wanderurlaub in Rumänien und ich überlege ob es eine Hüttentour oder eine Campingtour werden soll. Bei einer Campingtour ständen mir natürlich die interessanteren Ziele zur Verfügung. Jedoch hat Rumänien die größte Bärenpopulation Europas. Mal angenommen man hält alle Vorsichtsmaßnahmen ein:
    • ein kleines Glöckchen am Rucksack befestigen
    • Essen und Kochzeug entfernt vom Schlafplatz in einem Baum lagern(in einer getrennten Tasche mitnehmen)
    • entfernt vom Schlafplatz kochen
    • Bärenspray immer griffbereit tragen

    Ich werde jedoch vermutlich alleine unterwegs sein. Wie hoch ist das Risiko dennoch einem Bären zu begegnen und wie hoch ist das Risiko, dass eine eventuelle Begegnung nicht glimpflich ausgeht? Habe ich irgendwelche wichtigen Vorsichtsmaßnahmen vergessen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias Redies
    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

    Das hängt ganz von der bereisten Gegend ab. Am besten du liest dir mal das durch. Es gibt Leute die würden sich freuen, wenn sie mal einen Bären zu Gesicht bekämen , sprich so eine Begegnung ist in den meisten Gebieten eher selten.

    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • EbsEls
      Erfahren
      • 23.07.2011
      • 439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

      Wenn Du diese Verhaltensregeln einhältst, wirst Du garantiert keinem Bären begegnen. Aber wenn Du alle diese Maßnahmen weglässt, wirst Du mit ganz großer Wahrscheinlichkeit auch keinem Bären begegnen.
      Die wirklich wilden Bären hauen vor dem Menschn ab. Und zwar in ein Gebiet, wo man sicher kein Zelt aufbauen kann: Knüpelholz, steiler Bergwald mit viel Unterholz, denn dort wachsen die Beeren.
      In einigen städtischen Gegenden (Brasov, Tusnad) kommen Bären tatsächlich bis zu die Mülltonnen. Die haben dort aber genug und werden Dich nicht als Beute identifizieren. Nur nicht zu nahe kommen, z.B. beim fotografieren.

      Zum ersten Mal war ich 1984 in Rumänien, das letzte mal 2011 ... und dazwischen immer wieder: Ich habe leider noch keinen Bären dort gesehen.

      Wichtiger sind Kenntnisse zum Umgang mit den Hirtenhunden.

      Aber sonst: Unbedingt dieses Land besuchen. Das Risiko einer Infektion mit dem Rumänien-Virus ist hoch, aber nicht gefährlich.
      Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
      Eberhard Elsner

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

        Man kann schon noch zelten in den Karpaten, so ist nicht. Wo willst Du genau hin? Willst Du bei den Hütten zelten oder abseits im Wald?
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • Stein
          Erfahren
          • 16.02.2012
          • 139
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

          Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
          Man kann schon noch zelten in den Karpaten, so ist nicht. Wo willst Du genau hin? Willst Du bei den Hütten zelten oder abseits im Wald?
          Wo ich genau hin will steht noch nicht fest. Ich lese dazu gerade einen Hiking-Guide. Ich denke, dass ich schon in der Hütte schlafen werde, wenn denn eine dort ist, aber ich interessiere mich halt für Gebiete die recht entlegen sind.


          Wichtiger sind Kenntnisse zum Umgang mit den Hirtenhunden.
          Über die Hirtenhunde habe ich auch schon gelesen. Ich werde dazu auf jeden fall noch was lesen und mal gucken welche Impfungen sich für Rumänien so eignen.


          Grüße

          Matthias
          "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

          Kommentar


          • Rattus
            Lebt im Forum
            • 15.09.2011
            • 5177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

            @ ebsebs
            Interessanter Link über die Hirtenhunde
            Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14491
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

              Impfungen? Rumänien ist doch nicht Afrika. Eine Auslandskrankenversicherung reicht.

              Allein und in entlegenen Gebieten.....naja, ich würde mehr auf die Hirten aufpassen, da passiert schon mal dass was vom Zelt verschwindet. Allzu entlegen würde ich alleine auch nicht zelten/wandern, man weiss nie.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Stefan09
                Anfänger im Forum
                • 18.06.2012
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                Ich war viel wandern in Rumänien, auch in den Karparten. Allerdings nie über Nacht. Ich hab dennoch mal die einheimische Bevölkerung gefragt wie das so ausschaut und die haben alle gesagt ich solle mir keine Sorgen machen.

                Ich muss allerdings auch die Worte von EbsEls bestätigen
                OT: Servus überhaupt :-)
                In Brasov zeigten mir ein paar Freunde ein Video welches sie mit ihrem Handy aufgenommen hatten. Es zeigte die Mülltone neben der Bank auf der wir gerade sassen und sie wurde von einem ausgewachsenen Bären durchsucht. Das war am Stadtrand, genauer gesagt am "Hunting Tower" mehr oder weniger direckt hinter der Stadmauer. Es war aber im Winter und immerhin war der Bär so friedlich das die Jungs das filmen konnten. Aus dem Auto heraus wie sie mir sagten.
                Ich habe nie einen Bären gesehen, noch nicht einmal Bärenspuren :-(
                Mehr über mich in meinen Wohnmobil Reiseberichten. Non Stop unterwegs seit 2007.

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                  Zitat von Stefan09 Beitrag anzeigen
                  Ich habe nie einen Bären gesehen, noch nicht einmal Bärenspuren :-(
                  OT: Ich nur ein mal (leider ). Wir waren in einer Hütte im Rahmen eines Jugendcamps. Jeden Abend kam eine Bärin mit zwei Jungs für die Mülltonnen, jede Nacht gegen 1-2 Uhr also Spassprogramm vor den Fenstern . Warscheinlich ist es sicherer, weiter weg von der Hütte zu zelten als gleich neben den Tonnen .
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                    @stefan: Wie kamst du mit den Hirtenhunden zurecht? Hast du eventuell gleich einen Hund adoptiert?

                    Kommentar


                    • Stefan09
                      Anfänger im Forum
                      • 18.06.2012
                      • 41
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                      Hallo Ingwer

                      Ich bin so etwas wie ein Hundeflüsterer. Ich hatte nie Probleme mit irgendwelchen Hirtenhunden und das obwohl ich sogar meinen eigenen Hund dabei hatte.

                      Hirtenhunde sind den ganzen Tag an der frischen Luft, sie leben in Gemeinschaft und sind in den Meisten Fällen gut sozialisiert. Klar, die bewachen ihre Herde. Aber die können schon unterscheiden ob man ein Schaf stehlen möchte oder ob man nur mal vorbeilaufen will.
                      Genau wie alle Hunde können die aber Angst riechen. Und wenn du da vorbeiläufst und dir vor Angst fast in die Hosen machst, dann glauben die das du was böses im Schilde führst. Warum solltest du sonst Angst haben?
                      So zumindest meine Interpretation die durchaus falsch sein kann.
                      Fazit: Ich bin da entweder einfach vorbei oder hab sie sogar hinter dem Ohr gekrault und sie mit meinem Hund spielen lassen. Ich habe allerdings auch viel gegenteiliges von anderen Reisenden gehört und bin in Constanza, mitten in der Stadt, auch einmal von einem freilaufenden Streuner gezwackt (andere würden es wohl gebissen nennen) worden.
                      Ich schätze welche Erfahrungen du sammelst hängt stark von deiner Persöhnlichkeit ab und davon wie gut du es mit Hunden "kannst".

                      Ich kann es gut mit Hunden, bin voll der Hundefreack. Ich hab in Rumänien in zwei verschiedenen Tierheimen gearbeitet. Ich bin in die ganzen Gehege und Zwinger. Die Hunde kannten mich nicht - kein Problem.
                      Ich möchte in dem Zusammenhang gerne die Dreistheit besitzen meine Reportage Tierheim Rumänien zu verlinken. Ich war dort fast Zwei Monate, da kann man alles nachlesen. Hat nix mit Hirtenhunden zu tun, aber ich hab mir fest vorgenommen den kleinen Verein ein wenig zu unterstützen und bitte um Verständniss auch wenn es ein bisschen OT ist.

                      P.S. Ultraschall Dogsheeter funktioniern zumindst bei meinem Hund einen sch... .
                      Mehr über mich in meinen Wohnmobil Reiseberichten. Non Stop unterwegs seit 2007.

                      Kommentar


                      • Tarakani
                        Neu im Forum
                        • 11.07.2011
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                        Ich war 2010 mehrere Wochen in Rumänien und denke auch, dass man sich vor Bären keine großen Sorgen machen muß. Von Deinen Vorsichtsmaßnahmen würde ich auch nur die bzgl. Essen umsetzen, sowohl Glöckchen als auch Bärenspray halte ich für übertrieben, damit macht man sich nur selbst kirre. Mit Hunden hatten wir auch kein Problem, in den Ortschaften gibt es zwar immer ganze Rudel von wilden Hunden, die aber eher Angst vor Menschen hatten. Schäferhunde werden eigentlich nur agressiv, wenn man sich ungehemmt der Schafherde nähert. Sobald man sich wieder entfernt, lassen sie einen in Ruhe. Allerings sollte man auch nicht gleich Panik bekommen, wenn man angebellt wird.

                        Kommentar


                        • EbsEls
                          Erfahren
                          • 23.07.2011
                          • 439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                          Hallo Stein,
                          ... und mal gucken welche Impfungen sich für Rumänien so eignen
                          Gegen den Rumänienvirus lässt sich nicht mit einer Impfung vorsorgen. Er kann nur durch ein rumänisches Bäuerchen mit Zuica durch Einnehmen bekämpft werden.
                          Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
                          Eberhard Elsner

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie Hoch ist das Risiko bei Camping in Rumänien

                            Wenn die Herden die Sommerweiden Richtung Tal verlassen haben - Anfang Oktober ist das meistens gesichert - gibt es auch keine Hirtenhunde mehr. Von Ausnahmen mal abgesehen - klick mal unter meinem Avatar auf "Reiseberichte", da kommt auch Rumänien vor.

                            Die Dorftölen hauen spätestens dann ab, wenn man so tut, als ob man einen Stein aufhebt. "Menschen werfen mit Steinen, und das tut weh" ist tief in den rumänischen Hundeseelen verankert.
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X