Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, ich werde diesen Spätsommer (Ende August - Anfang September) wieder eine gute Woche in den Schweizer Alpen unterwegs sein, ich bin allein unterwegs und mein Hauptinteresse sind schöne spektakuläre Aussichten und das Fotografieren.
Aus den Erfahrungen im letzten Jahr im Bermina Gebiet werde ich meine Ausrüstung, insbesondere meine Fotoausrüstung auf ein Minimum reduzieren aber Spiegelreflex + Objektive + Zubehör wiegt nun mal, wenn ich es insgesamt schaffe auf 15 kg im Rucksack runter zu kommen wäre das super, außerdem werde ich Zelt und den andern Outdoorkram dabei haben.
Meine Ausrüstung ist durchgängig sehr hochwertig und auf Gewicht optimiert zum Teil schon UL verdächtig.
Richtig schwere Sachen habe ich überhaupt nicht, für die Tour habe ich jetzt statt meines Bach Rucksacks noch einen Gossamer Gear Mariposa Plus 2012 bestellt.
Ziel sind die Berge von Zermatt aus.
Meine Ausrüstung im wesentlichen wären also:
Rucksack: Gossamer Gear Mariposa Plus 2012 in L mit 783 g
Schlafsack: Western Mountaineering Apache in L mit 1000 g
Isomatte: Therm-A-Rest ProLite 650 g
Zelt: Hilleberg Soulo mit 2160g + ca. 200 g Footprint = 2360 g
Töpfe: MSR Titan Kochset 272 g
Kocher: Gaskocher mit 75 g
Wasserfilter: MSR Wather Works 550 g
das macht jetzt schon mal 5690 g
dazu kommen dann noch Regenklamotten und nen bisschen was zum wechseln, sagen wir mal 2000 g
Eine Mindestration an Essen ca. 1500 g
Brennstoff ca. 500 g
Trinkwasser 2000g
Dann sind das 11,69 kg + Fotokram äußerstes Minimum 3 kg
Das macht dann knapp 15 kg und ist auch die Grenze was für den Rucksack empfohlen wird...
Wenn ich jetzt noch mal ganz hart Gewicht optimiere, könnte ich den
- Apachen gegen einen SummerLight tauschen 540 g
das würde 460 g sparen, fürchte aber dass mir der da oben vielleicht zu kalt werden könnte
- das Zelt gegen ein Tarptent Squall 2 mit 940 g Einsparung 1420 g weiß aber nicht ob mir der da oben vielleicht zu kalt werden könnte
- und die Isomatte gegen eine Therm-a-Rest NeoAir XLite 350 g Ersparniss 300 g
- Wasserfilter weglassen ungern 550g nur ungern, da in den Alpen schon sehr viel Menschen unterwegs sind in unberührten Gebieten wie Kamtschatka würde es mir leichter fallen den weg zu lassen
Ich könnte also noch mal 2730 g einsparen und käme damit auf 11,96 also 12 kg, müsste dafür aber noch mal ordentlich Geld in die Hand nehmen um 2 kg einzusparen
Ich habe zwar schon viele teilweise auch extreme Reisen unternommen, mir fehlt aber leider die alpine Erfahrung, meine Erfahrungen beschränken sich bis auf Höhen knapp über der Baumgrenze, auf die Alpen übertragen... ich komme also bis auf Höhe der Almen gut zu recht!
Jetzt meine Fragen:
1. wie viel Gewicht würdet ihr maximal freiwillig auf einer Hochgebirgstour (Europaweg u. Monte Rosa Hütte) auf Eurem Rücken spazieren tragen?
2. der Europaweg ist wohl das geringere Problem aber der Weg zur Monte Rosa Hütte ist wohl nicht ganz so ohne, ich habe gelesen, dass mindesten Stöcke und Steigeisen empfohlen werden. Manche schreiben sogar von Seil und Sicherungsset.
Ich besitze diese Dinge alle nicht, weder Stöcke noch Steigeisen und wenn ich wirklich ein Seil und ein Sicherungsset brauche suche ich mir lieber einen anderen Weg!
Wie verhölt es sich denn nun mit den Steigeisen? meine Stiefel sind die Meindel Island Pro, ich hätte auch noch einen Meindel Himalaja aber fester ist der auch nicht, sprich die Stiefel sind nur bedingt Steigeisen fest... also klärt mich auf, brauche ich wirklich Steigeisen und wenn ja welche!?
Die Stöcke sehe ich ein und eher als problemlos, ich bräuchte sie ja auch, wenn ich tatsächlich beim Zelt abspecken will
aber nichts desto trotz, habe ich von Treckingstöcken genauso wenig Ahnung wie von Steigeisen, da noch nie benutzt ich habe immer auch sehr schwere Lasten ohne getragen...
Welchen möglichst leichten guten Stock könnt ihr mir denn empfehlen? Preis ist nebensächlich mir geht es um Gewicht und Qualität!
So ich bedanken mich schon mal im Vorraus bei allen Alpenexperten, die mir wertvolle Tipps geben.
lg Jens
ich bräuchte mal Eure Hilfe, ich werde diesen Spätsommer (Ende August - Anfang September) wieder eine gute Woche in den Schweizer Alpen unterwegs sein, ich bin allein unterwegs und mein Hauptinteresse sind schöne spektakuläre Aussichten und das Fotografieren.
Aus den Erfahrungen im letzten Jahr im Bermina Gebiet werde ich meine Ausrüstung, insbesondere meine Fotoausrüstung auf ein Minimum reduzieren aber Spiegelreflex + Objektive + Zubehör wiegt nun mal, wenn ich es insgesamt schaffe auf 15 kg im Rucksack runter zu kommen wäre das super, außerdem werde ich Zelt und den andern Outdoorkram dabei haben.
Meine Ausrüstung ist durchgängig sehr hochwertig und auf Gewicht optimiert zum Teil schon UL verdächtig.
Richtig schwere Sachen habe ich überhaupt nicht, für die Tour habe ich jetzt statt meines Bach Rucksacks noch einen Gossamer Gear Mariposa Plus 2012 bestellt.
Ziel sind die Berge von Zermatt aus.
Meine Ausrüstung im wesentlichen wären also:
Rucksack: Gossamer Gear Mariposa Plus 2012 in L mit 783 g
Schlafsack: Western Mountaineering Apache in L mit 1000 g
Isomatte: Therm-A-Rest ProLite 650 g
Zelt: Hilleberg Soulo mit 2160g + ca. 200 g Footprint = 2360 g
Töpfe: MSR Titan Kochset 272 g
Kocher: Gaskocher mit 75 g
Wasserfilter: MSR Wather Works 550 g
das macht jetzt schon mal 5690 g
dazu kommen dann noch Regenklamotten und nen bisschen was zum wechseln, sagen wir mal 2000 g
Eine Mindestration an Essen ca. 1500 g
Brennstoff ca. 500 g
Trinkwasser 2000g
Dann sind das 11,69 kg + Fotokram äußerstes Minimum 3 kg
Das macht dann knapp 15 kg und ist auch die Grenze was für den Rucksack empfohlen wird...
Wenn ich jetzt noch mal ganz hart Gewicht optimiere, könnte ich den
- Apachen gegen einen SummerLight tauschen 540 g
das würde 460 g sparen, fürchte aber dass mir der da oben vielleicht zu kalt werden könnte
- das Zelt gegen ein Tarptent Squall 2 mit 940 g Einsparung 1420 g weiß aber nicht ob mir der da oben vielleicht zu kalt werden könnte
- und die Isomatte gegen eine Therm-a-Rest NeoAir XLite 350 g Ersparniss 300 g
- Wasserfilter weglassen ungern 550g nur ungern, da in den Alpen schon sehr viel Menschen unterwegs sind in unberührten Gebieten wie Kamtschatka würde es mir leichter fallen den weg zu lassen
Ich könnte also noch mal 2730 g einsparen und käme damit auf 11,96 also 12 kg, müsste dafür aber noch mal ordentlich Geld in die Hand nehmen um 2 kg einzusparen
Ich habe zwar schon viele teilweise auch extreme Reisen unternommen, mir fehlt aber leider die alpine Erfahrung, meine Erfahrungen beschränken sich bis auf Höhen knapp über der Baumgrenze, auf die Alpen übertragen... ich komme also bis auf Höhe der Almen gut zu recht!
Jetzt meine Fragen:
1. wie viel Gewicht würdet ihr maximal freiwillig auf einer Hochgebirgstour (Europaweg u. Monte Rosa Hütte) auf Eurem Rücken spazieren tragen?
2. der Europaweg ist wohl das geringere Problem aber der Weg zur Monte Rosa Hütte ist wohl nicht ganz so ohne, ich habe gelesen, dass mindesten Stöcke und Steigeisen empfohlen werden. Manche schreiben sogar von Seil und Sicherungsset.
Ich besitze diese Dinge alle nicht, weder Stöcke noch Steigeisen und wenn ich wirklich ein Seil und ein Sicherungsset brauche suche ich mir lieber einen anderen Weg!
Wie verhölt es sich denn nun mit den Steigeisen? meine Stiefel sind die Meindel Island Pro, ich hätte auch noch einen Meindel Himalaja aber fester ist der auch nicht, sprich die Stiefel sind nur bedingt Steigeisen fest... also klärt mich auf, brauche ich wirklich Steigeisen und wenn ja welche!?
Die Stöcke sehe ich ein und eher als problemlos, ich bräuchte sie ja auch, wenn ich tatsächlich beim Zelt abspecken will
aber nichts desto trotz, habe ich von Treckingstöcken genauso wenig Ahnung wie von Steigeisen, da noch nie benutzt ich habe immer auch sehr schwere Lasten ohne getragen...
Welchen möglichst leichten guten Stock könnt ihr mir denn empfehlen? Preis ist nebensächlich mir geht es um Gewicht und Qualität!
So ich bedanken mich schon mal im Vorraus bei allen Alpenexperten, die mir wertvolle Tipps geben.
lg Jens
Kommentar