Kroatien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timpe
    Anfänger im Forum
    • 06.08.2012
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kroatien

    Hallo,
    ganz neu hier im Forum möchte ich euch auch gleich mal mit ein paar Fragen bombardieren.

    Unser Urlaub nächstes Jahr soll voraussichtlich nach Kroatien gehen. Hier haben wir uns überlegt zunächst ein paar Tage an den Plitvicer Seen zu verbringen und später an der Adriaküste in Dalmatien entlang zuwandern.
    Nun verhält es sich in Kroatien ja so, dass dort Wildzelten generell verboten ist. Wir haben allerdings keine Lust jeden Abend einen, der wohl eher spärlich gestreuten, Campingplätze anzulaufen. Zum einen geht so das Naturgefühl flöten zum anderen auch eine Menge Zeit.
    Deshalb meine Frage, hat hier jemand schon Erfahrungen in Kroatien mit Wildzelten gemacht?
    Ist es vielleicht möglich einfach betreffende Einheimische zufragen, ob man auf ihrem Grundstück sein Zelt aufschlagen kann?
    Was würde passieren, wenn man beim Wildzelten dort erwischt würde?

    Achso, mit wir sind meine Freundin und ich gemeint. Also kein großer Trupp, der jeden Abend Basislager-artige Zeltstädte aufbauen würde. Die Zeitplanung liegt bei 3 Wochen.

    Ich würde mich auch über mögliche Tourenvorschläge freuen. Ich habe zwar schon öfters Urlaub in Kroatien gemacht, aber bisher nur gewöhnlichen Campingurlaub.

    Danke schon mal im Voraus für, hoffentlich, viele und hilfreiche Antworten.

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kroatien

    Generell zu Kroatien kann ich nix sagen, aber zumindest an den Plitvicer Seen würde ich davon ausgehen, dass das sehr streng gehandhabt wird. Mit Nationalparks kennen die keinen Spaß und ich gehe davon aus dass es auch entsprechend engmaschige Kontrollen gibt. Ich würde mir das daher gut überlegen.
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • Timpe
      Anfänger im Forum
      • 06.08.2012
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kroatien

      An den Plitvicer Seen werden wir uns wohl auch ein Zimmer nehmen müssen, das habe ich mir schon gedacht.
      Aber wie sieht das in Kroatien generell aus? Gerade in Dalmatien.

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kroatien

        Hallo

        im Nationalpark solltest du auf jeden Fall NICHT wild zelten, denn wenn ihr entdeckt werdet können die Folgen sehr unangenehm. Dann werden vermutlich sämtliche Register gezogen (habt ihr euch nach der Anreise angemeldet, nein, dann seid ihr illegal im Land, usw). Die Stimmung wird danach vermutlich auf dem Tiefpunkt sein, und da das dein Urlaub ist, solltest du das besser vermeiden.

        Was könnte passieren?
        Ich zitiere hier einmal Stefan:
        "Ist es möglich ohne Zahlung das Land zu verlassen?"
        "Ja"
        "Wird eine Strafverfolgung bis Deutschland stattfinden?"
        "Nein, weil Kroatien nicht in der EU ist."
        "Welche Konsequenzen hat ein Unterlassen der Zahlung?"
        "Einreiseverbot für mehrere Monate bzw Jahre."
        Na bitte. Hab ich doch gleich gesagt. Einfach nicht zahlen. Den nächsten Sommerurlaub verbringt man dann einfach in Spanien, Bulgarien oder sonst wo.
        Einheimische kann man aber ganz gut fragen ob man auf ihrem "Grund und Boden" übernachten darf, allerdings solltest du ein bißchen serbokroatisch beherrschen. Und ein bißchen Schinken und ein bißchen Schnaps/Kirschwasser kann dir da eventuell auch helfen.

        Grüße

        Kommentar


        • Gast190520
          GELÖSCHT
          Gerne im Forum
          • 01.07.2009
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kroatien

          Zitat von Timpe Beitrag anzeigen
          An den Plitvicer Seen werden wir uns wohl auch ein Zimmer nehmen müssen, das habe ich mir schon gedacht.
          In der Nähe ist auch ein Campingplatz. An der Küste kann man nicht wandern, neben der Küstenstraße ist die Steilküste, beides nicht wanderbar. Dahinter kommt meistens schon das Gebirge... Backpacken kann man an der Küste aber prima. Dann sind Campingplätze kein Problem und ihr werdet nicht überfahren. Ansonsten kann man fast überall schlafen (außer am Airport), Leute die außerhalb der Plätze Zelten sieht man nicht so viele, theoretisch muss man sich überall melden und brav seine Kurtaxe zahlen. Solltest Du den Leuten klarmachen können, was Du von ihnen willst, dann lassen sie Dich auch sicher bei sich übernachten.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kroatien

            Besonders im Hinterland und im Norden küstennah um Zadar gibt es meines Wissens auch heute noch ungeräumte Minenfelder aus dem Krieg bis Mitte der 90er. Da empfiehlt sich Wild zelten und querfeldein wandern stellenweise nicht so wirklich.

            Infos gibt es hier: http://www.hcr.hr/en/minSituac.asp hinter dem Banner "Mis Portal" verbergen sich detaillierte zoombare Karten.

            Kommentar


            • ronaldo
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 24.01.2011
              • 12853
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kroatien

              Hi,

              hier noch ein Infobit: Auch das Campen auf Privatgrund (mit Genehmigung des Besitzers, versteht sich), ist in Kroatien gesetzlich verboten. Keine Ahnung, wie das in der Praxis gehandhabt wird.

              Warum? Hab ich mich auch gefragt. Kontrollfreaks, schätz ich... :-(

              Grüße, Ronald

              Kommentar


              • borni83
                Dauerbesucher
                • 21.04.2007
                • 682
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kroatien

                plitvicer seen nationalpark ist ein rundweg, da bist du an einem tag durch. ist zwar wirklich wunderschön, aber die Touristen werden da auch wirklich angekarrt und das meine ich wie ich es sage
                ich wuerde da nicht allzuviel zeit einplanen. sehr empfehlenswert und viel einsamer ist der paclenica Nationalpark, dort gibt es viele Kletterer, und der aufstieg zu der einzigen Hütte ist echt lohnenswert (für kleines geld bekommst du da auch ne super Verpflegung von einem alten mann der dort wohnt achja und einen schnaps von dem du blind wirst )

                wildcampen wuerde ich dort auch eher meiden, gibt aber echt schöne Plätze dort die auch schön einsam und recht günstig sind

                Kommentar


                • Canyoncrawler
                  Dauerbesucher
                  • 25.08.2002
                  • 658
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kroatien

                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  hier noch ein Infobit: Auch das Campen auf Privatgrund (mit Genehmigung des Besitzers, versteht sich), ist in Kroatien gesetzlich verboten. Keine Ahnung, wie das in der Praxis gehandhabt wird.

                  Warum? Hab ich mich auch gefragt. Kontrollfreaks, schätz ich... :-(

                  Grüße, Ronald
                  Warum, dazu habe ich mal im Adriaforum was gelesen: Viele Privatleute hatten ihre Wiesen zum Camping vermietet ohne dafür eine Konzession zu beantragen (und natürlich auch ohne dann Steuern und Kurtaxe abzuführen).
                  Jetzt hat man nichtkonzessionierte Campings verboten und wer privat sein Grundstück zum campen zur Verfügung stellt, muss damit rechnen, dass 1. er Ärger bekommt und 2. das Campingequipment des Campers beschlagnahmt wird (in erster Linie wohl Wohnwagen und Wohnmobile, aber falls das Zelt beschlagnahmt wird, es gibt in den grösseren Hafenstädte wie Split, Rijeka, Dubrovnik, Zadar, Sibenik etc. InterSport Läden wo man Equipment nachkaufen kann !

                  Wild oder privat campen muss man aber auch nicht, da es praktisch die gesamte Küste runter Campingplätze gibt, teilweise kleine, familiäre Camps, die s.g. Minicampings, teilweise natürlich auch riesige Campingareale mit Animation und Top-Ausstattung.
                  Schau mal hier: www.camping.hr/de
                  Preislich kann man auch nichts dagegen sagen, wenn man bsp. mit ACSI-Card für einen Stellplatz incl. 2 Personen, Zelt, (Auto, Wohnwagen, Wohnmobil) und Stromanschluss 14 oder 16 Euro bezahlt (auf den Plätzen die die ACSI Karte askzeptieren, das sind in Kroatien viele). Diese Preise mit Karte gelten aber nur in der Nebensaison von April bis Juni und ab Ende August bis Saisonende. Die ACSI Karte kostet 19 Euro (Gültigkeit = 1 Jahr) und gilt noch in vielen weiteren Ländern Europas und macht sich praktisch ab der 2. oder 3. Nacht bezahlt.

                  Es ist sicherlich möglich, sich irgendwo in die Büsche zu schlagen und wild zu zelten. Das grösste Problem sehe ich dabei auch nicht in Minen oder den bestehenden Verboten, sondern schlicht in der Wasserversorgung.
                  Kroatien ist ein Karstgebiet. Das Wasser versickert dort nach Regen schnell in den zahlreichen Spalten und unterirdischen Höhlensystemen und dann ist die Oberfläche ein heiss-trockenes Gebiet und die Wasserstellen rar. In den Nationalparks hat man einige Wasserstationen eingerichtet, aber dies vor allem im Bereich der Hütten und der wenigen nach oben tretenden Wasserläufe. Daher würde ich zu einem gross dimensionierten Wassersack raten, wenn ihr vorhabt Abends wild zu zelten. Ein Vorhaben das Lager an einem lauschigen Bachlauf aufzuschlagen, wird nicht so ohne weiteres zu realisieren sein. Vielmehr wird das i.d.R. ein karstig-trockenes Nachtlager werden und den Wasservorrat müsst ihr am Tage unterwegs irgendwo nachgetankt haben.

                  Im Landesinneren ist zudem ein ziemlich einsames Gebiet, die Siedlungen liegen dort sehr zerstreut und im ehemaligen Kriegsgebiet ist es noch heute so, dass sich viele Dörfer nicht erholt haben, die Menschen blieben weg. Demzufolge ist die Versorgung abseits der Küste schwierig, da es kaum Märkte gibt. Ich würde daher zu einer möglichst küstennahen Route raten oder stellt euch darauf ein, dass ihr ein Grossteil der Vorräte mitführen müsst und unterwegs nur wenig nachkaufen könnt.
                  An der Küste ist die Versorgung kein Problem, praktisch jeder noch so kleine Ort hat einen oder mehrere Märkte die den Grundbedarf an Lebensmitteln führen.

                  Plitvicer Seen ist in der Tat ein ziemlicher Touristenrummel. Wenn dann kann ich nur empfehlen, vor 9 Uhr dort zu sein. Ab 9 Uhr geht da die Post ab, da setzt ein Reisebuss nach dem anderen seine Ladung ab und dann trampeln scharenweise Busreisegruppen über die teilweise engen Holzstege. Wir waren damals im Mai 2010 dort, also noch Vorsaison, aber der Rummel war so gross, dass man nicht mit Stativ fotographieren konnte, da permanent andere Besucher vorbeidrängten und die Holzwege in Schwingung versetzten. Schliesslich stauten sich auch noch die Besuchermassen auf den Stegen in beide Richtungen. Da ging es minutenlang weder vor noch zurück bis die Reiseleiter ihre Gruppen organisiert hatten. An den Bootsanlegestellen stauten sich nachmittags ebenfalls die Menschen (manche Bereiche des Parks sind nur per Boot zugänglich). Das war schon ernüchternd wenn man Nationalparkidylle von anderen Parks gewohnt ist.
                  Trotzdem sind die Plitvicer Seen ein wunderschönes Gebiet und man sollte die Seen und Wasserfälle mal gesehen haben, in der Hauptreisezeit Juli-August möchte ich dort aber nicht abgemalt sein.

                  Zum Wandern in Kroatien würde ich auch den Paklenica Park vorschlagen. Im Bereich der grossen Paklenica Schlucht Velika Paklenica werdet ihr zweifellos ebenfalls sehr viele andere Besucher antreffen, aber bsp. in der kleinen Schlucht (Mala Paklenica) oder auf der Kammroute vom Westeingang zur Höhle Manita Pec haben wir kaum andere Wanderer getroffen, über Stunden.

                  Ebenfalls ein prima Wanderrevier sind die anderen Regionen des Velebit-Gebirgszugs, z.B. im Nationalpark nördliches Velebit oder im Naturpark Velebit. Da sind wir aber bisher nur durchgefahren. Super muss auch das Gorski Kotar sein. Im Rother Wanderführer sind viele schöne Touren beschrieben.

                  Durch das Velebit, speziell den Nationalpark Nördlicher Velebit, verläuft auch ein Fernwanderweg :
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Premu%C...C4%87eva_staza

                  Weiter südlich in Dalmatien lockt z.B. das Biokovo Gebirge mit markierten Wanderrouten, z.B. im Naturpark Biokovo im Hinterland von Tucepi an der Makarska Riviera.

                  Ebenfalls einige Wanderrouten in ansprechender Landschaft gibt es im Krka Nationalpark im Hinterland von Sibenik.

                  Mit entsprechender Planung lassen sich diverse Wege zu mehrtägigen Routen zusammenstellen.
                  Mit Wanderkarten ist es aber leider ein eher trauriges Kapitel. Es gibt nur wenige Gebiete zu kaufen. Vor Ort bieten aber die Touristeninformationen meistens kostenlos Karten an auf denen Wanderwege und Fahrradwege eingezeichnet sind, zwar nicht topographisch aber doch durchweg brauchbar.

                  Für die Parks Nördlicher Velebit und Paklenica gibt es aber vor Ort topographisches Kartenmaterial zu kaufen in den Besucherbüros der Parkverwaltung (evtl. auch im Supermarkt, aber das ist die Ausnahme).

                  Für die Plitivicer Seen wird eine offizielle Park-Wanderkarte angeboten, die kann man sich aber sparen, da darauf im Prinzip nicht mehr eingezeichnet ist, als die Routenempfehlungen die auch auf der Eintrittskarte abgedruckt sind und die im Park auch auf vielen Schautafeln ausgehängt ist.

                  Bezüglich Minen, da kann man sich eigentlich darauf verlassen, dass die noch nicht geräumten (die gibt es leider noch reichlich im Hinterland von Zadar und auch im Landesinneren und im Bereich des Velebit) deutlich mit Minenwarnschildern und Bändern markiert sind.

                  Wenn man so ein Schild unmittelbar neben einer Strasse sieht, vergeht einem dann auch schnell die Lust auf querfeldein Wanderungen abseits der Wanderwege. Auch die noch zahlreich vorhandenen Trümmergrundstücke und Häuserruinen nicht betreten, da dort ebenfalls noch Sprengfallen und Blindgänger liegen könnten.

                  Wenn ihr in Kroatien mit dem Bus fahren wollt: teilweise ist es so, dass die Tickets schon vorher an Ticketständen/Automaten gelöst werden müssen, beim Fahrer ist dies nicht möglich. Auf den Stadtrouten ist das die Regel, in den Dörfern kann man auch teilweise noch den Fahrschein beim Fahrer kaufen. An der Bushaltestelle (i.d.R. nicht durch ein Schild gekennzeichnet, sondern durch Aufschrift auf der Strasse) müsst ihr den Arm heben wenn sich der Bus nähert, sonst kann es passieren dass er vorbeifährt. Wenn ihr durch Handzeichen angezeigt habt, dass ihr mitfahren wollt, kann es sein, dass der Bus trotzdem erst mal ein Stück weiter fährt und dann anhält, z.B. weil der Fahrer weiss, dass eine Baustelle mit Ampel den Verkehr aufhält, dann verlegt er die Bushaltestelle kurzerhand in den Baustellenbereich und dort steigen die Passagiere aus. Die Fahrpläne bestehen in den ländlichen Regionen häufig aus einem einfachen Din A 4 Blatt in einer Prospekthülle dass an eine Holztafel getackert ist. Die Fahrzeiten sind geleglentlich auch schon mehrmals durchgestrichen und handschriftlich eingetragen. Allerdings stimmen die Abfahrtzeiten häufig nicht. Verspätungen von 10-15 Minuten können vorkommen und nähren schon mal Zweifel ob überhaupt ein Bus kommt. Bisher sind wir noch immer mit einem Bus mitgekommen, wir haben aber gestaunt, wie flexibel Busfahren in Kroatien gehandhabt wird.

                  Noch bezüglich Sprache: kroatisch ist nicht notwendig, es gibt wohl kaum ein Land wo so viel Deutsch gesprochen und verstanden wird wie in Kroatien. Praktisch jeder der mit Tourismus zu tun hat, spricht ein wenig oder sehr gut Deutsch.
                  Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 09.08.2012, 08:58.
                  Gruss Kate

                  "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                  Kommentar


                  • Timpe
                    Anfänger im Forum
                    • 06.08.2012
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kroatien

                    Danke für duie vielen Antworten.

                    Diese strickten Wildcampverbote scheinen das Land ja leider fast von unserer Liste gekickt zuhaben, wenn noch nicht einmal auf Privatgrund gezeltet werden darf. Außerdem habe ich keine Lust im worst case ohne Zelt und weiterer Ausrüstung da zustehen, nur weil ein Ordnugshüter die Paragraphen zu genau genommen hat.

                    Und Backpacking mit Campingplatzaufenthalten kommt für uns nur im Notfall in Frage.
                    Aber vielleicht wirds dann mal ne Frühlingstour nach Kroatienfür eine Woche oder so.

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12853
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kroatien

                      Hi nochmal,

                      Canyonkrabbler, du scheinst ja Kroatienfan zu sein... in Sachen Plitvice und Paklenica stimme ich dir unbedingt zu. :-)

                      Interessante These zum Privatcampingverbot. Ich denke allerdings, da steckt noch bisschen mehr dahinter, es passt einfach zu gut ins Bild der Länder, die ihren Staatsbürgern schon immer gern genauer auf die Finger gesehen haben, was die Privatkontakte zu Touristen angeht. Wie auch immer, ist ja nicht das Thema.

                      Zu den Campingplätzen in HR:
                      Vor ein paar Jahren bin ich die komplette istrische Küste abgefahren auf der Suche nach einem gemütlichen, kleinen Platz. Gabs nicht. *Ausnahmslos* Campings von großen Ketten, mit mehr Sternen als man braucht und Preisen, die denen in Italien (das mit die höchsten Preise hat, zumindest im Sommer) in keinster Weise nachstanden. Die schönsten Stellen am Meer auch oft von Mietcontainern verstellt, die bei ca. 80Eu die Nacht anfingen, das Personal uninteressiert bis muffig.
                      Das kann sich natürlich geändert haben bzw. weiter südlich anders sein - aber mein Eindruck war, dass in Istrien die Küste in kürzester Zeit komplett kommerzialisiert worden ist mit allen negativen Konsequenzen.
                      Interessante Erfahrung jedenfalls. Es gibt allerdings Ecken auf dem Kontinent, wo ich mich einfach wohler fühle.

                      Grüße, Ronald

                      Kommentar


                      • SavinKuk
                        Erfahren
                        • 13.06.2012
                        • 211
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kroatien

                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen

                        Interessante These zum Privatcampingverbot. Ich denke allerdings, da steckt noch bisschen mehr dahinter, es passt einfach zu gut ins Bild der Länder, die ihren Staatsbürgern schon immer gern genauer auf die Finger gesehen haben, was die Privatkontakte zu Touristen angeht. Wie auch immer, ist ja nicht das Thema.
                        Sorry, aber das halte ich für Quatsch. In Kroatien wird jeder Raum, der zur Verfügung steht, an Fremde vermietet. Für mich wurde sogar mal das Wohnzimmer geräumt. Der Kontakt zwischen Touristen und Einheimischen ist in Kroatien (und auch in den anderen Balkanstaaten) viel enger als in den meisten anderen Ländern. Von dem Zeltverbot auf Privatgrundstücke habe ich noch nie etwas gehört. Da kann aber alles mögliche dahinterstecken. Vielleicht auch einfach nur die Campingplatzlobby oder schlichter Gesetzgebungsirrsinn.

                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                        Zu den Campingplätzen in HR:
                        Vor ein paar Jahren bin ich die komplette istrische Küste abgefahren auf der Suche nach einem gemütlichen, kleinen Platz. Gabs nicht. *Ausnahmslos* Campings von großen Ketten, mit mehr Sternen als man braucht und Preisen, die denen in Italien (das mit die höchsten Preise hat, zumindest im Sommer) in keinster Weise nachstanden. Die schönsten Stellen am Meer auch oft von Mietcontainern verstellt, die bei ca. 80Eu die Nacht anfingen, das Personal uninteressiert bis muffig.
                        Das kann sich natürlich geändert haben bzw. weiter südlich anders sein - aber mein Eindruck war, dass in Istrien die Küste in kürzester Zeit komplett kommerzialisiert worden ist mit allen negativen Konsequenzen.
                        Interessante Erfahrung jedenfalls. Es gibt allerdings Ecken auf dem Kontinent, wo ich mich einfach wohler fühle.

                        Grüße, Ronald
                        Also ich wurde eigentlich immer freundlich aufgenommen, bin aber auch immer privat untergekommen und habe mich von übermäßig touristischen Einrichtungen wie Campingplätzen ferngehalten. Auch Kroatien bleibt natürlich nicht von den Auswüchsen des Tourismus verschont, verglichen mit anderen Ländern ist es aber harmlos.

                        Letztlich ist Kroatien für Backpacker super, für Wildcampfetischisten hingegen ungeeignet. Einfach mit dem Rucksack los. Spätestens an der Bushaltestelle wird man schon abgefangen und kriegt für kleines Geld eine nette Unterkunft und lernt zugleich auch mal die Einheimischen kennen.

                        Kommentar


                        • Hobbyholzmann
                          Erfahren
                          • 09.03.2012
                          • 302
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kroatien

                          Früher war ich sehr viel in Kroatien. Leider war es mir aus verschiedensten Gründen seit etwa 12 Jahren nicht mehr gegönnt, dort hin zu fahren. Auf dem Campingplätzen in Istrien habe ich durchwegs nur positive Erfahrungen sammeln können. Mein letzter Trip ging in eine große FeWo-Anlage in Umag. Dies war allerdings zum Abgewöhnen: Unfreundlichkeit und Abzocke bis zum bitteren Ende. Statt des gebuchten - und auch bezahlten - Bungalows bekam ich nur eine kleine Wohnung - Die Differenz durfte ich mir dann im Nachhinein erstreiten. Ein kleines Glas Nutella im Supermarkt umgerechnet 12 Mark. Ein einfaches Brötchen umgerechnet über eine Mark. Die viel gepriesene Wasserrutsche war ein windschiefes Gestell (einmal Rutschen ne Mark). Ein billiges Wassereis am Stiel: 5 Mark.
                          Unfreundliche Gastronomie (Falsches Essen geliefert. Bedienung wörtlich "Fressen oder stehen lassen")

                          Auf den Istrischen Campingplätzen war ich jedoch stets zufrieden (bin ich jedoch leicht...)

                          OT: Das war damals so ein traumatisches Erlebnis, daß ich es daraufhin vorzog, mein hart verdientes Geld nicht mehr in Pauschalurlaube zu stecken.

                          Es folgten Hauskauf und einige andere Umstände, so daß dann eigentlich nur noch regionale Kurztrips drin waren. Morgen geht es das erste Mal seit etwa 4 Jahren wieder mal "richtig" weg. Eine Woche Südtirol. Mal sehen ob die Region noch das ist, was ich vor 15Jahren zuletzt genießen durfte...

                          Kommentar


                          • Canyoncrawler
                            Dauerbesucher
                            • 25.08.2002
                            • 658
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kroatien

                            Canyonkrabbler, du scheinst ja Kroatienfan zu sein... in Sachen Plitvice und Paklenica stimme ich dir unbedingt zu. :-)
                            Fan nicht direkt, aber nachdem die schönsten Regionen in Südfrankreich nahezu abgewandert ist, haben wir uns jetzt mal Kroatien vorgenommen und fahren in Kürze zum 3. Mal hin.

                            Zu den Campingplätzen in HR:
                            Vor ein paar Jahren bin ich die komplette istrische Küste abgefahren auf der Suche nach einem gemütlichen, kleinen Platz. Gabs nicht. *Ausnahmslos* Campings von großen Ketten, mit mehr Sternen als man braucht und Preisen, die denen in Italien (das mit die höchsten Preise hat, zumindest im Sommer) in keinster Weise nachstanden. Die schönsten Stellen am Meer auch oft von Mietcontainern verstellt, die bei ca. 80Eu die Nacht anfingen, das Personal uninteressiert bis muffig.
                            Das kann sich natürlich geändert haben bzw. weiter südlich anders sein - aber mein Eindruck war, dass in Istrien die Küste in kürzester Zeit komplett kommerzialisiert worden ist mit allen negativen Konsequenzen.
                            Interessante Erfahrung jedenfalls. Es gibt allerdings Ecken auf dem Kontinent, wo ich mich einfach wohler fühle.
                            In Istrien kann das schon sein, aber wer nach Istrien fährt, ist selbst schuld . Die schöneren Ecken des Landes liegen weiter die Küste runter und auch auf den vorgelagerten Inseln. In Istrien eignet sich zum Wandern eigentlich nur der Ucka Naturpark, aber wer mal den Velebit oder andere Gebiete der dinarischen Alpen gesehen hat, der findet Ucka als Wanderziel nur noch zweitklassig.

                            Istrien taugt für mich nur für einen Zwischenstopp vor einer Fährüberfahrt nach Cres (gut dass ich hier nicht in einem Länderreiseforum bin, denn sonst würde ich jetzt eine Protestlawine der Istrienfans lostreten. ).

                            In der Kvarner Bucht gibt es auch nicht so viele kleine Minicampings, aber in Dalmatien, so etwa ab Zadar, ziehen sich die perlenschnurgleich die Küste gen Süden runter: kleine, familiäre Campings, zwischen 10 und 50 Stellplätzen (manchmal weniger als 10 Stellplätze, oder auch mal über 50 Plätze), einfache Sanitärs, nette Betreiber, keine Animation, günstige Preise.

                            Ich mag diese Riesencampinganlagen auch nicht, wobei es da in der Vor- und Nachsaison auch nicht so schlimm ist, da sich die Angebote für Animation und Ringelpitz mit Disco u.ä. eigentlich nur auf die Hauptferienzeiten Juli/August beschränken und Mai, Juni, September dort völlig o.k. sind und auch diese Plätze ein nettes Basislager für einen Aktivurlaub mit Wandern, Paddeln, MTB abgeben. In Paklenica z.b. kann man dann auch noch Sportklettern.

                            Sorry, aber das halte ich für Quatsch. In Kroatien wird jeder Raum, der zur Verfügung steht, an Fremde vermietet. Für mich wurde sogar mal das Wohnzimmer geräumt. Der Kontakt zwischen Touristen und Einheimischen ist in Kroatien (und auch in den anderen Balkanstaaten) viel enger als in den meisten anderen Ländern. Von dem Zeltverbot auf Privatgrundstücke habe ich noch nie etwas gehört. Da kann aber alles mögliche dahinterstecken. Vielleicht auch einfach nur die Campingplatzlobby oder schlichter Gesetzgebungsirrsinn.
                            Es handelt sich nicht um ein Zeltverbot, sondern ein Verbot von Camping gegen Entgelt.
                            Sparwütige Langzeiturlauber hatten sich mit ihren Wohnwagen und Wohnmobilen vor längerer Zeit wohl auch vermehrt auf Privatgrundstücken angesiedelt. Die Grundstücksbesitzer hatten den Privatcampingplatz nicht angemeldet und keine Steuern und Kurtaxe abgeführt. Da ist es doch verständlich, dass es verboten wird. Kroaten die in den Sommermonaten ihre Häuser als Ferienwohnungen und Appartments vermieten, müssen dies auch anmelden und dürfen nicht 'schwarz' vermieten.
                            Es gibt in Kroatien viele von den Grundstücksbesitzern angemeldete und damit völlig legale Privat-Campings, die s.g. Minicampings. Dort ist es überhaupt kein Problem für wenige Euro/Nacht zu übernachten (haben wir auf der Durchreise auch schon einige Male genutzt).

                            Die Vorstellung, dass Camping in Kroatien in Massenferienanlagen stattfinden muss, ist nicht zutreffend.

                            Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es jemanden stört, wenn man ohne Entrichtung einer Gebühr auf einem Privatgrundstück, nach Absprache mit dem Grundstückseigner, sein Zelt aufschlägt.
                            Es geht bei dem Verbot um das entgeltmässige campieren auf Privatgrundstücken.
                            Gruss Kate

                            "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                            Kommentar


                            • Croat
                              Erfahren
                              • 08.11.2010
                              • 119
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kroatien

                              SavinKuk und Kate haben recht gut die (rechtlichen) meisten Fragen beantwortet


                              Zitat von Canyoncrawler Beitrag anzeigen
                              Mit Wanderkarten ist es aber leider ein eher trauriges Kapitel. Es gibt nur wenige Gebiete zu kaufen. Vor Ort bieten aber die Touristeninformationen meistens kostenlos Karten an auf denen Wanderwege und Fahrradwege eingezeichnet sind, zwar nicht topographisch aber doch durchweg brauchbar.

                              Für die Parks Nördlicher Velebit und Paklenica gibt es aber vor Ort topographisches Kartenmaterial zu kaufen in den Besucherbüros der Parkverwaltung (evtl. auch im Supermarkt, aber das ist die Ausnahme).
                              Gedruckten Topokarten gibts hier zu kaufen:
                              http://www.smand.hr/prikaz.php?l=en

                              Seit 07/2012 eine gute und aktuelle Quelle für GPS (lässt sich im global mapper ab v.13 bearbeiten) ist Staatlicher Vermessungs Amt (oder ähnilich?) - lässt sich mit Google Earth öffnen:
                              http://geoportal.dgu.hr/upute/google-earth-wms-dgu/

                              So viel zum Komentar "Kontrollfreaks"


                              Zwei wirklich gut gemeinten Ratschlägen:
                              - Wg Waldbränden kein (Lager) Feuer im Sommer anmachen (auch nicht kleinen), vor allem nicht an der Adria Küste. Es muss nicht, aber es kann recht schnell zu Konflikten mit einheimischen führen (als auch mit der Polizei)
                              - auch bei Tageswanderungen die eigentlich als leicht einzustufen sind, reichlich Trinkwasser mitnehmen. Ich verfolge mehr oder weniger regelmässig die Berichten der Kroatischen Bergwacht und sehr vielen Einsätzen sind durch dehydration verursacht (damit verbunden vermütlich auch ein Todesfall auf Sv. Ilija auf Halbinsel Peljesac)


                              Zitat von Canyoncrawler Beitrag anzeigen
                              Durch das Velebit, speziell den Nationalpark Nördlicher Velebit, verläuft auch ein Fernwanderweg :
                              http://de.wikipedia.org/wiki/Premu%C...C4%87eva_staza
                              Die kann man gemütlich in 3 Tagen abwandern - mitte Juni haben wir es besucht, Fotos gibts hier:
                              https://picasaweb.google.com/1120047...StazaVelebitHR

                              3lit Wasser pro Kopf waren knapp... Diese Wanderung kann direkt fortgesetzt werden (so haben wir es ursprünglich geplant, müssten es aber abbrechen), der markierte Weg führt bis zu NP Paklenica (cca. 7 Tage gemütlich, leicht gepackt und fitt geht auch schneller).
                              "We will either find a way, or make one"
                              Meine Fotos

                              Kommentar


                              • Stefan09
                                Anfänger im Forum
                                • 18.06.2012
                                • 41
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kroatien

                                Servus,

                                Ich wurde hier ja schon zitiert :-) Ich war 9 Monate in Kroatien und habe ausschießlich wild gecampt. Allerdings mit einem Wohnmobil.
                                Was die Pliticer Seeen angeht, du nimmst Ulaz2 (Eingang2) und gehst, wie ich es auf in meinem Reisebericht Kroatien beschreibe ohne Eintritt zu zahlen in den Park. Dann schaust du dir alles an und wenn dir die Lust nach schlafen steht, dann gehst du da bist wo du nach meiner beschreibung reingekommen bist nach links. Du läuft etwa 50 Minuten, dann erreichst du diesen See:


                                Bildquelle: Meine Bildergallerie Pletvica Jezerra.

                                Diesen See umwanderst du auf der linbken Seite. Etwa weitere 209 Minuten. Dann siehst du hinter einer Wegbiegung auf der rechten Seite ein verlassenens und baufälliges Haus. Darin steht ein schmuudelliges Sofa auf dem du deinen Schlafsack ausrollen kannst. Wenn du kein Feuer machst und dich leise verhälst findet dich dort nie und nimmer ein Parkranger.

                                Das Zitat von mir bezieht sich auf eine Situation wo ich, bzw. meine Freunde ein Ticket wegen Wildcamping bekommen haben. Ich hab gesagt: "Das Zahlen wir nicht!" und am nächsten Tag haben wir bei der Polizei einen Zwergenaufstand gestartet. Die Zitierten Worte sind das Ergebniss mit dem Gespräch bei den Polizzisten. Alles nachlesen und einen live Mittschnitt des Gespräches höhren kannst du in meinem Reisebericht Ploce.

                                An der Küste findest du Campingplätze an jeder Ecke. Häufig sind sie aber teurer als private Quatiere bei irgend einer Omi. Ich supporte das nicht und lasse mir lieber spektakuläre ausreden einfallen warum ich grad meinen Wohnort nicht verlassen kann.
                                Hier ein Bild meines Standplatzes im Naturpark Vransko Jazerro:



                                und hier ein Bild meiner Aussrede:



                                Nachzulesen in meinem Reisebericht Sibenik.

                                Ich hoffe geholfen zu haben und wünsche eine schöne Zeit.
                                Mehr über mich in meinen Wohnmobil Reiseberichten. Non Stop unterwegs seit 2007.

                                Kommentar


                                • Croat
                                  Erfahren
                                  • 08.11.2010
                                  • 119
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kroatien

                                  OT: @Stefan09:
                                  schön das Du Fürworter für Wildcamping im NP bist (egal ob in Kroatien oder sonst wo)
                                  "We will either find a way, or make one"
                                  Meine Fotos

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X