Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schmechi
    Neu im Forum
    • 13.12.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

    Durch das Auffinden historischer Familienfotos wurde mein Interesse geweckt, Schauplätze des 1. Weltkriegs, speziell der Isonzofront, zu besichtigen...

    Im Netz findet man auch einiges darüber (zB http://www.kobariski-muzej.si/, http://www.potmiru.si zB http://www.kobariski-muzej.si/)

    Mich würde interessieren ob das schon mal jemand gemacht hat, ob es da irgendwelche speziellen Tipps gibt, Dinge die ganz besonders sehenswert sind? Ich habe mir zB auch eine Karte vom Tourismusverband Friaul-Julisch-Venetien besorgt, aber da gibt es eine Unzahl an "Sights", da könnte man 1 Jahr lang den Karst bewandern... Ich denke eher an einen Wochenendausflug... Was ist da eurer Meinung nach wirklich sehenswert?

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

    Im Frühjahr ein paar Plätze besucht, aber eher durch Zufall: klick
    Im Gebiet der slowenischen Alpen gibt es ausreichend zu sehen.
    Die Gegend ist gut erreichbar und gut erschlossen.

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • volx-wolf

      Lebt im Forum
      • 14.07.2008
      • 5576
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

      edit: Okay, ist nur teils Isozonofront. Aber trotzdem interessant

      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

      Kommentar


      • nosports
        Dauerbesucher
        • 26.02.2007
        • 790

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

        Jetzt nicht 100% die Ecke wo du hin willst, aber gut auf dem Weg zu machen.
        Der Plöckenpass.
        Auf der Passhöhe liegt ein bekannte Lokal - total dem 1. Weltkrieg gewidmet - von wo geniale Touren durch das Gebiet gemacht werden können.

        Kommentar


        • Andreas-F
          Erfahren
          • 31.03.2007
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

          Hallo,

          Bovez und die Umgebung bietet da "reichlich" Auswahl. Einfach den Friedensweg entlang der ehemaligen Front.

          Gruß Andreas

          Kommentar


          • MarkusA
            Erfahren
            • 10.01.2007
            • 283

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

            Mal so auf die Schnelle:

            Dibona KS
            Alpinisteig
            Roghel/Gabriela
            Abschnitt HW4
            Cirspitze
            Hexenstein
            Trincee
            Marmolada
            Paternkofel
            Große Zinne

            Kommentar


            • syrbal
              Anfänger im Forum
              • 09.04.2012
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

              hallo,

              eine möglichkeit wäre der karnische höhenweg http://de.wikipedia.org/wiki/Karnischer_Höhenweg#Etappen bzw. ein stück des friedenswegs http://de.wikipedia.org/wiki/Friedenswege

              ach ja, tipp wäre der plöckenpass (7. etappe karnischer höhenweg) inkl. Museum für die Geschichte des Gebirgskrieges 1915-1918

              Kommentar


              • schmechi
                Neu im Forum
                • 13.12.2012
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
                Aus familienhistorischen Interesse interessiert mich jedoch eher das Gebiet um Flitsch (slow. Bovec), Tolmein (slow. Tolmin) und Karfreit (slow. Kobarid). Die Ortschaften dürften zwar Teil des Friedenswegs sein, im Internet finde ich aber nichts genaueres darüber (und die bei Wikipedia dazu angeführten Links sind leider inaktiv). War schon jemand in dieser Gegend?

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                  Ich war vor gut einem Jahr dort. Was hast du denn für Fragen?
                  (Reisebericht)

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Andreas-F
                    Erfahren
                    • 31.03.2007
                    • 304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                    Zitat von schmechi Beitrag anzeigen
                    Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
                    Aus familienhistorischen Interesse interessiert mich jedoch eher das Gebiet um Flitsch (slow. Bovec), Tolmein (slow. Tolmin) und Karfreit (slow. Kobarid). Die Ortschaften dürften zwar Teil des Friedenswegs sein, im Internet finde ich aber nichts genaueres darüber (und die bei Wikipedia dazu angeführten Links sind leider inaktiv). War schon jemand in dieser Gegend?
                    Ja, wir waren auf einer Tagestour rund um Javorscek teilwiese auf dem Friedensweg unterwegs. Die Ausschilderung vor Ort war ziemlich gut, Literatur gab es auch vor Ort, aber im Internet steht in der Tat nicht viel zu diesemWeg.

                    Gruß Andreas

                    Kommentar


                    • volx-wolf

                      Lebt im Forum
                      • 14.07.2008
                      • 5576
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                      Zitat von schmechi Beitrag anzeigen
                      Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
                      Aus familienhistorischen Interesse interessiert mich jedoch eher das Gebiet um Flitsch (slow. Bovec), Tolmein (slow. Tolmin) und Karfreit (slow. Kobarid). Die Ortschaften dürften zwar Teil des Friedenswegs sein, im Internet finde ich aber nichts genaueres darüber (und die bei Wikipedia dazu angeführten Links sind leider inaktiv). War schon jemand in dieser Gegend?
                      An dem Pass oberhalb von Tolmin waren wir auch, haben dort auf der Hütte genächtigt, die Bunkerfotos sind auch von dort.

                      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                      Kommentar


                      • elgu
                        Anfänger im Forum
                        • 13.09.2012
                        • 41
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                        1.) In Kobarid das Museum. Viele persönliche Fotos der Soldaten, eine Reliefkarte mit Übersicht der Kampflinien, ...
                        2.) Das italienische Beinhaus, ebenfalls in Kobarid
                        In fast jedem Ort gibt es kleinere Soldatenfriedhöfe.
                        3.) Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an" (gibts in Auszügen auch im Museum in Kobarid). Rommel ist seinerzeit mit seinen Soldaten abseits der Straßen und unter Gefechtsbedingungen über den Stol in einem Tempo zum Monte Matajur und ins Friaul hinein vorgerückt, das selbst heute nur schwer nachzuwandern ist.
                        4.) Slowenische Grenzkammstraße (teilweise nicht asphaltiert, ist aber mit dem Fahrrad, Motorrad und Auto trotzdem gut befahrbar
                        5.) Italienisches Fort beim Berg "Na Gradu" auf den Höhen des Kolovrat, das von Leutnant Ferdinand Schörner in der 12. Isonzoschlacht eingenommen wurde, (kann mit dem Auto angefahren werden, herrlicher Rundblick ins Isonzotal und bei guter Fernsicht bis nach Triest, ca. 2 km vom italienisch-slowenischen Grenzübergang bei Sedlo-Solarie entfernt)
                        6.) "Weg des Friedens" zu verschiedenen Freilichtmuseen
                        7.) Deutscher und österreichischer Heeresbericht
                        8.) Hier hast noch weitere Vorschläge
                        9.) Informier Dich in Karfreit beim Fremdenverkehrsamt, lass Dir Prospekte schicken

                        Fazit: An einem Wochenende kannst Du grade mal in die Schönheit der Gegend reinschnuppern.

                        Liebe Grüße
                        Gunnar

                        Kommentar


                        • schmechi
                          Neu im Forum
                          • 13.12.2012
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kriegsschauplätze 1. Weltkrieg (SLO, ITA)

                          Danke euch allen für die Anregungen, speziell an Gunnar, genau so etwas habe ich gesucht!
                          Jetzt gehts an planen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X