Hallo zusammen,
wir planen von Mitte bis Ende August eine Trekkingtour durch Montenegro (Ausgangspunkt Podgorica) mit Abstechern nach Albanien und in den Kosovo. Auch wenn Montenegro dies Jahr wohl recht beliebt ist (bzgl. der Postings in diversen Foren) habe ich immernoch ein paar unbeantwortete Fragen bzw. würde gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren (wie habt ihr es gemacht? was könnt ihr empfehlen?).
Unser momentaner Grobplan sieht wie folgt aus:
Flug nach Podgorica und mindestens die Nacht dort bleiben (+ Ausrüstung vervollständigen und Lebensmittel besorgen) Abstecher nach Kotor und dessen Umgebung (mehrtägiger Aufenthalt -> oder lohnt sich das nicht? Könnt ihr bestimmte Hostels/Unterkünfte empfehlen?)
Danach für mehrtägige Tour entweder
a) nur im Durmitor (wie lange kann man sich dort aufhalten? Könnt ihr andere Einstiegspunkte als Zabljak empfehlen?)
b) nur im Grenzgebiet Albanien/Montenegro/Kosovo mit Einstieg in Plav (Andere Einstiegspunkte?)
c) Mischung aus a) und b)
Das ist nur eine grober Plan. Vielleicht legen wir auch noch spontane Abstecher zu anderen Orten ein oder improvisieren anderweitig.
Könnt ihr bestimmte Wanderrouten/Orte/Gegenden besonders empfehlen?
Sonstige Fragen:
1.) Gaskartuschen -> Wir habe sonst immer die Händlersuche von Campingaz benutzt, nur leider wird in ganz Monetenegro + Umgebung kein einziger Händler geführt.
Habt ihr ein paar Namen von Läden/Supermarktketten in Podgorica/Kotor/Plav wo es Ventil-oder Schraubkartuschen gibt (keine Stechkartuschen!)?
2.) Wir haben momentan sowohl den Durmitor Nationalpark als auch die Nationalparks im Grenzgebiet zwischen Montenegro, Albanien und dem Kosovo ins Auge gefasst.
a) Hat jemand Erfahrung mit Wildcampen? Reaktion der einheimischen, Kontrollen, gute Plätze, gibt es sowas wie Refugees oder andere unbewohnte Hütten,etc?
b) In allen Topokarten die ich uns für die Nationalparks besorgt habe sind Mountain und Forest Lodges erwähnt. Was versteht man in diesen Ländern darunter? Die oben erwähnten Refugee/Schutzhütten oder sind das bewirtschaftete Hütten wo man gegen Geld schlafen kann (wieviel pro Person?) oder Hütten von Menschen die dort leben?
c) Erfahrung bzgl. Trinkwasserversorgung gerade im Sommer? Kann man unter standardmässiger Vorsicht Bergbäche anzapfen oder sind die alle ausgetrocknet bzw. gar nicht vorhanden?
d) Gerade im Durmitor Nationalpark scheinen viele Strecken nur Tagestouren, mit Start-und Zielpunkt am Zeltplatz in Zabljak zu sein. Hat jemand Erfahrung mit Mehrtagestouren dort (optimalerweise mit Naturcamping oder in irgendwelchen Schutzhütten?
3.) Erfahrung bzgl. der Grenzübertritte bei den Nationalparks im Dreiländereck
Montenegro/Albanien/Kosovo? Wird dort kontrolliert? Interessiert es überhaubt einen?
Besondere Tipps wie man sich verständigt und erklärt was man will?
4.) Wir wollen von Podgorica mit dem Bus nach Plav und von dort in den Nationalpark Prokletije einsteigen. Was kostet die Fahrt (habe nur ein Abfahrtszeitplan gefunden),
wie lange dauert die Fahrt? War jemand schonmal auf dem Zeltplatz bei Plav (ich weiß das einer existiert, nur noch nicht wo )?
5.) Gerade Kosovo und Albanien sind ja stärker muslimisch geprägt. Sollte man besondere Vorsicht (gerade bei Frauen?) walten lassen oder wird das dort locker gesehen?
6.) Essensversorgung in Dörfern -> Hat jedes dorf einen Tante Emma laden oder ist sowas eher selten? In dem Karten sind diverse Unterkünft markiert, kann man dort auch
Lebensmittel zu kaufen?
7.) Bären/Schlange/etc -> Uns ist bekannt das es sowohl Bären als auch giftige Schlangen gibt. Habt ihr Erfahrung bzgl der Verbreitung/Aggresivität/etc? In den Südkarpaten
(dem Gebiet mit der größten Population Europas) habe ich keinen einzigen getroffen, aber natürlich trotzdem die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Generell:
Was könnt ihr besonders empfehlen an Aktivitäten die man ausprobieren sollte wenn man schon mal da ist?
Worauf sollte besonders geachtet werden? Irgendwelche sehr speziellen kulturellen Eigenheiten / Verhalten der Bevölkerung?
Haben wir noch irgendwas wichtiges vergessen?
Mfg crash
wir planen von Mitte bis Ende August eine Trekkingtour durch Montenegro (Ausgangspunkt Podgorica) mit Abstechern nach Albanien und in den Kosovo. Auch wenn Montenegro dies Jahr wohl recht beliebt ist (bzgl. der Postings in diversen Foren) habe ich immernoch ein paar unbeantwortete Fragen bzw. würde gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren (wie habt ihr es gemacht? was könnt ihr empfehlen?).
Unser momentaner Grobplan sieht wie folgt aus:
Flug nach Podgorica und mindestens die Nacht dort bleiben (+ Ausrüstung vervollständigen und Lebensmittel besorgen) Abstecher nach Kotor und dessen Umgebung (mehrtägiger Aufenthalt -> oder lohnt sich das nicht? Könnt ihr bestimmte Hostels/Unterkünfte empfehlen?)
Danach für mehrtägige Tour entweder
a) nur im Durmitor (wie lange kann man sich dort aufhalten? Könnt ihr andere Einstiegspunkte als Zabljak empfehlen?)
b) nur im Grenzgebiet Albanien/Montenegro/Kosovo mit Einstieg in Plav (Andere Einstiegspunkte?)
c) Mischung aus a) und b)
Das ist nur eine grober Plan. Vielleicht legen wir auch noch spontane Abstecher zu anderen Orten ein oder improvisieren anderweitig.
Könnt ihr bestimmte Wanderrouten/Orte/Gegenden besonders empfehlen?
Sonstige Fragen:
1.) Gaskartuschen -> Wir habe sonst immer die Händlersuche von Campingaz benutzt, nur leider wird in ganz Monetenegro + Umgebung kein einziger Händler geführt.
Habt ihr ein paar Namen von Läden/Supermarktketten in Podgorica/Kotor/Plav wo es Ventil-oder Schraubkartuschen gibt (keine Stechkartuschen!)?
2.) Wir haben momentan sowohl den Durmitor Nationalpark als auch die Nationalparks im Grenzgebiet zwischen Montenegro, Albanien und dem Kosovo ins Auge gefasst.
a) Hat jemand Erfahrung mit Wildcampen? Reaktion der einheimischen, Kontrollen, gute Plätze, gibt es sowas wie Refugees oder andere unbewohnte Hütten,etc?
b) In allen Topokarten die ich uns für die Nationalparks besorgt habe sind Mountain und Forest Lodges erwähnt. Was versteht man in diesen Ländern darunter? Die oben erwähnten Refugee/Schutzhütten oder sind das bewirtschaftete Hütten wo man gegen Geld schlafen kann (wieviel pro Person?) oder Hütten von Menschen die dort leben?
c) Erfahrung bzgl. Trinkwasserversorgung gerade im Sommer? Kann man unter standardmässiger Vorsicht Bergbäche anzapfen oder sind die alle ausgetrocknet bzw. gar nicht vorhanden?
d) Gerade im Durmitor Nationalpark scheinen viele Strecken nur Tagestouren, mit Start-und Zielpunkt am Zeltplatz in Zabljak zu sein. Hat jemand Erfahrung mit Mehrtagestouren dort (optimalerweise mit Naturcamping oder in irgendwelchen Schutzhütten?
3.) Erfahrung bzgl. der Grenzübertritte bei den Nationalparks im Dreiländereck
Montenegro/Albanien/Kosovo? Wird dort kontrolliert? Interessiert es überhaubt einen?
Besondere Tipps wie man sich verständigt und erklärt was man will?
4.) Wir wollen von Podgorica mit dem Bus nach Plav und von dort in den Nationalpark Prokletije einsteigen. Was kostet die Fahrt (habe nur ein Abfahrtszeitplan gefunden),
wie lange dauert die Fahrt? War jemand schonmal auf dem Zeltplatz bei Plav (ich weiß das einer existiert, nur noch nicht wo )?
5.) Gerade Kosovo und Albanien sind ja stärker muslimisch geprägt. Sollte man besondere Vorsicht (gerade bei Frauen?) walten lassen oder wird das dort locker gesehen?
6.) Essensversorgung in Dörfern -> Hat jedes dorf einen Tante Emma laden oder ist sowas eher selten? In dem Karten sind diverse Unterkünft markiert, kann man dort auch
Lebensmittel zu kaufen?
7.) Bären/Schlange/etc -> Uns ist bekannt das es sowohl Bären als auch giftige Schlangen gibt. Habt ihr Erfahrung bzgl der Verbreitung/Aggresivität/etc? In den Südkarpaten
(dem Gebiet mit der größten Population Europas) habe ich keinen einzigen getroffen, aber natürlich trotzdem die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Generell:
Was könnt ihr besonders empfehlen an Aktivitäten die man ausprobieren sollte wenn man schon mal da ist?
Worauf sollte besonders geachtet werden? Irgendwelche sehr speziellen kulturellen Eigenheiten / Verhalten der Bevölkerung?
Haben wir noch irgendwas wichtiges vergessen?
Mfg crash
Kommentar