La Gomera - Diverses

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    La Gomera - Diverses

    Hallo zusammen,

    für meine Freundin und mich geht es Ende Februar nach La Gomera. Wie sich das gehört, haben wir aber noch einige Planungsfragen offen

    Spiritus:
    Ich habe gelesen, dass man Spiritus am besten auf Teneriffa kauft. Wo dort? Gibt es welchen in Los Christianos? Dort wollten wir nämlich die erste Nacht verbringen. Kann uns btw. jemand eine Unterkunft empfehlen (ja, das kann man auch recherchieren, aber ich vertraue in puncto Unterkunft persönlichen Urteilen immer viel mehr als irgendwelchen Internetrezensionen).

    Nachschub und Wasser:
    Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es in San Sebastian, Playa Santiago, Hermigua, Vallehermoso und Valle Gran Ray Einkaufsmöglichkeiten gibt. Ist das so richtig?

    Zelten:
    Wie sieht es mit Mücken und Krabbelzeugs aus? Muss ich das Moskitonetz einpacken?
    Ist der Garajonay-Nationalpark so ausgeschildert, dass man bemerkt, wenn man ihn betritt? Ich frage, da man dort Zelten ja tunlichst unterlassen sollte.
    Gibt es weitere Stellen, die man als Zelter meiden sollte?

    Route:
    Ich hadere immer wieder mit mir, welche Route wir nehmen sollen, hautpsächlich, da so ziemlich alles auf La Gomera angepriesen wird. Meine bisherige Idee war, dem GR132 südlich zu folgen und die Insel bis Vallehermoso zu umrunden, dort auf den GR 131 umzusteigen und zurück nach San Sebastian zu laufen. So würde mir aber fast der komplette Norden fehlen, dem andere Wanderer viel mehr Aufmerksamkeit schenken. Was meint ihr? Welche Teile der Insel sind eher vernachlässigbar?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
    Beste Grüße,
    ODF

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: La Gomera - Diverses

    Hallo
    Ist schon ein paar Jahre her das ich auf la Gomera war- gefallen hat es mir sehr gut. Lohnt sich.
    Mein Wissen ist nicht mehr aktuell daher, kann ich deine fragen nicht direkt beantworten.
    Vielleicht helfen dir jedoch mein Tourenbericht/ Infos auf meiner HP- siehe Signatur.

    Gruß Folko
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • peter-hoehle
      Lebt im Forum
      • 18.01.2008
      • 5175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: La Gomera - Diverses

      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
      Meine bisherige Idee war, dem GR132 südlich zu folgen und die Insel bis Vallehermoso zu umrunden, dort auf den GR 131 umzusteigen und zurück nach San Sebastian zu laufen.
      Die Route ist schon ok.Wieviel Zeit hast du? Wasser bekommst du nur in den Orten
      im "Dorfladen". Die Quellen,welche in einigen Wanderführern genannt werden,
      sind meist trocken.An der Plaja de Carbrito bekommt man im Hotel kostenlos Wasser.
      Oberhalb Cabrito gibt es eine schöne Höhlenwohnung zum übernachten.
      Ansonsten ist der Süden knochentrocken (ausser in Nov.2012 ) und menschenleer.
      Im Süden ist das Zelten kein Problem wenn man sich etwas weg vom Schuss hinstellt.
      Im Valle Gran Rey geht zelten nicht.Da musst du weiter über den Königs-camino Richtung
      Arure.Dort gibt es Stellen wo man sich verstecken kann.
      Von Vallehermoso weiter über den GR131 ist ok.Weiter auf dem GR 132 ist viel Strasse laufen dabei.

      Gruß Peter
      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

      Kommentar


      • Gast32020151
        GELÖSCHT
        Dauerbesucher
        • 05.07.2003
        • 607
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: La Gomera - Diverses

        Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
        Ist der Garajonay-Nationalpark so ausgeschildert, dass man bemerkt, wenn man ihn betritt? Ich frage, da man dort Zelten ja tunlichst unterlassen sollte.
        Es gibt dort aber den einzigen offiziellen Campingplatz auf La Gomera. Und der Nationalpark ist auch nicht so weitläufig, dass man bei seiner Durchquerung mehrfach in ihm übernachten muss.

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: La Gomera - Diverses

          Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ist schon ein paar Jahre her das ich auf la Gomera war- gefallen hat es mir sehr gut. Lohnt sich.
          Mein Wissen ist nicht mehr aktuell daher, kann ich deine fragen nicht direkt beantworten.
          Vielleicht helfen dir jedoch mein Tourenbericht/ Infos auf meiner HP- siehe Signatur.

          Gruß Folko
          Hallo Folko!
          Deinen Reisebericht habe ich natürlich schon gelesen & er war mir auch in einigen Punkten eine Hilfe! Beispielsweise in puncto Tarptauglichkeit La Gomeras ;)

          @peter-hoehle: Wir haben 7 volle und zwei fast volle Tage (an denen wir jeweils mit der ersten Fähre ankommen bzw. mit der letzten abfahren). Wenn man einfach die Kilometer aus Paddy Dillon's Reiseführer aufsummiert komme ich so auf eine erste Abschätzung von ca. 15km/Tag. Klingt für mich machbar und falls nicht, sparen wir uns einfach ein Stück.
          Der Tipp mit dem Valle Gran Rey ist gut! Ebenso die Bestätigung, dass GR131 auf dem Stück besser ist, als der 132.

          @BigKahuna: Ich hab die Karte grad nicht hier, aber wir kommen eher nicht an dem Campingplatz vorbei, wenn wir auf dem GR131 laufen, glaube ich. Oder liege ich da falsch?
          Ich hatte alternativ überlegt, in Chipude ein Zimmer zu nehmen, dann am nächsten Tag in Richtung San Sebastian bis aus dem NP heraus zu laufen und dort irgendwo zu zelten.

          Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Wenn noch jemand weitere Informationen (z.B. bzgl. Spiritus hat), immer gern!
          Beste Grüße,
          ODF

          Kommentar


          • peter-hoehle
            Lebt im Forum
            • 18.01.2008
            • 5175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: La Gomera - Diverses

            z.B. bzgl. Spiritus hat
            Im Valle Gran Rey,Ortsteil Borbolan gibt es einen "Ferreteria".
            Dort habe ich schon Spiritus gekauft.

            Gruß Peter
            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

            Kommentar


            • Gast32020151
              GELÖSCHT
              Dauerbesucher
              • 05.07.2003
              • 607
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: La Gomera - Diverses

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              @BigKahuna: Ich hab die Karte grad nicht hier, aber wir kommen eher nicht an dem Campingplatz vorbei, wenn wir auf dem GR131 laufen, glaube ich. Oder liege ich da falsch?
              Ich hatte alternativ überlegt, in Chipude ein Zimmer zu nehmen, dann am nächsten Tag in Richtung San Sebastian bis aus dem NP heraus zu laufen und dort irgendwo zu zelten.
              Wenn ihr euch strikt an den Verlauf des GR131 haltet, liegt er nicht auf dem Weg. Wir sind damals in 4 Tagen von San Sebastian nach Valle Gran Rey gelaufen und haben uns dabei grob an den GR131 gehalten. Trotzdem sind wir nach El Cedro abgestiegen und am nächsten Tag auf einem anderen Pfad wieder rauf. Ziel dieser Etappe war dann übrigens Chipude. Die Strecke ist also an einem Tag machbar. Wenn ihr schon in Chipude seid, solltet ihr auch mal am Montana Fortaleza vorbei schauen. Die Aussischt von dort oben ist schon recht spektakulär. Hier haben wir in Chipude übernachtet und gleich nebenan gibt es einen kleinen Lebensmittelladen.

              Ich finde euer Programm für eine Woche recht stramm. Machbar ist das sicherlich, aber wenn ihr das so durchzieht, werdet ihr wohl jeden Tag unterwegs sein. Mal einen Tag entspannt am Strand liegen scheint mir bei dieser Planung nicht drin zu sein. Wobei ich gar nicht weiß, ob sich das im Februar wettertechnisch lohnt. Ihr solltet auch bedenken, dass es recht viel auf und ab geht. Da kommen schon ein paar Höhenmeter zusammen.

              Kommentar


              • superflow
                Dauerbesucher
                • 09.09.2013
                • 688
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: La Gomera - Diverses

                Hier noch ein paar ungeordnete Ideen bzw. Erfahrungen. Ich habe leider die Karte nicht da und kann die Orte daher nicht genau benennen.

                -Wasser ist beim trekken echt ein Problem.

                - der einzige Fluss, der meiner Erfahrung nach regelmäßig Wasser führte (immer wenn ich da war), befindet sich im Nationalpark,am LG 3 südlich von EL Cedro, nahe der Emita de Lourdes.

                - In San Sebastian, wo Ihr ankommt, gibt es wahrscheinlich auch eine Ferreteria und Spiritus. Ich würde eher hier nach Spiritus suchen als in den Orten auf Tenerifa, wo die Fähre abfährt. Dort ist nur Massentourismus, da würde ich weniger eine Ferreteria suchen. San Sebastian auf La Gomera ist eine spanische Kleinstadt, die nicht ausschließlich auf Touristen ausgerichtet ist.

                - In San Sebastian gibt es einen sehr großen (größer als ein deutscher Penny etc) Supermarkt (ich glaube Mercadona oder so) unter dem zentralem Busbahnhof (also nicht direkt am Fähranleger), und der hat auch während der Siesta auf.

                - Ein schöner Übernachtungspunkt zwischen San Sebastian und Santiago ist die leerstehende Siedlung Casas de Contrera oder Seima, ich weiss gerade nicht welche der beiden die besser erhaltene mit schönem Ausblick aus ein paar hundert Höhenmetern aufs Meer war. Vor 10 Jahren gab es dort auch Zisternenwasser, das habe ich aber letzten Herbst nicht mehr gefunden.

                - am Playa Chinguarime nahe Playa Santiago wohnen immer Leute in Höhlen, der Strand ist aber so weitläufig dass man auch Problemlos n Zelt aufstellen kann, ohne sich total auf die Füße zu treten.

                - Bei den Strecken-Einschätzungen müsst Ihr echt die Steigung beachten. Es gibt viele extremst Steile Wege.

                - Es ist nicht mehr alles so, wie in alten Berichten, da vor ca. zwei Jahren große Teile des Nebelwaldes im Nationalpark weggebrannt sind. Das betrifft vor allem Teile im westlich des Garajonay (=höchster Berg) Richtung Valle Gran Rey runter. DieBäume erholen sich langsam, und das sieht trotzdem auch interessant aus, aber evt. anders als Ihr erwartet.

                - Ihr müsst nicht alles durchplanen, sondern Ihr könnt auch spontan sehen wo nach Euch ist.

                - Falls Ihr doch im Valle Gran Rey Zelten müsst, zur Not und am ehesten am Playa Ingles irgendwo ne versteckte Ecke suchen, es ist aber wirklich nicht empfehlenswert.

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: La Gomera - Diverses

                  Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                  Wenn ihr euch strikt an den Verlauf des GR131 haltet, liegt er nicht auf dem Weg. Wir sind damals in 4 Tagen von San Sebastian nach Valle Gran Rey gelaufen und haben uns dabei grob an den GR131 gehalten. Trotzdem sind wir nach El Cedro abgestiegen und am nächsten Tag auf einem anderen Pfad wieder rauf. Ziel dieser Etappe war dann übrigens Chipude. Die Strecke ist also an einem Tag machbar.
                  Der Plan war eigentlich, dem GR131 zu folgen, u.a. weil der Weg eben im Reiseführer beschrieben und außerdem ausgeschildert ist. Müsste mal schauen, ob die Alternativroute über den Campingplatz im Dillon oder im Rother zu finden ist.
                  Ich hatte eigentlich nicht geplant, eine zusätzliche Wanderkarte mitzunehmen. Ich hab lediglich eine recht detailarme Übersichtskarte von La Gomera.

                  Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                  Wenn ihr schon in Chipude seid, solltet ihr auch mal am Montana Fortaleza vorbei schauen. Die Aussischt von dort oben ist schon recht spektakulär. Hier haben wir in Chipude übernachtet und gleich nebenan gibt es einen kleinen Lebensmittelladen.
                  Ah, klasse, ein Hoteltipp! War das einigermaßen bezahlbar?

                  Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                  Ich finde euer Programm für eine Woche recht stramm. Machbar ist das sicherlich, aber wenn ihr das so durchzieht, werdet ihr wohl jeden Tag unterwegs sein. Mal einen Tag entspannt am Strand liegen scheint mir bei dieser Planung nicht drin zu sein. Wobei ich gar nicht weiß, ob sich das im Februar wettertechnisch lohnt. Ihr solltet auch bedenken, dass es recht viel auf und ab geht. Da kommen schon ein paar Höhenmeter zusammen.
                  Ja, aber das ist ja nur die Konzeptplanung. Wenn wir keine Lust auf das Tempo haben, oder wir merken, dass die Etappen zu ambitioniert sind, dann machen wir halt mal irgendwo einen Tag Pause und/oder überspringen ein Stückchen per Bus. Da ist nichts in Stein gemeißelt und keiner ist traurig, wenn wir am Ende nicht alles gelatscht sind. Ist ja schließlich Urlaub

                  @superflow: Danke für den vielfältigen Input!
                  Wenn wir sowieso in San Sebastian einkaufen werden, dann können wir im Grunde auch am ersten Abend direkt nach la Gomera übersetzen. Wir landen um 16:45 oder so, die letzte Fähre fährt nach meinen letzten Recherchen um 19:00, das könnte also klappen.
                  Kann jemand eine Pension o.ä. in San Sebastian empfehlen?

                  Tausend Dank für eure Unterstützung!
                  Ciao,
                  ODF

                  Kommentar


                  • superflow
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2013
                    • 688
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: La Gomera - Diverses

                    "Ich hatte eigentlich nicht geplant, eine zusätzliche Wanderkarte mitzunehmen. Ich hab lediglich eine recht detailarme Übersichtskarte von La Gomera. "
                    Nicht verzichten würde ich auf eine Karte mit, auf der Ihr Steigungen klar erkennen könnt. Sonst kann es böse Überraschungen geben.

                    Kommentar


                    • Katun
                      Fuchs
                      • 16.07.2013
                      • 1555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: La Gomera - Diverses

                      Hm, an sich hat man auf Gomera sowieso keine Alternative – man muss rauf.

                      Bei Ankunft mit der Fähre steht vielleicht einer da und bietet eine Wohnung an, gerade bei so letzten Fähren. Da ist Spanisch hilfreich, aber geht sicher auch ohne.

                      Mir hat Valle Gran Rey im Vgl. zum Rest von Gomera (bzw. dem, was ich gesehen habe – längst nicht alles, es ist steil …) überhaupt nicht gefallen. Kann man auslassen und stattdessen in El Cedro campen gehen.
                      Playa Ingles ist vollgesch… und irgendwelche Typen äugen rum. Die Mischung aus letztem Rastatrommler, Bändelverkauf und perfekt ausgestatteten Jungfamilien mit Kleinkind auf der Suche nach Wintersonne im Alternativurlaub ist etwas seltsam. Dazu ein paar Rentner, Tai-Chi-Kurse und ganz locker draußen am besten Platz der Promenadenbar. Außer Tourismus ist da halt wenig und dummerweise fühlt man sich möglichst nicht als Tourist . Aber ich habe mich da nur so drei Stunden aufgehalten, es gibt sicher nette Ecken.

                      Kommentar


                      • Gast32020151
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 05.07.2003
                        • 607
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: La Gomera - Diverses

                        Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                        Ich hatte eigentlich nicht geplant, eine zusätzliche Wanderkarte mitzunehmen. Ich hab lediglich eine recht detailarme Übersichtskarte von La Gomera.
                        Ich kenne Deine Wanderführer nicht, aber in einem derart zerklüfteten Gelände wie auf La Gormera würde ich nicht gerne ohne vernünftige Karte losziehen. Solange ihr von 9 bis 5 unterwegs seid und alles nach Plan verläuft, kann es gut sein, dass ihr sie nicht braucht. Ich will jetzt auch gar keine Horrorszenarien entwerfen, aber sobald ihr den offiziellen Wanderweg verlassen müsst/wollt - warum auch immer - kann der Blick in die Karte euch u.U. einige umsonst gekraxelte Höhenmeter ersparen. Außerdem kann es gut sein, dass die (fehlende) Ausschilderung hier und da auch mal Fragen aufwirft.

                        Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                        Ah, klasse, ein Hoteltipp! War das einigermaßen bezahlbar?
                        Vor 3 Jahren haben wir dort für eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück um die 35 EUR bezahlt. Ist also überschaubar. Chipude ist aber auch ein kleines Kaff. Ihr solltet also nicht damit rechnen, aus einer unerschöpflichen Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten wählen zu können.

                        In Valle Gran Rey ist die Auswahl natürlich größer und falls notwendig, findet ihr dort sicher etwas in vergleichbaren Größenordnungen. Den Ort empfand ich nicht wirklich als Katastrophe aber man kann dort schon merkwürdigen Gestalten begegnen (Kategorie "hängen gebliebener Althippie" oder "abgestürzter Aussteiger", gerne auch deutscher Herkunft). Zu sagen, sie würden das Bild des Ortes prägen, wäre aber auch übertrieben. Wir fanden es ganz nett, direkt nach dem "Abstieg" dort am schwarzen Sandstrand unsere qualmenden Füße ins Meer zu halten. Los Cristianos auf Teneriffa ist jedenfalls um Welten abartiger.

                        Eine Stechgkartusche für unseren Gaskocher haben wir übrigens hier in Los Cristianos gekauft. Dieser Supermarkt ist fußläufig von Bushaltestelle und Fährhafen erreichbar und hatte sogar eine KLEINE Camping-Abteilung. Vielleicht führen die ja auch Spiritus.

                        Kommentar


                        • peter-hoehle
                          Lebt im Forum
                          • 18.01.2008
                          • 5175
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: La Gomera - Diverses

                          Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                          Ich hatte eigentlich nicht geplant, eine zusätzliche Wanderkarte mitzunehmen. Ich hab lediglich eine recht detailarme Übersichtskarte von La Gomera.

                          Kann jemand eine Pension o.ä. in San Sebastian empfehlen?
                          Besorg dir die Karte von Freytag-Berndt"Auto-und Wanderkarte La Gomera" 1:35000.
                          Am besten noch den "Rother-Wanderführer".
                          Damit kommst du gut zurecht.
                          Die Pension "Viktor" in der Calle Real ist eine preiswerte Unterkunft.

                          Gruß Peter
                          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                          Kommentar


                          • Outdoorfetischist
                            Dauerbesucher
                            • 13.12.2010
                            • 927
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: La Gomera - Diverses

                            Danke für die weiteren Anregungen! Insbesondere Kartentechnisch scheine ich mich grob verschätzt zu haben.

                            Die Freytag & Berndt Karte hat bei Amazon ganz miese Bewertungen bekommen (allerdings auch nur zwei). Gibt es eine bessere Alternative, oder ist die schon das Optimum, was man rausholen kann?
                            Den Rother-Wanderführer hab ich bereits, ebenso den von Paddy Dillon, da dieser praktischerweise beide GRs komplett beschreibt.

                            Kann noch jemand was zu Krabbelzeugs sagen? Meine bisherigen Infos sind, dass man eigentlich kein Moskitonetz/Innenzelt braucht.

                            Kommentar


                            • peter-hoehle
                              Lebt im Forum
                              • 18.01.2008
                              • 5175
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: La Gomera - Diverses

                              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                              Die Freytag & Berndt Karte hat bei Amazon ganz miese Bewertungen bekommen ...Gibt es eine bessere Alternative?...Den Rother-Wanderführer hab ich bereits....Kann noch jemand was zu Krabbelzeugs sagen?
                              Die Karten im Wanderführer sind mit der Freytag & Berndt identisch.
                              Da sollte es keine Missverständnisse geben.
                              Damit habe ich mir eine ganze Runde auf dem GR 132 zusammengestellt.
                              Wegen Krabbeltiere brauchst du dir keine Sorgen machen.
                              Eher um zu wenig Wasser un zu viele Höhenmeter.

                              Gruß Peter
                              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                              Kommentar


                              • Nicki
                                Fuchs
                                • 04.04.2004
                                • 1310
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: La Gomera - Diverses

                                Es ist wohl so, das es noch immer keine wirklich gute Karte gibt.... damals (2007) nutzte ich die Kompass und Goldstadt Karten
                                - die Goldstadt hatte weniger Fehler ais die Kompass.
                                Die Freytag- Berndt nutze ich nicht- dieser Vergleich fehlt mir.
                                Nutzt du ein GPS?

                                Die Pension "Viktor" in der Calle Real ist eine preiswerte Unterkunft.
                                und damals- eine laute Unterkunft. Für eine Nacht war es OK. Vielleicht war es das falsche Zimmer...

                                Gruß Folko
                                www.mitrucksack.de
                                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                Kommentar


                                • Outdoorfetischist
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.12.2010
                                  • 927
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: La Gomera - Diverses

                                  Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                  Die Karten im Wanderführer sind mit der Freytag & Berndt identisch.
                                  Da sollte es keine Missverständnisse geben.
                                  Damit habe ich mir eine ganze Runde auf dem GR 132 zusammengestellt.
                                  Wegen Krabbeltiere brauchst du dir keine Sorgen machen.
                                  Eher um zu wenig Wasser un zu viele Höhenmeter.

                                  Gruß Peter
                                  Alles klar, die Karte hab ich mir jetzt bestellt. Höhenmeter und viel Wasser schleppen, bin mal gespannt, was das gibt. Insbesondere da die erste Etappe nach Playa de Santiago gleich die größte "Durststrecke" darstellt. Aber das wird schon ;)

                                  Besten Dank nochmal für die Hilfe!

                                  Kommentar


                                  • superflow
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.09.2013
                                    • 688
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: La Gomera - Diverses

                                    Auf der ersten Etappe solltet Ihr in Cabrito Wasser schnorren können, das ist etwas größeres Hotelähnliches mit Finca und liegt hinter San Sebastian auf der Hälfte oder einem Drittel der Strecke auf dem Weg nach Santiago.
                                    Hatte hier glaube ich auch schon wer geschrieben. Liegt am Wasser und nicht ganz am kürzesten Wanderweg aber auch nicht so weit ab.

                                    Kommentar


                                    • peter-hoehle
                                      Lebt im Forum
                                      • 18.01.2008
                                      • 5175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: La Gomera - Diverses

                                      El Cabrito liegt direkt am GR 132.
                                      Bitte um die Hotelanlage drumherumlaufen!!
                                      So wie es auf dem Hinweis beschrieben ist.
                                      Das Gelände ist Privatbesitz!!
                                      Das gibt sonst Mecker und kein Wasser!!
                                      Die Hotelleiterin ist eine Deutsche uns sehr freundlich
                                      (wenn man eben nicht durch das Hotelgelände läuft,
                                      sondern drumherum)und das Wasser gibt es für lau
                                      obwohl es eine private Wasserversorgung ist.
                                      Die Hofhunde bellen aber bessen nicht....erlich.

                                      Gruß Peter
                                      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                      Kommentar


                                      • Outdoorfetischist
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: La Gomera - Diverses

                                        Moin zusammen,

                                        Die Vorfreude und der Planungsfortschritt steigen! Inzwischen ist die Chipude Übernachtung inkl Fortalezza Runde fest mit eingeplant. Evtl. Machen wir auch einen kleinen Abstecher Richtung Arure-->Tagaluche, wo es ebenfalls sehr schön sein soll.

                                        Eine Frage habe ich allerdings noch: Wir werden mit der letzten Fähre um 1950 auf la Gomera ankommen. Sind dann die Hotelrezeptionen noch besetzt oder braucht man da vorherige Absprache etc.? Ich gehe zwar ganz stark davon aus dass sie besetzt sind, wäre sonst ja auch unwirtschaftlich, möchte aber dennoch sicher gehen.

                                        Vielen Dank nochmal für die tolle Beratung und Hilfe!
                                        Gruß,
                                        ODF

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X