Wie schwer ist der denn von Süden aus? Irgwendwie finde ich weder hier noch beim google'n wirklich verwendbare Infos. Geplant als Tagestour Anfang/Mitte Juni. Danke :-)!
Hohe Tatra - Krivan
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Auf den letzten 50 hm soll es Stellen der Schwierigkeit I geben. Also eher nicht so schwierig. Leider war ich noch nicht auf dem Kriváň. Dem muss ich bei Gelegenheit mal abhelfen.
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Noch ein Hinweis.
Zitat von Julia Beitrag anzeigenGeplant als Tagestour Anfang/Mitte Juni. Danke :-)!
Saisonale Sperrungen von markierten Wanderwegen
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Danke Chrishian! Schade, wir hatten 12. oder 13. Juni im Auge. Jetzt müssen wir uns auf der Karte mal alle diese Sperrungen ansehen, ob es dann überhaupt Sinn macht, auf einen Kurzurlaub vor dem 15. Juni runterzufliegen. Wir genau nehmen die's denn da? Kann es je nach Verhältnissen auch mal früher aufgemacht werden?
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Vielleicht ist ja die polnische Seite der Hohen Tatra eine Alternative. Da sind die Regeln zwar auch streng, eine Wintersperre ist mir aber nicht bekannt. Als hoher Berg bietet sich der Rysy an.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Ja, wir werden wohl in Polen enden. Morten war schon zweimal im Spätherbst da (darunter auch auf dem Rysy), aber ich noch nie. Das wird ein kleiner Hochzeitstagsjubiläumskurztrip mit nur zwei vollen Tagen vor Ort (mehr ist leider nicht drin). Ich denke, wir nehmen uns ein nettes Hotel in Zakopane und sehen vor Ort was wir besteigungsmässig durchführen werden. Aber der Krivan sieht toll aus, und mit Grat 1 sollte er mit dem Besseggen oder der Kyrkja in Jotunheimen vergleichbar sein und damit innerhalb meiner Komfortgrenze liegen. Herzlichen Dank für die Infos! Die helfen toll weiter.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von Julia Beitrag anzeigenWir genau nehmen die's denn da? Kann es je nach Verhältnissen auch mal früher aufgemacht werden?
Andererseits habe ich im Trekkingforum gelesen, das jemand im November auf dem Rysy war. Die Hütte hatte auch offen. Das war zwar 2005, aber die Sperrungen gab es da auch schon.
Dann habe ich folgende Seite eines kommerziellen Anbieters gefunden: Skitouren in der Slowakei.
Wenn die Sperrungen ernst genommen werden, dürfte es den 4.Tag (Aufstieg in den Sattel Sedielko (2.372 m) oder 7.Tag (Gipfelbesteigung von Rysy (2.501 m)) nicht geben.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von chrischian Beitrag anzeigenWenn die Sperrungen ernst genommen werden, dürfte es den 4.Tag (Aufstieg in den Sattel Sedielko (2.372 m) oder 7.Tag (Gipfelbesteigung von Rysy (2.501 m)) nicht geben.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von Julia Beitrag anzeigenAber da steht mit UIAGM Bergführer, und ich dachte dass das dann die Sperrung aufhebt,
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Ich meine, Morten erzählte das von seiner letzten Tour, dass man für bestimmte Berge bzw. Touren, die für Alleingänger gesperrt sind, Führer mieten muss. Aber vielleicht habe ich das missverstanden!
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Das stimmt. Eine saisonale Sperrungen ist da was anderes, da hier auch markierte Wege gesperrt sind. Da geht es sicher um den Schutz der Fauna. Außnahmen für Bergführergruppen würden den Schutz ja untergraben.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Oder sie trauen den Leuten die Routenfindung nicht zu und wollen Rettungsaktionen vermeiden?
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Da passt der Satz
Die Wege über der Baumgrenze die nicht speziell als geöffnet markiert sind, gelten nicht als markierte Wege, solange sie vom Schnee bedeckt sind.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Im Rother Wanderführer Hohe Tatra habe ich noch gefunden:
Will man außerhalb der Sommersaison eine Tour antreten, wird empfohlen, sich beim Bergrettungsdienst in Starý Smokovec zu informieren.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Ich würde auch in dem Zeitraum eher auf die polnische Seite gehen. Bis Morskie oko, von dort auf den Rysy und wieder zurück. In der Slowakei wird kontrolliert, hatte einmal einen der meinen Ausweis sehen wollte, hab nur auf nem Picknikplatz gehockt.
Was Rother unter der Sommersaison versteht würd mich mal interessieren.
Alternativ mit der Seilbahn von Zakopane auf den Kasprowy wierch dann weiter auf dem Kamm bis zur Svinica und Abstieg über den Zawrat-Sattel. In der Murowaniec-Hütte übernachten.Zuletzt geändert von Baciu; 14.05.2014, 11:50.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von Baciu Beitrag anzeigenWas Rother unter der Sommersaison versteht würd mich mal interessieren.
Den Rother hatte ich mir mal zugelegt, da dort der Weg auf die Gerlachspitze beschrieben ist.
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von Baciu Beitrag anzeigenAlternativ mit der Seilbahn von Zakopane auf den Kasprowy wierch
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Zitat von chrischian Beitrag anzeigenIch sehe noch die Warteschlange vor mir. Passte gut in mein Konzept. Meine Kinder durften hinauf laufen.
Ja, zeitiges Kommen sichert die besten Plätze
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Julia, den Krivan auf 2494 m besteigt man von Strbske Pleso auf 1346 m über die blau markierte Route in offiziell angegebenen 3,5 h hoch und 2 h runter am besten. Ich habe im August auf dieser Route 4 h hoch und runter gebraucht.
Eine Variante ist Start in Tri Studnicki auf 1140 m über die grün markierte Route viel steiler und wegkürzer in 2,5 h hoch und je nach schlackernden Knien oder nicht 1,5 - 2 h runter - diese Nebenroute trifft eine halbe Stunde vor dem Gipfel auf die blaue Hauptroute.
Beide Routen sind Wanderrouten mit Weg anfangs durch Wald, dann zwischen Krüppelkiefern und schließlich als Pfad ohne Baumbestand mit 500 - 300 Jahre alte Bergbau-Schürfen und kleinen Stollen oberhalb der Baumgrenze. Gipfel unschwierig.
Allerdings dürfte Mitte Juni deutlich(!) zu zeitig für den Gipfel sein. Am 01.06.2014 hat es bis ins Tal von Strbske Pleso geschneit und alte Schneefelder liegen dort auch heute noch an den Nordseiten selbst im Tal. Oberhalb der Baumgrenze fallen beide Routen schon deutlich vor dem Gipfel mehrere Hundert Meter steil ins Tal ab. Rufe also vorher dort die Bergwacht Horska sluzba oder in Strbske Pleso ein großes Hotel wegen der Schneelage an.
Im übrigen ist der Rysy viel steiler und ausgesetzter als der Krivan. Den Rysy am besten von der slowakischen Seite aus besteigen, da die Tour kürzer und auf der Südseite ist. Ich habe den Rysy von der polnischen und auch der slowakischen Seite aus gemacht - das ist also eigene Erfahrung. Schnee liegt am Rysy noch länger als am Krivan, da der Rysy mitten im Gebirge und der Krivan am Rand liegt.
Viel Spaß im Juli oder August Reiner
Kommentar
-
AW: Hohe Tatra - Krivan
Danke Reiner! Unser Problem ist nicht unbedingt der Schnee (den sind wir hier in Norwegen auf den Bergen gewöhnt), auch nicht die Routenfindung, sondern eher das "erlaubt". Ohnehin sind wir erfahren (einer von uns auch in der Tatra mit wiederholten Rysybesteigungen) und gehen sowieso keine Risiken ein. Juli oder August ist leider nicht - der Flieger geht am kommenden Mittwoch, und wir schauen einfach, was sich machen lässt. Der Plan ist eh einfach zwei schöne Tage in der Tatra zu haben. Und das Wetter sieht ja ganz gut aus
! Wir fliegen nach Krakow und werden in Zakopane/Umgebung unterkommen. Mietwagen ist gebucht und auch für Slowakei angemeldet. Alles andere wird ganz spontan entschieden.
Kommentar
Kommentar