Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robuster
    Neu im Forum
    • 23.01.2015
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

    Hallo zusammen,

    Habe spontan ein maximales Zeitfenster vom 05.02 bis 18.02 für meine mittlerweile obligatorische 1wöchige Winterwandertour bekommen.

    Bisher hatte ich als Ausgangspunkt immer ein Hotelzimmer von dem aus ich immer ausgiebige Ganztageswanderung gemacht habe. Doch war schon immer mein absoluter Wunsch das mal in Form von Trekking zu machen. Das soll jetzt passieren, wobei ich noch einige letzte Zweifel bzw Fragen habe, bei denen mir hier sicherlich einige erfahrenere Trekkingwanderer helfen können.

    Kurz zu mir: Bin ein sportlich ambitionierter Wanderer, der durch einige autarke Radwandertouren auch outdoortauglich ist. Wenns geht und kein Ärger droht, versuche ich immer wild zu zelten. Ausrüstung sollte ausreichend sein.

    Gebiet:

    Ich hatte mir Gran Canaria, Teneriffa, La Palma oder die Azoren vorgestellt. Mallorca ist mir, gerade auch weils die erste Tour ist, dann zu kalt dafür.Auf den 3 genannten Kanareninseln war ich jeweils schon 1 Woche, so dass ich mich dort jeweils schon etwas auskenne. Die Azoren will ich schon seit Jahren besuchen und fällt immer, wenn ich meinen nächsten Urlaub plane. Wäre da für Entscheidungshilfen sehr dankbar.

    Schlafen:

    Ich möchte gerne so oft es nur irgendwie geht wild zelten. Dass das nicht legal ist, ist mir bewusst und berücksichtige ich immer. Auf den Azoren soll das kein großes Problem sein, aber wie schaut das auf den Kanareninseln aus?
    Ich habe lediglich einen 10er Schlafsack. Bin mir nicht sicher ob das reichen wird? In den Höhenlagen auf den Kanaren sicher nicht. Und auf den Azoren? Möchte mir ungern nachts den Arsch abfrieren.

    Kocher:

    Hab einen Primus-Schraubgaskartuschenkocher. Anscheinend sind die Schraubkartuschen nicht so leicht zu bekommen, wie die stechkartuschen. Soll ich mir vorsichtshalber noch einen günstigen Kocher für stechkartuschen holen? Bräuchte dazu mal Einschätzungen zu den jeweiligen Inseln .

    Gepäck allg.

    Bisher War ich wandertechnisch lediglich mit tagesrucksäcken mit max 5 kg unterwegs. Meinen grossen deuter 85l, den ich nehmen werde, benutze ich öfters vollgepackt zum großeinkauf. Der ist dann sicherlich schwerer, als ich ihn für mein Vorhaben bepacken werde, aber nach dem ich die letzten tage viel im Netz gesucht habe und auch viele packlisten gesichtet habe, wird da ja schon so um die 15 kg zusammen kommen.
    Da habe ich zumindest grossen Respekt vor, auf einer so bergigen insel wie z.b. Teneriffa das teil da 7 bis 10 Tage rumzuwuchten. Nehmt mir mal bitte meine Angst. ;)

    Die Tour würde ich unverbindlich vorher planen und mit meinem garmin edge navigieren. Karten und WanderFührer für die Kanareninseln sind vorhanden. Würde am liebsten eine Insel umrunden. Da würde bei der Reisedauer la Palma gut passen oder?

    Ansonsten ganz pragmatisch einfach mal los...

    Wäre schön wenn mir jemand meine letzte Skepsis nehmen kann...und mir auch Vlt nicht bedachtes aufzeigt.

    Danke!!

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12070
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

    Hi,

    über La Palma haben wir hier schon einige Beiträge, einfach mal suchen...

    Einmal um die Insel ist in einer Woche machbar, aber ambitioniert. Meine eigene Idealtour als alter Palmero wäre eine Inseldurchquerung von Nord nach Süd, dafür reichen vier Tage, wenn das Wetter mitspielt - was im Februar fraglich ist.

    Zum Thema Wildcampen und anderes kannst dich gern per PN melden.

    Grüße, Ronald

    Kommentar


    • Wafer

      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9079
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

      Hei.

      Februar könnten noch die Pasatwinde recht stark vorherrschen. Da kann es manchmal etwas ungemütlich werden.

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

        Ergänzend:

        Der WDR brachte gestern eine halbwegs aktuelle (2014) Doku zu La Palma. Der Fokus liegt zwar nicht auf Wandern, aber zur Einstimmung ganz nett.
        Zu finden unter:

        http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgebe...deoplayer.html
        http://ondemand-ww.wdr.de/medstdp/fs...46_6548099.mp4

        Kommentar


        • Wafer

          Lebt im Forum
          • 06.03.2011
          • 9079
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

          Hallo.

          Ja, die habe ich auch gesehen. Die Orte und die kulturellen Hintergründe waren echt gut! Wandertechnisch war da eher wenig dabei. Ich bin vor etlichen Jahren dort auch mal gewandert. Aber über Tagestouren hinaus bin ich damals nicht gekommen. War aber supertoll! Die Wanderung an den Wasserkanälen entlang - in Südtirol würde man da vermutlich Walwege dazu sagen - war echt der Knaller. La Palma ist die einzige Kanareninsel mit ausreichend Oberflächenwasser. Nicht umsonst heißt sie "La Isla Bonita" - die grüne Insel. Aber mit Übernachtungsmöglichkeiten war damals nicht viel los. Aber mit Zelt könnte das sehr interessant werden!

          Gruß Wafer

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 12070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

            Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
            ...Aber mit Zelt könnte das sehr interessant werden!...
            Ist es.

            Kommentar


            • Akelei
              Erfahren
              • 09.04.2013
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

              Hallo,
              kenne von deinen Reisewünschen nur die Azoren.
              Wir waren im letzten Jahr Ende April dort. Und es war teils noch etwas kalt - aber vor allem feucht. Ein einheimischer Taxifahrer meinte, dass das Beste Wetter im September/Oktober sei, im Juli/August ist es zu warm und April bis Juni meist zu nass und regnerisch. Wir haben auch gezeltet, gefroren haben wir nicht mit Daune Cumulus 400. Es gibt aber bestimmt irgendwo im Netz Auskünfte zu den Temperaturen im Februar.
              Bei den Azoren kommt es stark darauf an, auf welche Insel du willst vom Zelten und vom Wetter. ;)
              Wir haben wildgezeltet und keiner hat was gesagt, wir waren aber auch immer gut versteckt. Auf der Insel Flores sagte uns der Besitzer der Unterkunft, dass Zelten kein Problem sei. Auf den größeren Inseln war es schwieriger Zeltplätze zu finden, es ist oft hügelig, dicht bewaldet, zu nah an Ortschaften oder Weideflächen. Auf den kleinen Inseln gibt es mehr "Wildnis".
              Schraubkartuschen sind auf den Azoren kein Problem, bekommt man teilweise sogar in den kleinen Dorfläden. Außerhalb der Saison sind dafür kaum oder keine Zeltplätze bemannt, d.h. man kann dort zelten, zahlt nichts oder wenig und muss tlw. den Schlüssel irgendwo abholen. Auch Unterkünfte haben wenige geöffnet.
              Auf den Azoren spricht nicht jeder Englisch, aber alle sind sehr hilfsbereit und wenn es mit Händen und Füßen ist.
              Wegen den Kilos - ich denke auch, alleine wirst du gut, wenn nicht mehr als 15 Kilo schleppen müssen. Aber es müssen ja nicht am ersten Tag 30 Kilometer sein. Wenn du eh wildzelten willst und eher schauen, wo du rauskommst, läufst du einfach so weit wie es geht. Untrainiert habe ich beim ersten Mal auch 14 Kilo gehabt mit Etappen um die 15 bis 20 Kilometer und habe es geschafft. Mein Gepäck waren 11 Kilo plus Wasser, allerdings hatte das Zelt und den Kocher mein Freund im Gepäck.
              Wenn noch Fragen zu den Azoren sind, melde dich.
              ¤´¨)
              (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
              ¨ ¸* ¸·*¨)
              (¸.·` ¤

              Kommentar


              • Robuster
                Neu im Forum
                • 23.01.2015
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

                Hallo und danke für die Antworten!!!

                Ronaldo, du bekommst gleich ein PN von mir...Danke für das Angebot!

                Also...


                Es wird La Palma sein.
                Ich möchte den GR 130 komplett gehen, so wie er hier http://www.senderosdelapalma.com/de/senderos/senderos_por_isla.php aufgeführt ist.

                Zeitfenster ist der 06.02 bis 15.02.15. Da sollte dann gut machbar sein.

                Bis auf den eher spärlich erschlossenen Norden, ist der Weg meines Erachtens so gut erschlossen, das es keine großen Wasserprobleme geben sollte. (Kaufen, Nachfragen bei Anwohnern, Wasserfilter auch vorhanden!)
                Ist die Annahme korrekt?

                Hab ich das richtig verstanden, dass wenn man die öfftl. Picknick/Schlafplätze zum Zelten nutzen möchte, man vorher im Fremdenverkehrsamt in Santa Cruz genau angeben muss, welchen Platz man genau wann nutzen möchte? Oder gibts da "Toleranzen"?
                Würde vom Flughafen direkt meinen "Trip" beginnen und da komm ich ja durch Santa Cruz. Ist das ein Akt sich die Permits zu besorgen?
                In meiner Freytag & brndt Karte sind auch teilweise Refugios/Herbergen in Zielorten eingezeichnet, die ich aber nicht finde...Gibts da irgebndwo eine Übersicht?

                Kann mir jemand die Frage bzgl. Schraubkartuschen beantworten? Hätte als Alternative einen Benzinkocher von einem Kumpel. Würde natürlich gerne meinen Schrauber vorziehen, weil gewohnt.

                Ich hofe ihr könnt mir helfen....:-)

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 12070
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zu 1. Trekkingtour Februar/Kanaren

                  - Wasser auf dem GR 130, kein Problem. Nur in den Höhenlagen findest du nix und musst schleppen.
                  - Übernachtung anmelden musst du m.W. nur in der Caldera und im Refugio El Pilar (beides nicht auf dem GR 130), aber das sollte auf der von dir verlinkten Seite genauer stehen. Check dort übrigens auch die aktuellen Info zu Sperrungen.
                  - Schraubkartuschen gibts in jeder "Ferreteria", in Los Llanos ist auch ein kleiner, feiner Outdoorbedarf-Laden (unweit der Plaza, bergauf).
                  Generell solltest du mit Kochen/Feuer in den Wäldern *extrem* vorsichtig sein (bzw. im Zweifelsfall drauf verzichten) - aber das ist dir vmtl. klar.

                  Viel Spaß und lass dann mal hören.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X