Irland mit Zelt und wenig Asphalt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Irland mit Zelt und wenig Asphalt

    Hallo,

    nachdem wir letztes Jahr eine Tour in der Hardangervidda gemacht haben, wollen wir nun dieses Jahr eine Tour in Irland machen. Wir haben Anfang August insgesamt 8 Tage Zeit, wobei wir am ersten Tag um 17 Uhr in Dublin ankommen und am letzten Tag um 12 Uhr wieder abfliegen.

    Zuerst dachten wir an den Wicklow Way, da er von Dublin aus sehr einfach zu erreichen ist. Nach den Reiseberichten hier im Forum gibt er aber keine 6 spannenden Wandertage her und außerdem würden doch gerne auch das Meer sehen.

    Dann hab ich mir den Dingle Way angeschaut. Die Anreise nach Tralee mit dem Zug wäre ganz gut möglich. Auf irishtrails.ie bin ich dann aber über diesen Hinweis gestolpert: "76 kms or 47% of the Way follows local roads." Mit lokal roads sind schon asphaltierte Straßen gemeint, oder? Knapp die Hälfte über Straßen zu laufen ist nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe.

    Den Beara Way hab ich mir in dem Reisebericht hier im Forum angeschaut. Anreise ist aber etwas zeitraubender und auch dort sagt irischtrails.ie 40% Straße.

    Welche Alternativen gibt es denn noch, bei folgenden Kriterien:
    - von Dublin aus gut mit Öffentlichen erreichbar
    - nicht so dicht besiedelt, so dass man auch Zelten kann
    - der Weg sollte nicht zu einem größeren Teil über Asphalt führen
    - man kommt am Meer/Steilküsten vorbei

    Ich bin für jede Idee dankbar.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

  • Sternenstaub
    Alter Hase
    • 14.03.2012
    • 3767
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

    nun, Irland auf reinen Naturwegen zu laufen, könnte ein Ding der Unmöglichkeit sein.
    Aber local roads muss nicht Asphalt bedeuten. In Irland heißen diese Sträßchen, die oft recht abseits verlaufen übrigens boreen: http://en.wikipedia.org/wiki/Boreen. Der Unterrgrund ist sehr unterschiedlich, man trifft auf Schotterstraßen genauso wie auf Asphalt/Stein und Grasstücke.

    Wie wäre es mit dem Bluestack Mountain Way?
    http://www.irishtrails.ie/trail/Bluestack-Way/6/
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, zB von Donegal Town nach Glenties und von dort über Ardara an die Küste nach Glencollumcille und zurück nach Donegal. Nach Donegal Town kommt man sehr gut mit dem Bus von Dublin.
    Man hat also eine schöne Wanderung durch die Berge und danach am Meer entlang. ZB kann man auch über den One Man Path laufen, das ist echt eine feine Sache : http://irish-net.de/Entdecke-Irland/...Slieve-League/
    Two roads diverged in a wood, and I—
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference (Robert Frost)

    Kommentar


    • Hebi19
      Erfahren
      • 29.08.2010
      • 320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

      Ich war vor über 10 Jahren mal beruflich 2 Wochen in Dublin und bin am Wochenende nach Glendalough gefahren und von dort einen (guten) 1/2 Tag in die Wicklows gewandert. Abseits der lokal roads stapfte man schnell mehr als knöcheltief durch den torfigen Untergrund mit Wasser bis über die Knöchel. Auch bei starkem Gefälle !! Ich hatte vorher in einem Wanderführer schon gelesen, das bei ausgeschilderten Wanderwegen die Erosion ein großes Thema ist. Jetzt konnte ich mir etwas darunter vorstellen. In den Fußstapfen sammelte sich sofort das Wasser. Wenn da ein paar Leute auch mit Tagesabstand den gleichen Trail laufen entseht unweigerlich ein kleiner Bach.

      Meine Wanderschuhe (Leder) waren damals nach einer 1/2 Stunde komplett nass, genauso meine Wanderhose vollgesogen bis über die Knie. Einheimische Wanderer denen ich begegnete hatten meist Gummistiefel oder so Kunststoffwanderstiefel ähnlich einem Skischuh und passende Stulpen, am Schuh mit so einem Neoprenzug abgedichtet, die bis in den Schritt reichten.

      Von daher ist mir verständlich, dass Fernwanderwege zu einem großen Teil über die local roads führen. Wenn ich nochmal nach Irland kommen sollte hab ich auf alle Fälle meine Viking Trophy 2 dabei.

      Ich wünsche Euch eine gute Vorbereitung und dann eine tolle Wanderung.

      Martin

      Kommentar


      • Schorsch74
        Erfahren
        • 10.10.2012
        • 499
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

        Hallo theone,

        mit einer Weitwanderung durch Norwegen kannst du eine Wanderung in Irland leider nicht vergleichen, dazu ist Irland dann doch noch "zu dicht" besiedelt bzw. die Flächen werden (in welcher Art auch immer) irgendwie landwirtschaftlich genutzt...

        Deshalb ist querfeldein auch eigentlich nicht möglich, entweder trifft man auf Modder wie von Hebi19 beschrieben oder auf einen irgendwoher kommenden Stacheldrahtzaun...

        Zitat von theone
        "76 kms or 47% of the Way follows local roads." Mit lokal roads sind schon asphaltierte Straßen gemeint, oder?
        Neee, das würde in Deutschland z.T. noch nicht mal als Feldweg durchgehen... manchmal ist das auch nur ne geschotterte Treckerspur, in der Mitte wächst Gras oder so..... es ist also nicht immer so schlimm wie man es sich ausmalt...einige Abschnitte führen dann aber immer irgendwo über Asphalt, egal wo.

        Aber wenn ihr schon mit der bahn in den Südwesten fahren wollt:

        Der Beara Way ist was feines und meiner Meinung nach noch der "wildeste" bzw. nicht so überlaufenste Wanderweg im Südwesten, das mit den asphaltierten Wegen hielt sich doch in Grenzen ...
        siehe Bild

        Und man hat immer einen Blick auf's Meer...

        Etwas südlicher und genauso schön, der Sheeps Head Way. Der dürfte für euch aber zu kurz sein, nach 4 Tagen ist man da durch...

        Dann kann man natürlich noch den Kerry way laufen, ab Killarney über ne Hochebene ins Black Valley, von dort weiter bis zur Küste oder aber am Ende des Black Valley am See Curragh More direkt südlich des Carrauntoohill, Irlands höchstem Berg zelten, dann westlich des Sees über den Kamm zum Gipfel steigen... weil du doch wohl auch gerne in den Bergen unterwegs bist...
        Curragh More

        Auf allen oben genannten Wegen kann man auch gut abseits der Dörfer wild zelten, wenn man Pub-Nähe braucht würde ich immer den Wirt fragen, wo man sein Zelt aufbauen kann/darf

        Direkt an der Küste lang geht der Burren Way, von dem ich diesen März aber sehr enttäuscht zurück kam...zelten war dort fast nicht möglich, durch die Cliffs of Moher eh schon total überlaufen waren die Iren aufgrund der neue Auto-Route "Wild Atlantic Way" fast schon genervt von Wohnmobil-campenden-Touristen... über all nur Verbotsschilder etc. Auf unsere üblichen fragen, wo man gut sein Zelt aufbauen könnte wurden wir bis auf einmal nur empört abgewiesen...
        Reisebericht dazu folgt wenn ich alle Fotos beisammen habe
        Wie dass dann da im Hochsommer aussieht ....

        Donegal würde mich auch noch mal reizen, würde jedoch nicht mit dem Bus hinfahren, sonder mit AerLingus regional von Dublin nach Donegal Airport fliegen, Flüge gehen Abends um 19:00 Uhr für 35,-/40,- €
        Das würde ja mit eurer Ankunft passen.

        Falls ihr doch mit der Bahn in den Südwesten wollt, der letzte Zug aus Dublin raus geht um 19:00 Uhr ab Dublin Heuston.
        Das wäre euer Startbahnhof und würde euch eine teure Nacht in Dublin sparen, Ankuft Killarney gegen 22:15 Uhr, da dann in ein nahes Hostel, fertig.
        Der Aircoach Bus fährt in 45 Minuten direkt vom Airport über das Stadtzentrum nach Dublin Heuston durch, was schon recht knapp wird...wenn dann der Flieger noch Verspätung hat oder der Bus euch grade vor der Nase weg fährt.....

        Eine Bahnfahrt solltet ihr euch auf alle Fälle vorbuchen, da kommt ihr für knap 25-30,-€ an die Westküste. Kurz vor Abfahrt am Schalter kaufen kostet auf alle Fälle mehr als das doppelte!

        Viel Spaß bei der Planung,
        Schorsch
        Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

          Super, vielen Dank für die Infos.
          Dann schau ich mir der Beara Way noch einmal genauer an.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

            Nachdem sich die Anreise zum Beara Way doch als etwas knifflig herausgestellt hat, haben wir uns nun für den Dingle Way entschieden. Zumindest so in dieser Richtung.

            Da unser Flug um 17 Uhr erst in Dublin ankommt, brauchen wir für die erste Nacht eine Übernachtungsmöglichkeit in Dublin.
            Kann jemand eine günstige Übernachtungsgelegenheit in Dublin empfehlen? Taugt der Campingplatz was (ist halt doch auch ein ganzes Stück außerhalb)?

            Am nächsten Morgen gehts dann mit dem Zug nach Tralee und auf die erste Etappe.

            Auf der Rückfahrt brauchen wir dann noch einmal eine Übernachtungsmöglichkeit in Dublin.

            Und eine weitere Frage: Wie macht man das in Irland am besten mit Trinkwasser? Es ist ja doch überall viel Landwirtschaft und es sind viele Tiere unterwegs. Reicht es einen Steripen mitzunehmen?
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

              Im Zweifel kommt man auf dem Dingle Way ja nun in regelmäßigen Abständen durch einen Ort oder zumindest das eine oder andere Haus steht rum. Ich habe bisher immer noch irgendwo Wasser an einem Haus/Hof bekommen. Einen Steripen hatte ich noch nie dabei. Tendenziell würde ich einen Steripen für ausreichend halten, andere hier im Forum (bspw. Schorsch) trinken das irische Wasser aber auch vollkommen unbehandelt.
              Zuletzt geändert von Sabine38; 14.07.2015, 08:15.
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • Schorsch74
                Erfahren
                • 10.10.2012
                • 499
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

                Stellt euch vor allen Dingen auf Regen ein, habe grade eine zweiwöchige Ferienfreizeit im Südwesten hinter mir, und während hier Sonne und 40ºC war, hatten wir zwei Wochen Nieselregen bei 15ºC ....
                Der Sommer soll da so bleiben ... evtl. könnte ... der August etwas besser werden, so die locals...

                Zu deinen Fragen:
                Zeltplatz in Dublin finde ich abwegig, erst raus zum zelten und dann rein um die Bahn zu nehmen ...?
                Dann lieber Hostel, ich hatte jetzt die letzte Woche mal wieder für zwei Nächte im Kinlay House Dublin geschlafen und war positiv überrascht.
                Hatte ich abgewrackter in Erinnerung. 15,-€ die Nacht war Ok, von da aus läuft man am nächsten Morgen nur 20 Minuten bis Heuston Station, wo der Zug Richtung Tralee abfährt.
                Immer zu Fuß am Liffey lang...
                Wenn ihr mutig seid, könnt ihr aber auch sofort am Ankunftstag versuchen nach Tralee zu kommen, die letzte Bahn geht um 19:00 Uhr, der Airlink von Dublinbus ( Linie 747, viertelstündlich) fährt vom Airport in 60 Minuten direkt nach Heuston Station ...
                Wenn ihr wirklich um 17:00 Uhr landet ...? Könnte klappen ... dann braucht ihr nur noch ein Hostel in Tralee oder lauft um Mitternacht ein paar km aus der Stadt raus und haut euch auf die nächste Wiese ...

                Nur wenn ihr die 19:00 Uhr Bahnfahrt bucht, und der Flieger dann Verspätung hat ..........

                Geht in's Kinlay...

                Und was Sabine wegen des Wassers schreibt stimmt!
                Einzige Langzeit-Nebenwirkung (von 1998 bis jetzt) : der Bauch wird dicker und die Haare auffem Kopf werden weniger
                Zuletzt geändert von Schorsch74; 14.07.2015, 23:09.
                Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                Kommentar


                • Schorsch74
                  Erfahren
                  • 10.10.2012
                  • 499
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

                  EDIT zu meinem obigen Post:

                  Es ist schon spät, und deshalb habe ich erst nach dem verfassen meines Post's gemerkt, dass ich die 19:00 Verbindung schon mal erwähnt hatte.....
                  Dabei ist mir dann aber aufgefallen, dass ich in meinem ersten Post vom Aircoach geschrieben hatte. Das ist aber was anders als der Airlink, den ich meine!
                  Aircoach = blauer Bus = NICHT nach Heuston Station
                  Airlink = grüner (?) Bus = FÄHRT nach Heuston Station

                  Viel Spaß,
                  Schorsch
                  Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                  Kommentar


                  • theone
                    Fuchs
                    • 15.03.2006
                    • 1101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

                    Kennt jemand ne Möglichkeit nach 18 Uhr in Dublin, Innenstadt an eine Gaskartusche zu kommen?
                    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                    Christian Wallner

                    Kommentar


                    • Schorsch74
                      Erfahren
                      • 10.10.2012
                      • 499
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

                      Wenn ihr Donnerstags landet wäre das kein Problem

                      Der "Ramblers Way" hätte da bis 18:30 auf, der "Great Outdoors" und der "Outdoor Adventure Store" sogar bis 20:00 Uhr......

                      An allen anderen Tagen schließen alle um 18:00
                      Da bleibt nur abwarten bis zum nächsten Morgen, der Ramblers Way macht eher auf (Mo-Fr 09:30/Sa 09:00/So12:00) und läge auch eher auf eurem Weg zu Heuston Station...
                      Könnt ihr halt erst die Bahn um 11:00 nehmen....

                      Rein theoretisch könntet ihr das Gas ja auch erst in Tralee kaufen, es gibt da wohl nen Laden... www.landers.ie
                      allerdings gehört Tralee zu den weißen Flecken auf meiner persönlichen Irlandkarte, DA war ich noch nie... keine Ahnung ob die auch Gas verkaufen.
                      Einfach mal anrufen?

                      Viel Erfolg,
                      Schorsch
                      Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                      Kommentar


                      • barranco
                        Neu im Forum
                        • 05.07.2015
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Irland mit Zelt und wenig Asphalt

                        ...nur Donnerstags hier:
                        greatoutdoors
                        ..aber kennst du ggf. schon...

                        Auf der Nordseite noch der Outdoor Adventure Store in der
                        35 Upper Liffey Street, aber ähnliche Öffnungszeiten, könnte also schwer werden

                        Viel Erfolg

                        Ups...zu langsam

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X