[PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heady
    Anfänger im Forum
    • 04.11.2012
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    [PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

    Hallo liebe Freunde der weihnachtlichen (Alltags)Flucht:

    Da ich über Weihnachten (19.12 - 03.01) nicht arbeiten darf, weil mein Arbeitgeber in die alljährigen Betriebsferien geht (wie traurig.. ), möchte ich die trostlose Zeit nutzen und mich auf die Azoren, am liebsten Flores zu verpi...eh verabschieden.

    Die Idee:
    Flores, etwa eine Woche Wandern mit Zelt, am liebsten Inselumwanderung, Solotour.

    Die Ausrüstung:
    Hilleberg Anjan 3
    Trangia
    Osprey Aether 70 Liter
    Deuter Exosphere -4
    Hanwag Tatra GTX
    Evazotte Isomatte (Normale Isomatte)

    Die Fakten:
    -Wandererfahrung ist vorhanden (Kerry Way in Irland, Laugavegur in Island, Kleine Eintages- und Mehrtagestouren in Deutschland)
    -Den Bericht von Moosmann (https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/52592-PT-Flores-Azoren?highlight=azoren) habe ich selbstverständlich schon 20 mal durchgelesen. immerhin ist er mitverantwortlich für meinen aktuellen Reisewunsch .
    -Auch habe ich mich bereits anderweitig erkundigt, habe aber nicht immer brauchbare Informationen erhalten, deswegen meine Fragen (siehe Unten)
    -Nahrung würde ich mitnehmen (Trek' n Eat)

    Die Fragen:
    -Wie sieht es mit der Wasserversorgung aus? Brauche ich einen Wasserfilter? Microforte hab ich.
    -Wie lange brauche ich in etwa für die Inselumwanderung?
    -Ist das zu der Jahrezeit überhaupt realistisch? Ich stelle mich natürlich auf viel Regen und raues Wetter ein, aber das will ich auch.
    -Wie sieht es mit brauchbarem Kartenmatrial aus? Oder laufe ich einfach einmal an der Küste entlang?
    -Wildzelten sollte machbar sein, nur soll ich noch spezielles beachten?
    -Sonst noch Tipps?

    Ich bin euch jetzte schon unendlich dankbar für eure Antworten!

    Liebe Grüße,
    Ivo

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6043

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

    Zitat von Heady Beitrag anzeigen
    -Wie sieht es mit brauchbarem Kartenmatrial aus? Oder laufe ich einfach einmal an der Küste entlang?
    Ich hatte mir die topographischen Karten des Militärs besorgt...
    "Instituto Geografico do Exercito - Carta Militar de Portugal"
    Die "serie M889" deckt die Azoren ab, die Blätter 1 und 2 die "Ilha das flores".

    https://www.igeoe.pt/index.php?id=18...a=1&extracto=1

    Ansonsten gibt es auch 1:50 000 Freizeitkarten.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 20.09.2015, 18:07.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Heady
      Anfänger im Forum
      • 04.11.2012
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

      Danke, genau danach hab ich gesucht.
      Hast du die genutzt/wirklich gebraucht? Und waren Wasserstellen, oder brauchbare Bäche eingezeichnet?

      Kommentar


      • Moosmann
        Dauerbesucher
        • 21.01.2009
        • 683
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

        -Wie sieht es mit der Wasserversorgung aus? Brauche ich einen Wasserfilter? Microforte hab ich.
        -Wie lange brauche ich in etwa für die Inselumwanderung?
        -Ist das zu der Jahrezeit überhaupt realistisch? Ich stelle mich natürlich auf viel Regen und raues Wetter ein, aber das will ich auch.
        -Wie sieht es mit brauchbarem Kartenmatrial aus? Oder laufe ich einfach einmal an der Küste entlang?
        -Wildzelten sollte machbar sein, nur soll ich noch spezielles beachten?
        -Sonst noch Tipps?
        Hallo Heady,

        ich versuche mal ein paar Antworten auf deine Fragen:

        - Wasserfilter: im Prinzip würde ich sagen nein, brauchst du nicht (auf Sao Miguel schon eher, aufgrund der intensiveren landwirtschaftlichen Nutzung), schaden kann er natürlich nie.
        - Wasserversorgung ist kein Problem, neben den zahlreichen Wasserfällen und Bächen gibt es auch viele Viehtränken bzw. überall an den Weideflächen Wasserhähne oder Verteiler, die man nutzen kann und die Trinkwasser enthalten.
        - wenn du Regen und Sturm eingeplant hast, wie du selbst sagst, sollte das um die Jahreszeit kein Problem sein, dein Zelt ist denke ich ok für den Zweck und ungemütlicher als in Schottland wird es sicher nicht. Ist ja wenigstens warm.
        Blöd ist nur, wenn man im oberen Bereich der Insel unterwegs ist und aufgrund der Wolken und Nebelbänke nix vom tollen Panorama hat. Daher würde ich dir empfehlen, die Route flexibel zu halten um auf die Wetterentwicklung reagieren zu können. Macht z.B. wenig Sinn, zu den Morro Alto-Seen aufzubrechen, wenn die Sicht nur ein paar Meter beträgt.
        Generell zur Route - (ich hatte nur Google-Kartenmaterial) - eine Inselumrundung halte ich nicht für optimal, da die Ostküste stärker erschlossen ist und man hier wahrscheinlich die ganze Zeit an der Hauptstrasse entlang muss - unterhalb gibt es nur einige Stichsstrassen, die an die Steilküste führen. Wenn du die Zeit hast, würde ich (gesetzt du läufst vom Norden die Westküste runter) versuchen, ab Lajes wieder in die Inlandberge auszuweichen und dann im Inselinneren nach Osten zur Hauptstadt zurückschwenken. So hast du auch evtl. eine zweite Chance auf Bergpanorama mit Aussicht, falls es von Fajazinja oder Mosteiro aus nicht geklappt hat.
        Die Nordkapumrundung ist mit am schönsten - es ist aber möglich, dass der Weg gesperrt ist, da es hier häufiger Erdrutsche gibt. Im Zweifelsfall würde ich es aber trotzdem versuchen, auch wenn der Trail gesperrt ist, meist ist das Ganze nicht so wild und umgehbar - natürlich nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr...
        Wildzelten geht recht gut, wenn man einen Bauern auf der Weide oder in der Nähe sieht, sollte man aber Fragen, ist entspannter und die Leute sind nett und hilfsbereit. Durch die Terassenbauweise der Wiesenflächen mit dazwischenliegenden Hecken ist man aber auch oft gut vor Blicken geschützt. Trotzdem sollte man damit rechnen, dass noch auf der abgelegensten und verwildertsten Fläche irgendwann ein paar Rinder oder ein Opa mit Zigarre auftauchen...

        Allgemein: Die Einkaufsmöglichkeiten sind begrenzt aber ausreichend, in Santa Cruz gibt es ein Heimwerkergeschäft, dass auch (teure) Campingartikel (Gaskartuschen etc.) führt. Als wir zuletzt da waren, allerdings nur für Stechkartuschen, also ggfls. Adapter mitnehmen.

        ...habe gerade gesehen, dass einige Bilder aus meinem Bericht down sind, sorry.

        Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich ruhig.

        Gruß Moosmann.
        Zuletzt geändert von Moosmann; 21.09.2015, 19:21.

        Kommentar


        • Heady
          Anfänger im Forum
          • 04.11.2012
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [PT] Azoren, Flores - Reisevorbereitung

          Hallo Moosmann,

          Danke für deine umfassende Antwort. Ich denke mit deinen Informationen kriege ich schon eine Tour zusammen, ich werde mich jetzt bald mal um Flüge bemühen. Wenn ich zurück bin und alles glatt läuft schreibe ich vielleicht mal einen kleinen Bericht.

          LG,
          Ivo

          Kommentar

          Lädt...
          X