Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radhalunke
    Erfahren
    • 13.02.2014
    • 216
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

    Servus zusammen,

    nächste Woche gehts für mich spontan nach Kroatien.
    Ich war schon öfter im Nationalpark Paklenica unterwegs, allerdings nur für Tagestourchen.

    Da ich mir die Karte leider erst vor Ort kaufen kann (aufgrund meiner weitsichtigen Planung ), stellen sich mir 2 Fragen:

    1) Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen zu Touren im Bereich von 2-4 Tagen? Bin aber nur zum Wandern, nicht zum Klettern dort.

    2) Zelten ist anscheinend verboten, Hütten sind aber z.T. vorhanden. Da ich momentan nicht weiß (fehlende Karte ) wie die Abdeckung ist, wäre das ganz nett zu erfahren. Außerdem: Wie siehts mit dem Übernachten aus, wird das geduldet/ist erlaubt?

  • simurgh
    Fuchs
    • 02.11.2011
    • 1846
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

    Plane doch derweilen damit:
    http://www.gss.hr/hgss/kartografija/paklenica/
    >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

    Kommentar


    • Radhalunke
      Erfahren
      • 13.02.2014
      • 216
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

      Zitat von simurgh Beitrag anzeigen
      Vielen Dank! Und was für eine dämliche Minensignatur, ist aber anscheinend nicht ganz so schlimm wie ich befürchtet habe.

      Ausgehend von der Karte gabs weitere Infos:
      Hüttenliste:
      https://books.google.de/books?id=oaz...te%20paklenica

      Infos zu den Hütten:
      http://pdpaklenica.hr/objekti

      Mit google-Translator und dict.cc habe ich mir jetzt mal ein paar Sachen übersetzt, die "Planinarski dom Paklenica" ist anscheinend ein richtiges Haus, recht teuer und sowieso nur bis Ende September offen.
      Des Weiteren scheints laut Homepage 6 Shelter ("Pl. Skloniste") zu geben (Übersetzung: Bergschuhe-Tierheime ). Zumindest einen zusätzlichen habe ich auf der Karte schon entdeckt.

      Nun, weiß jemand wie das in Kroatien gehandhabt wird mit den Sheltern? Die Übersetzung war zu schlecht um Infos diesbezüglich zu erhalten.

      Kommentar


      • simurgh
        Fuchs
        • 02.11.2011
        • 1846
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

        Was die verminte Gebiete betrifft, kannst du auf dieser Karte genauer nachschauen:
        https://misportal.hcr.hr/HCRweb/faces/simple/Map.jspx

        Die "Shelter" dürften eigentlich (fast) immer offen sein. Bei den Hütten gibt es meist die Tel.Nr. eines lokalen Vereins zu recherchieren, der die Schlüsselgewalt hat. Schau mal auf Jo's Hüttenliste für weitere Infos:
        http://www.tourenwelt.info/huettenli...8&geoo=15.4825

        Im Paklenica NP war ich noch nicht, kenne aber das Prozedere aus anderen Regionen.

        Diese Runde schein sich ja regelrecht anzubieten...
        http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=7493669
        Zuletzt geändert von simurgh; 21.09.2016, 16:06. Grund: Rechtschreibung + Ergänzung
        >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

        Kommentar


        • Croat
          Erfahren
          • 08.11.2010
          • 119
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

          Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
          Und was für eine dämliche Minensignatur, ist aber anscheinend nicht ganz so schlimm wie ich befürchtet habe.
          Hallo Radhalunke,
          die Nordhänge (zur Lika) sind teilweisse vermint, aber die Wege sind ok, auch die Wege die nach Lika (von Grat Richtung Norden) sind minenfrei (jeweils 5m links und rechts der Wegen).

          Auch gesammter Grat von Sveto Brdo (im Osten) bis Vaganski vrh (Hochstpunkt der Velebit Gebirge) ist Minenfrei. Seit etwa 10 Jahren Ende Juni findet da oben Velebit Ultra Trail Rennen stat.

          Zurück zur Schutz- und Berghütten:
          "Planinarsko skloniste" - unverwaltete einfache Schutzhütte, die haben in der Regel eine kleine Küche und einen Holzoffen; man braucht also Matte & Schlafsack. Die sind immer offen, Reservierungen gibt es nicht (First in, first served), oft schmutzig (daher schleppe ich lieber einen Zelt) - benutzung ist dafür kostenlos

          "Planinarski Dom" (oder oft nur gekurzt als "PD"; bitte nicht mit "HPD" verwechseln) - das sind verwaltete Berghütten, reservierung nicht notwendig, haben Betten und Bettdecken (man braucht nur Hütten Schlafsack), man bekommt was warmes zum essen und Kaltes zum trinken. Weil viele Berghütten nur über WE offen sind, es ist ratsam vorher anzurufen. Hier entfallen Gebühren, wobei ich nicht ganz verstanden habe warum meinst Du "recht teuer" - Übernachtung kostet 90 HRK (umgerechnet 12 EUR). Kroatischer Bergsteigerverband ist Mitglied im UIAA - daher, falls Du Mitglied im DAV bist, nachfragen ob Du nicht den (Bergsteiger-) Nachlass bekommen kannst (gültiger DAV Ausweiss notwendig!)?


          Aktueller Stand ist so das die Schutzhütte Vlaski Grad wird renoviert, aber etwas oberhalb der Hütte gibt es passenden Platz für Zelt.

          Schutzhütte Struge ist Wanzen verseucht, die wurde zwar neulich desinfiziert, aber anscheined nicht ausreichend - daher meiden.


          Was die Route angeht - der Vorschlag von simurgh ist sehr gut. Ich würde die nur einwenig ändern und würde auch umgekehrt laufen.

          Das heißt, ich schlage dir vor den PKW beim Eingang im NP lassen, und dann durch Schlucht Mala Paklenica bis zu Schutzhütte Ivine Vodice laufen (6-7 Std Laufzeit) - Wasserbrunnen befindet sich etwa 30m ostlich von der Hütte. Vor der Hütte ist auch genügend Platz für Zelt, falls Hütte belegt ist.
          Denn 2. Tag über Vlaski Grad nach Sveto Brdo und danach denn Grat entlang in westlichen Richtung bis Marasovac (Wasserbrunnen) laufen. 2. Nacht würde ich entwider bei Marasovac übernachten, oder dort abendessen, Hygiene machen, Trinkwasser Vorrat auffühlen und bis nach Struge laufen (20 min) um dort zu zelten (ich bin für die 2. Variante - ist schöner dort). Denn 3. Tag über Bujma und Strazbenica in die Velika Paklenica zurück zum ursprünglichen Startpunkt.

          Kleine Anmerkung:
          wenn Du bei der Kreuzung rechts zum Sv. Brdo abbiegst (links gehts zur Vaganski Vrh weiter), Ruksack etwas weiter einfach irgendwo im Gebusch verstecken - wird keiner anfassen, von dort sind es 35-45min bis zu Sv. Brdo und es macht keinen Sinn den hin und her zu schleppen



          PS - hier kanns Du sehen wie der Weg durch Mala Paklenica (bis zur Ivine Vodice) ausieht:
          https://get.google.com/albumarchive/...8xcFemUQtPcADG

          und hier sind die Fotos von unserer wanderung Ramici - Ivine Vodice - Vlaski Grad - Sv.Brdo - Vaganski vrh - Struge - Velika Paklenica:
          https://get.google.com/albumarchive/...3K3A9I4KSk1aUC
          "We will either find a way, or make one"
          Meine Fotos

          Kommentar


          • Radhalunke
            Erfahren
            • 13.02.2014
            • 216
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

            Vielen herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort und die Tourenvorschläge.
            Hatte inzwischen Kontakt mit dem Bergsteigerverein vor Ort, die haben mir im Prinzip das gleiche gesagt.
            Danke für die Info mit den Wanzen, da nehm ich das Zelt vielleicht doch lieber mit. Ansonsten: Klasse, dass es in Kroatien auch so ein geniales und unkompliziertes Hüttensystem gibt.

            Die "teure" Berghütte war wohl ein Umrechnungsfehler meinerseits, hatte irgendwie einen anderen Wechselkurs im Kopf...

            Das Auto drei Tage am Parkeingang rumstehen zu lassen dürfte also keine Probleme machen?

            Edit: Achja, am Zugang zur Mala Paklenica kann man keine Eintrittskarte und Wanderkarte kaufen, oder?
            Zuletzt geändert von Radhalunke; 22.09.2016, 23:58.

            Kommentar


            • Croat
              Erfahren
              • 08.11.2010
              • 119
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

              Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
              Ansonsten: Klasse, dass es in Kroatien auch so ein geniales und unkompliziertes Hüttensystem gibt
              Das hier ist die neuerste Schutzhütte (Zdrilo, Mittel Velebit, etwa 2 Std von Baske Ostarije) - wurde von Architekt Ivan Juretic entwickelt und (mit)gebaut:
              http://pogledaj.to/arhitektura/lijep...e-na-velebitu/

              LED Beleuchtung (via Solarpanel), sehr gute Thermoisolation - man soll sehr vorsichtig heizen, denn es wird wie im Sauna...

              Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
              Das Auto drei Tage am Parkeingang rumstehen zu lassen dürfte also keine Probleme machen?
              Edit: Achja, am Zugang zur Mala Paklenica kann man keine Eintrittskarte und Wanderkarte kaufen, oder?
              Das mit Auto stehen lassen, machen wir immer - Probleme gab es nie. Wanderkarte besser beim (Haupt) Eingang Velika Paklenica kaufen, denn es ist bereits Post-Season (dürfte nicht mehr so viel los sein) - ich weiss nicht ob der Eingagng Mala Paklenica von NP Angestelten verwaltet wird. Den Rengers sah ich aber oft oben in den Bergen - anscheinend fühlen sich die Jungs besser oben in den Bergen als unten in der Porte sitzend
              "We will either find a way, or make one"
              Meine Fotos

              Kommentar


              • Canyoncrawler
                Dauerbesucher
                • 25.08.2002
                • 658
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vorbereitung Nationalpark Paklenica (Kroatien)

                Hallo für den Fragesteller zu spät, ich schreibe aber auch was, für andere die Infos suchen.

                ich weiss nicht ob der Eingagng Mala Paklenica von NP Angestelten verwaltet wird
                Da befindet sich ein Infostand. In Vor- und Nachsaison ist der Stand aber nicht besetzt.
                Man soll sich die Eintrittskarte (z.B. auch in Form eines Mehrtagestickets) entweder am Rangerkiosk beim Campingplatz in Starigrad oder am Eingang zur Velika-Schlucht holen.

                Sehr schön ist auch eine Wanderung von Westen rein in den Park.

                Wir sind mal als Rundtour gelaufen: Die (schmale) Strasse von Starigrad über Kruskovac bis fast zum Ende hochfahren. Da sind dann ein paar Parkbuchten wo man Autos abstellen kann und ein Wegweiser der den Einstieg von Wanderwegen markiert.
                Wir sind einen Pfad über Vidakov kuk, Kravorac, Zoljin kuk über die Höhle Manita pec in die Velika paklenica gelaufen (Kammroute mit der Option mit wenig Mehraufwand einige der Gipfel zu erklimmen). Bei Manita pec den Pfad runter zur Velika und hoch wandern bis zum Abzweig Weg 'Njivarska strana' und dann über Marasovici, Ramici wieder zurück zum Startpunkt.
                Wir waren damals mit Pausen zum rasten und fotographieren 10 Stunden unterwegs. Die Tour über die Gipfel ist anspruchsvoll (eine der beiden schwierigsten Wandertouren lt. Parkinfokarte) und beinhaltet einige (für uns aber einfache) Kletterpassagen. Es gibt wenige spärliche Drahtseilsicherungen.
                Wer nicht schwindelfrei und trittsicher ist, sollte die Tour über die Gipfel besser nicht laufen.
                Njivarska strana ist vergleichsweise einfach zu gehen (mit Ausnahme des Aufstiegs auf der Schlucht, die ist wegen des Steigungsprofils anstrengend). Oben am überwiegend eben verlaufenden Weg muss man aber aufpassen, da hier viel hohes Gras und Büsche und darin viele Schlangen zu finden sind (selten so viele Schlangenschwänze weghuschen sehen wie auf dieser Wanderung).
                Auf diesen Wegen gab es damals kein Wasser. In der Velika Paklenica konnte man aber Wasser an mehreren Trinkswasserstellen nachtanken.
                Wichtig in Paklenica ist sehr gutes Schuhwerk. Die Karstfelsen sind wirklich messerscharf.

                Schön auch, dass die Wege ausserhalb der Velika nicht überlaufen sind. Nur wenige Wanderer laufen auch die Paklenica bis zur Berghütte hinauf. Die meisten drehen um wo der Felsen-/Karrenweg in so eine Art Waldweg übergeht, spätestens jedoch am 1. Gasthaus nach ca. 4 km um.
                Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 09.10.2016, 11:04.
                Gruss Kate

                "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                Kommentar

                Lädt...
                X