Hallo zusammen,
ich lese schon seit einigen Monaten hier fleißig mit und will im Sommer meine erste "richtige" Tour starten.
Es soll der GR4 sein, von Grasse nach Manosque. Davor noch einen kurzen Abstecher nach Nizza und danach noch kurz Marseille - wenn man schon mal da ist.
Ich bin nun die letzten Tage ganz fleißig mich am einlesen und französisch lernen, der entsprechende TopoGuide ist bestellt, ich habe mir ein Zelt gekauft (das Quechua Quickhiker Ultralight) und einen Schlafsack und eine Isomatte schon ins Auge gefasst (der Quechua Forclaz 0° und die Therm-a-rest Z-Lite Sol werden es wohl werden).
Ich bin voller Vorfreude! Aber - ich bin auch blutige Anfängerin, habe beispielsweise noch nie im Leben gezeltet, war bisher in meinem Leben kaum im fremdsprachigen Ausland und so richtige Wander-Erfahrung habe ich auch nicht. Daher dieser Thread, denn während meiner Reisevorbereitungen werden sicher noch einige Fragen auftauchen...
Kurz zu mir: Ich bin weiblich, 27, alleine reisend. Erste Wandererfahrungen habe ich letzten Sommer auf dem Bodensee-Rundwanderweg gemacht in 11 Tagesetappen + 1 Ruhetag - meine sieben Sachen bei mir im Rucksack tragend, aber mit fest gebuchten Unterkünften (z.B. Jugendherbergen). Ich hatte diese Wanderung zwar etwas unterschätzt - aber ich habe sie gemeistert!
Um mich langsam an höhere Anforderungen zu gewöhnen, bin ich im Januar in 4 Tagesetappen den Fränkischen Dünenweg gegangen. Pünktlich zum Wintereinbruch! Und es war toll! Ich hatte das Gefühl, die längeren Strecken schon viel besser wegstecken zu können.
Trotzdem stellen sich mir für den GR4 schon jetzt diverse Fragen:
1. Überlebe ich das?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich den Anforderungen gewachsen bin.
Ich habe keinen Vergleich. Die Höhenmeter schrecken mich ganz schön ab. Auch die Abgeschiedenheit von der Zivilisation. Einerseits möchte ich das natürlich, ich freue mich wahnsinnig auf die sicher tolle Landschaft, die Anstrengung, das alleine sein, ich möchte mich aber natürlich nicht überfordern. Wie kann ich einschätzen, ob ich der Tour gewachsen bin?
(Den Umgang mit dem Zelt will natürlich auf jeden Fall noch an 1-2 verlängerten Wochenenden in vertrauten Gefilden üben!)
2. Brauche ich knöchelhohe Wanderschuhe?
Den Bodensee-Rundwanderweg und den Fränkischen Dünenweg bin ich mit meinen normalen Lauf-Schuhen gegangen. Das war kein Problem. Ich nehme an, dass aber mit den Höhenmetern auf dem GR4 knöchelhohe Wanderschuhe unverzichtbar werden?
3. - nicht lachen - aber wie ist das eigentlich, gibt es in solchen Gegenden eigentlich Handy-Empfang?
Meine Mutter wollte schon zu meiner Winterwanderung, dass ich mich drei Mal täglich melde, dass es mir gut geht, und ich ihr schreibe, wo ich mich aktuell befinde.
Das wird dieses Mal nicht anders sein. Aber ist das überhaupt möglich? Wenn nein: Wie sichert man sich sonst ab, im Notfall Hilfe rufen zu können?
4. - bitte auch nicht lachen - Besteht Gefahr vor wilden Tieren? Schlangen, Wölfe, Bären?
Wenn ja, muss ich irgendwie Pfefferspray oder sowas mitnehmen? Wenn ja, was muss ich wissen? Wie soll ich mich verhalten wenn ich von einem wilden Tier nachts im Zelt angegriffen werde? Wo kann ich das evtl. nachlesen?
Das war's erst mal mit den wirklich brennenden Fragen, es werden aber sicher noch einige folgen.
Vielen Dank schon mal vorab für Antworten. Ich hoffe natürlich, dass mir vom GR4 jetzt nicht abgeraten wird, denn auch wenn ich jetzt noch ein wenig "ängstlich" und unwissend bin, freue ich mich auch gleichzeitig schon total darauf...
ich lese schon seit einigen Monaten hier fleißig mit und will im Sommer meine erste "richtige" Tour starten.
Es soll der GR4 sein, von Grasse nach Manosque. Davor noch einen kurzen Abstecher nach Nizza und danach noch kurz Marseille - wenn man schon mal da ist.

Ich bin nun die letzten Tage ganz fleißig mich am einlesen und französisch lernen, der entsprechende TopoGuide ist bestellt, ich habe mir ein Zelt gekauft (das Quechua Quickhiker Ultralight) und einen Schlafsack und eine Isomatte schon ins Auge gefasst (der Quechua Forclaz 0° und die Therm-a-rest Z-Lite Sol werden es wohl werden).
Ich bin voller Vorfreude! Aber - ich bin auch blutige Anfängerin, habe beispielsweise noch nie im Leben gezeltet, war bisher in meinem Leben kaum im fremdsprachigen Ausland und so richtige Wander-Erfahrung habe ich auch nicht. Daher dieser Thread, denn während meiner Reisevorbereitungen werden sicher noch einige Fragen auftauchen...
Kurz zu mir: Ich bin weiblich, 27, alleine reisend. Erste Wandererfahrungen habe ich letzten Sommer auf dem Bodensee-Rundwanderweg gemacht in 11 Tagesetappen + 1 Ruhetag - meine sieben Sachen bei mir im Rucksack tragend, aber mit fest gebuchten Unterkünften (z.B. Jugendherbergen). Ich hatte diese Wanderung zwar etwas unterschätzt - aber ich habe sie gemeistert!

Trotzdem stellen sich mir für den GR4 schon jetzt diverse Fragen:
1. Überlebe ich das?

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich den Anforderungen gewachsen bin.

(Den Umgang mit dem Zelt will natürlich auf jeden Fall noch an 1-2 verlängerten Wochenenden in vertrauten Gefilden üben!)
2. Brauche ich knöchelhohe Wanderschuhe?
Den Bodensee-Rundwanderweg und den Fränkischen Dünenweg bin ich mit meinen normalen Lauf-Schuhen gegangen. Das war kein Problem. Ich nehme an, dass aber mit den Höhenmetern auf dem GR4 knöchelhohe Wanderschuhe unverzichtbar werden?
3. - nicht lachen - aber wie ist das eigentlich, gibt es in solchen Gegenden eigentlich Handy-Empfang?

Meine Mutter wollte schon zu meiner Winterwanderung, dass ich mich drei Mal täglich melde, dass es mir gut geht, und ich ihr schreibe, wo ich mich aktuell befinde.

4. - bitte auch nicht lachen - Besteht Gefahr vor wilden Tieren? Schlangen, Wölfe, Bären?

Wenn ja, muss ich irgendwie Pfefferspray oder sowas mitnehmen? Wenn ja, was muss ich wissen? Wie soll ich mich verhalten wenn ich von einem wilden Tier nachts im Zelt angegriffen werde? Wo kann ich das evtl. nachlesen?
Das war's erst mal mit den wirklich brennenden Fragen, es werden aber sicher noch einige folgen.
Vielen Dank schon mal vorab für Antworten. Ich hoffe natürlich, dass mir vom GR4 jetzt nicht abgeraten wird, denn auch wenn ich jetzt noch ein wenig "ängstlich" und unwissend bin, freue ich mich auch gleichzeitig schon total darauf...
Kommentar