Backpacking in China

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Niklas
    Neu im Forum
    • 17.12.2008
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Backpacking in China

    Hallo

    Ich plane mit einem Freund in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Juli 2009 eine China-Reise. Bisher sieht unser Plan 2,5 bis 3 Monate vor, wann die genau in der angegebenen Zeit liegen, wissen wir noch nicht. Wir wollen nach Shanghai fliegen und dort einen Freund besuchen. Da wir auch von Shanghai zurückfliegen wollen werden wir uns bei diesem Freund dann auch anmelden. Als weiter Programmpunkte stehen noch Peking und Hongkong auf dem Programm. In Peking werden wir wohl in ein Hotel müssen, in Hongkong habe ich einen Bekannten.
    Die restliche Zeit wollen wir in China backpacken.

    Ich habe jetzt schon einige Berichte und Threads hier gelesen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen:

    - Wo kann man am besten Backpacken? Ich fand chinooks Bericht von seiner Mauer-Wanderung ja sehr interessant, so in der Art hatten wir uns das auch vorgestellt, vielleicht noch einen Berg oder so, das wäre Prima. Allerdings würden wir wohl eher im Zelt schlafen und Feuer machen wollen, d.h. alle 3-4 Tage ein Dorf mit Laden und ab und an auch Tankstelle für den Benzinkocher würde reichen... Welche Gebiete kommen da in Frage?
    - Wild-Campen, feuermachen, ist das erlaubt, bzw. kann man da Probleme bekommen und wenn ja wie schlimm wird das? In Deutschland ist das zwar auch verboten, aber das hat mich bis jetzt auch eher wenig interessiert....
    - Darf man einfach so überallhin wo man will (Tibet steht nicht unbedingt auf dem Programm)
    - Wie sieht das mit Trinkwasser aus? Wir wollten eigentlich nicht von Stadt zu Stadt laufen und müssten uns daher mit Wasser auch aus der Natur behelfen. Wie sauber sind Bäche? Wie einfach ist es das Wasser trinkbar zu machen?
    - Welche Impfungen sollte man machen, wie sieht das mit Krankheiten aus auf die man sich vorbereiten muss? Ich habe mal was von Malaria in China gehört...
    - Wie sieht das mit (feststehenden) Messern und einem Beil aus, darf man das einfach so mit sich rumschleppen?
    - Wie organisiert man sein Geld am besten? Bargeld, Karte (welche?), Schecks, etc? In den großen Städten dürfte das wohl nicht so ein Problem sein, wie ist das auf dem Land?
    - Gibt es Wanderwege und oder Wanderkarten?
    - Wie bewegt man sich am einfachsten über weitere Strecken? Gibt es ein vernünftiges Eisenbahnnetz? Fahren Busse? Kann man trampen (ist in Europa erfahrungsgemäß für zwei 20 Jährige Männer mit Rucksack nicht ganz so einfach)

    Wir haben beide schon Touren in Europa gemacht (Dovre-Fjell z.B.) und würden uns das abgesehen von den Besonderheiten in China ohne Probleme zutrauen.


    P.S.: Ich habe diese Frage auch schon im Chinaforum gestellt, aber irgendwie scheinen mir die Backpacker doch eher die richtigen Ansprechpartner zu sein als die China Experten...

    EDIT: Wir können wie es aussieht wohl als Touristen nur ein 60 Tage Visum beantragen, deshalb müssen wir die Visa wohl zwischendurch verlängern, hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Wo geht das, was kostet das, wie lange braucht das, wie kompliziert ist das?

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Backpacking in China

    Hej erst mal eine Schnellantwort :

    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wo kann man am besten Backpacken? Ich fand chinooks Bericht von seiner Mauer-Wanderung ja sehr interessant, so in der Art hatten wir uns das auch vorgestellt, vielleicht noch einen Berg oder so, das wäre Prima. Allerdings würden wir wohl eher im Zelt schlafen und Feuer machen wollen, d.h. alle 3-4 Tage ein Dorf mit Laden und ab und an auch Tankstelle für den Benzinkocher würde reichen... Welche Gebiete kommen da in Frage?
    naja das ist schwierig so richtige wander Gebiete gibt es kaum wenn dann sind das eher so tageswanderungen wo die touristen mit bussen hingeschaft werden um schnell den ausblick zu geneissen. Im quilian shan hatten die beutel mit sauerstoff dabei um auf 4800 nicht gleich umzukippen , die wurde dorthin per bus von der nächten stadt gefahren.
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wild-Campen, feuermachen, ist das erlaubt, bzw. kann man da Probleme bekommen und wenn ja wie schlimm wird das? In Deutschland ist das zwar auch verboten, aber das hat mich bis jetzt auch eher wenig interessiert....
    im quilian shan musstenwir uns dei erlaubniss von NP Hütter am eingang holen was nur durch das gute zureden von einem Chinesichen bekannten ermöglicht würde
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Darf man einfach so überallhin wo man will (Tibet steht nicht unbedingt auf dem Programm)
    naja in den Hostels muss du immer deine nächste Station angeben aber prinzipel ja nur nicht zuviel aussehen erregen sondern einfach loslaufen... wenn man den in das gebiet kommt.
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wie sieht das mit Trinkwasser aus? Wir wollten eigentlich nicht von Stadt zu Stadt laufen und müssten uns daher mit Wasser auch aus der Natur behelfen. Wie sauber sind Bäche? Wie einfach ist es das Wasser trinkbar zu machen?
    wasser haben wir nur im Gebirge getrunken und hatten einen wasserfilter dabei sobald eine Siedlung am Fluss liegt ...Finger weg selbst die kleinesten Flüsse sind übel verdreckt. Richtung Tibet am Mina Gonga war das Wasser dann im Gebirge super aber da sind aich keine Städte nur ein paar Yakherden da muss man doch etwas aufpassen wo man wasser nimmt
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Welche Impfungen sollte man machen, wie sieht das mit Krankheiten aus auf die man sich vorbereiten muss? Ich habe mal was von Malaria in China gehört...
    Malaria nur im Süden ansonsten frage am Tropeninstitut nach
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wie sieht das mit (feststehenden) Messern und einem Beil aus, darf man das einfach so mit sich rumschleppen?
    keine ahnung warum wollt ihr sowas mitnehmen
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wie organisiert man sein Geld am besten? Bargeld, Karte (welche?), Schecks, etc? In den großen Städten dürfte das wohl nicht so ein Problem sein, wie ist das auf dem Land?
    naja schecks ne.... ansonsten EC oder besser Visa in allen grösseren Stadten mit einer bank of china aber achtung viele 2 Millionen städte sind eigentlich ach nur dörfer ;)
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Gibt es Wanderwege und oder Wanderkarten?
    hab keine Karten gefunden auch nix an form von wanderwegen ala kungsleden oder so ...wenn dann nur geführte touren oder so wie ich mit einer A4 Skizze aus dem Netz
    Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
    - Wie bewegt man sich am einfachsten über weitere Strecken? Gibt es ein vernünftiges Eisenbahnnetz? Fahren Busse? Kann man trampen (ist in Europa erfahrungsgemäß für zwei 20 Jährige Männer mit Rucksack nicht ganz so einfach)
    trampen geht nicht ansonsten TAxi ( günstig aber nur die zugelassene nehmen) gut Bus oder Zug aber die Tickets sind schnell weg und können nur 10 Tage im voraus gekauft werden und nur von A nach B und Nicht in A für Strecke D nach E. Daher aufpassen wenn man zurück will das man auch eine Platz sicher hat oder noch etwas reserve wenn der Buss schon voll ist was der Einwohnerzahl schnell der Fall ist


    so erstmal schnell was mir so einfällt wenn etwas unklar ist frage

    gruss jonas
    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 18.12.2008, 18:16. Grund: Zitat und Antworten getrennt
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Backpacking in China

      Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
      Hallo
      1. Wie sieht das mit Trinkwasser aus? Wir wollten eigentlich nicht von Stadt zu Stadt laufen und müssten uns daher mit Wasser auch aus der Natur behelfen. Wie sauber sind Bäche? Wie einfach ist es das Wasser trinkbar zu machen?
      2. Welche Impfungen sollte man machen, wie sieht das mit Krankheiten aus auf die man sich vorbereiten muss? Ich habe mal was von Malaria in China gehört...
      3. Wie organisiert man sein Geld am besten? Bargeld, Karte (welche?), Schecks, etc? In den großen Städten dürfte das wohl nicht so ein Problem sein, wie ist das auf dem Land?
      4. Gibt es Wanderwege und oder Wanderkarten?
      5. Wie bewegt man sich am einfachsten über weitere Strecken? Gibt es ein vernünftiges Eisenbahnnetz? Fahren Busse? Kann man trampen (ist in Europa erfahrungsgemäß für zwei 20 Jährige Männer mit Rucksack nicht ganz so einfach)
      6. Wir können wie es aussieht wohl als Touristen nur ein 60 Tage Visum beantragen, deshalb müssen wir die Visa wohl zwischendurch verlängern, hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Wo geht das, was kostet das, wie lange braucht das, wie kompliziert ist das?
      Hi,

      ich war erst einmal in China, auch nur 4 Wochen und war fast nur in Städten unterwegs, deswegen habe ich leider nur weniger Infos, ist auch schon 5 Jahre her, deswegen weiß ich nicht so recht was aktuell ist, aber ein paar Sachen mal:

      1. wo gibt es mehr Umweltverschmutzung als in China??? Alles was man mitkriegt ist ja sehr desaströs... . Ich würde immer abgefülltes Wasser kaufen, habe nie aus dem Wasserhahn getrunken, Gewässer sind hoch belastet. Gewiß mag es Gegenden geben, wo man noch frisches, sauberes Wasser findet, aber überall da, wo Städte oder überhaupt Industrie in der Nähe sind, wäre ich da mehr als vorsichtig.

      2. auf jeden Fall das Übliche. Tetanus wirst du eh` haben, ansonsten noch Diphterie und Hepatitis A + B (damals wäre die Kombinationsimpfung A + B von der Kasse gezahlt worden, die private meiner Eltern hat nur A gezahlt...).

      Ansonsten ist es noch die Frage wo rumziehst, im Süden sieht es anders aus als im Norden... . Gelbfieber bin ich mir nicht sicher, aber gegen Malaria brauchst du AFAIK wenn überhaupt nur im Süden.
      Gegen Malaria gibt es keine Impfung, sondern nur prophylaktische oder akute Behandlungsmethoden. Das ist ein Kapitel für sich, bitte Forensuche benutzen. Ach ja, aber so viel: ich habe mal Missionare in Brasilien besucht, die schon ihr halbes Leben im Amazonasgebiet leben - die nehmen gar nücht! Die Mittel sind dermaßen schädlich, daß sie den Körper sehr schädigen. Also - Touristen, die mal 2 Tage in einer Dschungelloge verbringen pumpen sich mit Medikamenten voll, diejenigen die dort ihr Leben verbringen kommen auch ohne aus... . Aber gut, muß jeder für sich entscheiden.

      3. nur Bares ist Wahres... . Immer auch kleines Geld haben. Ständig braucht man ein paar RMB für Wasser, Mittagessen etc.. Und für Verhandlungen ist es immer gut, mit wenig Geld anzukommen und passend zahlen zu können. Wenn du nur einen "großen" Schein hast, können viele auf einmal nicht mehr wechseln .
      Große Summen habe ich überall problemlos mit EC-Karte abheben können! habe die Visacard nie gebraucht, würde ich aber als Notreserve mitnehmen, wenn du mal eine größere Summe brauchst, Krankenhaus o.ä. ist die Karte viel wert.

      Ich hatte Dollars dabei, weltweit anerkanntes Zahlungsmittel. Wenn du in der Pampa stehst und nicht mehr wegkommst, kannst du mit EC natürlich nix mehr ausrichten. Mit einem 100USD-Schein kommt man erstaunlich weit. Ich habe auf Reisen immer ordentlich Bargeld dabei, ansonsten EC-Card und VISA-Card.

      Schau dir übrigens die Zeichensprache an. Daumen und Zeigefinger wie ein L gestreckt heißen z.B. nicht 2 sondern 8! Ich bin mal drauf reingefallen .

      4. hm. also Karten wurde mir gesagt, solle man sich im Ausland besorgen. In China selbst würde man nur miserable Karten bekommen, und das ist auch meine Erfahrung. Chinesen sind nicht so drauf wie wir Deutschen - in der Pampa mit Karte und Kompaß laufen? Wandern, Touren mit dem Radel - ist dort einfach nicht so verbreitet wie bei uns, da gibt es vor Ort einfach keinen nennenswerten Markt für. Von manchen Gebieten gibt es Militärkarten oder eben alte Karten, die auf deren Daten basieren, alles andere als aktuell. Also - da würde ich mich in D sehr gut vorbereiten, ist sicherlich einfacher, als Karten vor Ort zu bekommen

      5. Bus und Bahn geht gut, ist sauber und komfortabel. In der Bahn die billigste Klasse nehmen mag romantische Vorstellungen erwecken, aber wenn man kein Platz für sein Gepäck hat und die Knie zu lang sind, so daß sie nicht mehr hinter den Sitz passen, nimmt man doch gerne den Liegewagen... .

      Trampen? Kannst du chinesisch?

      6. weiß nicht, ob das in china geht, aber in Südamerika scheint es viele zu geben, die um die Fristne nicht zu überscheiten mal eben ein paar Tage über die Landesgrenze reisen und dann wieder zurückkommen, nur um ohne besonderes Visum auszukommen. was es für Fristen in China gibt? Keine Ahnung. Ich war noch keine 30 Tage da...- leider!



      Ansonsten: China ist ein tolles Reiseland, easy, macht Spaß und man sollte es erleben, bevor es dort allzu weit vorangeschritten ist mit der imo fragwürdigen Entwicklung in der Gesellschaft. Ich fand die Menschen überall sehr angenehm, absolute Ausnahme war Shanghai. Aber - da muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen.


      Und wenn du spezifische Fragen hast - es gibt hier bestimmt echte Experten wie Chinook, die auch sehr aktuelle Infos anbieten können.
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2232

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Backpacking in China

        Wenn Du auf all die vielen Fragen erschoepfende Antworten willst, so schreibe mir eine PN. Ich bin sicher, ich kann da helfen.


        -chinooook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Backpacking in China

          Zitat von chinook
          Wenn Du auf all die vielen Fragen erschoepfende Antworten willst, so schreibe mir eine PN. Ich bin sicher, ich kann da helfen.
          Schön wäre es natürlich, wenn Ihr die Antworten dann hier auch veröffentlicht, damit der nächste Reisende nach China sie dann auch findet und nicht erneut suchen und fragen muss.
          Es sei denn natürlich, es geht um irgendwelche Intimas

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • chinook
            Fuchs
            • 27.04.2005
            • 2232

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Backpacking in China

            Okok, ich antworte hier. Aber bitte die Fragen portionieren.


            -chinoook
            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Backpacking in China

              ...außerdem ist es immer gut, mal einen Reiseführer o.ä. durchzulesen, dann werden viele einfache Fragen schon beantwortet, es kann gezielt gefragt werden und der Thread bleibt übersichtlich... (wenn Niklas das nicht schon getan hat...).
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Niklas
                Neu im Forum
                • 17.12.2008
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Backpacking in China

                Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Antworten!

                Ich weiß für das meiste jetzt bescheid, nur eine (zwei) Fragen bleiben noch:

                Wo kann man vernünftig Backpacken?
                Die Gegend sollte schon so abgeschieden sein, dass man dort in Ruhe unterwegs sein kann, Wild Campen und Feuermachen kann aber auch nicht so abgeschieden, dass man Probleme mit Wasser bekommt. Da wir unser Wasser ja komplett schleppen müssen, bräuchten wir schon jeden, mindestens aber jeden zweiten Tage eine Einkaufsmöglichkeit, oder aber noch besser eine Gegend die so abgelegen ist, dass man aus Bächen trinken kann. Berge wären was schönes, aber ich würde auch gerne mal ein paar Tage auf / an der chinesischen Mauer laufen.
                Wie hast du das mit Wasser gemacht, chinook?
                Welche Gebiete kannst du (auch bezüglich Wasser) empfehlen?

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2232

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Backpacking in China

                  Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
                  Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Antworten!

                  Ich weiß für das meiste jetzt bescheid, nur eine (zwei) Fragen bleiben noch:

                  Wo kann man vernünftig Backpacken?
                  Die Gegend sollte schon so abgeschieden sein, dass man dort in Ruhe unterwegs sein kann, Wild Campen und Feuermachen kann aber auch nicht so abgeschieden, dass man Probleme mit Wasser bekommt. Da wir unser Wasser ja komplett schleppen müssen, bräuchten wir schon jeden, mindestens aber jeden zweiten Tage eine Einkaufsmöglichkeit, oder aber noch besser eine Gegend die so abgelegen ist, dass man aus Bächen trinken kann. Berge wären was schönes, aber ich würde auch gerne mal ein paar Tage auf / an der chinesischen Mauer laufen.
                  Wie hast du das mit Wasser gemacht, chinook?
                  Welche Gebiete kannst du (auch bezüglich Wasser) empfehlen?
                  Puuuuh.
                  Backpacken oder trekken kann man eigentlich in ganz China irgendwo immer. Ganz besonders in Nordchina und natürlich im Westen und dann noch im Südwesten .
                  Wasser war entlang der Mauer, auch entlang der Wüstengebiete, kaum ein Problem. Da wohnen ja, wenn auch verstreut, überall Menschen. Das war dann zwar kein "bottled water", aber ich hatte nie ein Problem. Nur einen Tag lang war ich auf Oberflächenwasser angewiesen. Mein Vorteil ist sicher, dass ich mit den Leuten sprechen kann.
                  Bäche, aus denen man trinken kann gibts in Nordchina kaum, jedenfalls abseits der grossen Berge.
                  Gute Ziele in China gibt es tonnenweise, mansollte aber vorher genau wissen, wo man hinwill und wie. Im Land selber ist das unter Umständen sehr schwer herauszufinden. Frag einfach, ich habe tonnenweise Tips.
                  Und die Mauer ist nicht so einfach. Man muss genau wissen, wo sie ist, sonst findet man sie nicht. Und die Berge kann man sich dann oft sparen, ich hatte an vielen Tagen über 2000 kumulierte Höhenmeter ...


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • Niklas
                    Neu im Forum
                    • 17.12.2008
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Backpacking in China

                    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                    Gute Ziele in China gibt es tonnenweise, mansollte aber vorher genau wissen, wo man hinwill und wie. Im Land selber ist das unter Umständen sehr schwer herauszufinden. Frag einfach, ich habe tonnenweise Tips.
                    Das tue ich dann hiermit

                    Hast du einen Vorschlag wo man vielleicht ein bis zwei Wochen der Mauer folgen kann, und dann in relativer Nähe in die Berge wechseln kann?
                    Wenn du mir Koordinaten geben kannst, kann ich selbst mal bei Googleearth gucken, wie man da hinkommt, wenn du weißt wie das gehen könnte, umso besser. Es ist halt doch sehr schwer für Leute die noch nie in China waren ein passabeles Gebiet zu finden.

                    So wie du das sagst ist wohl ein Volkshochschulenkurs Chinesisch mal eine gute Idee...

                    Wie hast du das mit Wasser gemacht, wieviel hast du immer transportiert? Ich habe glaube ich gelesen das du relativ leicht bepackt warst, oder? Wir werden ja schon noch ein Zelt und Schlafsack und so mitnehmen, da kann man dann höchstens für einen Tag Wasser mitnehmen...

                    Kommentar


                    • chinook
                      Fuchs
                      • 27.04.2005
                      • 2232

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Backpacking in China

                      Zitat von Niklas Beitrag anzeigen

                      Hast du einen Vorschlag wo man vielleicht ein bis zwei Wochen der Mauer folgen kann, und dann in relativer Nähe in die Berge wechseln kann?
                      Wenn du mir Koordinaten geben kannst, kann ich selbst mal bei Googleearth gucken, wie man da hinkommt, wenn du weißt wie das gehen könnte, umso besser. Es ist halt doch sehr schwer für Leute die noch nie in China waren ein passabeles Gebiet zu finden.
                      Es hängt ja viel von der Jahreszeit ab. Am schönsten ist sicher der Herbst (würde ich machen), Frühling geht aber auch. In die Berge wechseln ... nunja. Das geht sicher und gut, aber sei Dir sicher, dass Du dort _null_ Infrastruktur vorfinden wirst. Schnell fällt mir der Hexi-Korridor (z.B. hier: 39°46'49.45"N 98°14'38.31"E) ein, da hast Du hohe Berge sowohl im Süden als auch im Norden, ständig in Sichtweite. Wie Du allerdings ohne Chinesischkenntnisse dort hinkommst ist mir nicht klar. Mit Sprachkenntnissen ist es superleicht.

                      So wie du das sagst ist wohl ein Volkshochschulenkurs Chinesisch mal eine gute Idee...
                      Das potenziert sicher den Spass an der ganzen Sache. Aber das ist ein steiniger Weg ...

                      Wie hast du das mit Wasser gemacht, wieviel hast du immer transportiert? Ich habe glaube ich gelesen das du relativ leicht bepackt warst, oder? Wir werden ja schon noch ein Zelt und Schlafsack und so mitnehmen, da kann man dann höchstens für einen Tag Wasser mitnehmen...
                      Ich habe bis zu 5l Wasser mitgenommen und auch gebraucht stellenweise. Ein Zelt brauchst Du meiner Meinung nach nicht. Es regnet dort (ausser im Sommer) recht wenig, ich habe immer in irgendwelchen Unterständen geschlafen, wenn das Wetter unklar war, sonst draussen. Oder Leute gefragt oder sie haben mich gefragt ... Die 5l braucht man an warmen Tagen locker.


                      -chinoook
                      Zuletzt geändert von chinook; 18.12.2008, 22:17.
                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X