Konsulat der USA in Frankfurt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilde
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Konsulat der USA in Frankfurt

    Ich habe ein Austauschstipendium für die USA (J1-Visum) und muss in einigen Tagen zum Konsulat der USA nach Frankfurt. Man darf dort einige Dinge nicht mit rein nehmen, z.B. ein Handy. Wie ist es z.B. mit einem Tagesrucksack? Worauf muss ich noch achten? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
    Macht es Sinn, schon einige Zeit (1-2 Stunden) vorher da sein?
    Zuletzt geändert von Hilde; 02.05.2009, 20:13. Grund: weitere Frage
    So manche lieber weise ruht,
    doch mich packt schnell die Reisewut.

  • kopflos
    Erfahren
    • 22.05.2008
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Konsulat der USA in Frankfurt

    Google unser Freund sagte mir nach 30 sec Suche...:

    http://german.germany.usembassy.gov/...t_besucher.pdf

    Ich vermute mal, pünktlich dazusein, reicht völlig. Zumindest wars so bei meinem Sohnemann.

    Gruß,
    kopflos

    02/2009
    Sicherheitshinweis________________________________ In der heutigen Zeit ist eine gründliche Sicherheitskontrolle an allen unseren öffentlichen Eingängen unumgänglich, um die Sicherheit unserer Besucher und auch unserer angestellten zu gewährleisten. Diese Sicherheitskontrolle ist vergleichbar mit der an jedem Flughafen oder öffentlichen Gebäude in den USA stattfindenden. Wir sind uns dessen bewusst, dass viele Besucher diesen Vorgang als lästig und unerfreulich empfinden, doch wir können Ihnen versichern, dass unser Sicherheitspersonal jegliche Anstrengung unternimmt, die Durchsuchung so schnell und höflich wie möglich durchzuführen. Wir weisen unser Sicherheitspersonal an, die Besucher geduldig und taktvoll zu behandeln. Diese Aufgabe wird durch die Kooperation und das Verständnis der Besucher erheblich erleichtert. Um die Sicherheitskontrolle am Eingang des Boschafts/Generalkonsulats zu Vereinfachen und zu beschleunigen, empfehlen wir Ihnen, keinerlei Gepäck mitzubringen. Ausnahmen können für Erwachsene mit kleinen Kindern gemacht werden, die eventuell Taschen mit Windeln benötigen. Personen mit grossen Koffern oder Rucksäcken werden nicht eingelassen. Falls Sie mit dem Zug nach Frankfurt reisen, sollten Sie Ihr Gepäck in den Schliessfächern am Bahnhof lassen. Beim Betreten der Zone für den Sicherheitscheck sollten Sie sich darauf vorbereiten, alle Gegenstände aus Metall, die Sie bei sich tragen, in eine der Kisten für die Sicherheitskontrolle zu legen, zusammen mit Ihrer Jacke/Mantel, Gürtel, Handtasche/Rucksack/Aktentasche usw. Die folgenden Gegenstände sind VERBOTEN und dürfen nicht mit ins Gebäude gebracht werden. Personen, die einen oder mehrere der unten aufgeführten Gegenstände mit sich führen, wird der Zugang zum Gebäude verwehrt, solange sie diese bei sich tragen und sie werden angewiesen, sie wegzubringen. Wir legen Ihnen deshalb nahe, dass Sie solche Gegenstände entweder zuhause oder in Ihrem abgeschlossenen Auto lassen, oder dass ein Freund oder Verwandter, der ausserhalb des Boschafts/Konsulats bleibt, sie für Sie aufbewahrt. Ihre Kooperation wird uns helfen, die nötige Sicherheit herzustellen und auch gewährleisten, dass Sie so schnell wie möglich zu Ihrem Termin ins Konsulat gelangen. Während die meisten dieser Gegenstände offensichtlich ein Sicherheitsrisiko darstellen, enthält die Liste auch einige alltägliche Gegenstände. ELEKTRISCHE, ELEKTRONISCHE ODER BATTERIEBETRIEBENE GERÄTE - einschliesslich, aber nicht begrenzt auf: Handys, Computer, Notebooks, Abspielgeräte wie Walkman, CD-Player, DVD-Player, MP3- Player, iPods, Palm-Pilots, USB-Sticks, Kameras, Videokameras, Taschenrechner, Haartrockner und Rasierapparate, Gameboys and elektronisches Spielzeug. FEUERWAFFEN und HIEB- UND STICHWAFFEN - einschließlich Replika oder nicht funktionsfähige Waffen, Schreck- und Starterpistolen, Gaspistolen und Betäubungswaffen, Messer jeglicher Art, Schwerter, Scheren, Schneidewerkzeuge und Rasiermesser. SPRENGSTOFFE - einschließlich Leucht- und Feuerwerkskörper, Rauchbomben, pyrotechnisches Material und Vorrichtungen zum Abfeuern/Zünden der vorgenannten Stoffe. CHEMIKALIEN, FLÜSSIGKEITEN UND GASE - einschließlich Behälter oder Sprühvorrichtungen für alle Arten von Tränengas (z.B. CS, Mace), Haarsprays, Deosprays, Reinigungschemikalien und verzehrbare Flüssigkeiten in Glasflaschen, einschliesslich Babynahrung. Essentielle und deklarierte medizinische Gegenstände oder Ausrüstung dürfen mitgebracht werden, falls speziell danach gefragt wird. AUSSERDEM SÄMTLICHE GEGENSTÄNDE, die durch Machart und/oder Gebrauch in erster Linie Waffen sind, einschliesslich Schlagstöcke, Totschläger, Schlagringe, Nun-Chako, Wurfsterne, Wurfmesser, Wurfpfeile und Krähenfüße. Regenschirme können nicht auf das Gelände mitgenommen werden und werden vom Sicherheitspersonal aufbewahrt, bis Sie das Boschaft/Konsulat wieder verlassen.
    My YouTube Channel [my music & videos]

    Kommentar


    • Hilde
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Konsulat der USA in Frankfurt

      Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
      Google unser Freund sagte mir nach 30 sec Suche...:

      http://german.germany.usembassy.gov/...t_besucher.pdf

      Ich vermute mal, pünktlich dazusein, reicht völlig. Zumindest wars so bei meinem Sohnemann.

      Gruß,
      kopflos
      Ja, den Link kenne ich natürlich schon. Am besten lasse ich dann den Tagesrucksack gleich bei Bekannten (was ist ein "größerer Rucksack"?) und nehme alles, was ich brauche, in einem Leinenbeutel mit.

      Also, wenn ich um 10.00 Uhr den Termin habe, komme ich auch direkt gleich zum Einlass? Oder ist da eine 20m-lange Warteschlange?

      Wie hat Dein Sohn plausibel gemacht, dass er wieder zurück nach Deutschland möchte? Reicht z.B. ein Untermietvertrag für die beibehaltene Wohnung? Aber bis dahin habe ich a. sowieso noch keinen Untermieter und b. mache ich das erst fest, wenn ich das Visum habe.
      So manche lieber weise ruht,
      doch mich packt schnell die Reisewut.

      Kommentar


      • kopflos
        Erfahren
        • 22.05.2008
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Konsulat der USA in Frankfurt

        Mein Sohnemann ist Austauschschüler, daher hat er ein F-1 Visum. Damit erübrigt sich die Frage nach der Rückkehr, diese wird dabei gar nicht erst gestellt. Dieses F-1 Visum ist auf den Schulabschlusstermin + 30 Tage begrenzt. Kann dir dabei also nicht helfen.

        Ich denke, ausser deinen Papieren und deinem Geldbeutel brauchst du ja nichts, also würde ich den Rest nicht mitnehmen. Beim Handy gehts halt ums abhören und fotografieren.... Es gab auch mal ein Leben ohne Telefon

        Ob eine Warteschlange da ist, weiss ich natürlich nicht. Aber du hast ja vom Konsulat sicher einen Besuchstermin zugewiesen bekommen bzw. dir bei der Beantragung selbst ausgewählt. Die Zeiten dürften schon so gelegt sein, dass das normal abläuft.
        Mein Sohn war in München beim Konsulat, nicht in Frankfurt.Das ging aber reibungslos mit wenig Wartezeit. Du musst eh erst durch die Gesichtskontrolle vor dem Gebäude.

        Ich würde mir persönlich keinen Stress machen und halt eine viertel Stunde vorher dasein. Take it easy - wie der Ami sagt... die wahrscheinlich einzigen auf der Welt, die so an der Uhrzeit hängen, sind, glaub ich, wir Deutschen.
        My YouTube Channel [my music & videos]

        Kommentar

        Lädt...
        X