Guten Morgen (:
Ich fliege übermorgen nach Indien, muss den Impfstoff für meine letzte Tollwutimpfung mitnehmen und soll ihn die ganze Zeit über konstant auf 5°C halten - soweit die Theorie! Insgesamt bin ich allerdings mindestens 34 Stunden unterwegs, bis ich wieder an einen Kühlschrank gerate. Ich dachte mir jetzt, dass ich 2 Tetrapacks einfriere, den Impfstoff dazwischen klemme (jedoch nicht so, dass er ebenfalls einfriert) und dieses Konstrukt möglichst mittig in meinem Rucksack verstaue. Die Safttüten-Theorie hört sich zwar blöde an, hätte aber den Vorteil, dass ich hinterher keine (wertvollen
)Kühlakkus wegwerfen muss und sie stattdessen anderweitig "recyceln" kann.
Würde so eine Kühlung ausreichen oder kann ich den Impfstoff anschließend direkt mit den Tetrapacks entsorgen?
Und wenn ich mein verstaubtes Wissen aus dem Biounterricht rauskrame glaube ich zu wissen, dass man es bei Todimpfstoffen, zu denen auch Rabipur gehört, mit der Kühlkette gar nicht so eng sehen muss (?!)
Liebe Grüße,
Julia
Ich fliege übermorgen nach Indien, muss den Impfstoff für meine letzte Tollwutimpfung mitnehmen und soll ihn die ganze Zeit über konstant auf 5°C halten - soweit die Theorie! Insgesamt bin ich allerdings mindestens 34 Stunden unterwegs, bis ich wieder an einen Kühlschrank gerate. Ich dachte mir jetzt, dass ich 2 Tetrapacks einfriere, den Impfstoff dazwischen klemme (jedoch nicht so, dass er ebenfalls einfriert) und dieses Konstrukt möglichst mittig in meinem Rucksack verstaue. Die Safttüten-Theorie hört sich zwar blöde an, hätte aber den Vorteil, dass ich hinterher keine (wertvollen

Würde so eine Kühlung ausreichen oder kann ich den Impfstoff anschließend direkt mit den Tetrapacks entsorgen?
Und wenn ich mein verstaubtes Wissen aus dem Biounterricht rauskrame glaube ich zu wissen, dass man es bei Todimpfstoffen, zu denen auch Rabipur gehört, mit der Kühlkette gar nicht so eng sehen muss (?!)
Liebe Grüße,
Julia
Kommentar