Führerschein in Kanada machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reinhardt
    Anfänger im Forum
    • 24.10.2009
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Führerschein in Kanada machen

    Hi,

    ich plane für 2010 einen Work&Travel Aufenthalt in Kanada. Zunächst würde ich dort gerne einen gängigen Autoführerschein erwerben, ich bin nicht im Besitz eines deutschen Führerscheins. Alter: 26 Jahre – keine MPU Probleme :-)
    Meine Informationsstand (der unbedingt einiger Unterstützung bedarf, Danke schon mal im Voraus) ist nun wie folgt:
    1. Wohnsitz: Um den Führerschein zu erwerben brauche zunächst mal denselbigen in einer bestimmten Provinz.
    2. Start: liegt 1. vor kann ich mit dem Erwerb beginnen.
    3. Gültigkeit: In Ontario bspw. wird der Führerschein dann ausgestellt, wenn ich mind. 60 Tage meinen Wohnsitz in dieser Provinz hatte.
    4. Dauer: Der Schein selbst ist innert von ein paar Wochen machbar.
    5. reine Führerscheinkosten: unter 500 CAD

    Hoffe von Euch hat jemand den Führerschein in Kanada neu erworben und kann mir entsprechende Tipps geben.

    Gruß und gute Zeit
    Reini
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent. Erich K. (1899-1974)

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Führerschein in Kanada machen

    Liest sich für mich als ob du irgendeinen Führerschein hättest? Anderes EU-Land, andere Führerscheinklasse oder was?

    Wenn ja unbedingt klären ob/inwieweit da eine Anerkennung dieses Scheins in Kanada möglich ist oder die Möglichkeit zu vereinfachten Bedingungen den Schein dort zu machen.

    Frag vielleicht mal in einem Kanada-Auswandererforum und klär gleichzeitig ab ob es besonderes zu beachten gilt weil ein work&travel Visum was anderes ist als der Status eines Auswanderers der dauerhaft in Kanada bleiben will.

    Auch wichtig: Finde raus wie du den kanadischen Führerschein nach deiner Rückkehr in einen deutschen (oder wo immer du auch lebst) Führerschein umschreiben kannst, problemlos anerkannt werden meines Wissens nur die Führerscheine der anderen EU-Länder sowie der Internationale Führerschein, je nachdem kann es sein daß zum Umschreiben auf einen deutschen Führerschein zumindest Fahrprüfung in theorie oder/und Praxis nötig ist. Das muß auch recht zügig nach deiner Rückkehr gemacht werden, wenn du wieder dauerhaft in D lebst laufen schnell die Übergangsfristen zur gültigkeit deiner ausländischen Fahrerlaubnis ab.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Führerschein in Kanada machen

      Also, ich lese beim Ministry for Transportation Ontario, dass es G, G1 und G2 gibt. Und man fängt wohl mit G1 an (Theorie?), d.h. man muss dann immer eine Begleitperson dabeihaben und diverse Highways sind tabu (die üben also privat). Und nach 12 Monaten kann man sich dann an G 2 versuchen (Praxis?) ... G wäre dann irgendwann der volle Führerschein (nochmal 6 Monate?)
      Wartezeit bis G 2 verkürzbar um 4 Monate mit "ministry-approved driver education course". Und was davon in D anerkannt wird (wir sind ja die weltbesten Autofahrer ...), wäre nochmal ne andere Frage.

      Kommentar


      • reinhardt
        Anfänger im Forum
        • 24.10.2009
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Führerschein in Kanada machen

        korrekt, danke für die schnellen Antworten.
        @rumtreiberin Hab es leider noch zu keinem Lappen gebracht.
        Ja das wird zeitlich doch ne längere Sache, da diese Stufen einzuhalten sind und mir die erste nichts nützt, da ich alleine unterwegs bin.
        Das mit der Annerkennung in D ist mir eigentlich schnuppe.
        Interresant wäre natürlich, ob ich bis zur zweiten Stufe einen daurhaften Wohnsitz in der Provinz haben muss.
        Entweder man lebt, oder man ist konsequent. Erich K. (1899-1974)

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Führerschein in Kanada machen

          Zu den Einschränkungen die winnetoux erwähnt hat: http://www.mto.gov.on.ca/english/dan...adu/index.shtm
          Zeitlich dürfte es also (zumindest in Ontario) nicht reichen um einen am Schluss auch im (von Kanada aus gesehen) Ausland brauchbaren Führerschein zu haben.
          Ob du mit einem Work&Travel Visum überhaupt einen kanadischen Führerschein erwerben kannst? Keine Ahnung.
          Für Austauschschüler scheint es je nach Provinz nicht zu gehen: http://www.austauschwiki.de/wiki/Kanada (Unter dem Stichwort Führerschein)
          Zum Punkt Umtausch bei der Rückkehr nach Deutschland:
          http://www.verkehrsportal.de/fuehrer...hrerschein.php
          http://www.verkehrsportal.de/fev/anl_11_canada.php

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • pfadfinder
            Fuchs
            • 14.03.2006
            • 2123

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Führerschein in Kanada machen

            Zum Preis kann ich nur sagen, dass residents hier kaum 300$ =190E zahlen...denke aber nicht, dass der dann wie der deutsche internationale gueltigkeit hat - wenn ich richtig liege, wuerde es mehr sinn machen, einen deutschen fuehrerschein zu machen...
            LG
            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

            Kommentar


            • kletterben
              Anfänger im Forum
              • 22.12.2009
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Führerschein in Kanada machen

              also von austauschschülern aus den usa ist es ja so, dass manche den us-führerschein sofort übertragen können, andere müssen die praktische prüfung wiederholen. kommt das auf die führerscheonstelle oder den staat in den usa oder kanada an?

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Führerschein in Kanada machen

                Könnte (Ich habe keine Ahnung und mag grad nicht suchen) verschiedene Ursachen haben:
                Abhängig vom Bundesstaat in dem der Führerschein gemacht wurde, da die ja unterschiedliche Anforderungen haben.
                Dauer seit Erwerb des Führerscheins (Fahrpraxis).
                Alter des Führerscheinbesitzers (AFAIK kannst du ihn ja dort schon mit 16 machen, in D aber erst mit 18).
                Unsicherheit der dt. Behörden die auch nicht genau wissen was sie jetzt sollen
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • reinhardt
                  Anfänger im Forum
                  • 24.10.2009
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Führerschein in Kanada machen

                  Hi,

                  wollte das hier noch nen bisschen weiterwachsen lassen. Bin jetzt seit ner knappen Woche in Vancouver, British Columbia. Koennte hier sofort mit dem Fuehrerschein beginnen. Dauert allerdings dann wirklich lange (3 Jahre wie schon aus dem nuetzlichen austauschwikilink von fjaellraev zu erkennen) bis ich alleine fahren duerfte. Da ich jetzt allerdings bei den olympischen Spielen in Whistler BC arbeiten werde, bleib ich jetzt erstmal in BC. Wenn sich allerdings in einer anderen Provinz was beseres/kuerzeres ergibt lasse ich es euch wissen.

                  Greets
                  Reini
                  Entweder man lebt, oder man ist konsequent. Erich K. (1899-1974)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X