Hallo zusammen,
da im nächsten Herbst Norwegen bei uns fest gesetzt ist und meine Holde im Sommer keinen Urlaub bekommt, suchen wir noch was für 2 Wochen im Zeitraum Frühjahr, genauer März bzw. April.
Beim Ideensammeln sind wir auf den Lykischen Weg in der Türkei gestoßen und wenn wir uns ein schönes Teilstück dort raussuchen, scheint der viele Anforderungen unserer Anforderungen zu erfüllen.
Ich habe jetzt gerade angefangen, die einschlägigen Bücher und Internetseiten zu studieren, und gleich mal ein paar Fragen in dieser frühen Planungsphase. Vor allem auch vor dem Hintergrund, was mal wieder alles meine Kreditkarte in der Vorbereitung belasten wird...
1. Wir nehmen auf jeden Fall ein Zelt mit und wollen das auch überwiegend nutzen. Das man auch Pensionen hat, ist ja eine nette Alternative. Wildzelten ist ja wohl kein Problem dort, aber wie ist Platz vorhanden. Findet man da auch Plätze, um ein Hilleberg Kaitum 2 abzuspannen ? (Wer das Zelt nicht kennt: Würden man dort einen 7er BMW parken können ? )
2. Über die Temperaturen bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Was ich gelesen habe, kann man dort März/ April schon regelmäßig mollige 20 Grad und mehr haben. Wie tief gehts denn nachts runter ? Vor allem wollen wir sicher einige der Etappen machen, die hoch ins gebirge gehen. (Peter Lill schreibt was von 5 Grad im April/Mai, hat jemand tiefere Werte für Ende März?)Wüßte jetzt noch nicht genau, welche Klamotten wir mitnehmen und der WM Antelope ist wohl definitiv zu warm. Insofern würde ich dann ggf. auch eine neue Tüte kaufen, aber dann wärs eine, die höchstens an die Null grad kommt, damit sich der Kauf auch lohnt...
3. Wasser ist ja ein Problem, wobei ich hoffe, dass zu dieser Zeit die Zisternen noch nicht ausgetrochnet sind. Aber, wie ist da so die Belastung für einen Wasserfilter ? Muß man regelmäßig Schlamm in Trinkwasser verwandeln, oder ist das die Ausnahme ?
Wäre dann entscheidend dafür, wie leistungsfähig der Filter sein sollte, den wir mitnehmen.
Danke und Gruß
Sascha
da im nächsten Herbst Norwegen bei uns fest gesetzt ist und meine Holde im Sommer keinen Urlaub bekommt, suchen wir noch was für 2 Wochen im Zeitraum Frühjahr, genauer März bzw. April.
Beim Ideensammeln sind wir auf den Lykischen Weg in der Türkei gestoßen und wenn wir uns ein schönes Teilstück dort raussuchen, scheint der viele Anforderungen unserer Anforderungen zu erfüllen.
Ich habe jetzt gerade angefangen, die einschlägigen Bücher und Internetseiten zu studieren, und gleich mal ein paar Fragen in dieser frühen Planungsphase. Vor allem auch vor dem Hintergrund, was mal wieder alles meine Kreditkarte in der Vorbereitung belasten wird...

1. Wir nehmen auf jeden Fall ein Zelt mit und wollen das auch überwiegend nutzen. Das man auch Pensionen hat, ist ja eine nette Alternative. Wildzelten ist ja wohl kein Problem dort, aber wie ist Platz vorhanden. Findet man da auch Plätze, um ein Hilleberg Kaitum 2 abzuspannen ? (Wer das Zelt nicht kennt: Würden man dort einen 7er BMW parken können ? )

2. Über die Temperaturen bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Was ich gelesen habe, kann man dort März/ April schon regelmäßig mollige 20 Grad und mehr haben. Wie tief gehts denn nachts runter ? Vor allem wollen wir sicher einige der Etappen machen, die hoch ins gebirge gehen. (Peter Lill schreibt was von 5 Grad im April/Mai, hat jemand tiefere Werte für Ende März?)Wüßte jetzt noch nicht genau, welche Klamotten wir mitnehmen und der WM Antelope ist wohl definitiv zu warm. Insofern würde ich dann ggf. auch eine neue Tüte kaufen, aber dann wärs eine, die höchstens an die Null grad kommt, damit sich der Kauf auch lohnt...
3. Wasser ist ja ein Problem, wobei ich hoffe, dass zu dieser Zeit die Zisternen noch nicht ausgetrochnet sind. Aber, wie ist da so die Belastung für einen Wasserfilter ? Muß man regelmäßig Schlamm in Trinkwasser verwandeln, oder ist das die Ausnahme ?
Wäre dann entscheidend dafür, wie leistungsfähig der Filter sein sollte, den wir mitnehmen.
Danke und Gruß
Sascha
Kommentar