Auslands-Krankenschutz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markuman
    Erfahren
    • 07.02.2004
    • 433

    • Meine Reisen

    Auslands-Krankenschutz

    Mitte Sept. werde ich im Rahmen meines Praxissemesters an einem Entwicklungshilfe-Projekt in Tansania Teilnehmen.
    Jetzt brauch ich dafür einen Weltweiten Krankenversicherungsschutz. Ausserdem wird empfohlen, dass auch der Rücktransport mit abgedeckt ist.

    Ich bin bei der TK Versichert.
    Jetzt erfährt man von der Website, dass dieser extra Schutz (Krankenschutz + Rücktransport) nichts extra kostet: http://www.tk.de/tk/fuer-einzelperso...stungen/393210
    Man muss sich dafür vorher nur anmelden.

    Beim ADAC kostet selbes 12,80 Euro. http://www.adac.de/produkte/versiche...rcePageId=1767

    Auf die 12,80 Euro kommt es jetzt aber nicht an. Ich frage mich nur ob die Leistungen vergleichbar sind? Musste jemand schonmal soetwas in Anspruch nehmen? Wird bei beidem gleich schnell und unbürokratisch geholfen? Oder hat sonst noch jemand einen Tipp für mich?
    Ausserdem bin ich noch im DAV. Gibt es da vielleicht noch nutzbare Zusatzversicherungen?

  • Gwenny

    Fuchs
    • 13.07.2003
    • 1253
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auslands-Krankenschutz

    Wie lang ist denn Dein Praxissemester? Denn da steht "Der Versicherungsschutz gilt für alle privaten Auslandsreisen bis zu acht Wochen und für alle geschäftlichen Auslandsreisen bis zu zehn Tage." Und vor allem: bist du dann privat unterwegs oder auf Dienstreise?
    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

    Kommentar


    • Muskat
      Erfahren
      • 04.08.2010
      • 497
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auslands-Krankenschutz

      Die Stiftung Warentest hat im letzten Jahr verglichen. google mal nach. Die Angebote divergieren stark.
      Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
      Kapitalismus

      Kommentar


      • markuman
        Erfahren
        • 07.02.2004
        • 433

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auslands-Krankenschutz

        Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
        Wie lang ist denn Dein Praxissemester? Denn da steht "Der Versicherungsschutz gilt für alle privaten Auslandsreisen bis zu acht Wochen und für alle geschäftlichen Auslandsreisen bis zu zehn Tage." Und vor allem: bist du dann privat unterwegs oder auf Dienstreise?
        Ah jau. Inkl. Anreise und Abreise sind es 16 Tage. Das Praxissemester selber, dauert aber länger Aber der Rest ist in Deutschland.
        Hm ob privat oder nicht. Gute Frage. Ist Freiwillig dieses Projekt und wird von jedem selber Finanziert.
        Zuletzt geändert von markuman; 23.02.2012, 16:41.

        Kommentar


        • markuman
          Erfahren
          • 07.02.2004
          • 433

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auslands-Krankenschutz

          Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
          Die Stiftung Warentest hat im letzten Jahr verglichen. google mal nach. Die Angebote divergieren stark.
          Gefunden: http://www.test.de/themen/versicheru...58453-1860159/

          Aber vielleicht hat ja trotzdem noch irgendwer ein paar Erfahrungen oder Tipps für mich (und andere).

          Kommentar


          • fraizeyt

            Fuchs
            • 13.08.2009
            • 1891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auslands-Krankenschutz

            Zitat von markuman Beitrag anzeigen
            Aber vielleicht hat ja trotzdem noch irgendwer ein paar Erfahrungen oder Tipps für mich (und andere).
            Ja.
            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

            Kommentar


            • wuschl25
              Erfahren
              • 08.02.2011
              • 287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auslands-Krankenschutz

              hm.. hast du über die kreditkarte nicht einen reiseschutz? also bei meiner ist es zumindest so.. dafür muss ich z.b hin- und rückflug ins besagte gebiet buchen, für den zeitraum dazwischen - vor allem bei nutzung - habe ich auch einen reiseschutz..

              Kommentar


              • Hoernchen
                Erfahren
                • 17.02.2011
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auslands-Krankenschutz

                Ich war im Januar in der Karibik unterwegs und bin leider erkrankt...
                Arzt, Krankenwagen..Krankenhaus...das volle Programm...!
                Trotz Versicherung musste ich überall in Vorkasse gehen...hier mal 1000...da nochmal 2000 Dollar...da dann nochmal 550 Dollar...!
                Einen Teil konnte ich nach Deckungszusage der Versicherung noch vor Ort zurück bekommen....

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4896
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auslands-Krankenschutz

                  Interessant. Ich dachte bisher immer, man lege das grundsätzlich aus und lasse es sich nach der Reise erstatten. Woran man sieht, dass ich diese Versicherungen bisher noch nicht in Anspruch genommen habe.

                  Wir haben uns diesmal entschlossen, das Angebot unseres Automobilclubs wahrzunehmen.

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auslands-Krankenschutz

                    schau mal bei der DKV.
                    Also ich 4 Monate in Lappland war, wurde mir von allen dazu geraten.
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • GandalftheGrey
                      Dauerbesucher
                      • 19.05.2011
                      • 614
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auslands-Krankenschutz

                      Für einen 28 Jahre alten Mann spuckt der Beitragsrechner von der DKV bis 12 Monate 49 Euro aus.

                      Für die Kohle geh ich für einen Trekkingurlaub lieber zum DAV, da ist für´s gleiche Geld (wenn man zu einer günstigen Sektion geht) zusätzlich noch eine Bergekostenversicherung bis 25.000 Euro dabei, die man bei normalen Auslands-KVs nicht hat, die aber beim Beispiel Lappland schon Pflicht ist, da man da eigentlich immer geborgen werden muss, wenn was passiert. Und bei Helikopterkosten von ca 100 Euro pro Minute kann man sich ausrechnen, wie schnell das richtig ins Geld geht.

                      Leider gilt die ASS (Auslands-KV vom DAV) nur für bestimmte Freizeittätigkeiten (Klettern, Trekking, Bergsteigen), so dass sie für den TO eher weniger in Frage kommt.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Urlaubsreisen bis 42 Tage 8.50
                        http://www.produkte.dkv.com/RKV_Search/01

                        Beruflich ist es teurer,muss der Arbeitgeber tragen
                        Auslandssemster???
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 24.02.2012, 12:48.

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auslands-Krankenschutz

                          Mir stellen sich bei den vorhandenen Information drei grundlegende Fragen:

                          Hast du mal mit einem echten Menschen bei deiner Krankenversicherung gesprochen, denen dein Problem geschildert und nicht nur geguckt, was im Internet steht?

                          Gibt es denn keinen "Veranstalter", der den Auslandsaufenthalt organisiert und dir für Fragen zur Seite steht? Du hast ja nicht einfach nen Flug nach Tansania gebucht und nennst das Teil deiner Praxissemesters, da muss doch irgendwas hinter stehen?

                          Was genau machst du jetzt da unten? Kann man das irgendwie in Richtung arbeiten verstehen?


                          Ohne diese Informationen kann man dir eigentlich nicht ernsthaft zu irgenwas raten, denn Arbeitgeber müssen ihre MA in der Regel im Ausland versichern, Krankenkassen bieten vollkommen unterschiedliche Leistungen und es gibt Auslandskrankenversicherungen die auch bei Arbeitsunfällen greifen und welche die nur für den Urlaub da sind.

                          Die Informationen wirst du schon selber zusammentragen müssen, denn mit sowas

                          Hm ob privat oder nicht. Gute Frage. Ist Freiwillig dieses Projekt und wird von jedem selber Finanziert.
                          kann man nicht wirklich was anfangen.
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4896
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auslands-Krankenschutz

                            Der DAAD berät in solchen Fragen.....

                            Kommentar


                            • Hoernchen
                              Erfahren
                              • 17.02.2011
                              • 139
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auslands-Krankenschutz

                              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                              Interessant. Ich dachte bisher immer, man lege das grundsätzlich aus und lasse es sich nach der Reise erstatten. Woran man sieht, dass ich diese Versicherungen bisher noch nicht in Anspruch genommen habe.

                              Wir haben uns diesmal entschlossen, das Angebot unseres Automobilclubs wahrzunehmen.


                              Bei meiner Versicherung musste ich sogar umgehend anrufen..aus dem Krankenhaus raus und meine "Krankheit" melden.
                              Die haben dann per Fax die Kostenübernahme ans Krankenhaus gefaxt und ab da hatte ich keine weiteren Ausgaben.
                              Man sollte also vorher unbedingt die Bedingungen lesen...falls mal ein "Schaden" eintritt.

                              Kommentar


                              • petzi
                                Erfahren
                                • 30.06.2008
                                • 186
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auslands-Krankenschutz

                                Generell gibt es den Unterschied der Kurzzeit- (bis 6 Wochen gegen pauschalen Jahresbeitrag) und der Langzeitauslandskrankenversicherung (wird idR pro Tag abgrechnet). Für die Kurzzeitvariante gibt es zahllose Anbieter, die nach meiner Erfahrung zwischen 8 und 20 Euro/Jahr nehmen. Ausserdem ist dieser Versicherungsschutz oft bei privaten KVs ohnehin dabei oder über andere Wege ((Gold-)Kreditkarte o.ä.) abdeckbar. Bei den (zum Glück nicht sehr vielen) Erfahrungsberichten in meinem Umfeld bekam bisher der ADAC ausnahmslos sehr gute Kritiken, sowohl was den Leistungsumfang (Rücktransportbedingungen und -durchführung z.B.) als auch die tatsächliche Leistung im Schadensfall angeht. Eine Versicherung über Kreditkarte z.B. hat in der Praxis deutlich versagt - ich weiss aber aus dem Stegreif weder welche Karte noch welche Versicherung dahinter stand. U.a. aus dem Grund bin ich beim ADAC mit der Auslands-KV, hab sie selber aber noch nie gebraucht bisher.

                                Langzeitversicherung hatte ich mal über den DKV, ist aber schon über 10 Jahre her. Das war bezahlbar bis günstig, wurde mir empfohlen und zumindest damals gab es nicht sehr viele Anbieter dafür. Seitdem hatte ich den Bedarf dafür nicht mehr.

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4896
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auslands-Krankenschutz

                                  Ich bin schon dreimal aus Protest aus dem ADAC ausgetreten und jetzt in einem anderen Automobilclub. Aber der bietet sowas auch an und ich denke, das wird schon klappen.

                                  Kommentar


                                  • markuman
                                    Erfahren
                                    • 07.02.2004
                                    • 433

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auslands-Krankenschutz

                                    Danke erstmal für die vielen Antworten.
                                    In dem weiteren Thread hier im Forum wird auf STA Travel verwiesen. http://www.statravel.de/reisekrankenversicherung.htm
                                    Das hört sich sehr gut an, und eigentlich auch nach dem was ich suche.

                                    Mit meiner Krankenversicherung werd ich in jedem Fall nochmal direkt Kontakt aufnehmen, vermutlich auch mit der LVM, da ich dort auch Kunde bin.

                                    Der DAV bietet auch ähnliches, aber deckt nur Freizeitaktivitäten ab. Wäre vermutlich wirklich meine erste Wahl wenn ich Freizeitlich dorthin reisen würde.

                                    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                    Gibt es denn keinen "Veranstalter", der den Auslandsaufenthalt organisiert und dir für Fragen zur Seite steht? Du hast ja nicht einfach nen Flug nach Tansania gebucht und nennst das Teil deiner Praxissemesters, da muss doch irgendwas hinter stehen?

                                    Was genau machst du jetzt da unten? Kann man das irgendwie in Richtung arbeiten verstehen?
                                    Also, klar gibt es einen Organisator. Das ist jetzt aber nichts, was irgendwie von der Wirtschaftsförderung o.ä. kommt. Das Kontakt kam durch eine Partnerschule in Tansania zustande, und hier wurden dann privat Sponsoren etc gesucht. Bei der Informationsveranstaltung am Mittwoch ging es um den Ablauf, Impfungen etc. Und es wurde auch erwähnt, dass wir uns besser eine Reisekrankenversicherung holen sollten, die auch den Rücktransport mit abdeckt.


                                    Wir müssen in unserem Studium ein 16 wöchiges Praktikum absolvieren. Die Firma bei der ich das mache, ist in das Tansania-Projekt involiviert. Jeder der mitmacht, macht das Freiwillig und Zahlt die Reise selber. Vor Ort werden in Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerkern Photovoltaikanlagen installiert. Einmal auf einer Schule, und einmal auf einem Krankenhaus in den Usambara-Bergen.

                                    Kommentar


                                    • petzi
                                      Erfahren
                                      • 30.06.2008
                                      • 186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auslands-Krankenschutz

                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                      Ich bin schon dreimal aus Protest aus dem ADAC ausgetreten und jetzt in einem anderen Automobilclub. Aber der bietet sowas auch an und ich denke, das wird schon klappen.
                                      Dazu kann ich eine Erfahrung aus dem Bekanntenkreis zum Besten geben, die sich allerdings nicht auf Kranken- sondern auf Fahrzeugrückholung aus dem nichteuropäischen Ausland bezieht:

                                      - mehrere Fahrzeuge, davon eins bei einem anderen Automobilclub, die anderen beim ADAC
                                      - Leistungsumfang für die Rückholung auf dem Papier identisch
                                      - mehrere Fahrzeuge mussten zeitgleich aus identischen Gründen rückgeholt werden
                                      -> per ADAC völlig problemlos binnen kürzester Frist, das eine Fahrzeug (meines Bekannten ), das nicht beim ADAC versichtert war war nach zwei Jahren immer noch vor Ort. Ob es heute noch dort ist weiss ich nicht...

                                      Ich selber habe als Mitfahrer mit dem AvD fahrzeugtechnisch schlechte Erfahrungen im Schadensfall gemacht (in .de). Daraufhin denselben Schaden beim ADAC gemeldet - völlig problemlose Soforthilfe. Fahrzeuge sind jetzt was anderes als Leute, aber aus dem Grunde vertrau ich dem ADAC, auch wenn ich ihn erheblich lieber als reine Serviceorganisation ohne Zwangspolitik hätte.

                                      grüsse vom

                                      petzi

                                      Kommentar


                                      • Paradiso
                                        Erfahren
                                        • 16.09.2009
                                        • 156
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auslands-Krankenschutz

                                        Warum kostet der Vericherungsschutz bei der Hanse Merkur für die USA 511 Euro für 6 Monate,
                                        bei Sta Travel nur 239, obwohl hinter dem Angebot die Hanse Merkur steht!?

                                        Was machen fast 300 Euro Unterschied aus?
                                        Wo ist der Haken

                                        Gruss Daniel

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X