Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HammelHugo
    Dauerbesucher
    • 09.08.2012
    • 522
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

    Nabend,

    ein weiterer Thread, eine weitere Fragestellung!

    Habe grad schon gegoogelt danach, habe jedoch lediglich den Hinweis gefunden, dass jegliche Lebensmittel bei der Einreise angegeben werden müssen. In wie fern die diese nun aber einsacken ist für mich nicht auffindbar, was nun meine Frage ist.

    Ich würde gerne Fleisch und ggf. Obst/Gemüse dörren für die ersten 1-2 Wochen, damit ich nach der Ankunft nicht direkt in den Supermarkt hechten muss, sondern mich in Ruhe um alles andere kümmern kann. Wäre ausserdem kostengünstiger als wenn ich die Produkte fertig vor Ort besorge.

    Wenn jetzt auch nur die Gefahr besteht, dass es eingesackt werden könnte, wär das Thema hiermit erledigt.

    Habt ihr Erfahrung damit in NZ, oder wisst ihr grad zufällig Bescheid in wie weit die Einfuhr von Lebensmitteln erlaubt/untersagt ist?

    Gruß
    Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17319
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

    zollseite mit links
    420

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

      Vgl. hier: http://wikitravel.org/de/Neuseeland

      Kein Fleisch, Gemüse, Obst, Honig. Wird mit Hunden überprüft. Ansonsten die neuseeländische Botschaft fragen. Die weiß das genau.

      Alle Arten von mitgeführten Lebensmitteln und von Ausrüstungsgegenständen, die im Zusammenhang mit Camping, Tieren oder anderen Outdoor-Aktivitäten benutzt wurden, sind auf dem Einreiseformular, welches vor Ankunft in Neuseeland an die Passagiere ausgehändigt wird, zu deklarieren. Es sollte zudem darauf geachtet werden, dass z.B. an mitgeführten Schuhen (auch Sportschuhen) keine Erde usw. haftet. Eine detaillierte Liste der zu deklarierenden Gegenstände ist abrufbar auf der Website des neuseeländischen Immigration Service unter www.immigration.govt.nz (Home>Migrant>Visit>I’m accepted>Arriving in New Zealand).
      Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/La...icherheit.html
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • HammelHugo
        Dauerbesucher
        • 09.08.2012
        • 522
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        zollseite mit links
        The following classes of goods must be declared to the Ministry for Primary Industries (MPI): Food of any kind.

        Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
        Habe grad schon gegoogelt danach, habe jedoch lediglich den Hinweis gefunden, dass jegliche Lebensmittel bei der Einreise angegeben werden müssen.

        Habt ihr Erfahrung damit in NZ, oder wisst ihr grad zufällig Bescheid in wie weit die Einfuhr von Lebensmitteln erlaubt/untersagt ist?
        Nett gemeint, aber ich frag ja nicht umsonst nach Erfahrung o.Ä.!

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Vgl. hier: http://wikitravel.org/de/Neuseeland
        Kein Fleisch, Gemüse, Obst, Honig. Wird mit Hunden überprüft. Ansonsten die neuseeländische Botschaft fragen. Die weiß das genau.
        Danke und abgehakt!

        Einfach das nächste mal Wiki lesen, statt auf den offiziellen Seiten von NZ rum zu irren ohne ne direkte Aussage zu finden!
        Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

          Fleisch ist superkritisch, da man dadurch eventuell Tierseuchen einschleppen kann. Die Maul- und Klauenseuche kann über infiziertes Fleisch übertragen werden. Da die Neuseeländer ihre Schafe vor Seuchen schützen, tippe ich stark darauf dass private Fleischimporte vollkommen verboten sind.

          Gemüse und Obst wäre weniger dramatisch, aber man weiß nie welche Tiere und Schädlinge man damit einschleppt. Neuseeland möchte seine Fauna vor Invasoren schützen, deswegen tippe ich einmal drauf dass auch Obst und Gemüse Importe privater Natur vollkommen verboten sind.

          Wieso Honig nicht erlaubt sein soll? Das würd ich gern wissen.

          Kommentar


          • HammelHugo
            Dauerbesucher
            • 09.08.2012
            • 522
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

            Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
            Fleisch ist superkritisch, da man dadurch eventuell Tierseuchen einschleppen kann. Die Maul- und Klauenseuche kann über infiziertes Fleisch übertragen werden. Da die Neuseeländer ihre Schafe vor Seuchen schützen, tippe ich stark darauf dass private Fleischimporte vollkommen verboten sind.

            Gemüse und Obst wäre weniger dramatisch, aber man weiß nie welche Tiere und Schädlinge man damit einschleppt. Neuseeland möchte seine Fauna vor Invasoren schützen, deswegen tippe ich einmal drauf dass auch Obst und Gemüse Importe privater Natur vollkommen verboten sind.

            Wieso Honig nicht erlaubt sein soll? Das würd ich gern wissen.
            Nachvollziehen kann ich das alles...bei Honig frag ich mich das jedoch auch, wirkt doch desinfizierend, da wird kaum irgendwas gefährliches drin überleben können, oder irr ich mich?

            Aber wieso auch Honig mitnehmen, wenn es in Neuseeland den angeblich besten Honig der Welt geben soll?
            Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

              Hallo,

              kleine Geschichte dazu: unser Sohn hat ein Jahr in Neuseeland gelebt und studiert. Zu Weihnachten haben wir ihm ein Päckchen geschickt mit einem Geschenk und einen kleinen Tannenzweig mit reingelegt.

              Das Päckchen wurde geöffnet, der Tannenzweig konfisziert.

              Wir bekamen darüber eine Mitteilung mit der Aufforderung, den Tannenzweig binnen drei Monaten abzuholen, da er ansonsten vernichtet würde.
              Nach drei Monaten kam die Mitteilung, er sei der Vernichtung zugeführt worden.
              Ich glaube, die sind da sehr streng.
              Gruß Ditschi

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                Vergiss am besten alles was mit Lebensmittel zu tun hat. Da kannst DU nur verlieren. Vor Allem Deine Reisekasse Nen Mitreisender von uns hatte vergessen ein paar Parikastreifen seiner Brotzeit mit anzugeben. Natürlich haben sie es entdeckt und es hat um die 200 Dollar Strafe gekostet. Ich musste sogar zum Schuhe putzen am Flughafen und sämtliche Outdoorartikel wurden kontrolliert auf Schmutz.
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • BikeAfrica
                  Erfahren
                  • 20.07.2007
                  • 393

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                  Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                  Wieso Honig nicht erlaubt sein soll? Das würd ich gern wissen.
                  ... Honig ist ein Naturprodukt und Krankheiten können ganze Bienenvölker vernichten. Möglicherweise könnten sie diese Krankheiten über den Honig verbreiten. Bienen gehen ja auch an Honig dran.

                  Ansonsten: Die Kontrollen in Neuseeland waren wirklich streng. Ich hatte mein Fahrrad penibel geputzt und neue Reifen montiert. Andere durften unter Aufsicht mit Desinfektionsmitteln ihre Räder schrubben. Derweil wurde mein Zelt desinfiziert. Auch Schmutzreste im Profil von Schuhsohlen wurde beanstandet. Und es waren einige mit Suchhunden unterwegs, die nach Lebensmitteln gesucht haben. An denen musste jeder Einreisende vorbei. Ich schließe mich daher anderen Tipps an. Lass die Lebensmittel zuhause.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  [EDIT] Rechtschreibfehler korrigiert
                  Zuletzt geändert von BikeAfrica; 23.11.2012, 12:34.

                  Kommentar


                  • mhim
                    Erfahren
                    • 19.04.2012
                    • 108
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, rigorose Kontrolle der Schuhsohlen, Zelt, Essen....

                    Kommentar


                    • HammelHugo
                      Dauerbesucher
                      • 09.08.2012
                      • 522
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                      Habe ja auch schon viel darüber gelesen, dass das in NZ wohl alles sehr streng kontrolliert ist, aber dass es teilweise so heftig ist war mir nicht klar, gut zu wissen!
                      Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                      Kommentar


                      • Bea24
                        Erfahren
                        • 15.11.2008
                        • 144
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                        Kann mich auch nur anschließen.

                        Vergiss es !

                        Ich musste ca. 1,5 Std. erklären das Travellunch völig ungefährlich ist und auch keine Droge ist mit der man sich "besser" fühlt.

                        Dito gilt auch für die Einreise nach Australien Flughafen Melbourne die spinnen Total was Travellunch betrifft.

                        Kommentar


                        • Meron
                          Erfahren
                          • 27.07.2012
                          • 141
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                          Ich habe mal einen Bericht über eine Jonglierconvention in Neuseeland gelesen:
                          Bei den ganzen ausländischen Besuchern wurden bei der Einreise die Jonglierbälle aufgeschnitten und die sich darin befindende Hirse entfernt. Die Hülle durften sie behalten.
                          Ist einem Bekannten von mir dann dieses Jahr auch passiert. Er hat jetzt fünf schöne Lappen zum wiederbefüllen und zunähen.

                          Kommentar


                          • HammelHugo
                            Dauerbesucher
                            • 09.08.2012
                            • 522
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                            Zitat von Meron Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal einen Bericht über eine Jonglierconvention in Neuseeland gelesen:
                            Bei den ganzen ausländischen Besuchern wurden bei der Einreise die Jonglierbälle aufgeschnitten und die sich darin befindende Hirse entfernt. Die Hülle durften sie behalten.
                            Ist einem Bekannten von mir dann dieses Jahr auch passiert. Er hat jetzt fünf schöne Lappen zum wiederbefüllen und zunähen.
                            Krass auf was für Ideen die kommen, man kanns auch übertreiben!!
                            Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

                            Kommentar


                            • BikeAfrica
                              Erfahren
                              • 20.07.2007
                              • 393

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lebensmitteleinfuhr Neuseeland

                              Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
                              Krass auf was für Ideen die kommen, man kanns auch übertreiben!!
                              ... entweder lässt man es ganz oder man zieht es konsequent durch. Die Neuseeländer haben sich für die eine Richtung entschieden und machen das jetzt richtig.

                              In der Vergangenheit haben die sich große Probleme eingehandelt. Aus diesen Fehlern haben sie gelernt. Eine von ihrem Standpunkt aus absolut nachvollziehbare Entscheidung.

                              Gruß
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X