Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snaker
    Neu im Forum
    • 18.09.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

    HI
    da ich in einer Woche nach Neuseeland aufbreche und gerne meine Shisha (Wasserpfeife) mitnehmen würde, wollte ich fragen, wie es denn mit dem Zoll aussieht. Ich habe vor mir den Tabak im Duty Free in Dubai zu kaufen.
    Ich weiß, dass man 250gramm Tabak zollfrei einführen darf. Aber wie siehts aus wenn ich gern mehr einführen würde. Sagen wir 500 gramm. Ich habe im Internet etwas von 1kg/400€ gelesen aber das wäre ja schwachsinn.
    Bzw gibt es Zollunterschiede zw. Zig.Tabak und shishatabak so wie bei Bier/Vodka?
    Liebe Grüße
    Martin

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Unterschiede beim Tabak gemacht werden. Unterschiede bei Getränken beruhen auf dem Alkoholgehalt, ein ähnliches Unterscheidungsmerkmal hast Du bei Tabak ja nicht. Ob's jetzt Pfeifen-, Kippen- oder Wasserpfeifentabak ist, alles wird in D gleich behandelt und analog dürfte es es auch in NZ gehandhabt werden.

    Aber es gibt eine ganz einfache Möglichkeit mehr zu erfahren: Frag beim Zoll in NZ ein. Dort bekommst Du eine wirklich belastbare Antwort. In einem Forum können Dir zig Leute dazu was schreiben, aber was helfen Dir Internet-Einschätzungen, wenn Du derjenige bist, der beim Zoll den Kopf hinhalten muss?
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • GandalftheGrey
      Dauerbesucher
      • 19.05.2011
      • 614
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

      Guck dir mal das hier an:

      http://www.customs.govt.nz/news/resources/factsheets/Documents/Fact%20Sheet%2005.pdf
      (Seite 2 Nr. 1)


      So wie es aussieht, darfst du nicht mal deine Shisha mitnehmen, von dem her brauchst du dich um den Tabak gar nicht sorgen.

      Kommentar


      • Snaker
        Neu im Forum
        • 18.09.2013
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

        wir reisen zu 2. und bauen die shisha auseinander. dann sind es ja nur ersatzteile. vll klappt es ja

        Kommentar


        • binom999
          Erfahren
          • 29.08.2012
          • 453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

          Ich kann dir nur raten die Zoll-beamte nicht verarschen zu wollen. Ich bin vor über einem Monat gelandet und die schicken ALLE Gepäckstücke durch den X-Ray. Du kannst glück haben und denen ist das egal bzw. du kommst damit durch. Aber warum ein Risiko eingehen, wenn du an vielen Straßenecken in Auckland einen Headshop hast? So teuer ist eine Shisha auch nicht.

          An deiner Stelle würde ich mir lieber sorgen machen, ob deine Reisekasse es aushält das du rauchen willst.

          Ich hab mir hier so aus Naivität 30gr. Tabak gekauft (zum drehen) und dafür umgerechnet 21 EUR legen müssen. Da hab ich dann schon etwas blöd aus der Wäsche geschaut.

          Du wirst aber nirgendswo Tabak zum kaufen sehen, denn das ist in Neuseeland untersagt. Du musst also an der Supermarktkasse/Tank danach fragen und dann auch gleich deine Sorte nennen die du haben willst (aber wahrscheinlich gar nicht wissen wirst, da du gar nicht weisst was es zu kaufen gibt )

          Zum Glück muss ich nicht rauchen und hab kein Problem, einfach auf Rauchen zu verzichten.

          Kommentar


          • grenzenlos
            Dauerbesucher
            • 25.06.2013
            • 566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

            Zitat von Snaker Beitrag anzeigen
            wir reisen zu 2. und bauen die shisha auseinander. dann sind es ja nur ersatzteile. vll klappt es ja
            Da ihr zu zweit reist, könnt ihr ja zusammen 500 gr mitnehmen. Würde selbst mehr nicht wagen, kommt echt dann wirklich teuer wenn die nachschauen.
            Shishas gibt es auch in Neuseeland. Da sehe ich kein Problem.
            Gruß Wi grenzenlos

            Ach ja, wünsche Euch herrliche Zeit in Neuseeland. Fühlen uns dort immer sehr wohl. Kein Wunder, denn neben herrlich Neuseeland lebt auch unser Sohn schon länger dort!
            Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

            Gruß, Wi grenzenlos

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

              Jo, der Zoll in Neuseeland ist wirklich strikt. Im Prinzip muss jeder, der irgendwas zum Wandern dabei hat durch Biosecurity, und damit kommen auch alle Gepäckstücke noch mal durch den Scanner, zusätzlich dazu das du natürlich alles auspacken und herzeigen musst was Erde oder andere organische Stoffe an sich haben könnte. Ob dabei eine halbe Shisha auffällt... ich glaube schon.

              Es geht uns ja nun nichts an, aber vielleicht nutzt du den Urlaub einfach mal als rauchfreie Zone, in Neuseeland kann man viel schönere Sachen machen als Rumsitzen und paffen.

              Kommentar


              • Snaker
                Neu im Forum
                • 18.09.2013
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                Vielen Dank für die antworten wir wollten ja nicht schmuggeln sondern den Tabak versteuern Da würde ja danna uch der Zoll nichts sagen. Wir rufen am montag mal bei der neuseeländischen botschaft an und fragen einfach wie es mit shishaersatzteilen aussieht ;)
                Ansonsten wird das rauchen halt gelassen und dafür mehr trainiert
                Vielen Dank euch allen!

                Kommentar


                • Krabbe
                  Neu im Forum
                  • 03.11.2013
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                  Eigentlich ist aber auch der Deutsche Zoll relativ freundlich. Die besitzten ja eine Service Hotline. Hat mir zumindest in Sachen Wareneinfuhr von außerhalb geholfen. Denke also, die sind was sowas angeht könnte ein Anruf auch recht informativ enden...

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                    Zitat Krabbe: Eigentlich ist aber auch der Deutsche Zoll relativ freundlich
                    Ja, aber was hilft es? Wenn Du dir den link post 3 einmal wirklich durchliest, stellst Du fest, daß die Neuseeländer keinerlei Pflanzen oder Pflanzenteile ins Land lassen. Und Tabak stammt nun einmal von einer Pflanze.

                    OT Nette Story: als unser Ältester in Neuseeland studierte, haben wir ihm zu Weihnachten ein Päckchen geschickt --und einen kleinen Tannenzweig beigefügt. Den haben die Neuseeländer rausgefischt und konfisziert. Wir bekamen Post, daß sie uns den Zweig zurückschicken, wenn wir das Porto verauslagen, andernfalls würde er nach Ablauf einer Frist vernichtet. Als wir nicht reagierten, kam nach ca. drei Monten wieder eine Nachricht, er sei vernichtet worden. Nein, ich kann mir nicht vorstellen, daß sie Tabak durchlassen.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • Fletcher

                      Fuchs
                      • 24.02.2012
                      • 1109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                      Ja, aber was hilft es? Wenn Du dir den link post 3 einmal wirklich durchliest, stellst Du fest, daß die Neuseeländer keinerlei Pflanzen oder Pflanzenteile ins Land lassen. Und Tabak stammt nun einmal von einer Pflanze.


                      Ditschi
                      Da geht es aber eher um rohe Pflanzen oder -Teile.

                      Sonst müssten die ja auch Beispielsweise alle Baumwollklamotten verbieten.

                      Tabak ist idR vermentiert, also verarbeitet.
                      Das letzte Hemd hat keine Taschen

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20009
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                        Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                        Da geht es aber eher um rohe Pflanzen oder -Teile.

                        Sonst müssten die ja auch Beispielsweise alle Baumwollklamotten verbieten.
                        Mag ja sein, aber ein Anruf beim deutschen Zoll ist trotzdem nutzlos.
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • binom999
                          Erfahren
                          • 29.08.2012
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Shishatabak zoll Einfuhr Neuseeland

                          also Tabak lassen Sie ohne Probleme rein, wenn man sich an die Mengen hält. Auf nem Campingplatz hatte ich einen getroffen, der hat auf sich und noch drei weitere Personen (die mitgereist waren) seinen kompletten Tabak aufgeteilt, da alle getrennt voneinander betrachtet werden war es kein Problem und der Typ hatte dann genügend Tabak um sich wahrscheinlich ein Jahr die Birne vollzuqualmen.


                          Ich war mit meiner kompletten Ausrüstung (bis auf das Zelt, das war neu) im Elbi 3 Tage boofen gewesen, die haben ganz ruhig sich ein paar Sachen zeigen lassen und gut wars.

                          Bei einem Mitreisenden der vorher in den USA waren haben Sie sein Zelt beschlagnahmt und in eine Tüte mit einem Gas befüllt, damit auch wirklich alles tot ist, rausgekommen ist dann, dass sich in seinem Zelt ne kleine Spinne versteckt hatte.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X