GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

    Ich gehe mal davon aus, dass es auf den meisten Tracks in Neuseeland kein Handyempfang gibt.
    Und ich hatte mal gelesen, dass in NZ an einigen Orten GPS-Notfallsender geliehen werden können.
    Geht das fast überall, oder nur in den Hauptorten?
    Weiss jemand, wieviel Geld das ganze ungefähr kostet (und daher ob sich das lohnt, oder ob es fast so viel kostet, wie einen hier neu zu kaufen?


    PSanke noch einmal für Eure Antworten in meinem Tourenplanungs-Thread (auch wenn ich noch nicht dazu gekommen bin, die letzten Antworten durchzugucken).

  • lostinspace369
    Erfahren
    • 24.07.2014
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

    Es gibt verschiedene Anbieter, die teils viele Verleihstationen haben, auch in den jeweiligen Tramping-Regionen. Kosten z.B. 40 NZD in der ersten Woche, danach 30 NZD. Findest Du einfach über Google

    Für den Kauf eines eigenen könnte es fast schon zu spät sein. Allein die Registrierung in UK dauert locker 3 Monate

    Jürgen

    Kommentar


    • binom999
      Erfahren
      • 29.08.2012
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

      Sicherlich kann man das nicht pauschalisieren. Aber in NZ ist der Empfang super gut. Ich hatte fast immer super Empfang, selbst an abgelegenen orten.

      Auch auf den trails war der Empfang nicht schlecht. Ich stand and cape brett am äußersten Zipfel und hatte HSDPA. Leihen kannst du den sender bei macpac in ChCh ( da hatte ich es jedenfalls gesehen) und auch beim DOC (geh mal auf die homepage und geb "beacon" ein. Da stehen bei der suche dann die orte wo man sich das ausleihen kann

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2625
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

        Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
        Ich hatte fast immer super Empfang, selbst an abgelegenen orten.

        Auch auf den trails war der Empfang nicht schlecht. Ich stand and cape brett am äußersten Zipfel und hatte HSDPA.
        Am Cape Brett bist du ja auch quasi noch in der Zivilisation, nur einen Kilometer von der nächsten Straße entfernt

        Ich würde auf keinen Fall damit rechnen daß du auf abgelegenen Treks Handyempfang hast.

        Mit den "Beacons", die ich in NZ gesehen habe, kann man im Notfall SOS, sonst nichts. Kann mich aber auch täuschen.

        Mit einen eigenen Spot kannst du zusätzlich jeden Tag OK-Meldungen an beliebig viele E-mail Adressen verschicken, mit GPS-Koordinaten und Link auf Google Maps. Deine Freunde und Familie sehen so jeden Tag am Computer wo du genau campst.

        Ich habe mir meins vor einigen Jahren von einem Händler in Hamburg bestellt (müsste aber nochmal recherchieren wo genau).
        Von der Bestellung zur Lieferung dauerte bei mir zwei Tage (Anruf oder per Internet).
        Die Registrierung dauerte paar Minuten am Computer.

        Kosten: 169 Euro für den Kauf und 100 Euro Jahresgebühr für die Registrierung.

        Würde mich also echt überlegen ob ein Kauf nicht besser wäre. Bei zwei Monaten in NZ kommst du so bestimmt besser weg und du kannst das Ding auf deinen nächsten Reisen ja auch weiter nutzen.
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • binom999
          Erfahren
          • 29.08.2012
          • 453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
          Am Cape Brett bist du ja auch quasi noch in der Zivilisation, nur einen Kilometer von der nächsten Straße entfernt
          du meinst Wasser-Straße

          2014 gab es einen Unfall, da hat ein Australier seine Freundin beim Furten verloren und ein Deutscher war mit dabei. Trotz beacon/Spot ist keiner gekommen, da man einfach niergendwo landen konnte und das Wetter zu schlecht war.

          Also nur weil man so einen Spot/Beacon hat, heißt das noch lange nicht das es "immer" hilft.

          Vielleicht erzählst du mal was genau du machen willst.

          Wenn du "nur" die Great Walks im Auge hast, brauchst du keinen Spot/Beacon. Willst du allerdings ins Fjördland und vielleicht Querfeldein sieht die Sache schon anders aus.

          Wenn du wirklich viel unterwegs bist lohnt sich so ein Spot sicherlich (kann auch in NZ gekauft werden, kostet nur eh biddle mehr, wie fast alles dort)

          zu Beacon:

          http://www.macpac.co.nz/home-accessories/first-aid-kits/acr-resqlink-plus-nz-personal-locator-beacon.html

          http://beacons.org.nz/

          http://beacons.org.nz/PurchaseorHire.aspx#Where%20to%20buy

          Kommentar


          • DrShouter
            Erfahren
            • 02.01.2015
            • 123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

            Würd eher zu einem Delorme inreach SE raten, der bessere und vor allem im Betrieb günstigere SPOT

            Kommentar


            • lanzelot72
              Erfahren
              • 17.12.2013
              • 315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

              Zitat von DrShouter Beitrag anzeigen
              ... Delorme inreach SE ... der bessere und vor allem im Betrieb günstigere SPOT
              OT: InReach ist InReach und Spot ist Spot. Und beides ist kein PLB. Drei vollig unterschiedliche Systeme. Nur mal so ...
              Hat aber alles seine Vor- und Nachteile und damit auch alles seine Berechtigung.
              Hängt halt von den individuellen Wünschen und Anforderungen ab.

              PLB Registrierung dauert für UK-codierte Geräte derzeit ca. 10 Wochen, USA-codierte Geräte sollten wohl viel schneller zu registrieren sein ... sagt man ...

              Griaßle !
              Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
              http://hikker.eu

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2625
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

                Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                du meinst Wasser-Straße
                nee ich meinte richtige Straße. Hab aber grad nochmal nachgeschaut, ist doch etwas weiter weg, etwa 10 km Luftlinie

                Zitat von lanzelot72 Beitrag anzeigen
                OT: InReach ist InReach und Spot ist Spot. Und beides ist kein PLB.
                Wieso ist ein Spot kein PLB? Natürlich kann man mit dem Spot SOS versenden, das geht dann mit den genauen GPS-Koordinaten direkt zu einer internationalen Rettungsorganisation und die schlagen sofort Alarm.
                Die Registrierung dauert auf der Seite von Spot wenige Minuten und danach ist das Gerät sofort einsetzbar.
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • DrShouter
                  Erfahren
                  • 02.01.2015
                  • 123
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

                  Iridium (inreach) vs Globalstar (Spot) vs Militärsatellit (PLB) ist der Unterschied, wobei is ziemlich egal sein dürfte von welchem Gerät das Notsignal kommt da e alle Systeme fast 100% Abdeckung haben. PLB und Spot sind halt für den Funktionsumfang den Sie bitten im Gegensatz zum inreach zu teuer (meine Meinung)

                  Kommentar


                  • lanzelot72
                    Erfahren
                    • 17.12.2013
                    • 315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS-Notfallsender in Neuseeland leihen?

                    Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                    ... Wieso ist ein Spot kein PLB? ...
                    Weil ein PLB nicht auf einem kommerziellen Anbieter (GEOS bei Spot und InReach) beruht, sondern das internationale Sarsat-System nutzt.

                    Völlig anderes System. Völlig andere Anforderungen an die Geräte (PLBs müssen zertifiziert und nach internationalen Kriterien zugelassen sein, Batterie muß min. fünf Jahre aushalten, Sendeleistung muß min. 5 Watt betragen und über min. 24h garantiert sein, Ortungssignal auf 125 Mhz muß bei Aktivierung gleichzeitig und über den gleichen Zeitraum garantiert ausgestrahlt werden, grobe Ortung auch ohne GPS Signal möglich, etc., etc, ...)

                    Also, ein PLB ist ein PLB. One-way und nur für ein reines SOS. Zuverlässig.

                    Spot ist genau das Gegenteil. Billigste Lösung in der Anschaffung, manchmal verschenken die diese Teile sogar, vermarktet vom unzweifelhaft schlechtesten Betreiber der vier Satelliten-Telefonie-Systeme auf diesem Planeten: Globalstar. Kohle macht Globalstar dann über die Nutzerverträge.

                    Inreach von Deloren arbeitet mit den Satelliten von Iridium und ist damit sehr zuverlässig, und ermöglicht auch gegenseitige Kommunikation. Insofern die optimale Lösung, unter der Voraussetzung, daß man sich im Notfall nicht schon vor lauter Kommunikation den Akku leer gezogen hat.

                    Aber zu dem Thema gibt's ja eigentlich genug andere Threads hier im Forum und dann wäre da auch noch Google ... so zum Einstieg oder zur Vertiefung ...


                    Griaßle !

                    p.s. @DrShouter :
                    Den Begriff "Militärsatellit" solltest Du evtl. mal näher erläutern. Mit dem Sarsat-System hat das Militär denkbar wenig zu tun. Eigentlich ist es eher umgekehrt: Immer mehr zivile Satelliten werden für den Empfang von Sarsat-Signalen ausgerüstet.
                    Zuletzt geändert von lanzelot72; 10.11.2015, 21:13.
                    Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
                    http://hikker.eu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X