Moin zusammen,
ich bin der neue
Kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, habe eine Ausbildung und mein Fachabi fertig und möchte von Ende September an ca. 8 Monate Work & Travel in Neuseeland machen. Flug, Visum, und den ganzen Kram hab ich alles schon fertig, jetzt feile ich noch gerade an meiner Austrüstung.
Mein "Problem": Ich möchte in Neuseeland sowohl in Hostels, bei Gastfamilien (Wwoofen), in Hütten als auch auf Campingplätzen übernachten. Neben dem arbeiten auf Farmen möchte ich vorallem wandern. Von Tagesausflügen bis zu mehrtägigen Touren. Ich habe noch ein X-treme light 1000 Schlafsack von Mc Kinnley der, der wiegt 1100g und hat *t comf 5°C* und *t ext -14°C* Da ich gerade noch versuche mein Gewicht zu reduzieren ist meine Überlegung, dass ich mir einen neuen Schlafsack hole. Ich hab da an den FRILUFTS Aesha von Globetrotter gedacht. Der wiegt in Größe M nur 700 g und hat die Temperaturangeben 8°C und -11°C. Reicht das für den Frühling - Herbst in Neuseeland? Habe vor, den Frühling und Herbst auf der Nord- und den Sommer auf der Südinsel zu verbringen.
Und ist ein Daunenschlafsack überhaupt geeignet? Es soll in Neuseeland wohl feuchter sein als bei uns, geht das mit den Daunen klar?
Habt ihr villeicht noch Schlafsäcke die ihr empfehlen könnt? Gewicht sollte möglichst leicht sein (max. 800g), Preis bis 150€, max. 200€, niedriges Packmaß - halt so eine Eierlegende Wollmilchsau
bin ca. 1,76 cm groß falls das zur Sache tut
So die anderen Fragen hab ich jetzt alle vergessen, kommen aber bestimmt wieder
Falls ihr sonst noch Wissenswertes oder Erfahrungen zum Thema Zelten und Übernachten in Neuseeland habt, immer her damit
Gruß meta
ich bin der neue

Kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, habe eine Ausbildung und mein Fachabi fertig und möchte von Ende September an ca. 8 Monate Work & Travel in Neuseeland machen. Flug, Visum, und den ganzen Kram hab ich alles schon fertig, jetzt feile ich noch gerade an meiner Austrüstung.
Mein "Problem": Ich möchte in Neuseeland sowohl in Hostels, bei Gastfamilien (Wwoofen), in Hütten als auch auf Campingplätzen übernachten. Neben dem arbeiten auf Farmen möchte ich vorallem wandern. Von Tagesausflügen bis zu mehrtägigen Touren. Ich habe noch ein X-treme light 1000 Schlafsack von Mc Kinnley der, der wiegt 1100g und hat *t comf 5°C* und *t ext -14°C* Da ich gerade noch versuche mein Gewicht zu reduzieren ist meine Überlegung, dass ich mir einen neuen Schlafsack hole. Ich hab da an den FRILUFTS Aesha von Globetrotter gedacht. Der wiegt in Größe M nur 700 g und hat die Temperaturangeben 8°C und -11°C. Reicht das für den Frühling - Herbst in Neuseeland? Habe vor, den Frühling und Herbst auf der Nord- und den Sommer auf der Südinsel zu verbringen.
Und ist ein Daunenschlafsack überhaupt geeignet? Es soll in Neuseeland wohl feuchter sein als bei uns, geht das mit den Daunen klar?
Habt ihr villeicht noch Schlafsäcke die ihr empfehlen könnt? Gewicht sollte möglichst leicht sein (max. 800g), Preis bis 150€, max. 200€, niedriges Packmaß - halt so eine Eierlegende Wollmilchsau

So die anderen Fragen hab ich jetzt alle vergessen, kommen aber bestimmt wieder

Falls ihr sonst noch Wissenswertes oder Erfahrungen zum Thema Zelten und Übernachten in Neuseeland habt, immer her damit

Gruß meta
Kommentar