Buenos aires nach Bolivien (Remanso)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ischroed
    Neu im Forum
    • 16.01.2007
    • 8

    • Meine Reisen

    Buenos aires nach Bolivien (Remanso)

    Hallo Leute
    ich würde am 12-04-07 in Buenos Aires Landen und wollte von dort aus mit dem Bus nach Bolivien ( Remanso ) dort werde ich abgeholt von meiner Gastfamilie.
    Ich wollte keinen direkt Flug nach Santa Cruz (Bolivien) sondern so gleich was von Land und Leute sehen.
    Jetzt meine bescheidene Frage. Ist das überhaupt machbar. Fahren dorthin Buse und muß ich mit vielem umsteigen rechnen?
    Und wie sind den die Preise so ungefähr? Oder kann man auch mit LKW's mitfahren? Oder ist das für Frauen nicht so gut???

    Wer einen Tip für mich hat bitte schreiben, bin über jeden hinweis dankbar. Da ich bald Buchen muß und noch nicht so genau weiss wie ich es am kosten günstigsten hinbekomme?

    Danke und Liebe Grüße
    Ilka

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Ilka,

    am selben Tag fliege ich von Lima wieder nach Deutschland 8)

    Moeglich ist es generell schon, von Buenos Aires nach Bolivien zu fahren - sehr gut sogar. Es haengt nur eben davon ab wie viel Zeit Du hast, ob Du auch etwas dabei siehst. Ich kenne den Sueden von Bolivien nicht wirklich, nur die Gegend um den Salar de Uyuni und die ist klasse. Ansonsten gibt es in ganz Bolivien sehr viele Bussgesellschaften und viele Moeglichkeiten von A nach B zu kommen. Grosse Strecken fahre ich immer mit guten Gesellschaften, weil das einfach sicherer ist (Gepaeck wird eingecheckt und nur gegen Zettel wieder ausgegeben, zumindest meistens). Allerdings gibt es auch Strecken die man nachts nicht fahren sollte, weil abundzu die Busse gestoppt und ausgeraubt werden. Wie das im Sueden ist weiss ich aber nicht.

    Meistens gehe ich in eine Touriagentur, frage nach was sie mir empfehlen, und je nach Laune buche ich dann ueber die Agenturen oder selbst im Terminal de Buses, dem Busbahnhof. Das ist meistens ca. 10 Bolivianos billiger, aber oft ist mir das den Service wert.

    Sowieso ist Bolivien faszinierend billig: Fuer ein gutes Hotel in Lka Paz zahle ich momentan 3 Euro pro Nacht, und da wo ich gerade Praktikum mache (im Dschungel nordoestlich von La Paz), da kostet ein Mittagessen fuer drei Personen zusammen 2 Euro.

    Morgen fahre cih wieder dort hin, weil mir auf der gefaehrlichen Strasse (angeblich die gefaehrlichste Strasse der Welt, aber so schlimm ist es auch nicht) Busse zu langsam sind fahre ich mit dem Taxi. Die geschaetzten 250 km kosten rund 7 Euro.

    Also alles tragbar.

    Wenn Du noch mehr fragen hast, nur zu, ich versuche sie zu beantworten. Es gibt aber noch einige andere hier, die sich sicher noch melden und noch mehr Ahnung von Bolivien haben als ich. Insgesamt ist es ein unheimlich urspruengliches und tolles Land - aber auch eines in dem gewisse Regeln beachten muss und gut auf seine Sachen aufpassen sollte. Zu der Idee mit den LKW kann ich nur sagen: Lass den Quatsch, ich zumindest wuerde mir das nicht antun wollen. Die meisten Strassen sind eh ungeteert und selbst Busse und Taxis (in einem normalen Kombi gibt es 6 Plaetze fuer Passagiere, mitunter sind es aber auch doppelt so viele) sind nicht sehr komfortabel.

    Ich selbst habe uebrigens einen Flug nach Lima gebucht, dann einen Anschluss nach Arequipa. In den zwei Wochen die ich dann Zeit hatte, um an meinen Praktikumsoprt zu kommen, bin ich in den meisten groesseren Staedten Boliviens gewesen, zumindest habe ich eine super Reise gehabt.

    Wenns Dich naeher interessiert, dann schau auch mal in meinen Blog unter www.ontour.berghoff.de, da sind sicher auch einge interessante Hinweise dabei.

    Beste Gruesse aus La Paz,
    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Natürlich geht das prinzipiell, ist nur die Frage, wie lange du dafür brauchst. Genau wie überall in Südamerika fahren auch in Arg. Busse von jeder Stadt in jede andere Stadt. Denkbar wäre die Route B.A - Santa Fe - Santiago del Estero - Salta - Yacuiba (BOL), vermutlich mit Umsteigen in jeder der aufgeführten Städte, evtl. auch nicht, bin leider kein Argentinienexperte. Yacuiba ist der gebräuchlichste Grenzübergang Arg - Bol, von dort kommst du auch per Bus nach Sucre, Tarjia und Santa Cruz. Es gibt dort unten auch noch eine Eisenbahn, ich weiß jetzt aber nicht, wo die auf arg. Seite hinführt, vermutlich Salta.
      Hmmh, Lkws wird schwieriger, die halten da unten nicht so oft. Vielleicht extra für eine Frau, aber dann mach dich auch auf ne Anmache gefasst. Ich bin manchmal hinten drauf mitgefahren, ist aber bei dem Staub auch nicht wirklich prickelnd.

      Grüße, Robert

      PS: Wo liegt überhaupt Remanso genau ?
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • ischroed
        Neu im Forum
        • 16.01.2007
        • 8

        • Meine Reisen

        #4
        Buenoa Aires - Bolivien

        Hallo Robert
        das ging aber schnell mit einer Rückantwort. Bin total begeistert.
        Dein Tip hat mit schon mal sehr geholfen.
        Da ich noch nie in Südamerika war und überhaupt keine Ahnung habe.
        Ich hab im Forum mal so einbisschen geschmöckert und muß schon sagen, Du bist echt ne Wucht.

        So genau weiß ich auch noch nicht wo Remanso liegt. In meiner Karte für Südamerika hab ich noch nix gefunden.
        Remanso muß so 16Km von Santa Cruz entfernt liegen und danach geht es nach Picacho (tropischer teil von Bolivien) am Fusse eines Berges ~680m.
        Dort werde ich bei einer Deutschen Frau auf einer ehemaligen Rinderfarm alles über ein Permakultur-Projekt mit Schwerpunkt Selbstversorgung, Ernte von Mangos, Zitrusfrüchte, Cashews, Ananas, Reis u.s.w. lernen und fleissig mithelfen in zusammenarbeit mit Einheimischen (Lehmhüttenbau). aha
        Sowie Pferde, Hühner,Schweine,Enten versorgen.
        Ich bin ja so gespannt wie das wird.

        Wenn ich mal rausfinden sollte wo Remanso liegt mail ich Dir. Evtl. auch erst aus Bolivien. Juhuu 3 Monate bleib ich dann dort.

        Liebe Grüße
        Ilka








        [
        quote="Robiwahn"]Moin

        Natürlich geht das prinzipiell, ist nur die Frage, wie lange du dafür brauchst. Genau wie überall in Südamerika fahren auch in Arg. Busse von jeder Stadt in jede andere Stadt. Denkbar wäre die Route B.A - Santa Fe - Santiago del Estero - Salta - Yacuiba (BOL), vermutlich mit Umsteigen in jeder der aufgeführten Städte, evtl. auch nicht, bin leider kein Argentinienexperte. Yacuiba ist der gebräuchlichste Grenzübergang Arg - Bol, von dort kommst du auch per Bus nach Sucre, Tarjia und Santa Cruz. Es gibt dort unten auch noch eine Eisenbahn, ich weiß jetzt aber nicht, wo die auf arg. Seite hinführt, vermutlich Salta.
        Hmmh, Lkws wird schwieriger, die halten da unten nicht so oft. Vielleicht extra für eine Frau, aber dann mach dich auch auf ne Anmache gefasst. Ich bin manchmal hinten drauf mitgefahren, ist aber bei dem Staub auch nicht wirklich prickelnd.

        Grüße, Robert

        PS: Wo liegt überhaupt Remanso genau ?[/quote]

        Kommentar


        • ischroed
          Neu im Forum
          • 16.01.2007
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Buenos Aires - Bolivien

          Hallo Philip
          Super. Danke für Deine schnelle Reaktion.
          Jetzt kann ich doch in ruhe einen Flug buchen, da ich jetzt weiß unter umständen mit a bisserl zeit komme ich an mein ziel an.
          Das mit den Bussen war ein super tip.

          Deine Homepage ist super und die bilder erst.
          Ich glaube man muss sich selbst ziemlich ausbremsen um die märkte nicht leerzukaufen.

          Ich lass mich mal überraschen wie das so wird.

          Danke Dir.
          LG, Ilka



          Zitat von Crosswind
          Hi Ilka,

          am selben Tag fliege ich von Lima wieder nach Deutschland 8)

          Moeglich ist es generell schon, von Buenos Aires nach Bolivien zu fahren - sehr gut sogar. Es haengt nur eben davon ab wie viel Zeit Du hast, ob Du auch etwas dabei siehst. Ich kenne den Sueden von Bolivien nicht wirklich, nur die Gegend um den Salar de Uyuni und die ist klasse. Ansonsten gibt es in ganz Bolivien sehr viele Bussgesellschaften und viele Moeglichkeiten von A nach B zu kommen. Grosse Strecken fahre ich immer mit guten Gesellschaften, weil das einfach sicherer ist (Gepaeck wird eingecheckt und nur gegen Zettel wieder ausgegeben, zumindest meistens). Allerdings gibt es auch Strecken die man nachts nicht fahren sollte, weil abundzu die Busse gestoppt und ausgeraubt werden. Wie das im Sueden ist weiss ich aber nicht.

          Meistens gehe ich in eine Touriagentur, frage nach was sie mir empfehlen, und je nach Laune buche ich dann ueber die Agenturen oder selbst im Terminal de Buses, dem Busbahnhof. Das ist meistens ca. 10 Bolivianos billiger, aber oft ist mir das den Service wert.

          Sowieso ist Bolivien faszinierend billig: Fuer ein gutes Hotel in Lka Paz zahle ich momentan 3 Euro pro Nacht, und da wo ich gerade Praktikum mache (im Dschungel nordoestlich von La Paz), da kostet ein Mittagessen fuer drei Personen zusammen 2 Euro.

          Morgen fahre cih wieder dort hin, weil mir auf der gefaehrlichen Strasse (angeblich die gefaehrlichste Strasse der Welt, aber so schlimm ist es auch nicht) Busse zu langsam sind fahre ich mit dem Taxi. Die geschaetzten 250 km kosten rund 7 Euro.

          Also alles tragbar.

          Wenn Du noch mehr fragen hast, nur zu, ich versuche sie zu beantworten. Es gibt aber noch einige andere hier, die sich sicher noch melden und noch mehr Ahnung von Bolivien haben als ich. Insgesamt ist es ein unheimlich urspruengliches und tolles Land - aber auch eines in dem gewisse Regeln beachten muss und gut auf seine Sachen aufpassen sollte. Zu der Idee mit den LKW kann ich nur sagen: Lass den Quatsch, ich zumindest wuerde mir das nicht antun wollen. Die meisten Strassen sind eh ungeteert und selbst Busse und Taxis (in einem normalen Kombi gibt es 6 Plaetze fuer Passagiere, mitunter sind es aber auch doppelt so viele) sind nicht sehr komfortabel.

          Ich selbst habe uebrigens einen Flug nach Lima gebucht, dann einen Anschluss nach Arequipa. In den zwei Wochen die ich dann Zeit hatte, um an meinen Praktikumsoprt zu kommen, bin ich in den meisten groesseren Staedten Boliviens gewesen, zumindest habe ich eine super Reise gehabt.

          Wenns Dich naeher interessiert, dann schau auch mal in meinen Blog unter www.ontour.berghoff.de, da sind sicher auch einge interessante Hinweise dabei.

          Beste Gruesse aus La Paz,
          Philip

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin

            Sach mal, die Frau heißt nicht zufällig Marion ?

            Grüße, Robert, der langsam ne Ahnung bekommt, wo es bei dir hingeht.
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • ischroed
              Neu im Forum
              • 16.01.2007
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              hmmm

              ne, Uschi nennt Sie sich.
              Hab garnicht gewußt das soviele Deutsche Mädels da im Busch zuhause sind.

              gute nacht. Ilka




              Zitat von Robiwahn
              Moin

              Sach mal, die Frau heißt nicht zufällig Marion ?

              Grüße, Robert, der langsam ne Ahnung bekommt, wo es bei dir hingeht.

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Re: hmmm

                Zitat von ischroed
                ...
                Hab garnicht gewußt das soviele Deutsche Mädels da im Busch zuhause sind.

                gute nacht. Ilka
                Naja, Busch ist relativ. Wenn Remanso nur 16km von Santa Cruz weg ist, dann ist das richtig urbanes Gebiet, da bist du in einer halben Stunde per Micro in Santa Cruz und kannst an der Plaza ein cafesito (Cafe Alexander in einer Seitenstraße oder direkt neben der Kathedrale an der Ecke in dem kleinen gemütlichen Cafe) trinken. Und Santa cruz an sich ist mit die modernste Stadt in Bolivien.
                Die Frau nach der ich gefragt habe, hat eine Finca in Samaipata, rel. nah am Eingang zum Vallegrande und letzteres hat Google nahe zu Picacho ausgespuckt.

                Grüße und viel Spaß, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • ischroed
                  Neu im Forum
                  • 16.01.2007
                  • 8

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: hmmm

                  Robert,
                  wie sieht es denn mit Gelbfieber im tropischen teil Bolivien aus?
                  Ist es wirklich so schlimm, dass man es bekommt wenn man keine Gelbfieber Impfung hat?
                  Dieses Problem hab ich seit heute. Anhand meines Medikamentes dass ich einnehmen muß kann ich nicht gegen Gelbfieber geimpft werden.(Sche....). Die Ärzte rätseln gerade noch ob oder was für eine alternative es für mich geben könnte.
                  Ansonsten wars das. Oder ich gehe auf die andere seite richtung Anden wo ich nicht weiss wohin.

                  Kennst Du in Bolivien jemanden nicht im Gelbfieber gebiet, bei dem man gegen Kost und Logie mitarbeiten kann?

                  LG, Ilka

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Ilka

                    Puh, das ist wirklich sehr schlecht. Als ich letztes Jahr in Bol. war, sind Leute in der Regenzeit (Jan-März) im trop. Flachland des Benidept. an Gelbfieber gestorben, damit ist nicht spaßen.
                    Gelbfieber wird durch Mücken übertragen, und wenn du in einem Permakulturprojekt arbeiten willst, kannst du ja auch nicht den ganzen TAg im Moskitozelt verbringen.
                    Gibt es evtl. eine Möglichkeit dein Medikament abzusetzen oder zu ändern ? Ansonsten wüsste ich medizinisch erstmal nicht weiter, bin da aber auch kein Experte.
                    Ich kann mal meine alte DED-Kollegin fragen, ich habe glaube noch im Hinterkopf, das sie auch privat was in Richtung Permakultur macht. Beruflich ist sie bei einer Org. von Bioproduzenten, eher vermarktung, Lobbying, Org.entwicklung usw., wenns dich interessiert, kann ich dir ihre Adresse geben. Willst du unbedingt was in Richtung Permakultur machen oder was schwebt dir thematisch so vor? Ich arbeite ab Mitte Febr. mit einer Gruppe Latinos aus verschiedensten Ländern (Peru, Ecuador, Bolivien) und Fachgebieten (Juristen, Ökonomen, Landwirte, Biologen usw.), die alle im Bereich Biodiversitätsmanagement (Nat.park.management, indigene Territorien, Ökoprodukte und -Vermarktung usw.) arbeiten, vielleicht kann ich da mal nachfragen.

                    Hast du schon mal in Chile/Südargentinien geschaut ? Da kann ich dir aber leider auch erstmal nicht weiterhelfen. Wenn du von B.A. kommst, wäre da prinzipiell auch schon Risikogebiet, obwohl es von Süden rum eher trocken ist (aber wie gesagt, ich kenne die Gelbfieberverbreitung nicht).

                    Grüße, Robert[/url]
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2016
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Achtung ohne Gelbfieberimpfung könnte es dir passieren, dass du von Bolivien nicht mehr nach Brasilien kommst. Ist zwei von unseren Bekannten passiert, die hatten sogar eine Impfung, die muss aber min. 2 Wochen vor Einreisetermin erfolgt sein, das war bei ihnen zu spät. Sie mussten dann zuerst nach Argentinien fliegen und dann nach Brasilien :bash: . Geht halt doch ins Geld. Außerdem darauf achten, dass die Impfungen in einem internationalen Impfpass (bei denen In Österreich steht leider nichts spanisches drauf) eingetragen sind.
                      Ich weiss jetzt nicht wie genau das überall kontroliert wird, die Südamerikaspezialisten können dir sicher genauer Bescheid geben. Bei uns wars mal so, mal so.
                      Gruas
                      Simon
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Fledi
                        Batgirl
                        Alter Hase
                        • 20.02.2003
                        • 3704
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi Ilka,

                        gegen Gelbfieber sollte man in Bolivien schon geimpft sein.

                        Mit wem hast Du denn gesprochen wegen der Impfung? Wenns mit dem Hausarzt war, würd ich nochmal mit der Gelbfieberimpfstelle sprechen, die müssen da ja absolut fitt sein.

                        Gruß,
                        Britta
                        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                        Kommentar


                        • ischroed
                          Neu im Forum
                          • 16.01.2007
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi Robert
                          mein Arzt kennt den Prof. vom Tropeninstitut / München und die beiden berat schlagen sich im moment noch.
                          Ich hoffe bis 25-02-07 neuigkeiten zu erfahren, erst dann kann ich sehen ob es weiter richtung Südamerika geht oder nicht, oder nur im NICHT Tropengebiet.

                          Dein entgegenkommen ist echt Super.
                          Da ich aus der IT Branche (Sesselpfurzer) komme hab ich überhaupt keine Ahnnung was man so in der großen Weitenwelt im Gebiet Natur, Bio - Permakultur u.s.w. machen kann.
                          Deswegen wäre es ja schön wenn es mit der Stelle klappen würde die ich in aussicht habe. Da ist kein perfektes Spanisch vorausetzung sondern ich könnte es step by step lernen - sowie Einarbeitung bei der Feldbearbeitung (Permakultur) u.s.w. unter deutscher Anleitung.

                          Ich sagmal so, wenn mir jemand Essen und ein Dach über den Kopf gibt,
                          ist es mir (egal) was ich für eine Arbeit verrichten muß. Solange diese Arbeit im machbaren bereichliegt. Egal ob Rodung der Wälder, bepflanzen, Aufbau von Hütten, Ernten. ( oder ist das zu blauäugig).
                          Ich bin jemand der gerne mit hinlangt um am Ende das Ergebniss zusehen.
                          Ich geb Dir wieder bescheid was der Prof. meint.

                          Robert nochmals vielen, vielen Dank Du bist im moment so meine kleine stütze.

                          LG, Ilka




                          Zitat von Robiwahn

                          Hi Ilka
                          Puh, das ist wirklich sehr schlecht. Als ich letztes Jahr in Bol. war, sind Leute in der Regenzeit (Jan-März) im trop. Flachland des Benidept. an Gelbfieber gestorben, damit ist nicht spaßen.
                          Gelbfieber wird durch Mücken übertragen, und wenn du in einem Permakulturprojekt arbeiten willst, kannst du ja auch nicht den ganzen TAg im Moskitozelt verbringen.
                          Gibt es evtl. eine Möglichkeit dein Medikament abzusetzen oder zu ändern ? Ansonsten wüsste ich medizinisch erstmal nicht weiter, bin da aber auch kein Experte.
                          Ich kann mal meine alte DED-Kollegin fragen, ich habe glaube noch im Hinterkopf, das sie auch privat was in Richtung Permakultur macht. Beruflich ist sie bei einer Org. von Bioproduzenten, eher vermarktung, Lobbying, Org.entwicklung usw., wenns dich interessiert, kann ich dir ihre Adresse geben. Willst du unbedingt was in Richtung Permakultur machen oder was schwebt dir thematisch so vor? Ich arbeite ab Mitte Febr. mit einer Gruppe Latinos aus verschiedensten Ländern (Peru, Ecuador, Bolivien) und Fachgebieten (Juristen, Ökonomen, Landwirte, Biologen usw.), die alle im Bereich Biodiversitätsmanagement (Nat.park.management, indigene Territorien, Ökoprodukte und -Vermarktung usw.) arbeiten, vielleicht kann ich da mal nachfragen.

                          Hast du schon mal in Chile/Südargentinien geschaut ? Da kann ich dir aber leider auch erstmal nicht weiterhelfen. Wenn du von B.A. kommst, wäre da prinzipiell auch schon Risikogebiet, obwohl es von Süden rum eher trocken ist (aber wie gesagt, ich kenne die Gelbfieberverbreitung nicht).

                          Grüße, Robert[/url]

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von ischroed
                            Dein entgegenkommen ist echt Super.
                            Da ich aus der IT Branche (Sesselpfurzer) komme hab ich überhaupt keine Ahnnung was man so in der großen Weitenwelt im Gebiet Natur, Bio - Permakultur u.s.w. machen kann.
                            Deswegen wäre es ja schön wenn es mit der Stelle klappen würde die ich in aussicht habe. Da ist kein perfektes Spanisch vorausetzung sondern ich könnte es step by step lernen - sowie Einarbeitung bei der Feldbearbeitung (Permakultur) u.s.w. unter deutscher Anleitung.
                            Naja, im Moment sitze ich mir auch den Hintern in einem Unibüro platt, aber prinzipiell kann ich ja als Förster auch raus in die weite Welt gehen (was hoffentlich ab Mai auch wieder geschehen wird). Deswegen auch die Frage an dich, was dir vorschwebt bzw. was du eigentlich machen willst. Du kannst der "Biobranche" auch von deinem Sessel aus mit deinem IT-Wissen helfen, falls das deine Intention ist. Wenn du andererseits "richtig" raus willst, um mal ne Möhre mit der Hand aus der Erde zu ziehen, Orangen zu ernten, Bananen von der Staude zu naschen oder dich von tropischem Regen durchnässen zu lassen, du also richtige (tropische) Natur erleben willst und nicht nur die MAtrix :wink: ist das was anderes.
                            Also, was willst du, was interessiert dich, wie kommst du zur Permakultur ? Und wie ist dein spanisch realistisch eingeschätzt? Vielleicht kann ich dir dann besser helfen.

                            ...
                            Robert nochmals vielen, vielen Dank Du bist im moment so meine kleine stütze....
                            gern geschehen.

                            Vielleicht sollte ich auch nochmal meinen Beruf überdenken und ins professionelle Networking einsteigen, wenn es klappt, wärst du Nummer 5 auf meiner Referenzliste :wink: . Ansonsten hoffe lieber auf die ärztliche Auskunft, das du dein Medikament absetzen kannst, das wäre vielleicht sowieso angenehmer.

                            Grüße, Robert

                            PS: NIE, NIE, NIE den Optimismus verlieren. Das klappt schon.
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • ischroed
                              Neu im Forum
                              • 16.01.2007
                              • 8

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi Robert
                              also mit Südamerika (Tropen) wird es leider definitiv nichts. :-(
                              So ganz ohne Medizin geht es halt leider nicht bei mir. Höchstens mal für 3-4Wochen. naja es gibt schlimmeres.
                              Da ich ja ein positiv denkender Mensch bin, werde ich mich erstmal
                              ab April richtung USA - Mexiko - Kanada bewegen. Da war ich nähmlich auch noch nicht. Mal schauen auf was für eine Farm oder Ranch es mich dahin verschlägt.
                              Ich denke, mit der Zeit in der ich unterwegs sein werde, kommt ein bisschen Ordnung in meinem Kopf rein oder neue Eindrücke und Erfahrungen um rauszufinden was für eine richtung mich wirklich interrisieren könnte. (die du genannt hast)

                              Wenn ich ab April on tour bin und mir ein Internetanschluß über den Weg läuft. Du da mail ich Dir einfach mal. :-)

                              Also bis bald.
                              LG, Ilka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X