Trans Canada Trail

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • windelwonka
    Anfänger im Forum
    • 08.11.2011
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trans Canada Trail

    Hi Leute,

    ich habe vor nächstes Jahr ab märz große teile des trans canada trails zu laufen.
    da ich nur ein halbes jahr zeit habe will ich zwischendurch trampen, bus oder sonstwas achen.
    die reise beginnt in vancouver und geht nach toronto.
    ich würde gerne die meiste zeit im zelt übernachten und habe was von solchen jahrespässen gehört, mit denen man dann in den nationalparks übernachten kann, welche pässe sollte ich mir holen damit ich überall schlafen kann, bzw. wo kauf ich die? habe vor mir noch kochzeug zu kaufen, wahrscheinlich gas, bekommt man das da auf der strecke?
    gibt es sonst noch wissenswertes?
    danke für antworten!!

    mfg
    andre

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trans Canada Trail

    Ich meine, das mit den Jahrespässen bezieht sich nur auf den Besuch der Nationalparks, nicht auf das Nächtigen in ihnen. Die Campgrounds dort sind im Allgemeinen kostenpflichtig. Für manche Trails musst du sogar vorher ein kostenpflichtiges Permit einholen. In welchen Gegenden es kostenlose Übernachtungsplätze gibt, müsstest du eventuell auf Parks Canada herausfinden können. Im Sayward Forest auf Vancouver Island gibt es z.B. kostenlose Plätze. Das liegt aber nicht auf deiner Route Die offizielle TC Trail Seite kennst du sicher schon.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trans Canada Trail

      Wenn Du im März startest wird das Wetter noch ziemlich
      kalt sein, um da oben rumzulaufen...

      Trans Canada Trail ist ansonsten natürlich ein Traum.

      Du hast sicher schon Long-Distance-Hiking Erfahrung, oder?

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • windelwonka
        Anfänger im Forum
        • 08.11.2011
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trans Canada Trail

        Hi,

        jo ich muss leider zugeben, dass ich so gut wie keine erfahrung mit langen strecken habe, habe aber vor immer mal wieder so 2-3 tage pause zu machen und in der zivilisation zu nächtigen, wenn das zu viel wird, sehe ich das ganze auch realistisch und breche ab. ich reise zu zweit. ja das mit den temperaturen unterschätze ich vielleicht, es war bis jetzt so geplant. 01.märz abflug nach vancouver, dort 1-2 wochen bleiben um ausrüstung evtl. nachzukaufen und klima einzuschätzen, dann aufbrechen zum wct, den laufen und dann start mit tct. hab auf der map gesehen, dass es ja gar nicht so viele nparks auf dem weg gibt (dachte ich laufe nur durch welche), also wie sieht es denn da mit zelt 20 m neben dem weg aus? meine geldreserven sind leider begrenzt. Wie siehts mit gas aus, bekomm ich das da?

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trans Canada Trail

          Der West Coast Trail öffnet erst am 1.Mai

          http://www.pc.gc.ca/eng/pn-np/bc/pac...activ6a/i.aspx

          CU

          Carsten
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • windelwonka
            Anfänger im Forum
            • 08.11.2011
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trans Canada Trail

            ah, verdammt.
            ok dann hat sich das wohl erledigt mit dem wct.
            thx für die info

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2625
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trans Canada Trail

              mit den Permits wird sich das auch erledigt haben, die braucht man nur zum nächtigen in den NP´s und der TCT verläuft nur auf relativ kleine Abschnitte durch Nationalparks. Und dort wo der Trail für einen längeren Abschnitt durch den Banff NP führt, verläuft der Trail auf Straßen und Fahrwege durch den Park, und dort brauchtst du eh kein Permit.
              Wildcampen außerhalb der Parks ist in Canada kein Problem, die übliche Bärenvorsichtsregeln solltest du aber beachten.

              Ich hoffe du hast dich gut informiert und weisst daß der TCT im allergrößten Teil seiner Länge Straßen und Fahrwege, bzw alte Eisenbahntrassen folgt. Mit dem Fahrrad könnte ich mir die Route ja noch interessant vorstellen, aber falls du zu Fuß wandern auf Straßen und Fahrwege nicht mags, dann gibt es 1000 Mal schönere Langdistanztrails in der USA für dich, oder der Great Divide Trail durch die kanadischen Rockies.
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • Carsten010

                Fuchs
                • 24.06.2003
                • 2074
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trans Canada Trail

                Schau Dir mal den Pacific Northwest Trail an...
                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                Kommentar


                • Canadian
                  Fuchs
                  • 22.01.2010
                  • 1328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trans Canada Trail

                  Zwei Wochen in Vancouver bleiben und das Klima für den Trail einschätzen ist m.E. unmöglich.

                  In Vancouver und Kelowna ist es auch im Winter i.d.R. relativ mild. Allerdings musst du auch dort in Höhenlagen, wo es anders sein kann. Wenn es Richtung Kootenay kann es richtig kalt - und einsam - werden. D.h. du brauchst auf jeden Fall Ausrüstung für richtig kalten und verschneiten Winter. Je nach Geschwindigkeit musst du dann auch bei nicht optimalen Bedingungen über die Rockies.

                  Dann kommt du irgendwann später im Jahr Richtung Alberta/Saskatchewan - Prärie mit Kontinentalklima, kein Schatten, da wird es auch im Juni gerne mal an die 40° C ran und du musst die ganze Zeit durch die Sonne.

                  So viel zum ersten Teil der Strecke.

                  Kann alles gut gehen, kann aber auch sein, dass der Spaß ganz schnell vorbei ist.
                  Bilder aus dem Saltfjell.
                  flickr

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Trans Canada Trail

                    Vorschlag: meldet euch bei wwoof an, sucht euch für März eine Farm oder Babysitting, dort erfahrt ihr dann, was noch schön wäre in der Gegend und so arbeitet man sich dann weiter voran. Die Frage nach Gas, die scheint mir erstmal ziemlich weit hinten zu stehen.

                    Der Trans Canada Trail, der ist was für's Guinness-Buch.

                    Kommentar


                    • windelwonka
                      Anfänger im Forum
                      • 08.11.2011
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trans Canada Trail

                      hi,
                      erstmal danke für die resonanz.
                      ich hatte mir den tct rausgesucht um einen weg nach toronto zu haben mit den niagarafällen als großes ziel.
                      woofen lehne ich ab, weil ich keine lust habe da zu arbeiten.
                      hmm ich werde mir nochmal den gdt angucken, der sieht interessant aus und mich dann irgendwie entscheiden müssen, was ich genau machen will.

                      Kommentar


                      • Canadian
                        Fuchs
                        • 22.01.2010
                        • 1328
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trans Canada Trail

                        Zitat von windelwonka Beitrag anzeigen
                        hi,
                        erstmal danke für die resonanz.
                        ich hatte mir den tct rausgesucht um einen weg nach toronto zu haben mit den niagarafällen als großes ziel.
                        woofen lehne ich ab, weil ich keine lust habe da zu arbeiten.
                        hmm ich werde mir nochmal den gdt angucken, der sieht interessant aus und mich dann irgendwie entscheiden müssen, was ich genau machen will.
                        Hast du ansatzweise eine Vorstellung wie groß Kanada ist, wie langweilig Kanada zu Fuß sein kann und was du als totaler Neuling mit 4 Jahreszeiten-Ausrüstung in der Lage bist zu laufen?

                        was ich genau machen will.
                        Wichtiger wäre doch erstmal auszuloten, was dein Reisepartner und du können. Bist du sicher, dass du, wenn du wirklich ein halbes Jahr Zeit hast, das Risiko eingehen möchtest, dass du nach 2 Wochen schon abbrechen musst?


                        woofen lehne ich ab, weil ich keine lust habe da zu arbeiten.
                        Nichts gleich ablehnen, was man nicht kennt.
                        Wenn man interesse an Land und Leuten hat, gibt es nichts besseres.


                        PS: Die ansatzweise Einhaltung der Rechtschreibung erleichtert das Lesen enorm.
                        Bilder aus dem Saltfjell.
                        flickr

                        Kommentar


                        • berniehh
                          Alter Hase
                          • 31.01.2011
                          • 2625
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trans Canada Trail

                          Zitat von windelwonka Beitrag anzeigen
                          woofen lehne ich ab, weil ich keine lust habe da zu arbeiten.
                          Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                          Nichts gleich ablehnen, was man nicht kennt.
                          Wenn man interesse an Land und Leuten hat, gibt es nichts besseres.
                          Da kann ich windelwonka aber schon verstehen, ich hätte nämlich auch keine Lust da zu arbeiten

                          Ich persönlich arbeite lieber hier in D und spar mir mein Geld für die Reisen hier zusammen, um dann in Kanada 100% meiner Zeit für Reisen bzw Trekking zur Verfügung zu haben.
                          Zuletzt geändert von berniehh; 12.02.2012, 12:16.
                          www.trekking.magix.net

                          Kommentar


                          • Carsten010

                            Fuchs
                            • 24.06.2003
                            • 2074
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trans Canada Trail

                            Hmmh...

                            ich sehe das grundlegende Problem eher in der Jahreszeit und den Trails ansich, weil
                            die meiner Meinung nach alle etwas Erfahrung erfordern.

                            CU

                            Carsten010
                            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                            Kommentar


                            • berniehh
                              Alter Hase
                              • 31.01.2011
                              • 2625
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trans Canada Trail

                              Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                              Hmmh...

                              ich sehe das grundlegende Problem eher in der Jahreszeit und den Trails ansich, weil
                              die meiner Meinung nach alle etwas Erfahrung erfordern.

                              CU

                              Carsten010
                              das sehe ich auch so......
                              www.trekking.magix.net

                              Kommentar


                              • Canadian
                                Fuchs
                                • 22.01.2010
                                • 1328
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trans Canada Trail

                                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                Da kann ich windelwonka aber schon verstehen, ich hätte nämlich auch keine Lust da zu arbeiten

                                Ich persönlich arbeite lieber hier in D und spar mir mein Geld für die Reisen hier zusammen, um dann in Kanada 100% meiner Zeit für Reisen bzw Trekking zur Verfügung zu haben.
                                Wenn es um ein halbes Jahr geht, und das scheint ja hier der Fall zu sein, gibt es doch kaum was besseres.

                                Du fliegst rüber, bleibst erstmal 1-2 Wochen auf der ersten Farm (der Begriff "arbeiten" wird da von Farm zu Farm sehr unterschiedlich aufgefasst). Lässt dein Gepäck, dass du zum Wandern nicht brauchst, einfach dort, kommst irgendwann zurück, lässt dich zur nächsten Greyhound Station bringen, fährst zur nächsten Farm, lernst eine neue Region und Menschen kennen, lässt dich 2 Wochen lang gut bekochen und weiter gehts.

                                Gerade wenn es darum geht von März bis Sommer unterwegs zu sein und dass in ganz unterschiedlichen Gegenden, brauchst du soviel unterschiedliche Ausrüstung, dass man das kaum alles mitschleppen kann.

                                Das finde ich für einen "Anfänger" jedenfalls allemal sinnvoller, als ein paar Tausend Km mehr oder weniger am Stück laufen zu wollen, ohne mal aus der Zweisamkeit "ausbrechen" zu können oder einfach mal was anderes zu machen.
                                Bilder aus dem Saltfjell.
                                flickr

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Trans Canada Trail

                                  „Man arbeitet sich weiter voran“ soll eigentlich heißen: man lernt Leute kennen abseits der Backpackerhemisphäre und die geben einem Tipps, vielleicht sogar, wo es sich hübsch wandern lässt, man muss nicht von Farm zu Farm hoppen. Der Arbeitsbegriff lässt hier einigen Spielraum.

                                  Vielleicht kuckt ihr erstmal genauer, wo dieser „Trail“ so verläuft – das ist letztendlich ein nationalistisches Projekt, Nation building, um es netter auszudrücken, vielleicht auch bisschen USA-der große Nachbar-Komplex mit tollen Long-distance-Routen. Zusammengebacken werden vorhandene Trails, dazwischen muss dann eben auch mal ne Straße sein, schließlich wohnt da doch mal wer. Ansonsten geht es anscheinend darum, die Leute in Zonen zu locken, die bislang etwas vernachlässigt werden, und dabei die üblichen Städte nicht auszulassen – auch löblich, aber für den ersten Besuch verpasst man offensichtlich doch so Einiges, es sei denn, man ist der straighte Long-distance-hardcore-Hiker, der eben genau diese Route gehen möchte. Fernie-Canmore etwa, da gibt es anderes in der Ecke als ausgerechnet durch diesen Wirtschaftswald zu wandern und vor Loggingtrucks auszuweichen. Wenn du jetzt siehst, die Nationalparks liegen nicht auf der Route, dann kannst du natürlich der Route folgen (ist das überhaupt extra markiert, zumindest im Westen bisher?), man kann sich auch fragen, wieso eigentlich.

                                  Ab Edmonton mag so eine Schleife interessanter sein als Hwy 1 geradeaus, aber da laufen euch dann vermutlich die Tage weg. Die Suche nach kürzeren Trails, gerne orientiert an diesem Trans Canada, der ja so einige davon enthält wohl zumindest im Osten (aber ihr wollt ja „nur“ bis Toronto), scheint mir sinnvoller.

                                  Equipment ist auch nicht per se günstiger dort, man liest so viel von einkaufen bei dir. Ja, und wenn das mit dem Zelten irgendwann doch nerven sollte (natürlich absolut unwahrscheinlich), hätte man immerhin noch ne Option abseits der Hostels.

                                  Kommentar


                                  • windelwonka
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.11.2011
                                    • 25
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trans Canada Trail

                                    ok,

                                    wie wärs damit:
                                    Wir nehmen den TCT so als grobe Richtung. Ich suche mir mehrere kleine Mehrtagestrails auf der Route, trampe weiter und mach den nächsten kleinen trail. So hüpfe ich weiter bis nach Toronto, lerne verschiedene Gebiete kennen, beim Trampen vielleicht auch noch Einheimische. Ich bin ein Anfänger in solchen Sachen und kann nach jedem kleinen Trail pausieren oder sonstiges. Da ja der Trail vielen großen Straßen folgt, komme ich mit Trampen bestimmt gut voran.
                                    Also für mich klingt das doch nach einem Kompromiss, zwischen langer Strecke und kleinen Trails, oder?

                                    Kommentar


                                    • Canadian
                                      Fuchs
                                      • 22.01.2010
                                      • 1328
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trans Canada Trail

                                      Also ich würde den TCT nicht als Orientierung nehmen.

                                      Ich bin ein riesen Fan der Prärie, aber nicht um da wochenlang durch zu wander. Und nach den Rockies kommt erstmal sehr viel Prärie.

                                      Und wenn der Trail hinter den Rockies am HW1 entlang führt (hab das jetzt mal von winnetoux blind übernommen ), dann gibt es wirklich bessere Strecken zum trampen. Da sind zu viele Touris, die haben Angst vor Trampern.

                                      Wenn die wirklich viel und schönes sehen willst, würde ich mich auf den Westen oder den Osten konzentrieren, aber Kanada durchquert man nicht mal eben zu Fuß und es gibt bestimmt schöneres.
                                      Bilder aus dem Saltfjell.
                                      flickr

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Trans Canada Trail

                                        Für B.C. und auch Alberta würde ich das Ding komplett vergessen. Ja, euer Problem sind wohl die 6 Monate - die wollen gefüllt sein. Was man eben so für Probleme hat.

                                        Ich kann mitteilen: man wird auch mal mitgenommen am Hwy 1, bis Toronto. - der Trans-Trail macht aber einen Bogen da wohl irgendwie. Wenn man da unbedingt wandern will, ich hätte in der Ebene nicht zwingend aussteigen wollen. man bekommt auch so einen guten Eindruck von der Entfernung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X