floßtour in schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • calu
    Anfänger im Forum
    • 14.12.2005
    • 16

    • Meine Reisen

    floßtour in schweden

    hallo,
    wir sind zu 5 und wollen im sommer 06 eine floßtour machen.
    wir würden uns aber gerne selbst ein floß bauen,
    und wollen wissen, ob man das nur mit hilfe eines unternehmens
    oder auch auf eigene faust machen kann.
    das problem ist sozusagen der rohstoff ansich,
    bzw. die frage wo ,man kann fertige bretter günstig bekommt ???
    treibholz dürfte nicht ausreichend sein, oder doch ???

    übrigens haben wir uns den klarälv herausgeschaut,
    da dieser strom immer wieder als ideales floßrevier ausgeschildert ist.
    gibt es womoglich noch andere flüsse, auf welchen man 1 woche oder mehr floßen kann (d.h. ohne staustufen oder kraftwerke)

    viele fragen, bin schweden neuling !!!

    danke für euer bemühen...
    Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #2
    Die Frage ist ja wohl, wie willst du an das Rohmaterial rankommen. Selbst mitbringen, oder dort kaufen. Wenn dort kaufen, musst du dich vorher erkundigen, wo es ein Sägewerk gibt. (Gelbe Seiten auf schwedisch ?)

    Kommentar


    • calu
      Anfänger im Forum
      • 14.12.2005
      • 16

      • Meine Reisen

      #3
      schwierig ...

      nun ja,
      das mit dem sägewerk klingt ganz schlau,
      denn wir werden entweder hinfliegen,
      oder ein sowieso schon hoffnungslos überfülltes auto haben...

      hat das hier schonmal wer gemacht und kann mir sagen
      von wo nach wo er genau gefahren ist, d.h. welcher abschnitt am
      schönsten ist ???

      dankeschön für deine antwort :kaffee:
      Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

      Kommentar


      • Trekkman
        Erfahren
        • 25.11.2003
        • 251
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Floßfahrt auf dem Klarälven beginnt in Gunnerud etwa 95 km nördlich von Karlstad. Hier wird alles vorbereitet und die erste Nacht wird hier im Zelt verbracht. In Branäsäng werden dann eigenhändig Flöße zusammengebaut. Anschließend kann die Floßfahrt sofort beginnen.

        Mehr Infos:

        Wildmark i Värmland in Torsby (Tel. +46/560-140-40, Email: info@vildmark.se)

        http://www.vildmark.se/rundtur360.asp?id=160010
        https://lighterpack.com/r/b3tyeh

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der kleine Carsten war 14 als er auf dem Klärälven geflöst ist.

          Das Rohmaterial gibts direkt aus dem Fluß, weil dort auf dem Fluß
          halt traditionell geflöst wird. Mit anderen Worten übernimmt der
          Fluß anstelle von LKWs für eine bestimmte Zeit den Transport.

          Wir haben das mit einer Firma gemacht, weil es damals für meine
          Eltern einfacher von der Orga war. Die Firma hat uns die Knoten
          gezeigt und die Seile zur Verfügung gestellt und ein bisschen was
          an Campingkram.

          Wir haben ein reines Stämmefloss völlig ohne Bretter gebaut, was ok
          war. Drei-Lagen braucht man allerdings, weil sich das Holz mit Wasser
          vollsaugt und dann weniger Auftrieb hat.

          Anyway...bekommt man sicher auch alleine hin, wenn man ausreichend
          Seil dabei hat.

          CU

          Carsten
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • calu
            Anfänger im Forum
            • 14.12.2005
            • 16

            • Meine Reisen

            #6
            super

            das mit den holzbeschaffungsmaßnahmen klingt gut,
            wie lang ist aber die strecke ? maximal von gunnerud nach karlstad
            oder gar nicht so weit südlich ?
            kann man auch weiter nördlich als gunnerud beginnen ?
            und wäre es problematisch 6 personen und gepäck auf ein floß zu packen ?
            d.h. gibt es ein maximum an länge und breite ? 8)

            herzlichsten dank ... da die vorfreude die schönste ist,
            sage ich euch jetzt schon, dass ihr mit sicherheit gleich nach den sommerferien ein paar bilder in der galerie sehen werdet,
            denn ich fahr nie ohne meine analoge spiegelreflex - meine nikon f65
            Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

            Kommentar


            • Michabbb
              Dauerbesucher
              • 14.07.2005
              • 526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo
              kann dir/euch nur empfehlen, haltet euch an den Veranstalter. Auf eigene Faust werdet ihr weder das richtige Material noch die richtigen Tips und Infos zum Bau eine Floß bekommen. Ich habe die Tour vor einigen Jahren gemacht und binn noch heute davon begeistert. Aber ein hab ich dabei gelernt. Der Bau eines Floßes das auch ein par Tage hält und sich nicht unter deinem Hintern auflöst, ist schwieriger als mann denkt, aber auch sehr simpel wenn mann weiss wie es geht.
              Wie gesagt, das Geld was du beim Veranstalter bezahlst, ist gut angelegt.
              Micha

              Hier der Link
              http://www.sverigeflotten.com/de/index.html

              Kommentar


              • calu
                Anfänger im Forum
                • 14.12.2005
                • 16

                • Meine Reisen

                #8
                zu teuer

                es gibt da ein einziges problem
                das ist viel zu teuer

                für meinen letzten schottland-urlaub hab ich 350 euro für knapp drei wochen,
                für flug, bus, nahrung, pub, zeltplatz und sogar noch 2 t-shirts bezahlt

                hier würde eine woche floß + nahrung + flug das gleiche kosten

                trotzdem danke natürlich,
                es ist super das du mir deine antwort geschickt hast

                hm, wenn es zurecht gesägte holzleisten vor ord zu kaufen gibt,
                dann könnten wir uns 6 tonnen drunter schnallen,
                und könnten den holzpreis durch 4 - 6 leute teilen

                wir möchten ein probefloß in deutschland bauen,
                wissen bloß nicht wo man billig die tonnen herbekommt

                anbei ein foto, damit ihr wisst was für tonnen ich meine

                falls wer nen link hat, wir würden genauso gut gebrauchte nehmen !!!
                Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

                Kommentar


                • calu
                  Anfänger im Forum
                  • 14.12.2005
                  • 16

                  • Meine Reisen

                  #9
                  foto fehlt

                  sorry, ich bin zu blöd ein foto zu laden
                  :bash:
                  Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

                  Kommentar


                  • Erny
                    Gesperrt
                    Alter Hase
                    • 05.05.2005
                    • 2763

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Warum machst du dir es nicht ein bisschen einfacher, und nimmst ein Canadier. Den kann man sich in Schweden ja nun an verschiedenen Stellen leihen.

                    Kommentar


                    • calu
                      Anfänger im Forum
                      • 14.12.2005
                      • 16

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ah, ich glub jetzt kappt es mit dem foto

                      Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

                      Kommentar


                      • Michabbb
                        Dauerbesucher
                        • 14.07.2005
                        • 526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Calu
                        mit so eine Konstruktion kommst du auf dem KLARÄLVEN nicht sehr weit.
                        Wenn die Fässer den ersten Tag überstehen, ist dein Floss am zweiten Tag in Einzelteile zerlegt. Aufgrund des Tiefgangs hättest du auch immer schwierigkeiten ans Ufer zu kommen.
                        Micha

                        Kommentar


                        • pfadfinder
                          Fuchs
                          • 14.03.2006
                          • 2123

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hallo leude,
                          habe noch nicht sehr viele erfahrungen mit flößen...bin nur einmal mit 2leuten einen tag aus der hamburger alster gefahren... :bash:
                          ich persönlich finde ein floß ohne gekaufte bretter deutlich stilvoller!!!!!!
                          ihr nicht???

                          das problen ist immer nur,dass fässer genausowenig stil haben!!! :bash:

                          aber baumstämme sind oft nicht ausreichend vorhanden und wenn ich eure einträge mir so ansehe...mit 5pers á 80kg benötigt man schon mind. 2tonnen holz und das ohne gepäck!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          also muss man irgendwo einen kompromiss schließen---

                          OT:wie sieht es eigentlich mit der donau/isar aus,kann man da floßfahren????

                          mit freundlichen grüßen-der pfadfinder
                          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                          Kommentar


                          • pfadfinder
                            Fuchs
                            • 14.03.2006
                            • 2123

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hallo leude,
                            habe noch nicht sehr viele erfahrungen mit flößen...bin nur einmal mit 2leuten einen tag aus der hamburger alster gefahren... :bash:
                            ich persönlich finde ein floß ohne gekaufte bretter deutlich stilvoller!!!!!!
                            ihr nicht???

                            das problen ist immer nur,dass fässer genausowenig stil haben!!! :bash:

                            aber baumstämme sind oft nicht ausreichend vorhanden und wenn ich eure einträge mir so ansehe...mit 5pers á 80kg benötigt man schon mind. 2tonnen holz und das ohne gepäck!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            also muss man irgendwo einen kompromiss schließen---

                            OT:wie sieht es eigentlich mit der donau/isar aus,kann man da floßfahren????

                            mit freundlichen grüßen-der pfadfinder
                            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #15
                              und ist das ganze ohgne veranstalter nicht noch viel cooler???
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • pfadfinder
                                Fuchs
                                • 14.03.2006
                                • 2123

                                • Meine Reisen

                                #16
                                und ist das ganze ohgne veranstalter nicht noch viel cooler???
                                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von pfadfinder
                                  ...
                                  wie sieht es eigentlich mit der donau/isar aus,kann man da floßfahren????

                                  mit freundlichen grüßen-der pfadfinder
                                  Für die Donau unterhalb von Kelheim zwingend und für die anderen Gewässer bzw. Abschnitte empfehlend:

                                  Kontakt mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg der WSD Würzburg.

                                  Donau unterhalb von Kelheim ist Bundeswasserstraße, da kannst du nicht einfach mal so mit einem Floß rumschippern.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • Rajiv
                                    Alter Hase
                                    • 08.07.2005
                                    • 3187

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von pfadfinder
                                    ...
                                    wie sieht es eigentlich mit der donau/isar aus,kann man da floßfahren????

                                    mit freundlichen grüßen-der pfadfinder
                                    Für die Donau unterhalb von Kelheim zwingend und für die anderen Gewässer bzw. Abschnitte empfehlend:

                                    Kontakt mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg der WSD Würzburg.

                                    Donau unterhalb von Kelheim ist Bundeswasserstraße, da kannst du nicht einfach mal so mit einem Floß rumschippern.

                                    Rajiv
                                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                    dann wollt ich jubeln laut,
                                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                    nur um die dicke Haut.

                                    Kommentar


                                    • pfadfinder
                                      Fuchs
                                      • 14.03.2006
                                      • 2123

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT:@rajiv:danke für die info!
                                      aber ist vielleicht bekannt,welcher flusskilometer damit beschrieben ist???und was ist mit dem oberen teil???

                                      mfg-der pfadfinder
                                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                      Kommentar


                                      • pfadfinder
                                        Fuchs
                                        • 14.03.2006
                                        • 2123

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT:@rajiv:danke für die info!
                                        aber ist vielleicht bekannt,welcher flusskilometer damit beschrieben ist???und was ist mit dem oberen teil???

                                        mfg-der pfadfinder
                                        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X