Hallo zusammen,
mein Partner und ich hatten für dieses Jahr eigentlich den Padjelantaleden auf dem Zettel, aber aus gegebenem Anlass planen wir doch lieber einen Urlaub in Norwegen. Nach ein wenig Recherche haben wir uns für 10 Tage mit Zelt im Rondane Nationalpark entschieden und hoffen, dass ab spätestens 20.8. die Grenzen aufgemacht werden ... So viel zur Vorgeschichte, jetzt zu den konkreten Fragen:
1) Wir werden von Oslo mit dem Zug nach Otta fahren. Da der Bus Richtung Mysuseter um diese Zeit nur noch am Wochenende fährt, sind wir auf eine Anreise Freitag/Samstag angewiesen. Der Plan ist, Freitag Abend (28.8.) gegen 19:45 Uhr in Otta anzukommen und die Nacht auf dem Campingplatz zu verbringen. Am nächsten Tag fährt der Bus um 9.40Uhr los. Wisst ihr, ob man entweder Freitagabend oder Samstagfrüh verlässlich Spiritus in einem der vier Supermärkte kaufen kann?
2) wir wollen in Mysuseter starten und von dort über die Peer Gynt Hytta nach Hovringen laufen. Lohnt sich der Teil zwischen Smuksjoseter und Hovringen oder sollten wir lieber versuchen, den Bus zu kriegen?
3) Alternativ können wir auch in Spranget starten und über die Rondvassbu zur Peer Gynt Hytta laufen. Welcher Weg ist landschaftlich schöner und bei welcher Alternative ist man weniger in Zivilisation unterwegs?
4) Von Hovringen aus soll es weiter zur Doralseter vorbei am Doralflye und durch das Doralen gehen. Über diesen Abschnitt finde ich nur sehr wenige Informationen. Findet man einigermaßen gute Zeltplätze oder ist man eher auf Geröll unterwegs?
5) Auf ut.no ist die Strecke Hovringen - Doralseter als extrem anspruchsvoll markiert. Das hat mich doch etwas irritiert. Kennt jemand von euch diesen Abschnitt und wie würdet ihr ihn einschätzen? Wir sind letzes Jahr in der Hardangervidda gewesen. Ist die Strecke von den Auf- und Abstiegen her vergleichbar mit dem Stück Finse - Rembesdalseter - Liseth?
Der Rest der Tour ist eigentlich straight forward und dank google lassen sich sehr viele Informationen dazu finden. Wenn ihr jedoch bei den obigen Fragen weiterhelfen könntet, wäre das super
Viele Grüße
Steffi
mein Partner und ich hatten für dieses Jahr eigentlich den Padjelantaleden auf dem Zettel, aber aus gegebenem Anlass planen wir doch lieber einen Urlaub in Norwegen. Nach ein wenig Recherche haben wir uns für 10 Tage mit Zelt im Rondane Nationalpark entschieden und hoffen, dass ab spätestens 20.8. die Grenzen aufgemacht werden ... So viel zur Vorgeschichte, jetzt zu den konkreten Fragen:
1) Wir werden von Oslo mit dem Zug nach Otta fahren. Da der Bus Richtung Mysuseter um diese Zeit nur noch am Wochenende fährt, sind wir auf eine Anreise Freitag/Samstag angewiesen. Der Plan ist, Freitag Abend (28.8.) gegen 19:45 Uhr in Otta anzukommen und die Nacht auf dem Campingplatz zu verbringen. Am nächsten Tag fährt der Bus um 9.40Uhr los. Wisst ihr, ob man entweder Freitagabend oder Samstagfrüh verlässlich Spiritus in einem der vier Supermärkte kaufen kann?
2) wir wollen in Mysuseter starten und von dort über die Peer Gynt Hytta nach Hovringen laufen. Lohnt sich der Teil zwischen Smuksjoseter und Hovringen oder sollten wir lieber versuchen, den Bus zu kriegen?
3) Alternativ können wir auch in Spranget starten und über die Rondvassbu zur Peer Gynt Hytta laufen. Welcher Weg ist landschaftlich schöner und bei welcher Alternative ist man weniger in Zivilisation unterwegs?
4) Von Hovringen aus soll es weiter zur Doralseter vorbei am Doralflye und durch das Doralen gehen. Über diesen Abschnitt finde ich nur sehr wenige Informationen. Findet man einigermaßen gute Zeltplätze oder ist man eher auf Geröll unterwegs?
5) Auf ut.no ist die Strecke Hovringen - Doralseter als extrem anspruchsvoll markiert. Das hat mich doch etwas irritiert. Kennt jemand von euch diesen Abschnitt und wie würdet ihr ihn einschätzen? Wir sind letzes Jahr in der Hardangervidda gewesen. Ist die Strecke von den Auf- und Abstiegen her vergleichbar mit dem Stück Finse - Rembesdalseter - Liseth?
Der Rest der Tour ist eigentlich straight forward und dank google lassen sich sehr viele Informationen dazu finden. Wenn ihr jedoch bei den obigen Fragen weiterhelfen könntet, wäre das super

Viele Grüße
Steffi
Kommentar