Hallo!
Es tut mir wirklich leid, hier nochmal einen Thread zum Wandern in der Hardangervidda aufzumachen.
Es soll halbwegs spontan Ende August / Anfang September für eine Woche nach Norwegen gehen. Wegen der beschränkten Zeit soll die Anreise nicht zu lange ausfallen - daher Hardangervidda. Wir werden mit dem Zelt unterwegs sein. Ich rechne mit 6-7 Wandertagen + 2 Tage An/Abreise und plane normalerweise immer einen Tag zum "Abwettern" im Zelt ein. Die Tagesetappen sollen gemächlich mit < 15 km ausfallen, bin da auch lieber konservativ.
Für mich ist es das erste Mal in Norwegen, ich habe allerdings schon Trekkingerfahrung in Lappland. Daher möchte ich hier ein paar Fragen stellen bzw. um Feedback zu meinen Überlegungen bitten.
Für die Touren habe ich als Start- und Endpunkt stets etwas nahe der Bergenbahn gewählt wegen der Anreise. Der südlichen Teil ist von Oslo ja wohl etwas umständlicher zu erreichen. Ich lasse mich da aber auch des Besseren belehren. Ich dachte da an so etwas wie Haugastøl - Kjeldebu - Rembesdalseter - Finse (74 km, evtl mit Abstecher über Liseth) oder Ustaoset - Tuva - Rauhelleren - Stigstuv - Kjeldebu - Haugastøl (95 km).
Wie überlaufen ist denn der östliche Teil so? Nach Trondsbu geht ja eine Straße, die würde ich gerne vermeiden und ich denke mal, dass da auch mehr Leute unterwegs sein werden, oder?
Wie felsig ist die Gegend um den Hardangerjøkulen? Auf manchen Bildern hatte ich den Eindruck ... Gibt es da Probleme wegen Zeltplatz?
Ich würde eventuell ein klein wenig Proviant zwischendrin aufstocken. Was ich gelesen habe ist das Sortiment vergleichbar mit STF-Hütten was Grundnahrungsmittel (Haferflocken, Reis, Nudeln, Schokolade
) angeht, oder? Die Wasserversorgung sollte ja ähnlich zu Lappland sein.
Danke & Grüße
M
Es tut mir wirklich leid, hier nochmal einen Thread zum Wandern in der Hardangervidda aufzumachen.
Es soll halbwegs spontan Ende August / Anfang September für eine Woche nach Norwegen gehen. Wegen der beschränkten Zeit soll die Anreise nicht zu lange ausfallen - daher Hardangervidda. Wir werden mit dem Zelt unterwegs sein. Ich rechne mit 6-7 Wandertagen + 2 Tage An/Abreise und plane normalerweise immer einen Tag zum "Abwettern" im Zelt ein. Die Tagesetappen sollen gemächlich mit < 15 km ausfallen, bin da auch lieber konservativ.
Für mich ist es das erste Mal in Norwegen, ich habe allerdings schon Trekkingerfahrung in Lappland. Daher möchte ich hier ein paar Fragen stellen bzw. um Feedback zu meinen Überlegungen bitten.
Für die Touren habe ich als Start- und Endpunkt stets etwas nahe der Bergenbahn gewählt wegen der Anreise. Der südlichen Teil ist von Oslo ja wohl etwas umständlicher zu erreichen. Ich lasse mich da aber auch des Besseren belehren. Ich dachte da an so etwas wie Haugastøl - Kjeldebu - Rembesdalseter - Finse (74 km, evtl mit Abstecher über Liseth) oder Ustaoset - Tuva - Rauhelleren - Stigstuv - Kjeldebu - Haugastøl (95 km).
Wie überlaufen ist denn der östliche Teil so? Nach Trondsbu geht ja eine Straße, die würde ich gerne vermeiden und ich denke mal, dass da auch mehr Leute unterwegs sein werden, oder?
Wie felsig ist die Gegend um den Hardangerjøkulen? Auf manchen Bildern hatte ich den Eindruck ... Gibt es da Probleme wegen Zeltplatz?
Ich würde eventuell ein klein wenig Proviant zwischendrin aufstocken. Was ich gelesen habe ist das Sortiment vergleichbar mit STF-Hütten was Grundnahrungsmittel (Haferflocken, Reis, Nudeln, Schokolade

Danke & Grüße
M
Kommentar