[NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldi32
    Anfänger im Forum
    • 27.12.2007
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

    Hallo,

    Ein Kumpel und ich planen derzeit eine Tour in Norwegen Ende August Anfang September diesen Jahres. Dabei soll es unteranderem für etwa 7-9 Tage nach Jotunheimen gehn. Nun liest man ja viel und Lust hat man am Ende auf alles, und da ich auch gerne immer persönliche Erfahrungen lese wollte ich mal fragen welche Tour ihr für die schönere haltet:

    - Einmal eine Rundtour ausgehend von Gjendesheim über
    Memurubu-Gjendebu-Olavsbu-Skogadalsboen und dann über Leirvassbu - Splitterstulen Glittertinden zuück nach Gjendesheim

    - Eine Ost-West Route
    Auch von Gjedesheim startend,
    evtl gleich von Memurubu hoch nach Glittertinden und dann von dort aus nach
    Südwesten bis hin zu Avdalen von wo aus man ja auch wieder weg kommen würde.

    Im Grunde decken diese Touren ja in etwa dasselbe Gebiet ab, also geben sie sich wohl nicht sonderlich viel. Wir werden mit Zelt unterwegs sein daher mehr oder weniger unabhängig von Hütten, vielleicht habt ihr ja auch noch Vorschläge abseits von den Wanderführertouren die ich bis jetzt so entdeckt habe.
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
    Nils

  • klaus81
    Anfänger im Forum
    • 15.11.2007
    • 24

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

    Hallo Nils,

    ich war bisher erst zweimal im Jotunheimen (turtagro-Skogadalsboen-Gjendebu-Gjendesheim und Gjendesheim-Glitterheim-Spiterstulen), bin also kein richtiger Experte aber mir persönlich gefällt es im Westen beser als im Osten. Um Gjendesheim sind die Berge doch eher rund und Gletscher gibt es auch nur wenige. Weiter im Westen werden die Berge zackiger und es gibt auch mehr Gletscher. Die Aussicht vom Glittertind ist schon fantastisch aber sehr beeindruckt war ich von Turtagro-Skogadalsboen. Dort kommt man direkt unter den Gletschern des Hurrungane vorbei und die Aussicht von dem Sattel der ca.1400m hoch sein müsste in Richtung Osten ist auch schon sehr gut. Außerdem finde ich den Bereich um den Gjende-See (Gjendebu-Memurubu-Gjendesheim) recht überlaufen. Aber vielleicht ist das Ende August schon wieder viel ruhiger dort.

    Grüße,
    Klaus

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

      Beide Touren sind sicher schön. Das kann man schonmal festhalten.

      Es kommt sicherlich auch ein bisschen drauf an, was ihr sonst noch machen wollt. Seid ihr mit Zug und Bus unterwegs und wollt danach eh noch an die Fjorde, dann bietet sich Ost-West an. Für Autofahrer ist natürlich eine Rundtour immer reizvoll.

      Tendenziell würde ich Euch aber auch zur Ost-West-Tour raten. Und auch wenn da jeder, wirklich jeder, langgeht, geht trotzdem über den Bessegen. Der ist einfach was besonderes.
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • Waldi32
        Anfänger im Forum
        • 27.12.2007
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

        Danke euch beiden. Ich tendiere inzwischen auch eher dazu ein bisschen in den Westen vorzudringen um vielleicht ein bisschen einsame Bergwelt genießen zu können. Lohnen sich die Besteigungen von Glittertinden und Galdhoppigen oder sind auch die zu überlaufen?
        Das klingt teilweise ein wenig unheimlich wenn man von Wanderautobahnen liest.

        Kommentar


        • klaus81
          Anfänger im Forum
          • 15.11.2007
          • 24

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NO] Jotunheimen Ost-West oder Rundtour

          Hallo,

          selbst wenn es je nach Jahres- und Wochenzeit ziemlich überlaufen ist lohnt es sich auf jeden Fall. Glittertinden war früher ja der höchste und ein Norweger hat mir dort oben gesagt, dass zu jener Zeit auf dem Galdhöppigen weniger los gewesen war, heutzutage scheint es allerdings umgekehrt zu sein, Glittertind nicht so überlaufen wie Galdhöppigen. Die Aus- und Tiefblicke kenne ich leider nur vom Glittertind, da ich auf dem Galdhöppigen leider in den Wolken war. Es ist schon etwas ganz anderes, als wenn man "nur" durch die Täler läuft und daher auf alle Fälle sehr zum Empfehlen, auch deswegen, weil ich mir vorstellen kann, dass zu eurer geplanten Reisezeit der große Ansturm zumindest unter der Woche schon wieder nachgelassen haben sollte.
          Falls es auf der Route liegt bietet sich die Überschreitung des Glittertinden von Glitterheim nach Spiterstulen an. Falls man von Spiterstulen startet und sich einen Berg aussuchen will würde ich den Galdhöppigen nehmen. Er ist in meinen Augen einfach ein schönerer Berg und gerade die Tiefblicke dürften den Glittertind übertreffen. Der Glittertind ist in meinen Augen mehr ein großer Hügel, der Galdhöppigen hat da schon mehr zu bieten, Gletscher, Wände, steile Abhänge und Grate.

          Grüße,
          Klaus

          Kommentar

          Lädt...
          X