Schweden im Mai?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wooda
    Neu im Forum
    • 05.01.2022
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweden im Mai?

    Hallo liebes Forum!
    Wir haben heuer mitte Mai genau 1 Woche Zeit (also von Sa bis nächsten So) und sind auf der Suche nach Inspirationen für eine kleine Trekkingtour in Schweden zu dieser Zeit.
    Ausrüstung und Erfahrung ist ausreichend vorhanden. Tief verschneite Gebiete möchten wir nicht wandern, aber ein paar Altschneefelder etc stellen kein Problem dar. Verpflegung wird mitgebracht, geschlafen im Zelt. 1-2 Hüttenübernachtungen wären möglich. Evtl. auch eine Tagesetappe mit dem Kanu?!?
    Hat jemand Ideen dazu?

    Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

    Edit: Eventuell wäre überhaupt eine kombinierte Wander-Kanu-Tour für uns das richtige? Ist das mitte Mai schon möglich/empfehlenswert? Wir sind relativ wetterfest...
    Zuletzt geändert von wooda; 05.01.2022, 10:09.

  • Taffinaff
    Fuchs
    • 03.01.2014
    • 1069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen im Forum!
    Die Frage nach Schweden im Mai kommt hier regelmässig auf und ich empfehle dieses Unterforum nach älteren Themen zu durchsuchen. Die kurze Antwort ist wahrscheinlich nein. Wenn Du einfach nur Wandern willst, ist Suedschweden im Fruehling sehr huebsch, aber wieviel Fruehling Mitte Mai ist, lässt sich schlecht vorhersagen. Es wird gewiss gehen, aber könnte kuehl werden. In Nordschweden und im Gebirge ist im Mai Schneeschmelze und vielerorts fuer Skitouren nicht mehr und fuer Wandertouren noch nicht die richtige Saison. Das heisst nicht, dass es nicht geht, aber man muss sich genau informieren und mit Fehlschlägen rechnen. Auf den typischen Wanderwegen gibt es natuerlich Huetten, aber viele sind im Mai geschlossen und die in Lappland öffnen oft erst zu Mittsommer wieder. Ich empfehle, dass ihr euch belest und bisschen genauer definiert, wo ihr hinwollt, dann lassen sich eure Fragen leichter beantworten. Taffi

    Kommentar


    • wooda
      Neu im Forum
      • 05.01.2022
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Antwort Taffi.

      Das Forum hab ich tatsächlich schon durchsucht (auch die Suchfunktion befragt) aber leider noch keine schlüssige Antwort gefunden. Ich werde weitersuchen.

      Wie gesagt, wir sind sehr wetterfest. Das beinhaltet auch Kälte. Unsere letzte Tour war ein Wintertrekking in Nepal. Auch die Hardangervidda mussten wir bei 0° durchqueren. Wir entscheiden uns halt meist dafür außerhalb der Hochsaisonen zu reisen um einem großen Ansturm zu entgehen. Dann wäre vermutlich Südschweden zu dieser Zeit schon mal empfehlenswert?

      Eine Idee wäre z.B. eine kombinierte Wander-Kanu Tour im Westen des Vänern. Das wäre doch Mitte Mai mit entsprechender Ausrüstung schon gut machbar oder?

      Kommentar


      • Leser
        Erfahren
        • 07.12.2013
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Höga Kusten leden im Mai

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von wooda Beitrag anzeigen
          Wie gesagt, wir sind sehr wetterfest. Das beinhaltet auch Kälte.
          Kälte nicht das Problem, sondern Schneeverhältnisse (für Ski ggf. zu wenig/nicht durchgehend, für Fußwanderung zu viel) und Schmelzwasser (überall "Sumpf" und Flüsse nicht furtbar), für Kanu: evtl. noch Eis auf den Gewässern (weiter nördlich)...

          Zitat von wooda Beitrag anzeigen
          Wir entscheiden uns halt meist dafür außerhalb der Hochsaisonen zu reisen...
          Zumindest, was schwedische Gebirge/Lappland betrifft: Frühherbst (September, mit einigen/größeren Einschränkungen noch Oktober) ist die um Welten "bessere" Nebensaison als Spätfrühling/Frühsommer.

          Südschweden (und ggf. küstennahe Gebiete im Norden) OK...

          Kommentar


          • Karlsson
            Dauerbesucher
            • 20.05.2021
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Sörmlandsleden und eine Kanutour auf dem Baden (a mit Kringel).

            Wobei mir das vom Gepäck nicht besonders kompartibel vorkommt.

            Zu Pfingsten habe ich in Südschweden schon oft und gern in der Sonne gelegen. Aber auch schon Schneeregen erlebt.

            Kommentar


            • wooda
              Neu im Forum
              • 05.01.2022
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also der Bericht von Höga Kusten klingt ja schonmal sehr ermutigend.

              Ja ok, also Nordschweden, Gebirge, Lappland etc können wir also schonmal ausschließen. Aber Südschweden klingt doch nicht schlecht. Mal schauen ob wir einen Anbieter finden der Kanus auch im Mai schon verleiht.
              Danke für euren Input.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe in Süd-Schweden mal im April eine kombinierte Paddel-Trekking-Tour gemacht. Ersteres auf dem åsnen, zweiteres war ein Stück Skaneleden (ås till ås).

                Paddeln fand ich nicht wirklich angenehm um diese Zeit, zum Wandern war es ideal. Für eine Woche werde ich so eine Kombitour nicht mehr machen - viel zu aufwendig, obwohl ich das eigene Kajak mitbrachte und irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Muß aber jeder für sich selbst herausfinden.

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8594
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  War 2006 Anfang Mai in Schweden auf Hochzeitsreise, vor allem Besichtigungen outdoor und Wanderungen. War bei Tibro / am Örlen See, also etwa zwischen Vättern und Vänern.

                  Ob das aber allgemeingültige Wetterlage war, mag ich stark bezweifeln:
                  9. Mai Ankunft, nachmittags ca. 16 Uhr - Temperatur 24°C.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P5090001_Unsere-bescheide-Hütte.JPG
Ansichten: 901
Größe: 362,8 KB
ID: 3104958
                  War die ganze Woche so schön.

                  Die zweite Woche war dann wohl normales Wetter, da haben wir die Holzvorräte aufgebraucht, draußen es auch mit warmer und wetterfester Kleidung nur kurz ausgehalten - außer bei sportlicher Wanderung im Wald, wo es einem warm wurde und der Wind nicht so pfiff.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P5180112.JPG
Ansichten: 854
Größe: 281,7 KB
ID: 3104959
                  Haben uns dann lieber aufs Sofa vor dem Ofen gekuschelt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P5170080.JPG
Ansichten: 864
Größe: 180,1 KB
ID: 3104960
                  Oder gleich die Sauna geschürt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P5140003_Sauna.JPG
Ansichten: 855
Größe: 224,9 KB
ID: 3104961
                  Was ich damit sagen will: Alles ist möglich ...von windig-nasse knapp über Null bis sonnige über 20°C.

                  Wir hatten es darauf ankommen lassen und entweder kurze Ausflüge nur gemacht (halber Tag mit kurzer Anfahrt oder vom Haus weg mit dem Rad) oder dann bei guter Wetterprognose halt auch mal nen langen Tag im Tiveden Nationalpark.
                  Wir hatten Boot mit Ausenborder und Kanu beim Haus dabei, sind aber nur mal ne 3/4 Stunde am Örlen etwas gepaddelt (mit Motorbooten kenn ich mich nicht aus).

                  Ich denke man sollte sich bei eine Woche nicht auf was versteifen, auch nicht zuviel sich vornehmen (Wandern und Bootstrip und ...), auch nicht soviel Aufwand betreiben. Eher etwas "treiben lassen"

                  Auf jeden Fall schöne Zeit - viel Spaß!
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • sinje
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2017
                    • 700
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Süd- und Mittelschweden kann im Mai wunderschön sein: Knospen-hellgrün bis Buschwindröschen-weiß.
                    Zu den gemachten Vorschlägen (Höga Kusten, Skåneleden,…) möchte ich noch den Glaskogen ins Spiel bringen. Dort kann man unkompliziert ne Woche wandern (einmal rum und dann quer durch) und Kanus mieten (1 Tag Övre Gla, 2 Tage Stora Gla oder 3 Tage Lelången and Friends). Zu der Jahreszeit ist dort zum Glück noch sehr wenig los, es gibt Shelter und einige unbewirtschaftete, einfache Übernachtungshütten, sowohl für Wanderer als auch Paddler. https://glaskogen.se/de/
                    Anreise mit Auto, oder? Auch dann bitte Geld in der Region lassen und proviantieren in Glava, ICA Nära.

                    Kommentar


                    • wooda
                      Neu im Forum
                      • 05.01.2022
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Super, vielen Dank für die ganzen Ideen und Tipps! 👍

                      Kommentar


                      • karteundkanu
                        Erfahren
                        • 01.08.2011
                        • 341
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Glaskogen im Mai kann ich nur unterschreiben, kann in der Nacht noch sehr frisch sein, wir hatten regelmäßig unter Null, aber am Tag oft nur mit T-Shirt unterwegs. In Årjäng gibt es sowohl ICA als auch Konsum, hier kann man vor der Holperstrecke nach Lennungshamar die Vorräte auffüllen.
                        Angesichts der Wassertemperaturen würde ich eher zum Wandern tendieren, das Wegenetz ist dort sehr dicht und empfehlenswert...
                        LG Heinz

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wir waren auch schon zweimal Ende Mai bis Ende Juni in Dalsland und Glaskogen, keine Schnaken, beide Male wärmer als in D, im Juni die kleineren Seen auch schon badewarm.

                          Gruß,

                          Claudia

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X