Schweden: Ab wann Zugtickets buchen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petrolhead
    Gerne im Forum
    • 09.02.2019
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweden: Ab wann Zugtickets buchen?

    Ich möchte dieses Jahr im Juni/Juli das Zwischenstück zwischen Storlien und Hemavan gehen.
    Auf sj.se kann ich mit die Zugverbindung für die Hinfahrt anzeigen lassen, nicht aber für die Rückfahrt im Juli. Kommt das noch, wenn ja, wann ungefähr?
    Mein Plan ist Hemavan-Umea-Stockholm-Kopenhagen. Gibt es da feste Wochentage an denen der Zug fährt?

  • DerNeueHeiko
    Alter Hase
    • 07.03.2014
    • 3161
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Es gibt PDF-Fahrpläne (u.a.) auf https://tagtidtabeller.resrobot.se/ - wenn du da die richtige Linie findest, findest du heraus, an welchen Wochentagen (M-F = Montag-Freitag, L = Lördag = Samstag, S = Söndag = Sonntag, SoH = Sön- og Helgdag = Sonn- und Feiertag) und zu welchen Daten die Züge fahren sollen. Geplante Bauarbeiten / Streckensperrungen sind da eingerechnet.

    Auch die DB-Website ist erstaunlich gut darin, Verbindungen zu finden.

    Wann das dann auch buchbar ist, ist eine gute Frage. Als ich das letzte Mal gefahren bin war das so ca. drei Monate vorher, aber das wäre ja jetzt (und ist auch schon ein paar Jahre her).

    MfG, Heiko

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Petrolhead Beitrag anzeigen
      Mein Plan ist Hemavan-Umea-Stockholm-Kopenhagen. Gibt es da feste Wochentage an denen der Zug fährt?
      Hemavan - Umeå ist doch Bus. Wird zwar auf der SJ-Website angezeigt, aber funktioniert wohl noch nicht für Juli, weil es Tabussen-Tickets erst 2 Monate im Voraus zu kaufen gibt. (Tabussen ist die Busgesellschaft in Västerbotten.)

      Wenn du sicher sein willst, auch ein passendes Ticket zu bekommen, würde ich jetzt schon ein Zugticket für Umeå-Kopenhagen für den gewünschten Tag kaufen (Tickets bis Mitte August sind buchbar), und dann für den Bus später separat. Preisunterschied ist nicht groß, wenn überhaupt vorhanden. (Bus -> Zug auch in Sachen Verspätung unproblematisch; ungekehrt nicht unbedingt... da macht sich ein durchgelöstes Ticket besser.)

      Kommentar


      • Petrolhead
        Gerne im Forum
        • 09.02.2019
        • 69
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke! Das waren genau die Infos, die ich brauchte. Der Hinweg ist schon einmal komlett gebucht.
        Hemavan-Umea ist natürlich Bus. Bin ich ja selbst letztes Jahr mit gefahren.
        Rückweg muss ich noch schauen. Leider scheint der Bus Samstags bereits Vormittags zu fahren, sodass ich einen sehr langen Aufenthalt (ca.6h) in Umea habe.
        Welchen Nachtzug nach Stockholm würdert ihr empehlen? Den frühen von 19.40-05.16Uhr, oder den späten von 21.14 - 06.27Uhr? Der frühe ist leider für 23.07. noch nicht buchbar.
        Der Zug Nach Kopenhagen würde dann um 07.20Uhr abfahren.

        Kommentar


        • Harakiri
          Gerne im Forum
          • 23.02.2020
          • 77
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Etwas Puffer zur Sicherheit kann nie schaden. Ich habe vor ein paar Wochen den früheren Zug nach Stockholm von Umea genommen und das war keine schlechte Idee, weil sich auf der Strecke einiges an Verspätung angesammelt hat, bestimmt 90 Minuten.

          In Umea kriegt man die 6h sicherlich gut herum, in der Innenstadt ist gut etwas los und außerhalb gibt es zahllose interessante Dinge zu entdecken. Und falls man erschöpft ist, kann man sich bequem im Keller des Kunstmuseums hinlegen. Unterkünfte sind dort aber leider nicht so günstig, falls man zu früh mit der Tour fertig sein sollte.

          Wenn es am Ende der Tour knapp werden sollte, kannst du auch bequem von Borgafjäll, Klimpfjäll oder Kittelfjäll aus nach Umea fahren. Und wenn du noch bis Ammarnäs gehst, gibt es von dort aus auch eine tolle Verbindung (über Sorsele und Lycksele), mit der du die Züge noch ohne lange Wartezeit bekommst. In einigen der Orte fahren die Busse aber nicht immer täglich, wobei ich mir bei Hemavan und Ammarnäs keine Gedanken machen würde.

          Ich würde auch eher schnell ein Ticket ab Umea kaufen, dann hast du nämlich (zu den bereits genannten Dingen) noch den Vorteil, dass du dir wie angedeutet das Ende der Tour offen halten kannst. Das reduziert den Stress deutlich. Wegen einer Verspätung des Busses würde ich mir auch keine Gedanken machen. Selbst wenn der Bus etwas Verspätung haben sollte, wird die Zeit oft noch aufgeholt und im Notfall kann man noch Einzelverbindungen nehmen oder wenn man sich unsicher ist, fährt man etwas eher Richtung Umea.

          Kommentar


          • toppturzelter
            Fuchs
            • 12.03.2018
            • 1875
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der fruehere Zug hat den möglichen Vorteil, dass er in Umeå losfährt, und nicht schon weiter nördlich. Stinkt weniger, und geringeres Risiko, schon vorher eine Verspätung anzusammeln.

            Kommentar


            • Petrolhead
              Gerne im Forum
              • 09.02.2019
              • 69
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für Eure Antworten.
              Ich habe für meine Tour von Storlien - Hemavan (theoretisch 515km) 27 Tage geplant. 50% E1, dann rüber nach Schweden auf dem Lapplandsleden und ab nach Hemavan. Da ich für den Kungsleden 23 Tage (davon 1 Tag Pause + Umweg über Nallo) gebraucht habe, wird das in etwa hinkommen. Wird es eng, steig ich bei der Atostugan aus. Wird es deutlich früher, geht es auf den Sytertoppen.

              Den Zug ab Kopenhagen-Bielefeld ist bereits gebucht (24.07. 13.18) Daran bin ich gebunden.
              Ich halte mal meine Augen offen, ab wann ich den frühen Zug ab Umea buchen kann. Wenn, dann nehme ich eh eine ganze Kabine. Den Luxus gönn ich mir😎

              Was jetzt immernoch offen ist, ist das verdammte Schuhwerk. Aber das ist ein Thema in der anderen Ecke dieses Forums.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde mir da persönlich schonmal einen Plan B für die Rückfahrt bereitlegen.
                Weniger als eine Stunde in Kopenhagen kann schonmal kritisch werden - ich bin da, wenn auch meist in der Gegenrichtung, ein gebranntes Kind.
                Der SJ-Nachtzug ab Umeå ist ja wegen geplanten Bauarbeiten noch nicht zur Buchung freigegeben, das kann diverse Auswirkungen von früherer Abfahrt über spätere Ankunft bis zu Totalausfall haben.
                Mit dem VY-Nachtzug aus Lappland einen so "knappen" Anschluss zu planen, wenn ich danach noch einen weiteren sehr schlanken Umstieg hätte, würde ich nicht in Betracht ziehen. - Müssen ja nicht gleich 3 oder 6 Stunden Verspätung sein wie gelegentlich in den letzten Monaten...
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • toppturzelter
                  Fuchs
                  • 12.03.2018
                  • 1875
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der 77er fährt auch nach göteborg, das könnte die Sache ggf auch schon etwas entspannen

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                    Der 77er fährt auch nach göteborg, das könnte die Sache ggf auch schon etwas entspannen
                    Nee, da ist man noch 5 min später in Kopenhagen (12.29), und in Göteborg hat man nur 25 min Aufenthalt (8.15 - 8.40). Es sei denn, man schafft den 8.24 in Göteborg mit nochmal Umsteigen in Lund, dann kann man schon 11.49 in Kopenhagen sein. Aber alles nervenaufreibend...

                    (Habe das alles schon mal in früheren Jahren durchgespielt... hat sich offensichtlich nicht verbessert.)

                    Kommentar


                    • toppturzelter
                      Fuchs
                      • 12.03.2018
                      • 1875
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ah ok, konnte es (auf der Arbeit, husthust) nicht ganz durchspielen.

                      Anderer Vorschlag wäre vielleicht noch, noch am Nachmittag nach Stockholm zu fahren und dann den Nachtzug Sthlm-Malmö zu nehmen. Morgens dann ganz gemuetlich nach Kopenhagen rueber. Mit Resplus gebucht wäre auch eine eventuelle Verspätung kein grosses Thema, da man in dem Fall die Nacht in Stockholm bleiben und morgens mit dem ersten Zug nach Dänemark fahren könnte.

                      Wenn ich es richtig sehe sollte der Bus um 15:05 in Umeå sein
                      Dann mit SJ um 16:14 nach Stockholm, Ankunft 22:38
                      Weiter mit dem Nachtzug um 23:09, Ankunft Malmö um 5:38 am 24.7., und um 6:29 in Kopenhagen (auf Wunsch mit längerem Aufenthalt in Malmö)

                      Wenn die halbe Stunde in Stockholm nicht reicht greift Resplus, wobei es dann am nächsten Tag wieder stressig wird, da man wieder im 7:20er Zug nach Kopenhagen fahren wuerde, mit relativ wenig Zeit in Kopenhagen (den Zug dann aber wenigstens sicher erreicht).

                      Oder gäb's in dem Fall auch ein Taxi?

                      Kommentar


                      • Blahake

                        Vorstand
                        Fuchs
                        • 18.06.2014
                        • 1910
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hänge mich hier mal mit einer ähnlichen Frage rein: Ich wollte mir ein komfortables Einzelabteil bei SJ buchen. Und obwohl die Termine anscheinend erst kürzlich freigeschaltet wurden, sind die ganzen "Luxusabteile" schon 'sold out'. Was ich noch bekommen kann ist "Compartment with six bunks. You make your bed with the pillow, pillowcase, sheet and blanket provided." Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich mir unter "bunk" vorstellen muss. Hat das jemand schon mal gebucht und kann mir beschreiben wie komfortabel bzw. unbequem, eng, nah an fremden Menschen das ist? Ich weiß nicht, ob ich alte Frau mir das noch antun will. Immerhin ist es ja wohl zum Liegen, im Sitzen würde ich das nicht durchstehen. 🙈

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1623
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                          Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich mir unter "bunk" vorstellen muss.
                          Das gute alte 6er-Abteil. Je 3 Leute sitzen sich gegenüber, und zum Schlafen werden dann die Rückenlehnen beider Seiten aufgeklappt, und man hat dann 2x3 Liegen. Das ist schon eher eng. Definitiv nichts für Luxusfetischisten. Aber immer noch viel besser als Sitzen - immerhin kann man sich der Länge nach ausstrecken.

                          Kommentar


                          • Klaetterhaexa
                            Anfänger im Forum
                            • 07.02.2021
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich hatte letztes Jahr „Glück“, da waren die 6-er Abteile wegen Corona nur mit 3 Personen besetzt. Das ging sehr gut und war nett. Bei 6 Leuten wird es bestimmt mit dem Gepäck eng, vor allem in der „Umbauphase“. Da muss man den Gang als Zwischenlager nutzen. Nächsten Sonnabend probiere ich das dann mal aus, je nachdem, wie voll der Zug ist (Nachtzug Berlin - Malmö). Ich hoffe ehrlich gesagt auf den Nebensaisoneffekt und dass damit das Abteil nicht ausgebucht ist.

                            Kommentar


                            • DerNeueHeiko
                              Alter Hase
                              • 07.03.2014
                              • 3161
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hier sind ein paar Fotos: https://www.nightjet.com/de/komfortk...ien/liegewagen und hier auch: https://www.vy.se/en/customer-servic...ions?item=7542 - ob Nightjet oder Vy oder auch SNCF nimmt sich praktisch nichts. Die Rückenlehne wird nachts zum mittleren Bett (hochgeklappt), die Sitzfläche zum unteren.

                              Mir mit meinen fast 1,90m passt es, und ich hatte auch den Eindruck, dass die Liegefläche tendenziell eher ein paar Zentimeter größer ist als im Schlafwagen. Ich buche bevorzugt oben, da hat man überm Gang Platz für Gepäck.

                              MfG, Heiko

                              Kommentar


                              • Zz
                                Fuchs
                                • 14.01.2010
                                • 1720
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Blahake ,
                                ich habe schon relativ oft den Liegewagen (6 Personen) in Schweden genutzt. Gerade jetzt aktuell wieder auf meiner letzten Wintertour in Lappland. Schlafwagen (3 Betten) war aber auch schon dabei.
                                Klar, man muß die Menschen mögen, aber damit habe ich persönlich kein Problem. Wenn man eher Menschenscheu ist, dann ist es eventuell gewöhnungsbedürftig? Ich dagegen finde es überwiegend spannend und habe dort schon interessante Leute kennengelernt.
                                Weil man z.B. beim Bettenbau gemeinsam agieren muß, kommt man zwangsläufig ins Gespräch. Das passiert mir mit meinen Sitznachbarn oder -nachbarin in anderen Zügen oft nicht.
                                Ich mag die Reise mit dem Nachtzug, auch wenn es sich im Laufe der Jahre hier und da ein wenig verändert hat.
                                Es gibt auf Wunsch nach Geschlecht getrennte Abteile (Frauen, Männer und Mixed).
                                6 Liegen im Abteil, Du kannst auswählen (Unten, Mitte, Oben). Dazu gibt es sauberes Bettzeug (Bettaken, ein Handtuch, Bettdecke, Kopfkissen und für Beides Bezüge) + 0,5 l Trinkwasser. Die Betten muß man selber aufbauen und beziehen. Für die oberen Betten liegt eine Leiter bereit. Falls der Platz für das Gepäck im Abteil nicht ausreichend sollte, dann gibt es noch Platz für das Gepäck am Wagonanfang bzw. -ende. Meine Pulka und Ski fanden immer ein Plätzchen.
                                Geschlafen habe ich meistens sehr gut, das Rattern des Zuges, ein wenig Schaukeln in den Kurven, das Gefühl ich rolle Richtung Norden hat mich meistens gut in den Schlaf gelullt, ggf. hilft vor dem Zubettgehen ein Bierchen/Wein im Restaurantwagen, Ohropax und Schlafbrille.
                                "The Best Laks, Is Relax."
                                Atli K. (Lakselv)

                                Kommentar


                                • toppturzelter
                                  Fuchs
                                  • 12.03.2018
                                  • 1875
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Mit Nachtzug an sich ist blåhake ja schon bekannt ;) Abgesehen von der Anzahl der Betten ist der grösste Unterschied, dass die Liegefläche keine weiche Matratze haben, sondern relativ harte, nur leicht gepolsterte, Liegeflächen. Persönlich find ich die manchmal sogar angenehm als manches durchgelegenes Bett im Schlafwagen... geht aber nicht jeder/jedem so.

                                  Ein anderer Vorteil ist der Platz. Zwar teilt man sich den Platz mit (bis zu) 6 Personen, aber gefuehlt ist trotzdem mehr Platz pro Person als im 3-er Schlafabteil. Liegt sicher auch daran, dass man - wenn man sitzt - nicht gleich vor der Abteilwand sitzt, sondern auch mal die Beine nach vorne ausstrecken kann, und auch leichter aneinander vorbeikommt, wenn wer rein oder raus will. Enger als im Schlafwagen wird es, bei gleichem Gepäck pro Person, ganz sicher nicht. Mit einer Einzelbelegung im 3-er Abteil, ob gebucht oder durch Glueck, ist es natuerlich nicht zu vergleichen

                                  Weiterer Unterschied ist das nicht-vorhandensein eines Waschbeckens im Abteil (nur auf der Toilette zu finden - oder irre ich mich grad?), und der fehlende Zugang zur Dusche (wenn man sich nicht reinmogelt).

                                  Ich nehm meist trotzdem einen Platz im 3er-Abteil und hoffe, dass die anderen Plätze frei bleiben oder die Leute nicht auftauchen...

                                  Kommentar


                                  • DerNeueHeiko
                                    Alter Hase
                                    • 07.03.2014
                                    • 3161
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                                    Ein anderer Vorteil ist der Platz. Zwar teilt man sich den Platz mit (bis zu) 6 Personen, aber gefuehlt ist trotzdem mehr Platz pro Person als im 3-er Schlafabteil. Liegt sicher auch daran, dass man - wenn man sitzt - nicht gleich vor der Abteilwand sitzt, sondern auch mal die Beine nach vorne ausstrecken kann, und auch leichter aneinander vorbeikommt, wenn wer rein oder raus will. Enger als im Schlafwagen wird es, bei gleichem Gepäck pro Person, ganz sicher nicht. Mit einer Einzelbelegung im 3-er Abteil, ob gebucht oder durch Glueck, ist es natuerlich nicht zu vergleichen
                                    Stimmt, ich wurde mal auf 3er-Schlafwagen umgebucht, das schien mir eher enger als 6er-Liegewagen. Im Prinzip ist ein 6er-Liegewagen-Abteil ein doppeltes 3er-Schlafwagen-Abteil, ich hatte sogar den Eindruck, dass man zwei 3er-Schlafwagen-Abteile miteinander verbinden kann, wenn man die Zwischentür öffnet, und dann das gleiche hat. Ob das Bett nun weicher war, weiß ich nicht mehr aber es gab anders als im Liegewagen Bettzeug.

                                    Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                                    Weiterer Unterschied ist das nicht-vorhandensein eines Waschbeckens im Abteil (nur auf der Toilette zu finden - oder irre ich mich grad?), und der fehlende Zugang zur Dusche (wenn man sich nicht reinmogelt).
                                    Richtig.

                                    MfG, Heiko

                                    Kommentar


                                    • Ljungdalen

                                      Alter Hase
                                      • 28.08.2017
                                      • 3244
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Klaetterhaexa Beitrag anzeigen
                                      Ich hatte letztes Jahr „Glück“, da waren die 6-er Abteile wegen Corona nur mit 3 Personen besetzt.
                                      Oh. Bei mir war das voll, in beiden Richtungen, trotz Corona. (Im August.)

                                      Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                                      Ob das Bett nun weicher war, weiß ich nicht mehr aber es gab anders als im Liegewagen Bettzeug.
                                      Mir scheint der einzige Unterschied zu sein (außer Anzahl der Betten/Liegen), dass die im Schlafwagen schon bezogen sind, und man es im Liegewagen selber machen muss. Bettzeug ist da definitiv auch (zumindest 2020 & 2021).

                                      Kommentar


                                      • Blahake

                                        Vorstand
                                        Fuchs
                                        • 18.06.2014
                                        • 1910
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wow! Danke für Eure hilfreichen Antworten. Ich hatte in der Tat Sorge, dass es in den 6er-Abteilen noch enger sei, als in den 3ern. Letztere kenne ich ja schon in der Alleinbenutzung und stelle sie mir zu dritt, zumindest wenn man sich nicht kennt, schon etwas zäh vor. Aber nach Euren Beschreibungen klingt das ja gar nicht so übel. Da könnte ich mich wohl mit einem 6er anfreunden. Meine Planungswirren führen mich diesen Sommer zwar wohl doch nicht in den Zug, aber ich bin gerade trotzdem sehr froh, dass ich das für zukünfige Pläne weiß. Habt Dank! 😍

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X