Gute Wetter-App für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thomas79
    Fuchs
    • 12.06.2010
    • 1093
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von ChuckNorris Beitrag anzeigen
    Naja, weiß nicht. Steht das irgendwo bei denen auf der Website?
    Sorry für die späte Antwort, war seit meinem Post unterwegs. Hier der Link: https://hjelp.yr.no/hc/no/articles/3...ene-p%C3%A5-Yr

    Leider nur auf Norwegisch, aber das Entscheidende ist der Punkt zu den verwendeten Wettermodellen: Die beiden verwendeten lokalen / skandinavischen Wettermodelle werden auf 2,5km aufgelöst, für alle anderen Länder verwendet man das ECMWF-HRES-Modell mit 9km Auflösung. Die Niederschlagsmenge für die nächsten 90min auf der Startseite wird sogar alle 7,5min in einem 1km²-Raster aktualisiert.

    Zusätzlich stehen die Daten wie weiter oben ja schon verlinkt frei im 1h-Raster zur Verfügung und werden mehrfach täglich aktualisiert.
    TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

    Kommentar


    • thomas79
      Fuchs
      • 12.06.2010
      • 1093
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von cast Beitrag anzeigen

      Für Norwegen. Für Schweden lieber den SMHI.
      Habe die letzten Wochen einfach mal beide in Schweden genutzt. SMHI gefällt mir an sich auch wirklich gut, einen nennenswerten Unterschied in der Vorhersagequalität habe ich in dem kurzen Ausschnitt nicht bemerkt.

      Nachdem ich aber gesehen habe, dass im Jämtland selbst der STF in seiner Fjällstation Storulvån den Bericht von YR.no und nicht den vom SMHI aushängt, habe ich da dann doch eher bei bei YR nachgesehen.
      TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2135
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Wenn ich mich recht erinnere haben die Schweizer ein ähnliches Modell wie in NO.
        Jämtland liegt eher unter dem e Fluss des norwegischen Teil des Skanden wie Schweden.
        Hinzu kommt, das Jämtland erst seid ca. 1650 zu Schweden gehört 😎

        Kommentar


        • carolinenord
          Erfahren
          • 21.11.2009
          • 115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          In Südschweden hatten wir jetzt die Erfahrung gemacht, dass SMHI an einzelnen Tagen besser übereinstimmte als YR.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Die meisten schrecklichen Vorhersagen von YR.no treffen gar nicht so
            ein. Grüße von der Oslo fjord-Tour bei Gewitter und Starkregen (laut YR), in Rondane war es ähnlich. Alles rannte am Dienstag zur Hütte, zum Abwettern, was dann nur sehr bedingt nötig war.

            Kommentar


            • JustMe79
              Erfahren
              • 28.05.2015
              • 199
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich nutze immer die (frei verfügbaren) Profi-Karten von WetterOnline:

              https://www.wetteronline.de/?pcid=pc...2900&model=gfs
              https://www.wetteronline.de/?pcid=pc...2900&model=gfs

              Die sind meiner Erfahrung nach für die kommenden drei Tage ziemlich genau, was die Großwetterlage angeht. Können natürlich lokale Effekte wie Staulagen usw. nicht abdecken, das kann man sich aber eigentlich auch selbst dazudichten, je nachdem, wo man gerade ist.

              Musst halt den einen Pixel finden, der Lomsdal-Visten abdeckt, aber dann geht es schon. Das Prinzip ist einfach - wenn du irgendwas Bläuliches auf oder in der Nähe deines Pixels siehst = schlecht bis ganz schlecht. Wenn du nichts Bläuliches siehst = brauchbar bis super.

              Als Ergänzung dazu (und yr.no) benutze ich auch gerne das hier (hab mal relevante Orte für deine Gegend gewählt):

              https://www.weather-forecast.com/loc...recasts/latest
              https://www.weather-forecast.com/loc...recasts/latest

              Habe leider auch das Gefühl, dass die Genauigkeit jeglicher Vorhersagen in den letzten Jahren eher ab-, als zugenommen hat.

              Viel Glück im LV - wir hatten beim letzten Mal dort einen unserer wettertechnisch schlimmsten 'Urlaube' in 25 Jahren (Nordskandinavien) - in der letzten Nacht hat dann auch noch ein extremer Sturm unserem VE-25 den Rest gegeben und ein paar schöne Löcher in das Außenzelt gerissen. In diesem Sinne - Hals- und Beinbruch! ;)

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Im Moment stimmt gar nichts mehr. Ich arbeite täglich mit den Apps, aber die Genauigkeit ist auf ca. eine halbe Stunde vorher geschrumpft. Hier auch dramatische Gewitterwarnungen für Hamburg, Unwetterwarnung zweithöchste Stufe, Katwarn etc. und was ist passiert? Pinneberg (keine Warnung) ist kurzzeitig abgesoffen und in HH hat es erst abends für ein halbes Stündchen genieselt.

                Eigentlich alles wie früher: Genaues weiß man nicht und auf den Instinkt hören.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Sommer-/Hitzegewitter quellen mitunter sehr lokal und sehr kurzfristig, da taugen die meisten Apps wenig.
                  Niederschlagsfronten kann man dagegen ganz gut modellieren bzw. im näheren Vorlauf (Radar) auch messen somit mit einigen Stunden prognostizieren.

                  Ein VE25 zerlegen, das Unwetter wird nicht von Pappe gewesen sein
                  IMHO ist das eigentlich ein "Bunker"... früher mal der de-facto-Standard für Himalayaexpeditionen.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Oh, man sieht schon Tage vorher die fette Front. Am Tag zuvor auch noch fette Front. Drei Stunden vorher schmales rot-orange-lila Band. Eine Stunde vorher noch schmaler. Halbe Stunde vorher viele Lücken im Band und das Band zerstreuselt. Zehn Minuten vorher tiefrote Wolke über Pinneberg, wo es dann auch extrem knallt und Hamburg nix.

                    Im Moment muss eine Wetterlage oder Bodenbeschaffenheit sein, die Unwetterfronten einfach verglühen lässt. In normalen Sommern sind die angekündigten Tiefdruckfronten verlässlich auf den Punkt da, ich nutze die Apps ja seit Jahren. Derzeit stimmt nur die Wolkendichte und die Ankündigung, dass es nicht regnen wird.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X