Wildnis & Einsamkeit im November, wohin? Schottland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freedom33333
    Dauerbesucher
    • 09.09.2017
    • 900
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wildnis & Einsamkeit im November, wohin? Schottland?

    Liebe Leute,

    ich brauche dringend mal die Fachkompetenz des Forums. Aufgrund meines Umzugs Ende Oktober nach Hamburg komme ich dieses Jahr leider erst ab November dazu, in Trekking-Urlaub zu fahren. Da ich seit über nem Jahr keinen Urlaub hatte und Urlaub ab Februar auch erstmal schwierig ist, muss es auch jetzt sein. Ich bin auch ziemlich durch.

    Die letzten drei Urlaube waren jeweils im September in Sarek & Padjelanta Solo-Trekking Wegelos. 2020 ein Traum-Urlaub, 2021 8 Tage Regen, 3 Tage Sonne, 3 Tage Schnee, verschneite Pässe im Nebel inklusive. Ich kann also einiges ab und bin hart im Nehmen.

    Meine Kriterien sind:
    • Einsamkeit. Mein Alpen-Frühjahr-Urlaub im Corona-Jahr, bei dem ich täglich 20-50 Leuten begegnet bin, war gar nicht meins. Schweden war die letzten beiden Jahre bei mir außergewöhnlich und ich habe wiederholt für mehrere Tage gar keinen gesehen.
    • Wildnis. Ich will dieses Gefühl von unbändiger rauer Natur. D.h. am liebsten wegelos und ohne Infrastruktur. Die nordische Landschaft finde ich da schon super. Gerne an Seen / am Meer. Jeden Tag an Ortschaften vorbei muss nicht sein.
    • Ich brauche keine großen Distanzen wie in Schweden, zweifle daran hin und wieder. Es reicht mir, wenn ich mich für Wildnis und Einsamkeit 3 Tage an einem Ort oder in einem kleinen Umkreis aufhalte, habe vergleichbares in Schottland bei einer Bothy-Tour sehr genossen
    • Nicht zu teuer & Spontan buchbar. Schottland / Schweden waren jeweils ca. 400 Euro für Flug, 150 für öffentlichen Transport und vielleicht 150 für Hotels. Hier muss man sehen was möglich ist und was wie viel teurer wäre.

    Mein derzeitiger Plan lautet denn auch tatsächlich eine Bothy-Tour in den Northwesthighlands in Schottland. Ich würde die Tour so planen, dass ich jeden Tag eine Bothy in Reichweite habe. Die Probleme hier wären:
    • Wenig Sonnenlicht
    • An & Abfahrt mit Öffentlichen, wahrscheinlich geht nur Zug? Welche Ein & Ausstiegspunkte bieten sich an?
    • Trockungsmöglichkeit von Kleidung, wenn mehrere Tage keine Sonne - BBs in Dörfern anfragen, die im Sommer offen haben?
    • Allgemein trübes & Depressives Wetter
    • Reichen Grödel oder brauchts Schneeschuhe?

    Habt ihr weitere Ideen & Assozationen & Konkrete Tourvorschläge? Oder Tipps für Schottland für An & Abfahrt / ne Region wo ich das verwirklichen kann? Sollte ich lieber in südlicheren Regionen von Schottland bleiben? Kommt das südliche Schweden in Betracht? Kann man vllt. gar in den Alpen um die Jahreszeit einsame Regionen finden die noch nicht zugeschneit sind?

    Besten Dank für Tipps!
    Zuletzt geändert von Freedom33333; 25.10.2022, 06:48.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Something completely different: GR20

    Die Hütten sind seit Anfang Oktober unbewirtschaftet, aber offen, Wetter ist anti-depressiv und das Wasser noch bade-warm
    Menschen wirst Du auf dem Weg nicht viele bis garkeine treffen, allerdings: Wenn es einen Wintereinbruch geben sollte, wird das Gelände dann auch richtig ungemütlich. Aber Anfang November geht an sich noch gut IMHO.

    edit: Zur Einstimmung gibt's eine Serie auf arte!
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 25.10.2022, 09:12.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nach Finnland kannst Du auch fahren. Fähre ab Lübeck, dann ein paar kMeter ins Landesinnere. Außerhalb der Großstädte bzw. der Städte triffst Du da niemanden, Shelter gibt es genug, Seen, Feuerstellen etc. Trotzdem ist es nicht völlig zivilisationsfern. Im Moment sind Temps um 12 Grad, etwas kälter wie bei uns.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Oder Südosteuropa, in Richtung Balkan oder ähnliches.. Etwas wärmer, nicht überteuert und im November bestimmt nicht überlaufen. Schottland im November klingt irgendwie nach viel Feuchtigkeit immer und überall, aber ich war da nur ein Mal. Das war auch etwas später im Herbst und vielleicht deswegen nur einmal?
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13704
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Peaks of the Balkans? Wobei es da auch mal über hohe Pässe geht...
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Und vor allem kann die warme Mittelmeerluft dort gewaltig abregnen, wenn man Pech hat (oder Glück wie wir damals für die Tara).

            Kommentar


            • Intihuitana
              Fuchs
              • 19.06.2014
              • 2120
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              November ist eine gute Zeit für Sahara.
              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Alternativvorschläge schön und gut, aber...

                Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                Wildnis. Ich will dieses Gefühl von unbändiger rauer Natur. D.h. am liebsten wegelos und ohne Infrastruktur. Die nordische Landschaft finde ich da schon super.
                ...wenn Schottland schon im Titel, warum dann nicht Schottland? Wie lange denn, und *wann* im November?

                Würde knallhart den Cape Wrath Trail in Angriff nehmen. Nicht den ganzen vielleicht oder sicher, aber zB in Glenfinnan (Zug oder Bus) anfangen, und dann hat man alle paar Tage Ausstiegsmöglichkeiten:
                • Shiel Bridge oder Morvich: Bus Richtung Fort William
                • Craig: Zug ab Achnashellach Richtung Inverness
                • Kinlochewe: Bus nach Inverness
                • Inverlael: an der Busroute Inverness-Ullapool (keine Haltestelle, aber sollte man nach Ullapool zB wegkommen)
                • Oykel Bridge: Bus per Dial-a-Bus (weiter Zug ab Lairg)
                ...naja, usw., soweit man kommt

                Bothys allerdings nicht überall, zB Inverlael, und dann Oykel Bridge nur relativ teures Hotel... Und manche Etappen sind recht lang (30+ km).

                Aber frisch gewagt ist halb gewonnen, nicht völlig ausgeschlossen, dass auch das Wetter mitspielt.

                Kommentar


                • Freedom33333
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2017
                  • 900
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen lieben Dank euch allen für die Tipps, das Forum ist mal wieder Gold wert! Ich werde jeden Tipp in Betracht ziehen und mich zum meisten auch noch äußern, im Detail durchdenken kann ich es gerade aufgrund des nahenden Umzugs noch nicht. Daher nur ein paar Gedanken.

                  Urlaubszeit dürfte so ab der zweiten Novemberwoche sein, d.h. Mitte November werde ich noch 5-7 Tage unterwegs sein.

                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                  Alternativvorschläge schön und gut, aber...
                  ...wenn Schottland schon im Titel, warum dann nicht Schottland? Wie lange denn, und *wann* im November?
                  Ja, ich muss zugeben, eine gewisse Präferenz habe ich schon im Kopf aufgrund der Landschaft, danke für den Gedanken

                  Die Ein- und Aussteigspunkte sind super, danke dafür! Bin auch schonmal ein paar Buslinien durchgegangen und werde die Ergebnisse dann hier zusammentragen. Genau so würde ich es machen, d.h. mir ne große Karte vornehmen und mir dann jeweils markieren an welchen Wochentagen ich dort um welche Uhrzeit hin- oder wegkomme.

                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                  Würde knallhart den Cape Wrath Trail in Angriff nehmen. [...]
                  Nachdem ich letztes Jahr in Schweden, dem Schnee und zahlreichen Zweifeln zum Trotz, als ich auf den gekreuzten Fernwanderweg hätte umschwenken können, meine geplante Route gelaufen bin und daher mehrere Tage durch Regen und Schneesturm gelaufen bin, stehe ich derartigen ambitionieren Plänen eher kritisch gegenüber und werde es eher etwas gemütlicher planen. Bin auch an einem Tag, runterkommend von einem Pass, in eine ziemlich grenzwertige Situation gekommen als unklar war, ob ich mein Zelt würde aufstellen können. Gerade deshalb werde ich es erstmal etwas ruhiger angehen lassen.

                  Auch ist mir ein Forumsuser bekannt, der sich glaube ich den oder einen anderen Trek in Schottland neulich vorgenommen hat und aufgrund von Dauerregen abbrechen musste.
                  Zuletzt geändert von Freedom33333; 26.10.2022, 07:50.

                  Kommentar


                  • Freedom33333
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2017
                    • 900
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Nach Finnland kannst Du auch fahren. Fähre ab Lübeck, dann ein paar kMeter ins Landesinnere. Außerhalb der Großstädte bzw. der Städte triffst Du da niemanden, Shelter gibt es genug, Seen, Feuerstellen etc. Trotzdem ist es nicht völlig zivilisationsfern. Im Moment sind Temps um 12 Grad, etwas kälter wie bei uns.
                    Das ist sehr interessant, schon deshalb weil ich mich auch schon gefragt habe, ob man nicht aus Hamburg viel eher als aus München mal auf die Idee kommen wird (zumal ich in der Nähe des Flughafens an der Alster wohne), an einem verlängerten Wochenende nach Schweden oder Finland zu fliegen und da ein paar Nächte zu verbringen.

                    Ein paar mehr Details wären hier aber nützlich. Was genau meinst du mit Shelter? und wie finde ich die? Für Schottland gibt es ja z.B. ein Buch über Bothys bzw. eine Karte im Netz. Gibt es vergleichbares für Finnland irgendwo zu finden? Auch irgendeine konkrete Region als Beispiel wäre nützlich, da ich noch nie in Finnland war fehlt mir da ein wenig die Vorstellungskraft, wie so etwas aussehen könnte.

                    Kommentar


                    • Freedom33333
                      Dauerbesucher
                      • 09.09.2017
                      • 900
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Something completely different: GR20

                      Die Hütten sind seit Anfang Oktober unbewirtschaftet, aber offen, Wetter ist anti-depressiv und das Wasser noch bade-warm
                      Menschen wirst Du auf dem Weg nicht viele bis garkeine treffen, allerdings: Wenn es einen Wintereinbruch geben sollte, wird das Gelände dann auch richtig ungemütlich. Aber Anfang November geht an sich noch gut IMHO.

                      edit: Zur Einstimmung gibt's eine Serie auf arte!
                      Auch ein sehr interessanter und reizvoller Vorschlag. Das mit dem Wintereinbruch scheint aber durchaus ein reales Risiko zu sein, habe dazu zwei Threads gefunden in denen das teils nochmal recht deutlich formuliert wird, das die Folgen eines solchen Wintereinbruchs wären.

                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...nfang-november
                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenvorbereitung/tourenvorbereitung-europa/77357-an-und-abreise-gr-20-ende-oktober-anfag-november

                      In Anbetracht meines Urlaubsbedürfnispegels glaube ich nicht, dass ich mit einem Abbruch des Urlaubs nach ein paar Tagen klarkommen würde, schon weil das Geld fehlen würde, danach auf Hotels umzuschwenken. Auch hier ist wieder die Frage, ob ich mich an einem vorgegebenen Trek mit der Erwartung, jeden Tag eine bestimmte vorgegebene Strecke zu laufen, beugen möchte oder mich nicht lieber völlig frei treiben lassen.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Fliegen ????

                        Guckst Du z.B. hier:

                        https://www.tulikartta.fi/index.php?...aikki&lataus=1

                        Die sind auch auf den Wanderkarten eingezeichnet. Es gibt Feuerstellen, Hütten (im Süden eher Sommer) und offene Shelter.
                        In meinem Garmin Navi waren die auch drin. Könnten also auch bei Komoot etc. gelistet sein.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Peter52
                          Gerne im Forum
                          • 25.03.2022
                          • 88
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                          Das ist sehr interessant, schon deshalb weil ich mich auch schon gefragt habe, ob man nicht aus Hamburg viel eher als aus München mal auf die Idee kommen wird (zumal ich in der Nähe des Flughafens an der Alster wohne), an einem verlängerten Wochenende nach Schweden oder Finland zu fliegen und da ein paar Nächte zu verbringen.

                          Ein paar mehr Details wären hier aber nützlich. Was genau meinst du mit Shelter? und wie finde ich die? Für Schottland gibt es ja z.B. ein Buch über Bothys bzw. eine Karte im Netz. Gibt es vergleichbares für Finnland irgendwo zu finden? Auch irgendeine konkrete Region als Beispiel wäre nützlich, da ich noch nie in Finnland war fehlt mir da ein wenig die Vorstellungskraft, wie so etwas aussehen könnte.
                          Ich bin nicht Torres, aber vieleicht findest du das interessant:
                          Karte alla Lantsmateriet:
                          https://excursionmap.fi/
                          Unter Maplayers -> Excursion Services -> Accomodation & Services kannst du Bauden etc. einblenden.

                          Konkret empfehlen kann ich den Urho Kaleva Kekkonen Reitti im Nordosten (von Hautajarvi bis Nuortti 250km) und definitiv ab Nuortti einen Abstecher in den Urho Kekkonen Nationalpark (https://www.nationalparks.fi/urhokekkonennp/trails/). Hohe Stiefel und Gamaschen wuerde ich um diese Jahreszeit schon mitnehmen. Im Oktober geht es noch ohne, aber im November kann man schon Pech haben. Bischen abgehaertet muss man um diese Jahreszeit schon sein, mit dem Zelt, und falls das Wetter umschlaegt. Falls das Wetter zu schlecht ist kann man immernoch auf den suedlichen UKK umsteigen.

                          Kommentar


                          • sinje
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2017
                            • 700
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Fliegen ????
                            OT: Ganz im Ernst: mir kommt die Flugscham nicht nur hier im Forum zunehmend zu kurz.
                            Beide Daumen hoch für https://excursionmap.fi !
                            Gelobt sei der metsähallitus!

                            Kommentar


                            • Zz
                              Fuchs
                              • 14.01.2010
                              • 1720
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Peter52 Beitrag anzeigen

                              Ich bin nicht Torres, aber vieleicht findest du das interessant:
                              Karte alla Lantsmateriet:
                              https://excursionmap.fi/
                              Unter Maplayers -> Excursion Services -> Accomodation & Services kannst du Bauden etc. einblenden.

                              Konkret empfehlen kann ich den Urho Kaleva Kekkonen Reitti im Nordosten (von Hautajarvi bis Nuortti 250km) und definitiv ab Nuortti einen Abstecher in den Urho Kekkonen Nationalpark (https://www.nationalparks.fi/urhokekkonennp/trails/). Hohe Stiefel und Gamaschen wuerde ich um diese Jahreszeit schon mitnehmen. Im Oktober geht es noch ohne, aber im November kann man schon Pech haben. Bischen abgehaertet muss man um diese Jahreszeit schon sein, mit dem Zelt, und falls das Wetter umschlaegt. Falls das Wetter zu schlecht ist kann man immernoch auf den suedlichen UKK umsteigen.
                              UKK im November?
                              Also dann würde ich doch für Schottland plädieren.
                              "The Best Laks, Is Relax."
                              Atli K. (Lakselv)

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bzw. dies hier: https://www.retkikartta.fi

                                Ich war mir nur nicht sicher, ob man da so einfach die richtigen Einstellungen findet.

                                Ich finde, es gibt auch ohne NP nette einsame Ecken in Finnland. So viele Leute leben da nicht. Wo Shelter sind, ist auch Natur. Vom Rad aus kommt man nur ganz selten da ran.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Blahake

                                  Vorstand
                                  Fuchs
                                  • 18.06.2014
                                  • 1910
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                  ...
                                  Nachdem ich letztes Jahr in Schweden, dem Schnee und zahlreichen Zweifeln zum Trotz, als ich auf den gekreuzten Fernwanderweg hätte umschwenken können, meine geplante Route gelaufen bin und daher mehrere Tage durch Regen und Schneesturm gelaufen bin, stehe ich derartigen ambitionieren Plänen eher kritisch gegenüber und werde es eher etwas gemütlicher planen. Bin auch an einem Tag, runterkommend von einem Pass, in eine ziemlich grenzwertige Situation gekommen als unklar war, ob ich mein Zelt würde aufstellen können. Gerade deshalb werde ich es erstmal etwas ruhiger angehen lassen.
                                  Darüber finde ich gar keinen Bericht von Dir!

                                  Kommentar


                                  • Borderli
                                    Fuchs
                                    • 08.02.2009
                                    • 1737
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Schottlands Nordwesten: Da musst du An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut planen. Mit https://www.travelinescotland.com/ wirst du fündig.
                                    Mit dem Zug kommst du dort nicht weit; nördlich der Strecke Inverness - Kyle of Lochalsh liegen nur im Osten Schottlands Bahngleise. Und: Seit Wochen streiken die Lokführer immer wieder mal.
                                    Bus: Als ich neulich in Gairloch war, musste ich feststellen, dass die Zeiten des "Westerbus", der sonst täglich (außer sonntags) einmal von Gairloch nach Inverness und retour fuhr (und dabei jeden zweiten Tag über Kinlochewe) ausgedünnt wurden.

                                    Wetter: Im Nordwesten war es im Oktober nass, nass, nass. Nach Auskunft von Ortsansässigen war der Großteil des Sommers genauso verregnet wie der Oktober. Die Wanderwege waren im Oktober so boggy, wie ich es noch nicht erlebt habe.

                                    Wenn du es richtig windig magst: Der Hebridean Way wäre vielleicht was. Aber auch da solltest du für An- und Abreise Zeit einplanen, da die CalMac-Fähren öfter mal ausfallen.

                                    Kommentar


                                    • Hunter9000
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.06.2012
                                      • 679
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bleiben wir doch bei der Idee Schottland
                                      Anreise nach Glenfinnan via Fort William (Zug oder Bus)
                                      Von dort durch Knoydart. 3 gemütliche Tage bis nach Inverie (dort die Möglichkeit auszusteigen), oder aber auch die Ortschaft links liegen zu lassen und weiter nach Shiel Bridge zu gehen. Ist man in 6 entspannten Wandertagen durch. Fast jeden Tag Chance auf eine Bothy, im November sicher auch Einsam.
                                      Wetter: Naja, das kann natürlich keiner vorhersagen, aber November ist schon eher nass - auch für Schottland.

                                      Kommentar


                                      • Heather
                                        Erfahren
                                        • 03.06.2013
                                        • 266
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nur zur Anmerkung: Im November sind die Tage in Schottland schon eher kurz, was die Tagesleistung natuerlich beeintraechtigt. Ich schliesse mich Hunter9000 mit dem Vorschlag von Knoydart an, da es dort gute Bothys gibt. Ansonsten wuensche ich viel Spass.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X