Frischlinge in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DrLumpi
    Neu im Forum
    • 16.12.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frischlinge in Schweden

    Guten Tag liebe Outdoorfreunde!

    Ich träume seit etwa einem Jahr davon, eine Kanutour über schwedische Seen zu machen. Ich habe (nach einer Kindheit voller Camping) vor einigen Jahren eine geführte Tour über die mecklenburgische Seenplatte gemacht und würde nun gerne selbstbestimmt durch die Natur paddeln.
    Auslöser für den entfachten Wunsch war (manche werden mich dafür steinigen wollen) die Youtube-Serie "7 vs. wild". Und auch der gewünschte Zielort ist davon inspiriert. Man mag es mir verzeihen, aber durch die Werbung dort war auch meine erste Anlaufstelle das umstrittene Angebot von Scandtrack.
    Die Busfahrt hat mich jedoch so gar nicht abgeholt. Also habe ich Alternativen zur Anreise gesucht. Und dann ist mir irgendwann klar geworden: Ich möchte die Anreise selber regeln und ich möchte ja auch ohne Guide unterwegs sein. Wofür brauche ich dann Scandtrack? Für Kanu und Essen? Das muss doch auch anders machbar sein...
    Aber ich bin in der Planung maximal unerfahren und würde mich über Unterstützung von wind- und wettererprobten Naturliebhabern sehr freuen!

    Die Voraussetzungen:
    3-4 Personen
    Zeitraum: Ende Juli (2023) für etwa 10 Tage (inkl. An- und Abreise)
    Start in NRW
    Anreise mit PKW, ÖV oder Flugzeug denkbar. (Die Mischung aus Komfort, Reisedauer und Kosten wird entscheiden, was es wird)
    Ausrüstung zum campen vorhanden.
    Kanu und Begleitequipment wird gebraucht!
    Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, gebrochen Latein
    Ziel: Schweden (genauer ist's noch nicht)

    Ich habe ein paar Adressen für Kanuverleiher gefunden:
    Nordkanot
    Arvikacanoe
    Glaskogen

    Komme ich damit weiter, oder bin ich auf der falschen Fährte?

    Tipps jeder Art sind willkommen!

    Vielen Dank schonmal für die Aufmerksamkeit und für die Hilfe, die ihr mir sicherlich leisten könnt.

    PS: Das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht. Wenn doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung!​

  • Torridon
    Erfahren
    • 01.10.2020
    • 137
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schau Dir mal Rucksack Reisen an:

    https://www.rucksack-reisen.de/somme...erleih-arvika/

    Wir waren mit denen aber bislang nur im Winter unterwegs.

    Kommentar


    • ks
      Erfahren
      • 16.03.2015
      • 327
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der Glaskogen ist eine gute Einstiegsdroge. Wandern, Kanu, Camping, Angeln, alles ist möglich. Anreise mit Auto z.B. über Kiel mit der Fähre nach Göteborg. Die Fähre ist für uns immer der erste Urlaubstag und spart jede Menge streßige Fahrerei. Die restlichen rund 250 km sind schnell abgespult. Infos auch auf "glaskogen.se"

      Kommentar


      • gast3202010113
        GELÖSCHT
        Anfänger im Forum
        • 22.05.2015
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo

        wenn bei einer Kanutour Umtragen, an auf den Karten angegeben Stellen kein Problem ist dann schau mal auf die Seite.
        Mehrtägige Kanutour - Varmlandsgarden

        CP Besitzerin spricht deutsch , Kanuausrüstung ist in Top Zustand, Parken des Autos kostenfrei auf dem CP .
        Dieser ist abgelegen , klein und direkt an 2 Seen. Kein Nachkauf von Lebensmitteln. Das klappt bei Anreise in Karlstad . Es gibt mehrere ausgearbeitet Routen. 7-10 Tage.
        Einsame Übernachtungsplätze , keine Gruppen von Massenanbietern in der Region.
        Wenn ihr keine Wasserdichte Packsäcke oder Tonnen habt bucht ggf eine mehr um Ausrüstung Trocken zu transportieren und gut beim Umtragen aus dem Boot raus und rein zu bekommen.
        Von NRW sind wir über Puttgarden und Öresundbrücke angereist mit Übernachtung auf kleinen CP von der Küste weg.

        Viel Spass

        Kommentar


        • pekra62
          Dauerbesucher
          • 02.03.2012
          • 931
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hey

          Ich möchte die Anreise selber regeln und ich möchte ja auch ohne Guide unterwegs sein. Wofür brauche ich dann Scandtrack? Für Kanu und Essen? Das muss doch auch anders machbar sein...
          Ja, ist es. Guter Gedankengang

          Mit den Verleihern, die du angefåhrt hast, bist du auf jeden Fall schon mal in einer richtigen Gegend.
          Wobei ich den Glaskogen bei deinem Zeitraum für nicht optimal halte. Für kürzere Tour okay, bei deinem Zeitraum relativ klein und viele Umtragestellen, teils recht lange.
          Ich war vor Jahren eine Woche auf Stora Le und Lelång (südwestlich von Årjäng) unterwegs. Dort auch Verleiher. Finde leider nicht mehr Namen oder Adresse. Gebiet auf jeden Fall ausreichend und deutlich größer als Glaskogen.
          Allerdings hat diese Gegend deutlich an Bekanntheit zugenommen. Bei einem zweiten Besuch (auch schon über 10 Jahre her) waren dort Gruppen von Scandtrack unterwegs. Und der Glaskogen ist in den Sommerferien mittlerweile ziemlich voll.
          Wenn es deutlich leerer sein soll, müsstest du weiter nach Norden fahren. Konkrten Tipp hab ich leider nicht. Vielleicht hilft dir https://www.canoeguide.net/suche-kanutour weiter.

          Anreise:
          Bei Kanutour und dem damit möglichen "Komfort" (deutlich mehr Gepäck möglich als bei Rucksack) würde ich Auto empfehlen.

          Komfortabel, aber teuer: Fähre Kiel - Göteborg, ansonsten lange Autofahrt über Brücke bzw. kurzer Fähre.

          Mit Englisch und Deutsch kommst du in Schweden weiter. Latein brauchst du nicht

          Kommentar


          • Karlsson
            Dauerbesucher
            • 20.05.2021
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wir haben 1995 in Gustavfors gemietet. Die großen Lindner Allu Wannen. Dazu hatte jeder einen großen Kanusack von Ortlieb und es gab eine Kochkiste mit wasserdichte Tupperbehältern. Ich wüsste nicht, was man da heute mehr bräuchte.

            Der war das:
            https://www.alcatraz.se/

            Kommentar


            • Petetheneed
              Erfahren
              • 05.05.2017
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich empfehle ja immer noch das hier Outdoor Schweden bei Hällefors. Selber dort nicht gemietet, aber beim Wandern Leute getroffen, die sehr zufrieden waren. Die Besitzer sind Deutsche, und betreiben auch einen kleinen Naturcampingplatz in der Nähe des Verleihs. Equipment gibt es natürlich auch und die Länge der möglichen Touren sollte für euch passen. Ist natürlich nicht ganz so nah an der Fähre, aber in Schweden fährt es sich ja entspannt.
              Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

              Kommentar


              • bogus
                Erfahren
                • 11.05.2012
                • 156
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn du schon eigenes Equipment hast und das nutzen möchtest würde ich dir die Anreise mit dem PKW empfehlen. Es kommt ja doch einiges zusammen und ich hätte keine Lust das in den Öffies oder dem Flugzeug zu transportieren. Wir sind schon einige Male mit den Scandlines Fähren gefahren (Puttgarden-Rödby / Helsingör-Helsingborg oder auch Öresundbrücke) ohne Probleme. Das letzte mal sind wir allerdings in DK hoch bis Frederikshavn und von da aus mit Stenaline nach Göteborg. Fand die Anreise entspannter und zudem auch deutlich günstiger. Fahren würde ich ausschließlich Nachts (gerade in Deutschland) und dann mit der ersten Fähre rüber. Die fährt glaube ich um 5h morgens in Frederikshavn ab. Dann kann man in Ruhe Frühstücken, ein nickerchen machen und läuft mit der Morgensonne in Göteborgs Schären ein. Wunderbar. Von Göteborg aus ist es nur noch ein "Katzensprung" bis ins Dalsland.
                Anbieter gibt es im Dalsland genug, da hast du freie Wahl. Einkäufe kannst du alle mitnehmen, oder in Bengtsfors oder Ed einkaufen. Diese Orte würden sich auch als Start anbieten. Allerdings ist zu beachten das sowohl der Lelang, als auch der Store Le bei entsprechendem Wetter ordentlich Wellengang bereithalten kann. Für Anfänger nicht ganz unerheblich

                Kommentar


                • Tornado
                  Dauerbesucher
                  • 05.09.2013
                  • 626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  👍

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die Fahrerei durch Dänemark, und vorher durch den Elbtunnel würde ich mir nicht antun.
                    Fahrt nach Travemünde, dort mit Finnlines über Nacht nach Malmö und dann die schwedische Küste hoch, der Verkehr ist wesentlich entspannter auf schwedischer Seite.
                    Ist auch nicht wesentlich teurer als die Vogelfluglinie oder über Frederikshavn und man startet morgens ausgeschlafen. Die Fähre nach Göteborg sind nur 3,5 Stunden, zu wenig zum schlafen.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • bogus
                      Erfahren
                      • 11.05.2012
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Fahrerei durch Dänemark, und vorher durch den Elbtunnel würde ich mir nicht antun.
                      Da ist Nachts genau so wenig los wie in Schweden auch. Ab Aarhus bist du quasi alleine auf der Straße.

                      Die Fähre nach Göteborg sind nur 3,5 Stunden, zu wenig zum schlafen.
                      Für ein Nickerchen auf der Pritsche reicht es aber. Eine Kabine würde ich mir da auch nicht nehmen.

                      Wege Richtung Norden gibt es Gott sei dank zu genüge , da kann jeder für sich seine Route finden. Ich persönlich finde Fähre doch sehr zeitaufwändig, wenn eine Strecke die in 4h mit dem Auto machbar ist 10h mit der Fähre dauert. Aber so ist es nun mal, der eine fährt gerne Fähre, der nächste gerne Auto. Für den einen ist die Anreise bereits Urlaub, für den anderen Stress....

                      Kommentar


                      • Karlsson
                        Dauerbesucher
                        • 20.05.2021
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Es kommt ja auch immer darauf an, wo man losfährt. Wenn ich über Travemünde-Trelleborg nach Bengtsfors fahren würde, bräuchte ich etwa 7 Stunden mehr und würde nur 400 km einsparen. Aber wenn man wie Cast aus Richtung Palermo kommt, ist so ein Zwischenstopp auf der Fähre bestimmt ganz nett.

                        Kommentar


                        • Gundhar
                          Erfahren
                          • 02.01.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei Anreise von NRW erübrigt sich jede Reservierung bei Fähren weil in der Ferienzeit die Dauer der Fahrt ein Glücksspiel ist.
                          Auch die Wartezeit an der Vogelfluglinie Puttgarden kann gering sein oder mit Pech auch mal 5 Stunden. (ist mir schon passiert).
                          Meine Empfehlung daher: Dänemark hoch und über die Brücken. Ist wahrscheinlich auch die billigste Lösung. Zeitlich mit Vogelfluglinie identisch.
                          Falls ihr in Schweden eine Zwischenübernachtung wollt dann auf keinen Fall auf Autobahn Parkplätzen in derUmgebung von Malmö oder Göteborg!!!

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3278
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also wer es sich leisten kann, dem empfehle ich unbedingt die Fähre Kiel-Göteborg, gleich mit Abend- und Frühstücksbuffet. Entspannt, ausgeschlafen, frisch geduscht und gut gefrühstückt, dann ist man Mittags in Dalsland, kauft in Bengtsfors ein (unbedingt im Land einkaufen, die Leute sollen ja auch was haben vom Tourismus!), fährt zum Camping und Kanuzentrale bei Bengtsfors und mietet dort ein Kanu. Dann hat man unendliche Paddelmöglichkeiten, deshalb nimmt man sich auch mehr Zeit als nur 10 Tage…

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13184
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Dem kann ich nur zustimmen. Die Nacht zu nutzen, um sie in der Kabine einer Fähre zu verbringen, bedeutet auch für uns regelmäßig die sinnvollste Art, ausgeruht schon weit nördlich aufzuwachen. Sei es in Göteborg oder gar Oslo. Die sonstigen Annehmlichkeiten betrachten wir als willkommene Zugabe. Wenn wir nicht nach Dalsland möchten, sondern nach Lappland, nutzen wir Kiel-Oslo und fahren von dort auf den Inlandsvägen nach Schweden rüber. Aber nach Dalsland würden wir auch Kiel- Göteborg wählen. Gut, wir sind auch in einer Stunde in Kiel. Da bietet sich das ohnehin an.
                              Ditschi

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT: Ich brauche etwa acht Stunden nach Kiel, da bietet sich das noch mehr an, weil ich eh übernachten muss.

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13184
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ja, richtig, dann erst recht.
                                  Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    oder wenn man noch den halben Tag arbeiten möchte und 3-4 h braucht....

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich bräuchte auch so 7 Stunden bis Kiel. Da die Fähre aber um 17:45 abfährt extrem schlecht, da man dann morgens startet und tagsüber unterwegs ist, bei dem aktuellen Verkehr auf deutschen Autobahnen also so, daß alle unterwegs sind.
                                      DAS habe ich mir abgewöhnt. Ab Travemünde Sonntags um 1Uhr bedeutet für mich spätnachmittag los und entspannt durch die Nacht, LKW sind ab 22 Uhr auf Rastplätzen, die Autobahn ist frei.
                                      Die Fähren sind neun Stunden unterwegs. Morgens entspannt in Malmö los.
                                      Malmö-Bengtsfors sind etwa 400km. Also ist man am frühen nachmittag in Bengtsfors.
                                      Für mich wäre das besser als ab Kiel. Muss jeder selber wissen.


                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • DerNeueHeiko
                                        Alter Hase
                                        • 07.03.2014
                                        • 3161
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                        oder wenn man noch den halben Tag arbeiten möchte und 3-4 h braucht....
                                        Da find ich ja die (diversen) Nachtzüge noch viel geschickter - dann muss man nach einem Arbeitstag nur zum Bahnhof tapern und nicht noch irgendwie rechtzeitig bis nach Kiel kommen.

                                        Wie gut das klappt, hängt natürlich davon ab, wieviel eigenes Equipment man denn mitnehmen will. Aber wenn man sich das irgendwie leisten kann, kann ich das nur empfehlen.

                                        MfG, Heiko

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X