Guten Tag liebe Outdoorfreunde!
Ich träume seit etwa einem Jahr davon, eine Kanutour über schwedische Seen zu machen. Ich habe (nach einer Kindheit voller Camping) vor einigen Jahren eine geführte Tour über die mecklenburgische Seenplatte gemacht und würde nun gerne selbstbestimmt durch die Natur paddeln.
Auslöser für den entfachten Wunsch war (manche werden mich dafür steinigen wollen) die Youtube-Serie "7 vs. wild". Und auch der gewünschte Zielort ist davon inspiriert. Man mag es mir verzeihen, aber durch die Werbung dort war auch meine erste Anlaufstelle das umstrittene Angebot von Scandtrack.
Die Busfahrt hat mich jedoch so gar nicht abgeholt. Also habe ich Alternativen zur Anreise gesucht. Und dann ist mir irgendwann klar geworden: Ich möchte die Anreise selber regeln und ich möchte ja auch ohne Guide unterwegs sein. Wofür brauche ich dann Scandtrack? Für Kanu und Essen? Das muss doch auch anders machbar sein...
Aber ich bin in der Planung maximal unerfahren und würde mich über Unterstützung von wind- und wettererprobten Naturliebhabern sehr freuen!
Die Voraussetzungen:
3-4 Personen
Zeitraum: Ende Juli (2023) für etwa 10 Tage (inkl. An- und Abreise)
Start in NRW
Anreise mit PKW, ÖV oder Flugzeug denkbar. (Die Mischung aus Komfort, Reisedauer und Kosten wird entscheiden, was es wird)
Ausrüstung zum campen vorhanden.
Kanu und Begleitequipment wird gebraucht!
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, gebrochen Latein
Ziel: Schweden (genauer ist's noch nicht)
Ich habe ein paar Adressen für Kanuverleiher gefunden:
Nordkanot
Arvikacanoe
Glaskogen
Komme ich damit weiter, oder bin ich auf der falschen Fährte?
Tipps jeder Art sind willkommen!
Vielen Dank schonmal für die Aufmerksamkeit und für die Hilfe, die ihr mir sicherlich leisten könnt.
PS: Das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht. Wenn doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung!
Ich träume seit etwa einem Jahr davon, eine Kanutour über schwedische Seen zu machen. Ich habe (nach einer Kindheit voller Camping) vor einigen Jahren eine geführte Tour über die mecklenburgische Seenplatte gemacht und würde nun gerne selbstbestimmt durch die Natur paddeln.
Auslöser für den entfachten Wunsch war (manche werden mich dafür steinigen wollen) die Youtube-Serie "7 vs. wild". Und auch der gewünschte Zielort ist davon inspiriert. Man mag es mir verzeihen, aber durch die Werbung dort war auch meine erste Anlaufstelle das umstrittene Angebot von Scandtrack.
Die Busfahrt hat mich jedoch so gar nicht abgeholt. Also habe ich Alternativen zur Anreise gesucht. Und dann ist mir irgendwann klar geworden: Ich möchte die Anreise selber regeln und ich möchte ja auch ohne Guide unterwegs sein. Wofür brauche ich dann Scandtrack? Für Kanu und Essen? Das muss doch auch anders machbar sein...
Aber ich bin in der Planung maximal unerfahren und würde mich über Unterstützung von wind- und wettererprobten Naturliebhabern sehr freuen!
Die Voraussetzungen:
3-4 Personen
Zeitraum: Ende Juli (2023) für etwa 10 Tage (inkl. An- und Abreise)
Start in NRW
Anreise mit PKW, ÖV oder Flugzeug denkbar. (Die Mischung aus Komfort, Reisedauer und Kosten wird entscheiden, was es wird)
Ausrüstung zum campen vorhanden.
Kanu und Begleitequipment wird gebraucht!
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, gebrochen Latein
Ziel: Schweden (genauer ist's noch nicht)
Ich habe ein paar Adressen für Kanuverleiher gefunden:
Nordkanot
Arvikacanoe
Glaskogen
Komme ich damit weiter, oder bin ich auf der falschen Fährte?
Tipps jeder Art sind willkommen!
Vielen Dank schonmal für die Aufmerksamkeit und für die Hilfe, die ihr mir sicherlich leisten könnt.

PS: Das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht. Wenn doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung!
Kommentar