Schweden Jämtland 8 Tage Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • manaslu17
    Erfahren
    • 02.04.2018
    • 134
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweden Jämtland 8 Tage Trekking

    Servus!

    Bin heuer mit der Planung etwas später dran als üblich, konnte. mich nicht entscheiden. Mögliche Kandidaten waren Sjunkhatten NP in Norwegen, Peaks of the Balkan, Karnische Höhenweg oder irgendwo in Schweden.

    Habe mich nun für die letzte Variante entschieden, kurz überlegt zwischen Shrek Haupttal oder Jämtland.
    Auf Google Earth gefällt mir Jämtland sehr gut, deswegen möchte ich dort 8 Tage trecken, mit An/Abreise also 10 Tage verbringen.

    Hinfliegen werde ich ca. Mitte September nach Are/Östersund Flughafen. Die erste Nacht werde ich in Östersund übernachten, um nächsten Tag eine Gaskartusche zu besorgen. Oder direkt weiter nach Are, gebe es dort auch Möglichkeiten ?

    1. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Gaskartuschen besorgen in Österstund ? Da ich überlege Freitags zu fliegen möchte ich im Voraus sicherstellen, dass Samstags dort ne Möglichkeit existiert um diese zu besorgen.
    Oder gebe es auch in Are Möglichkeiten dafür. ?

    Auf der Karte gefällt mir zB. die Gegend um Sylarnas fjällstation voll gut, daher frage ich mich ob es nicht besser wäre irgendwie nach Are zu kommen um dort den Trek zu starten. Hat jemand Erfahrungen mit der Gegend. Wie habt ihr es gemacht. Bekomme die nächsten Tage die Wanderkarte, dann kann ich genauer planen.

    Von der Reisezeit her war ich vor 2 Jahren auch Mitte September auf dem nördlichen Kungeleien unterwegs. Damals hatte ich aus Platzgründen den leichteren Schlafsack mit und hab teilweise ungut gefroren in der Nacht. dieses Mal packe ich wieder den Nepal Schlafsack ein (bis -20 Grad :-). Hoffe ein bissl auf Herbstfärbung, deswegen möchte ich nicht früher fahren.
    Von der Gegend her sollte es auch relativ einfach zum marschieren sein soweit ich lese.

    Würde mich über eure Erfahrungen, Tipps sehr freuen.

    Dankeschön,

    Viele Grüße aus Wien,

    Reinhard






  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13704
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    "Shrek" heißt sicherlich Sarek, hat aber beides mit Sumpf zu tun

    Der Schlafsack für -20°C klingt massiv überdimensioniert. Oder ist das die Extremwertangabe? Ich würde einen mit T_lim -5°C nehmen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • thomas79
      Fuchs
      • 12.06.2010
      • 1093
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      War letztes Jahr für 6 Tage im Jämtland unterwegs und die Gegend rund um den/die Sylarna ist wirklich schön. Wenn du noch ein Stück über Are weiter fährst könntest du auch mit Auto oder Bus direkt bis zur Fjällstation Storulvån fahren und hier die Tour starten.
      TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3244
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, sehr empfehlenswert. Bin da öfter mal, darum "heiße" ich ja Ljungdalen

        Im Oktober 2022 (8.-15.) habe ich da eine 8-Tages-Tour gemacht, Start in Vallbo (Bus von Undersåker) dann Anarisstugan - Lunndörrsstugan - Vålåstugorna - Gåsenstugorna - Sylarna (2 Nächte) - Blåhammaren - Storlien.

        Schön menschenleer, von den "Jämtlands-Pyramiden" bis kurz vor Storlien nur ca. 5 Leute um Sylarna getroffen (3 Spanier & ein paar STF-Leute, die genau an dem Tag die Fjällstation dichtgemacht haben und dann weggegangen sind)... OK, im September sicher noch ein paar mehr unterwegs. Temperatur immer um Null, nicht über +5, nicht unter -2, am vierten Tag um Gåsen hat es ganz schön geschneit und war ziemlich windig. Aber das droht im September eher weniger.

        Gas kaufen weder in Östersund noch in Åre problematisch (Intersport? ICA?); täglich, auch sonntags geöffnet, ICA bis 22 oder gar 23 Uhr. In Östersund auch Clas Ohlson (ab 10 Uhr, auch Sonntag) oder Outdoorladen Naturkompaniet (der nur Samstags; beide im Zentrum).

        Die Hütten da schließen übrigens am 17. September, aber danach ist jeweils ein "normaler" Raum geöffnet, der auch Gas hat. (Die Fjällstationen schließen am 1. Oktober, der - im Übrigen regulär nutzbare - Notraum von Sylarna hat Strom & folglich ein Induktionskochfeld & Elektroheizung; Blåhammaren hat in der Zeit keine offene Küche, der große Notraum ist ziemlich unwohnlich, aber an der Rückseite des Hauses zwei ganz kleine gemütliche Zimmer für Leute mit Hunden; auch offen.)

        Weg überall unproblematisch. Zwei größere Furten, Härjångsån und Gåsån, aber im Herbst wenig Wasser. Erstere war aber eine neue Erfahrung, so bei 0 Grad und Schneetreiben

        Kommentar


        • manaslu17
          Erfahren
          • 02.04.2018
          • 134
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5

          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          "Shrek" heißt sicherlich Sarek, hat aber beides mit Sumpf zu tun


          Der Schlafsack für -20°C klingt massiv überdimensioniert. Oder ist das die Extremwertangabe? Ich würde einen mit T_lim -5°C nehmen.

          Danke Moltebaer, Ja, da hab ich mich wohl verschrieben :-).

          Hab etwas übertrieben, hab diesen Schlafsack hier: https://cumulus.equipment/eu_en/down...anyam-600.html gemeint.

          Am nördlichen Kungelnden hatte ich diesen hier und hab echt gefroren nachts (auch mit aller Kleidung an)


          https://cumulus.equipment/eu_en/down...-lite-300.html Den kann ich übrigens nicht empfehlen, der ist einfach zu eng geschnitten. Der Panyam ist super kuschelig. Ist etwas überdimensioniert, das stimmt.

          Mh, aber in der Gegend um Are ists vielleicht auch etwas wärmer als in Abisko um diese Jahreszeit. Vielleicht düs ich dann auch erst Anfang Oktober wenn es mit den Temperaturen auch noch geht.


          Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
          War letztes Jahr für 6 Tage im Jämtland unterwegs und die Gegend rund um den/die Sylarna ist wirklich schön. Wenn du noch ein Stück über Are weiter fährst könntest du auch mit Auto oder Bus direkt bis zur Fjällstation Storulvån fahren und hier die Tour starten.

          Danke für den Tipp Thomas. Das könnte dann tatsächlich mein Startpunkt der Tour werden.

          Für Bus checken ist wohl diese Seite die richtige oder : https://www.sj.se , irgendwie down die Tage die Seite.


          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
          Ja, sehr empfehlenswert. Bin da öfter mal, darum "heiße" ich ja Ljungdalen

          Im Oktober 2022 (8.-15.) habe ich da eine 8-Tages-Tour gemacht, Start in Vallbo (Bus von Undersåker) dann Anarisstugan - Lunndörrsstugan - Vålåstugorna - Gåsenstugorna - Sylarna (2 Nächte) - Blåhammaren - Storlien.


          Schön menschenleer, von den "Jämtlands-Pyramiden" bis kurz vor Storlien nur ca. 5 Leute um Sylarna getroffen (3 Spanier & ein paar STF-Leute, die genau an dem Tag die Fjällstation dichtgemacht haben und dann weggegangen sind)... OK, im September sicher noch ein paar mehr unterwegs. Temperatur immer um Null, nicht über +5, nicht unter -2, am vierten Tag um Gåsen hat es ganz schön geschneit und war ziemlich windig. Aber das droht im September eher weniger.


          Gas kaufen weder in Östersund noch in Åre problematisch (Intersport? ICA?); täglich, auch sonntags geöffnet, ICA bis 22 oder gar 23 Uhr. In Östersund auch Clas Ohlson (ab 10 Uhr, auch Sonntag) oder Outdoorladen Naturkompaniet (der nur Samstags; beide im Zentrum).


          Die Hütten da schließen übrigens am 17. September, aber danach ist jeweils ein "normaler" Raum geöffnet, der auch Gas hat. (Die Fjällstationen schließen am 1. Oktober, der - im Übrigen regulär nutzbare - Notraum von Sylarna hat Strom & folglich ein Induktionskochfeld & Elektroheizung; Blåhammaren hat in der Zeit keine offene Küche, der große Notraum ist ziemlich unwohnlich, aber an der Rückseite des Hauses zwei ganz kleine gemütliche Zimmer für Leute mit Hunden; auch offen.)

          Weg überall unproblematisch. Zwei größere Furten, Härjångsån und Gåsån, aber im Herbst wenig Wasser. Erstere war aber eine neue Erfahrung, so bei 0 Grad und Schneetreiben

          Danke Ljungdalen!! :-).

          Ah, du wohnst in dieser Gegend, schön! Heimvorteil. Sucht ihr Software Entwickler in der Gegend ? :-)

          Menschenleer klingt immer gut. In der Fermundsmarka ist mir in 10 Tagen eine Person begegnet.

          Klar kann auch Nachteile haben, aber ansonsten ein Traum.

          @ Gaskartusche: Super, eine Sorge weniger. Kommt ihr auch immer mit ner 250er aus für 8-10 Tage ?

          Ah, ich überlege dann auch vielleicht um die Spur später zu starten, so um die letzte September Woche. Ist der Flug noch billiger.

          Die Hütten können gern geschlossen haben, hab eh alles mit (Zelt + mittlerweile (selbstgemachtes Essen. Meine Frühstücksriegel sind der Burner :-). Aber gut zu wissen bez. Noträumen. Hoff die brauch ich nicht.

          Auch schön zu lesen dass die Gegend eher leicht zu bewandern ist.

          2, 3 Fragen sind mir noch eingefallen (Ok, doch 4 Fragen)

          1. Busfahrplan / Netz: https://www.sj.se , Ist das die richtige Seite für Fahrpläne ? Tickets Im Bus kaufen möglich?

          Gibt es hier weniger Verbindungen an Samstagen / Sonntagen ? Sollte man da auch acht geben ?

          2. Tourplanung: https://minkarta.lantmateriet.se (find ich genial) , fürs Handy welche App verwendet man hier am besten für Schweden ?

          3. Kann man eh überall mit Karte zahlen oder ? Bargeld? (werd eh nix brauchen ausser Gaskartusche, alte Gewohnheit)

          4. Chance auf Polarlichter ? Eher weniger oder ? Bin aber auch mit einem normalen Sternenhimmel als Stadtmensch voll happy.

          5. Schon mal nem Bären begegnet (will auf Nr. sicher gehen :-), Kontrollfreak.

          Ma, ich freu mich.

          Danke euch!
          Zuletzt geändert von manaslu17; 29.07.2023, 04:41.

          Kommentar


          • thomas79
            Fuchs
            • 12.06.2010
            • 1093
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hier der Link für den Bus zur Fjellststion: https://www.wansethbuss.se/
            TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von manaslu17 Beitrag anzeigen
              Ah, du wohnst in dieser Gegend, schön! Heimvorteil. Sucht ihr Software Entwickler in der Gegend ? :-)
              Nein, ich wohne in Deutschland, aber mache dort relativ oft Urlaub.

              Softwareentwickler? Bin ich auch, eh Homeoffice... sollte mal drüber nachdenken... (Nee, nicht wirklich, weil ich auch hier ziemlich naturnah & schön wohne.)

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von manaslu17 Beitrag anzeigen
                1. Busfahrplan / Netz: https://www.sj.se , Ist das die richtige Seite für Fahrpläne ? Tickets Im Bus kaufen möglich?

                Gibt es hier weniger Verbindungen an Samstagen / Sonntagen ? Sollte man da auch acht geben ?

                2. Tourplanung: https://minkarta.lantmateriet.se (find ich genial) , fürs Handy welche App verwendet man hier am besten für Schweden ?

                3. Kann man eh überall mit Karte zahlen oder ? Bargeld? (werd eh nix brauchen ausser Gaskartusche, alte Gewohnheit)

                4. Chance auf Polarlichter ? Eher weniger oder ? Bin aber auch mit einem normalen Sternenhimmel als Stadtmensch voll happy.

                5. Schon mal nem Bären begegnet (will auf Nr. sicher gehen :-), Kontrollfreak.
                1. Versuch mal Länstrafiken Jämtland, ltr.se

                Ja, am Wochende tendenziell weniger, aber je nach Strecke ist der Unterschied nicht so groß (wie bspw. in D, wo hier im Dorf gar nicht fährt...)

                2. Sweden Topo Maps (für Android, iOS weiß ich nicht)

                3. Überall Karte - manchmal geht *nur* Karte (zB in der Touristeninfo Ljungdalen, wo wir im September ein paar Tage eine Hütte gemietet hatten), aber bisschen Bargeld kann nix schaden (bei mir hat zuletzt bei Übernachtung in Undersåker das Kartenlesegerät nicht funktioniert... naja, ansonsten hätte ich halt später überwiesen). Übrigens, mittlerweile schwer, überhaupt Geldautomaten zu finden. Im durchaus mittelgroßen Trelleborg gibt es *zwei* oder so? Und Google Maps kann man diesbzgl. nicht mehr vertrauen, viele der verzeichneten sind schon weg...

                4. Durchaus möglich. Im Oktober hatte ich keine, aber dafür im September (2022). Wenn auch schwach.

                5. Nein, leider Die sind auch ziemlich scheu, heißt es. Würde auch gern mal einen Vielfraß sehen.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13704
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, der Panyam 600 sollte passen. Ich hätte Dir auch was zwischen 500-700 g Daune empfohlen.
                  Mit 300 g in den Skanden kann's frisch werden, kann ich mir gut vorstellen. Ich war auch mal mit dem LiteLine 300 im September im nordschwedischen Flachland unterwegs und hätte damit dann auch nicht mehr in die Berge gewollt.

                  2.) wie wär's mit der OpenTopoMap.org?

                  4.) von der Jahreszeit her gut beobachtbar, falls sie da sind. Von der nördlichen Breite her vielleicht etwas tief am Horizont und nur als matschiger Vorhang von der Seite her zu beobachten, aber immerhin.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • DerNeueHeiko
                    Alter Hase
                    • 07.03.2014
                    • 3161
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                    1. Versuch mal Länstrafiken Jämtland, ltr.se
                    Oder für die Übersicht: https://resrobot.se/ - dann für Details sicher gern auf die einzelnen Seiten, dazu würde ich nach der entsprechenden Bus- oder Zugnummer suchen. Es gibt dort aber auch Linienpläne und Abfahrtspläne.

                    Tickets gibts meist im Bus, und dort meist nur mit Karte.

                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    ​3. Überall Karte - manchmal geht *nur* Karte (zB in der Touristeninfo Ljungdalen, wo wir im September ein paar Tage eine Hütte gemietet hatten)
                    Ja, in Schweden wird eher das Mobilnetz soweit ausgebaut, dass man überall, auch in der letzten Berghütte Empfang hat (seit ein paar Jahren nötig für Kartenzahlung) als auf Kartenzahlung zu verzichten. Und ja, dann zunehmend auch ohne Barzahlung (Busse, der ganze Ort Björkliden - lustigerweise 2018 mit Ausnahme der Waschmaschine, die noch alte, ungültige 5-SEK-Münzen brauchte ).

                    Das letzte Mal, dass in Schweden Karte für mich nicht ging, war 2016 im Nachtzug - da war wie bei dir das Kartenlesegerät kaputt und meine AbteilnachbarInnen haben fröhlich Bargeld ausgetauscht und per Smartphone zurück geswisht.

                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Ja, der Panyam 600 sollte passen. Ich hätte Dir auch was zwischen 500-700 g Daune empfohlen.
                    Volle Zustimmung. Ich bin mit einem alten Glacier 750 (= da waren mal 750g Daune drin, wenn auch nicht die beste) unterwegs, der bietet viel Reserve - da hab ich noch nie Klamotten drin anziehen müssen und kann mich auch durchgefroren reinlegen und bin schnell warm.

                    MfG, Heiko

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                      Tickets gibts meist im Bus, und dort meist nur mit Karte.
                      Oder App. Länstrafiken Jämtland hat eine eigene, und dann gibt es noch eine namens MobiTime für ganz viele "Länstrafik" (aber nicht alle, obwohl, alle ab Mittelschweden nordwärts), zwischen denen man da umschalten kann.

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 806
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen


                        2. Sweden Topo Maps (für Android, iOS weiß ich nicht)

                        iOS:

                        Swedish Mountain Maps


                        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          5.) Ja, ein Bär von weitem auf der anderen Talseite bei Ljungris. Eifrig flüchtend, daher würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Es wird empfohlen, an unübersichtlichen Stellen ein bisschen Krach zu machen, da es gefährlich werden kann, wenn man einen Bären überrascht. Sonst braucht man wohl in Schweden nichts zu beachten, da die Bären dort scheu sind.

                          Kommentar


                          • manaslu17
                            Erfahren
                            • 02.04.2018
                            • 134
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
                            Hier der Link für den Bus zur Fjellststion: https://www.wansethbuss.se/
                            Danke Thomas !! Wirklich hilfreich.

                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                            1. Versuch mal Länstrafiken Jämtland, ltr.se

                            Ja, am Wochende tendenziell weniger, aber je nach Strecke ist der Unterschied nicht so groß (wie bspw. in D, wo hier im Dorf gar nicht fährt...)

                            2. Sweden Topo Maps (für Android, iOS weiß ich nicht)

                            3. Überall Karte - manchmal geht *nur* Karte (zB in der Touristeninfo Ljungdalen, wo wir im September ein paar Tage eine Hütte gemietet hatten), aber bisschen Bargeld kann nix schaden (bei mir hat zuletzt bei Übernachtung in Undersåker das Kartenlesegerät nicht funktioniert... naja, ansonsten hätte ich halt später überwiesen). Übrigens, mittlerweile schwer, überhaupt Geldautomaten zu finden. Im durchaus mittelgroßen Trelleborg gibt es *zwei* oder so? Und Google Maps kann man diesbzgl. nicht mehr vertrauen, viele der verzeichneten sind schon weg...

                            4. Durchaus möglich. Im Oktober hatte ich keine, aber dafür im September (2022). Wenn auch schwach.

                            5. Nein, leider Die sind auch ziemlich scheu, heißt es. Würde auch gern mal einen Vielfraß sehen.
                            Danke Ljungdalen. Chance auf Polarlichter, sehr schön. Obwohl ich nicht damit rechne.

                            Hab mir gestern einen YouTube angeguckt, der sich im Finnisch Russischen Grenzgebiet auf die Lauer gelegt hat, um Bären zu fotografieren. Vielleicht doch besser keinem zu begegnen :-). Für Kanada würde ich mir wohl ein Beartrap besorgen.

                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            Ja, der Panyam 600 sollte passen. Ich hätte Dir auch was zwischen 500-700 g Daune empfohlen.

                            Mit 300 g in den Skanden kann's frisch werden, kann ich mir gut vorstellen. Ich war auch mal mit dem LiteLine 300 im September im nordschwedischen Flachland unterwegs und hätte damit dann auch nicht mehr in die Berge gewollt.


                            2.) wie wär's mit der OpenTopoMap.org?

                            4.) von der Jahreszeit her gut beobachtbar, falls sie da sind. Von der nördlichen Breite her vielleicht etwas tief am Horizont und nur als matschiger Vorhang von der Seite her zu beobachten, aber immerhin.
                            Danke Moltebear,

                            Der Panama ist auch wirklich kuschelig. Hat auch die richtige Größe. In der Hinsicht macht ultraleicht nicht immer Sinn (obwohl das Packmass mich schon etwas nervt).
                            OpenTopoMap, super danke dir.

                            Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen

                            iOS:

                            Swedish Mountain Maps
                            Danke Breitfüßling :-) !!

                            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                            5.) Ja, ein Bär von weitem auf der anderen Talseite bei Ljungris. Eifrig flüchtend, daher würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Es wird empfohlen, an unübersichtlichen Stellen ein bisschen Krach zu machen, da es gefährlich werden kann, wenn man einen Bären überrascht. Sonst braucht man wohl in Schweden nichts zu beachten, da die Bären dort scheu sind.
                            Danke Waldhexe!! Meine größte Sorge beim Trekking sind eigentlich immer Gewitter bzw. Blitze.
                            Deswegen mach ich bei uns in den Alpen auch leider weniger Touren im Sommer weil das Wetter so instabil ist und es schnell gefährlich werden kann (Vor Jahren am karnischen Höhenweg bei der Königsetappe überrascht worden, das hat geprägt :-)


                            Gut dann mach ich mich jetzt ans Flug buchen :-) Danke euch.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von manaslu17 Beitrag anzeigen
                              ..

                              @ Gaskartusche: Super, eine Sorge weniger. Kommt ihr auch immer mit ner 250er aus für 8-10 Tage ?
                              Für 8 wird es gehen je nachdem ob Du schnellkochende Sachen benutzt. Ich würde noch eine 100er mitnehmen oder überlegen ob Du an einer STF Hütte etwas bekommen kannst, ggf. auch gebraucht. Mit etwas Erfahrung kann man auch abschätzen wie lange die Kartusche noch reicht, wenn man die schüttelt.

                              Kommentar


                              • manaslu17
                                Erfahren
                                • 02.04.2018
                                • 134
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                                Für 8 wird es gehen je nachdem ob Du schnellkochende Sachen benutzt. Ich würde noch eine 100er mitnehmen oder überlegen ob Du an einer STF Hütte etwas bekommen kannst, ggf. auch gebraucht. Mit etwas Erfahrung kann man auch abschätzen wie lange die Kartusche noch reicht, wenn man die schüttelt.
                                Danke Prachttaucher, auch ne gute Idee :-) !

                                Kommentar


                                • Bulli53
                                  Fuchs
                                  • 24.04.2016
                                  • 2135
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gas: wg. Der oben beschriebenen Temperaturen würde ich beim Gas auf die Füllung der Kartuschen achten. In Schweden, z. B. Bei Biltema und anderen Ketten gibt Eigenmarken die mit Butan gefüllt sind. Im Sommer kein Problem, um 0 Grad schon.
                                  Kauf z. B. Naturkompaniet Primus Kartuschen. Zum Ende der Wandersaison ist es möglich, dass das Angebot eingeschränkt ist.
                                  Nicht jeder Intersport in D und im Norden führt Gas (gerade in Finnland erlebt).

                                  Kommentar


                                  • manaslu17
                                    Erfahren
                                    • 02.04.2018
                                    • 134
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                    Gas: wg. Der oben beschriebenen Temperaturen würde ich beim Gas auf die Füllung der Kartuschen achten. In Schweden, z. B. Bei Biltema und anderen Ketten gibt Eigenmarken die mit Butan gefüllt sind. Im Sommer kein Problem, um 0 Grad schon.
                                    Kauf z. B. Naturkompaniet Primus Kartuschen. Zum Ende der Wandersaison ist es möglich, dass das Angebot eingeschränkt ist.
                                    Nicht jeder Intersport in D und im Norden führt Gas (gerade in Finnland erlebt).
                                    Danke für die Info Bulli53. In Lappland vor 2 Jahren auch um diese Zeit hatte ich tatsächlich das Problem dass der Brenner des öfteren nicht ansprang, auch um diese Jahreszeit.

                                    Werd ich mal recherchieren und Emails nach Östersund schicken wo ich das Teil verlässlich bekommen kann.

                                    Flüge hab ich gebucht, leider in Stockholm von Wien kommend nur 40 Minuten Zeit fürn Umstieg. Hab zur Sicherheit ne Versicherung mitgebracht, damit ich da im Extremfall keine Probleme habe..Wäre schon ärgerlich.


                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wenn Dein Rucksack durchgecheckt wird und da es zu Deiner Reisezeit ruhiger ist bekommst Du es vielleicht hin. Vielleicht auch einen Lageplan von Arlanda mitnehmen ?

                                      Kommentar


                                      • Bulli53
                                        Fuchs
                                        • 24.04.2016
                                        • 2135
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Swedavia ist der Betreiber der schwedischen Flughäfen. Auf deren Website gibt es einen Plan der Terminals mit Wegezeiten.
                                        Aber Achtung: je nach Frequenz ist der Airport voll und die Wege dauern länger, besonders wenn ein großer Flieger von oder nach Afrika, Asien oder in den Orient abgefertigt wird.
                                        Der Checkin erfolgt am Automaten separat von der Gepäckaufgabe (wenn nicht durchgescheckt). Das kostet Zeit.
                                        Umsteigen mit Übernachtung ist in Arlanda nicht unüblich. Es gibt Hotels im und am Flughafen. Hinweise auch auf der Website. Tip: STF Jumbo Stay. Ein Jumbo zum Übernachten vor den Terminals. Leider auch kein Schnäppchen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X