Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • namibes
    Anfänger im Forum
    • 11.02.2009
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

    Hallo zusammen,

    wir planen momentan eine Tour im August nach Norwegen. Werden uns voraussichtlich in Jotunheimen, Rondane und Femundsmarka aufhalten.
    Nun meine Frage:

    Benötigt man in Norwegen einen Angelschein? Ich habe gelesen, dass man an Küstengewässern keine Einschränkung hat. Dies trifft bei uns ja nicht zu.

    Was würdet ihr für eine Angel mitnehmen? Oder einfach nur eine Angelschnur+Hacken+Brot als Köder?

    Wie brate ich am besten den Fisch. Offenes Feuer ist in Norwegen im August ja nicht gestattet. Mein Trangia wird für nen Fisch wahrscheinlich zu klein sein. Habt ihr mir da einen Tipp??

    Vielen DAnk für eure Hilfe

    Namibes

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

    Hi Namibes,
    in Binnengewässern benötigt man in Norwegen eine Angelerlaubnis des jeweiligen Grundbesitzers. Die bekommt man vor Ort z.B. in (Sport-)Geschäften, Tankstellen, öfter auch in Selbstbedienung am Angelgewässer.
    Für Gebiete die dem Staat gehören kann man die Erlaubnis auch über das Internet (www.inatur.no), oder via SMS kaufen.
    Erkundigen kannst Du Dich z.B. in der lokalen Turistinformation.

    Für das Angeln in Lachs- und Meervorellengewässern ist zusätzlich eine staatlich Angelgenehmigung nötig, die man in Postämtern (oder im Internet - siehe den genannten Link) bekommt.

    Für Binnengewässer habe ich immer eine leichte Spinnrute (~3m) mit einem Wurfgewicht von 5-15g mit.
    Geangelt wird mit kleinen Spinnern, Blinkern, Wobblern und Twistern.
    In stark fließenden Gewässern habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Hansen Vagabond Blinker (5g) gemacht.

    Norwegische Kinder habe ich schon erfolgreich mit einer Art Sbirolino (man kann auch eine kleine Wasserkugel nehmen) und Wurm angeln sehen.

    Du kannst den Fisch auf einem ganz normalen Kocher zubereiten (filettiert oder in Stücke geschnitten).

    Gruß,
    Andrej
    Zuletzt geändert von Ari; 30.03.2009, 11:50.

    Kommentar


    • Juan
      Dauerbesucher
      • 07.08.2008
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

      Wir haben letztes Jahr ziemlich erfolgreich mit Sbirolino und Fliegen geangelt.
      In Mandal im Angelladen hat man mir gesagt, dass man am Besten mit 'nem Wasserei und Trockenfliegen losgeht. Da ich ziemlich unerfahren bin und erst letztes Jahr in NO angefangen habe, habe ich das dann auch probiert, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg.
      Sehr gut ging's auch mit Twistern. Wir sind ausschließlic auf Forelle gegangen und nur in Seen.

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

        Wir hatten letztes Jahr am Rogen einen kleinen faltbaren Griller mit. Der ist nicht schwer und eignet sich super dafür.

        Bei uns gabs Hecht und Äsche!!!

        Viel Spaß

        Edit: Ich würde dir auch eine leichte Spinnrute empfehlen. Und natürlich ein paar Spinner, Blinker oder Wobler.
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

          Wenn Hechte im Gewässer zu erwarten sind würde ich immer mit Stahlvorfach angeln.

          Die Schnur wird im knorpligen Hechtmaul schnell mal durchgescheuert und man verliert den Fisch, der zudem qualvoll verenden muß, wenn er den Köder nicht los wird.

          Kommentar


          • namibes
            Anfänger im Forum
            • 11.02.2009
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

            servus zusammen,

            vielen vielen dank für eure Antworten. Das Forum hier ist echt spitze (musste einfach mal gesagt werden...)

            Hab mal bissle nach Spinnruten gesucht, aber die gibts ja wie Sand am Meer. 100 Euro möchte ich dafür ehrlich gesagt nicht ausgeben.
            Kann mir jemand eine für 20-30 Euro empfehlen?

            Welche Fische kann ich in den Nationalparks Jotunheimen, Rondane und Femundsmarka in Norwegen erwarten?

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

              Welche Fische kann ich in den Nationalparks Jotunheimen, Rondane und Femundsmarka in Norwegen erwarten?
              -
              Es gibt in den genannten Regionen Unmengen von Gewässern, schwierig pauschal zu beantworten.
              Das hängt u.a. vom Nährstoffangebot und damit auch von der Höhenlage ab.
              In den höheren Lagen findest Du vor allem Bachforelle und Saibling.
              In tieferen Lagen auch Äsche, Barsch, Hecht ...
              Im Femund selbst gibt es auch schöne Seeforellen, ohne Boot hat man da aber keine Chance.
              Für die Femundsmarka gibt es eine schöne Broschüre (in der Turistinfo erhältlich) wo viele Gewässer mit den vorkommenden Fischarten beschrieben sind.

              Gruß,
              Andrej

              P.S. Lachse und Meerforellen habe ich ganz vergessen.
              Zuletzt geändert von Ari; 31.03.2009, 09:44.

              Kommentar


              • classiquer
                Anfänger im Forum
                • 05.03.2009
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                für 20-30€ ist es schwer was halbwegs gescheites zu finden.
                für den einstieg würde ich dir eine berkley cherrywood in der geeigneten gewichtsklasse empfehlen.
                diese rute ist eine ideale einsteigerrute mit der man definitiv spaß haben kann.
                ciao Jakob

                Kommentar


                • namibes
                  Anfänger im Forum
                  • 11.02.2009
                  • 42
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                  ich habe nochmal eine Frage zum Angelschein.

                  Leider komme ich auf der www.inatour.no Seite nicht wirklich zurecht, da ich kein Norwegisch spreche (noch nicht ;)

                  Wir sind hauptsächlich in Nationalparks unterwegs, die ja wahrscheinlich dem Staat gehören, oder?

                  Was würde mich dieser Angelschein kosten? Kann man den einfach so kaufen, oder muss man da wie in Deutschland auch ein Training dazu machen?

                  vielen dank für eure hilfe

                  Kommentar


                  • Susanne
                    Fuchs
                    • 22.02.2002
                    • 1627
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                    Die deutsche Seite hilft dir bestimmt weiter. >> Fischereiabgabe

                    Eine Prüfung muss man in Norwegen nicht machen.
                    havet - Ölmalerei
                    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                      Wenn du bist jetzt noch nie geangelt hast solltest du mal einige Bücher lesen und dann in ein gutes Fachgeschäft gehen.
                      Schlecht ist es vielleicht auch nicht in Norwegen direkt die Ausrüstung zu kaufen.
                      In Norwegen war ich das letzte mal 1982, damals war das Zeug dort vergleichsweise preiswert.

                      Hi Namibes,
                      in Binnengewässern benötigt man in Norwegen eine Angelerlaubnis des jeweiligen Grundbesitzers. Die bekommt man vor Ort z.B. in (Sport-)Geschäften, Tankstellen, öfter auch in Selbstbedienung am Angelgewässer.
                      Für Gebiete die dem Staat gehören kann man die Erlaubnis auch über das Internet (www.inatur.no), oder via SMS kaufen.
                      Erkundigen kannst Du Dich z.B. in der lokalen Turistinformation.

                      Für das Angeln in Lachs- und Meervorellengewässern ist zusätzlich eine staatlich Angelgenehmigung nötig, die man in Postämtern (oder im Internet - siehe den genannten Link) bekommt.
                      Ich dachte eigentlich, daß man in Norwegen immer einen staatlichen Fischereischein braucht und zusätzlich den des Gewässerbesitzers.

                      Edit:
                      So nochmal geoogelt.
                      Also fürs fischen im Meer brauchst du gar keine Lizenz.
                      Für das Süßwasserfischen braucht es die staatliche Lizenz (90 NOK, für Lachs 180 NOK) plus die Karte des jeweiligen Gewässerbesitzers.

                      http://www.meeresangeln-norwegen.de/angellizenzen.htm
                      Zuletzt geändert von cast; 30.04.2009, 12:00.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                        Jetzt bringt doch den armen namibes nicht durcheinander .

                        Du brauchst die staatliche Fischereiabgabe (fiske avgift) nur wenn Du in Gewässern mit Lachs- oder Meerforellenbestand angeln möchtest.
                        Die Grundbesitzer wollen die oft auch sehen bevor sie Dir einen Schein verkaufen.
                        Für die sonstige Süßwasserangelei braucht man die Abgabe nicht zu bezahlen.

                        In Susannes Link findet man im Übrigen die gleiche Information und die zuständige Behörde wird wahrscheinlich am besten wissen, wann die Abgabe fällig wird .

                        In Nationalparks wird i.d.R. (gibt es Ausnahmen ?) der Besitzer sein, Du kannst den entsprechenden Angelschein vorher bei Statskog kaufen (inatur.no).
                        Ich schaue gleich mal nach was das kostet.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                          Du brauchst die staatliche Fischereiabgabe (fiske avgift) nur wenn Du in Gewässern mit Lachs- oder Meerforellenbestand angeln möchtest.
                          Die Grundbesitzer wollen die oft auch sehen bevor sie Dir einen Schein verkaufen.
                          Für die sonstige Süßwasserangelei braucht man die Abgabe nicht zu bezahlen.
                          Das ist falsch.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                            Das ist falsch.
                            - nein cast, Du irrst Dich (und die Leute in dem von Dir zitierten Link auch).

                            Ich habe mich direkt bei der zuständigen Behörde in Norwegen erkundigt, zudem findest Du die Information in einem Heftchen welches man zur staatlichen Abgabe dazu bekommt.
                            Ich habe das Teil fälschlicherweise jahrelang gekauft und weiß deshalb wovon ich rede .

                            Hast Du Dir den Link von Susanne mal angesehen ?

                            Ich zitiere mal:

                            Alle Personen ab 16 Jahren müssen zur Fischerei auf Lachs, Meerforelle und Meersaibling (anadrome Salmoniden) in Binnengewässern eine staatliche Fischereiabgabe entrichten.
                            P.S. Ich hatte nur den Meersaibling vergessen ("anadrom" meint im übrigen Fische die sowohl im Salz- als auch im Süßwasser (i.d.R. zum Laichen) anzutreffen sind.).
                            Zuletzt geändert von Ari; 30.04.2009, 12:30.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                              Warum gibt es dann einen staatlichen Schein für Lachs 180 Kronen und einen für übrige Fische 90 NOK?

                              Wenn es so ist wie du sagst muß sich mittlerweile was geändert haben, aber das ist dann anscheinend noch richtig überall angekommen.
                              Denn wie du ja selbst sagst Gewässerbesitzer wollen den staatlichen Schein sehen. Egal welcher Fisch sich im Fluß tummelt.

                              edit: mich beschleicht das Gefühl, daß sich da etwas vor noch nicht allzu langer Zeit verändert hat, deswegen die unterschiedlichen Auskünfte.
                              Umso besser.
                              In Schweden ist es einfacher.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Ari
                                Alter Hase
                                • 29.08.2006
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                Egal welcher Fisch sich im Fluß tummelt.
                                - na, na das habe ich nirgendwo gesagt (es verhält sich auch nicht so).
                                Ich meinte Grundbesitzer von Gewässern der Bestand der oben genannten Fischarten aufweist.

                                Warum gibt es dann einen staatlichen Schein für Lachs 180 Kronen und einen für übrige Fische 90 NOK?
                                Die genannten Preise sind nicht aktuell, schau bei inatur.no nach (Klick), hier kannst Du den staatlichen Schein kaufen, 220NOK für die Einzelperson.

                                P.S. ich glaube auch, dass es mal anders war, habe das Teil nicht umsonst früher immer gekauft.
                                Zuletzt geändert von Ari; 30.04.2009, 12:51.

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19443
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                  edit: mich beschleicht das Gefühl, daß sich da etwas vor noch nicht allzu langer Zeit verändert hat, deswegen die unterschiedlichen Auskünfte.
                                  Umso besser.
                                  In Schweden ist es einfacher.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Ari
                                    Alter Hase
                                    • 29.08.2006
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                    Hi namibes,
                                    Ich habe mal nachgesehen, es gibt auf der inatur Seite für die verschiedenen Regionen Angelkarten zu kaufen (gilt nur für Staatsgrund). Für Nordland (wo ich bald wieder unterwegs bin ) z.B. kostet eine solche Karte 475/250/70 NOK als Saison-/Wochen-/Tageskarte.

                                    Für den Femundsmarka Nationalpark (Klick) z.B. 550/275/200 NOK (Saison-/Wochen-/3-Tageskarte)

                                    Ich würde an Deiner Stelle die Karte vor Ort kaufen.
                                    Dann kannst Du viel besser einschätzen ob es Privat- oder staatlicher Grund ist, wie lange sie gültig sein soll usw.
                                    Für die Femundsmarka z.B. habe ich damals die Karte in Elga im Supermarkt gekauft (galt für die meisten Gewässer und es gab eine Karte der Gewässer/des jeweiligen Fischbestandes dazu).

                                    Der Tipp von cast die Angelausrüstung vor Ort zu kaufen ist garnicht schlecht, Angelzeug gibt es in Norwegen quasi überall zu kaufen. Oft ist das Angebot auch angepasst an die jeweilige Region.
                                    Gruß,
                                    Andrej

                                    Kommentar


                                    • namibes
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.02.2009
                                      • 42
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                      Hallo Andrej,

                                      vielen lieben dank für deine super Hilfe, auch den anderen...

                                      Super, jetzt weiß ich in der Hinsicht schon mal bescheid.
                                      Die Ausrüstung hole ich mir aber doch in Deutschland. Wohne in München und dort gibt es ein riesiges Angelgeschäft klick in welchem ich mir eine leichte Spinnrute kaufen werde.

                                      Davor gehts mit einem sehr geübten Angler nach Österreich zum üben (angeln und ausnehmen)

                                      Viele Grüße
                                      Namibes

                                      Kommentar


                                      • Waidmann
                                        Erfahren
                                        • 31.05.2006
                                        • 355
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                        bezüglich einer angelrute solltest du nicht unbedingt mit anglern sprechen. die drehen da völlig ab und haben für jeden fisch in jeder größe eine andere rute. (zumindest die meisten)

                                        ein freund von mir arbeitet als produktmanager bei einem sehr großen angelversandhaus, mit dem bin ich mal den 1800 seiten katalog durchgegangen. was der mit alles erzählt hat - da kann man nen buch drüber schreiben und hat noch immer keine rute.
                                        schlußendlich habe ich mich für eine rute entschieden, die klein und robust ist. die lässt sich sogar auf einer rucksacktour mitnehmen. und vor nem hecht braucht man damit auch keine angst haben. aber dazu solltest du mehr praktische erfahrungen sammeln wie der unterschied ist nen großen und nen kleinen fisch am haken zu haben.
                                        such mal speziell nach ruten mit dem zusatz "travel". da wirst du sicherlich was interessantes finden.
                                        Es grüßt der Waidi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X