Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • namibes
    Anfänger im Forum
    • 11.02.2009
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

    cool, gute idee (Herr?) waidmann
    werde gleich mal weitersuchen...

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

      Zu verwendetem Angelmaterial hier im Forum..
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=25916&highlight=angel
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=18795&highlight=angel
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Inarijoen Peter
        Dauerbesucher
        • 22.07.2008
        • 777
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

        Man sollte vielleicht auch noch darauf aufmerksam machen, dass vor dem Angeln in Lachsgewässern die Angelausruestung desinfisziert werden muss. Dazu gibt es an verschiedenen Orten Desinfektionsstellen.
        Wenn man von Fluß zu Fluß reist, muß man eine Bescheinigung der Desinfektion vorzeigen, oft wird eine Kaution vor dem Fischen verlangt damit sicher ist das man nach dem Fischen auch seine Angelausrüstung desinfisziert.
        Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 08.05.2009, 16:35.

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

          Was waidmann vergaß zu erwähnen ist, dass es natürlich wesentliche Gründe dafür gibt warum Angler mehrere Ruten haben (das ist quasi wie mit Zelten, Schlafsäcken ...) .

          Wenn Du in Norwegen im Sommer im Gebirge angelst wird der Hauptzielfisch die Forelle sein. Mit einem Universalknüppel mit man auch auf Hecht angeln kann, macht die Angelei darauf definitiv keinen Spaß.
          Um Erfolg im klaren Wasser zu haben mußt Du zudem mit feinen Zeug angeln, die Köder sind klein und leicht.
          Eine leichte Spinnrute (ich habe eine 3-15g) ist dafür viel besser geeignet.

          Ich persönlich mag keine Teleskopruten und habe eigentlich immer 2-geteilte Ruten.
          Für die Trekkingtouren kommt wegen des kleineren Transportmaßes aber eine 3-geteilte außen an den Rucksack (dünne PVC-Dachrinne zum Schutz).
          Eine spezielle "Travel"-rute hatte ich mal (5-teilig), die war nicht billig, hat mir aber nicht gefallen.

          Kommentar


          • Rotä
            Erfahren
            • 15.07.2008
            • 449
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

            ich hab mir erst vor 3 tagen eine gekauft.

            du willst nicht viel geld ausgeben? also 100 euro für rute+rolle+schnur+bissl zubehör würde ich dir schon empfehlen... aber dafür bekommst du echt was brauchbares.

            da langes sinnieren über bestimmte modelle eh nix bringt, hier mal ein kleiner anhaltspunkt.

            rute:
            - steckrute (4-5 teile) 2,8m - 3,2m (um in größeren gewässern noch auf etwas wurfweite zu kommen
            - wurfgewicht um die 20g bis 40g (mehr ist unnötig und 40 g auch nur wenn die rute sehr fein ausfällt)
            - korkgriff oder eva is primär scheißegal.
            - ringanzahl ist scheißegal

            rolle:
            - ca 150m - 200m 0,20er schnurfassungsvermögen reicht.
            - wichtig! das shcnurlaufröllchen aus metall! also die fassung des kleinen rädchens.
            - klein, leicht, handlich usw usw
            - wenn du die rolle mit 2 fingern ganz hinten an der bremse oder "am arsch" nimmst und kurbelst sollte sie recht ruhig laufen und dir vor umwucht nicht aus der hand fallen.

            schnur:
            0,20 oder 0,22 monofile sollte dir reichen. damit bemkommst du ohne herumzureißen locker jedes tier heraus.
            - farbe is scheißegal
            - die "härte" is scheißegal
            - vieleicht etwas auf die abriebfestigkeit gucken.

            kleiner tipp, lern hacken selber binden. müssen ja nicht gleich pättchen sein...
            aber 1. sicher 5 mal billiger und 2. hast du dadurch besseres material, bist flexiebler und das wichtigste... die knoten halten!

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

              @namibes, nimm ne leichtere Rute, hast'e mehr davon. Meine Kinder haben z.B. für die Süßwasserangelei in Norwegen eine 5-20g 2,70m Spinnrute die ist ziemlich vielseitig einsetzbar und es lassen sich (im Gegensatz zu den vorgeschlagenen 20-40g) auch leichte Köder noch vernünftig werfen (für Forelle werden die vielleicht 1,5g bis vielleicht 8g (selten mehr-) schwer sein).

              (4-5 teile)
              Ich würde auch keine so stark geteilte Rute nehmen, da sich die Aktion verschlechtert.
              Zuletzt geändert von Ari; 08.05.2009, 21:29.

              Kommentar


              • Rotä
                Erfahren
                • 15.07.2008
                • 449
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                ich war shcon lange neme unterwegs.
                aber wenn ich normal geh, dann auf forellen mit der fliege oder der leichten spinnrute (1er bis 3er spinner meißt)

                aber für die reise hab ich mich trotzdem für eine 4 geteilte 42g spinnrute entschieden (das hohe wurfgewicht aus gründen der felxibilität) und ich muss sagen, sie macht bisher ungefischt einen sehr feinen eindruck. das wurfgewicht sagt ja nicht unbedingt aus, ob die rute jetzt ein prügel ist.
                ich kann ab montag mal was dazu sagen, ob die teilung was ausmacht. ich hatte so eine noch nie und kann dazu jetzt noch nichts sagen, daher mich nur auf die meinung anderer verlassen. aber ich kann mir nicht vorstellen, das eine 4 geteilte rute ne schlechtere aktion als eine 7 mal geteilte tele haben soll (außerdem mag ich die dicken quershcnitte nicht so ;) ).
                und eine 2 oder 3 teilige, die ohen zweifel das beste preis leistungsverhältnis hat, kann ich nicht mitnehmen. dafür habe ich den platz nicht. ich will die rute nicht ständig nen halben meter über rucksackhöhe haben, da ich rehct lange unterwegs bin.

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                  ich kann ab montag mal was dazu sagen, ob die teilung was ausmacht.
                  - das kann ich jetzt schon .
                  Ist eigentlich auch ganz logisch, weil rund um die Verbindungen ist die Rute steif

                  Was das WG angeht, ich habe mir auch gerade eine neue Spinnrute für's leichte Meeresangeln in Norwegen geholt (WG 20-60g Rhino Powerspin). Wegen der neuen Materialien ist die nicht mehr so ein Prügel wie eine vergleichbare ältere Rute (das Blank ist dünner, die Rute ist auch viel leichter). Trotzdem hat sie ein vergleichbares Rückrat (muß sie auch haben). Einen leichteren Köder könnte ich zumindest damit nicht werfen.

                  Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion entfachen. Was ich äußere sind meine Erfahrungen, andere haben andere.
                  Zuletzt geändert von Ari; 08.05.2009, 22:08.

                  Kommentar


                  • Rotä
                    Erfahren
                    • 15.07.2008
                    • 449
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                    hat rhino nicht mal nur parabolische gebaut, bzw baut immenroch? ich kann mich dunkel an ein werbebild mit zum kreis gebogener rute erinnern.

                    meine sportex spinnrute is auch parabolisch. wenn was hängt, hängt es sicher. aber bis es hängt... meiomei. ich kauf mir keine parabolische spinnrute mehr... ^^

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                      Ja, das ist schon eine Parabolische (ich dachte das wären mehr oder weniger die meisten Spinnruten, oder etwa nich ?).

                      Und wie sieht's aus, zufrieden mit der Rute ?

                      Kommentar


                      • Rotä
                        Erfahren
                        • 15.07.2008
                        • 449
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                        ich denk die wenigsten spinnruten sind parabolisch. außer bei karpfen/waller ruten macht das meiner meinung nach auch net so viel sinn. man hat eben den fisch viel schlechter unter kontrolle, wohin er flüchtet. dafür kann man aber mehr druck aufbauen und hat einen längeren pufferweg, falls der fisch z.b. hacken nach vorn schlägt oder so... denk ich... ^^

                        die rute is ganz ok. hab etwas gemischte gefühle...
                        1er spinner lassen sich trotzdem noch 30m und mehr werfen, auch wenn das wurfgewicht bei 14-42g angegeben ist. den schwersten blinker mit 12g hab ich bei weit über 50m abstoppen müssen, sonst hätt ich den fluss sauber überworfen. drill undn kontrolle ist super!

                        was mich stört ist die leichte verdrehung der teile beim dauereinsatz. aber ich war immerhin am sonntag fast 12 stunden im wasser...
                        außerdem ist mir das handteil für mein empfinden für eine spinnrute etwas zu lang... etwas störend wenn man so oft auswirft. und sie is doch etwas "dick". ich bin halt sehr feines zeug und fliegenruten gewöhnt, aber bei 42g ist eine rute eben nicht mehr so gewohnt filigran...

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                          ich denk die wenigsten spinnruten sind parabolisch.
                          - hm, ich kenne einige Spinnruten mit (semi-) parabolischer Aktion (ich selbst habe keine mit reiner Spitzenaktion). Aber offensichtlich ist das, wie so vieles, Geschmackssache.

                          Kommentar


                          • frusciante
                            Erfahren
                            • 06.09.2008
                            • 112
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                            Für den Femundsmarka Nationalpark (Klick) z.B. 550/275/200 NOK (Saison-/Wochen-/3-Tageskarte)

                            Ich würde an Deiner Stelle die Karte vor Ort kaufen.
                            Dann kannst Du viel besser einschätzen ob es Privat- oder staatlicher Grund ist, wie lange sie gültig sein soll usw.
                            Für die Femundsmarka z.B. habe ich damals die Karte in Elga im Supermarkt gekauft (galt für die meisten Gewässer und es gab eine Karte der Gewässer/des jeweiligen Fischbestandes dazu).
                            Hallo zusammen!
                            Bezogen auf oben genanntes Zitat würde ich gern wissen, ob die Wochenkarte für 275 NOK bei Inatur die selbe ist, die man vor Ort kaufen kann.
                            Also ist es richtig, dass diese Karte reicht, um im Femund zu angeln?
                            Wir fahren im August ebenfalls in die Femundsmarka und wollten voraussichtlich im Femund bzw. dem Isteren angeln und nun frage ich mich, ob das alles ein Angelgebiet ist, also mit einer Karte beangelbar...
                            ...ich will ja nicht mit kompletter Angelausrüstung da ankommen, um dann festzustellen, dass ich mir vorher die staatliche Lízenz im Internet hätte bestellen müssen

                            Dann habe ich noch Fragen zur Angelausrüstung.

                            Da meine sonstige Angelausrüstung, die ich hier im Inland benutze, für mein Vorhaben nicht allzu gut geeignet war, mussten neue Sachen her.

                            Ich habe bis jetzt:
                            - Shimano Exage Mini Tele Spin Rute (WG 10-30g)
                            - Rolle Abu Garcia Cardinal 302 FD (0,22 mm/165 m)
                            - geflochtene Schnur Spiderwire Stealth (14er)
                            - für zweite Spule: monofile Damyl Spezi Line (22er)
                            - Knotenlosverbinder
                            - 5 verschiedene "Phantom F"-Spinner von Jenzi (1x6g, 2x7g, 1x10g, 1x12g, 1x16g)
                            - verschiedene DAM Effzett-Spinner (um die 6g)
                            - Stahlvorfach

                            Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagt, ob das okay ist, und was noch fehlt.
                            Was könntet ihr für das Gebiet noch empfehlen? Wenn es da auch Äschen gibt, evtl auch mit Pose zu angeln?
                            Mit Sbirolinos sowie Wasserei und Trockenfliege kenne ich mich garnicht aus, das lasse ich mal lieber, oder gibts da nicht viel zu beachten?
                            Welche Twister haben bei euch funktioniert?
                            ...war heute in 2 Angelläden und das Angebot ist einfach erschlagend. Formen, Größen, Gewichte, Farben, Preise, ... bis zum umfallen. Ich wusste nicht, was ich hätte nehmen sollen.

                            Danke schon mal im Voraus,
                            vielleicht schaff ichs ja noch vorm Reisestart am 04.08. alles zusammen zu stellen

                            Grüße,
                            frusciante
                            Zuletzt geändert von frusciante; 09.07.2009, 16:05. Grund: paar Details noch hinzugefügt

                            Kommentar


                            • Ari
                              Alter Hase
                              • 29.08.2006
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                              Lt. Beschreibung gilt der Angelschein für den Femundsmarka Nationalpark, für den Isteren also eher nicht.
                              Ich habe Angelscheine immer vor Ort gekauft (in Elga), die Gemeinden im Femundgebiet haben das vorbildlich gemacht und eine Karte mit den Angelseen, samt einer Auslistung der vorkommenden Fischarten erstellt, die man zum Angelschein dazu bekommt.

                              Seid ihr mit dem Boot? Vom Ufer aus kann man im Femund nur schlecht angeln. Es gibt aber jede Menge kleinere Seen in denen das gut geht.

                              Stahlvorfach wirst Du wahrscheinlich im Femundgebiet selten brauchen, Hechte gab es in keinem der Gewässer in denen ich geangelt habe. Hauptfischart war Bach- und Seeforelle, hin und wieder auch Barsch und Äsche.

                              Ich würde ein paar kleine Mepps Spinner Aglia und Aglia Fury (Gr 1 und 2) dazupacken.

                              Kommentar


                              • frusciante
                                Erfahren
                                • 06.09.2008
                                • 112
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                Vielen Dank für die Tips!
                                Da dort keine Meerforelle anzutreffen sein dürfte, müsste der staatliche Schein ja überflüssig sein. Dann besorgen wir die Angelerlaubnis vor Ort.
                                Ja, sind erstmal 7 Tage im Kanu unterwegs (vom Canoe Camp) und wandern danach noch 5-6 Tage. Die Route haben wir noch nicht festgelegt. Man könnte die ja nach schönen Angelstellen planen.
                                Hat jemand an bestimmten Gewässern in der Gegend schon besonders viel Angelerfolg gehabt?

                                für weitere Ködertips bin ich natürlich offen...

                                viele Grüße

                                Kommentar


                                • namibes
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.02.2009
                                  • 42
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                  Hallo zusammen,

                                  habe gerade bei Lidl das Forellen Angelset bestehend aus Spinnrute und Zubehör für 22.99 Euro gekauft.
                                  Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die was taugt.

                                  Hat von euch jemand die Angel gekauft, bzw. Erfahrungen gesammelt?

                                  Hier der Link: http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl...tail=extensive

                                  Vielen Dank und Grüße

                                  Namibes

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                    Wo sollen denn die Erfahrungen bei solchen NoName Produkten herkommen? Das Zeug gibts eine Woche, wenn man Glück hat hört man nächstes Jahr um die Zeit wieder was von der Marke.

                                    Meines Erachtens kann man für 23 Euro kein Angelzeug anbieten mit dem man lange Spaß hat. Ruten gehen so ab 40-50 Eus los, Rollen ebenso. Mit dem Kleinkram kann man schon so 100 einplanen.
                                    Ab und zu lässt sich auch bei Ebay ein Schnäppchen machen.

                                    Für einen Urlaub, um mal zu schauen ob einem das Ganze Spaß macht sicher nicht verkehrt. Ich glaube angefangen haben wir alle mal so...
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                      Und wenn man richtig tief drin steckt, kann angeln ein sehr teures Hobby werden Spreche da leider aus Erfahrung ^^

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                        Und wenn man richtig tief drin steckt, kann angeln ein sehr teures Hobby werden
                                        - 100%-ige Zustimmung, daraus wird schnell eine Art zwanghafte Sammelleidenschaft, wie meine kürzliche Erhebung für die leichte Spinnangelei geeigneter Köder bewiesen hat (wenn ich das so zusammenreche ) .

                                        Kommentar


                                        • barleybreeder
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.07.2005
                                          • 6479
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Angelschein/Gebühr in Norwegen? Fisch zubereiten

                                          @arippich

                                          Sehr schick...

                                          Und was kommt davon demnächst mit nach Norge?
                                          Zuletzt geändert von barleybreeder; 24.07.2009, 14:39.
                                          Barleybreeders BLOG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X