Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

    Moin,
    ich werde für den Herbst (4-5 Monate) in Norwegen sein. Nördlich vom Polarkreis in einem Dorf. Nun möchte ich natürlich mit der Welt kommunizieren und Geld brauch ich auch mal

    Zur Telefon-Frage dachte ich mir das so: Ich lege meinen deutschen Vertrag für die Zeit auf Eis (das geht) und kaufe mir in Norwegen eine dortige Prepaid Karte. Außerdem versuche ich über Skype zu telefonieren.

    -Wie ist in der Regel dort oben die Internetverbindung? Sind die kleinen Orte Skype-Fähig?

    -Ist ein Norwegisches Prepaid-Handy preiswerter als mein deutsches im Auslandsvertrag? Und wo bekommt man dort die SIM-Karten? Im Supermarkt? Wie sind die Handynetze da oben so allgemein?

    Nun zur Bank, das ist schon komplizierter

    Ich kann wohl damit rechnen, dass es in jedem Ort mit Supermarkt auch einen Geldautomaten gibt, aber keinen Schalter, oder?

    -Macht für 4-5 Monate ein norwegisches Konto Sinn?

    -Ist eine Kreditkarte oder eine EC Karte besser?

    -Wären Traveler Checks eine Möglichkeit?

    -Oder nehme ich einfach meine (Commerzbank) EC Karte und hebe am Monatsanfang 300€ (bzw. den Wert in Kronen) ab und zahle dann halt einmal pro Monat die Gebühr?

    Wie habt ihr das gemacht wenn ihr für eine Weile in Skandinavien wart?

    Danke!
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

    Vergiß Geldautomaten in Norwegen, abseits größerer Orte bist du ohne Kreditkarte aufgeschmißen, oder halt die Version so du mal an einem bist ne größere Summe abheben.
    Sim Karten gibts auch im Supermarkt, ich hab aber keine Ahnung von den Preisen.

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

      Kann man da auch Lebensmittel mit der Kreditkarte bezahlen? Hier zu Lande sind die ja im Gegensatz zur EC ziemlich unbeliebt und in Schweden bin ich immer gut mit der EC Karte zurecht gekommen, ist das in Norwegen dann eher so wie in den USA?

      Du würdest also vorschlagen, dass ich mir eine deutsche Kreditkarte besorge?
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • hc-waldmann
        Dauerbesucher
        • 19.07.2004
        • 553
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
        Du würdest also vorschlagen, dass ich mir eine deutsche Kreditkarte besorge?
        Die "Supermärkte" im Norden sind entweder (a) an Tankstellen (wo man mit
        allem zahlen kann) oder (b) in zentralen Zentren, wo es meistens auch eine
        Minibank gibt (z.B. in EZ Tana Bru). In einem "Dorf" hat es i.d.R. weder (a)
        noch (b), so dass die Leute zu (a) oder (b) z.T. weite Strecken fahren. Der
        "Dorfladen" nimmt idR nur cash, ist aber eine Frage was man unter Dorf ver-
        steht. In Berlevag, was nun wirklich recht außerhalb liegt, konnte ich problem-
        lost mit VISA und/oder EC zahlen. Sobald es ein "Supermarkt" ist, kannst du
        mit Karte zahlen, ging auch in Vardö. Nätäämö an der finn./norw. Grenze
        besteht praktisch NUR aus zwei Supermärkten und einer Tankstelle

        Kreditkarten sind ohnehin nicht _deutsch_ sondern VISA oder AM etc, die
        austellende (nationale) Stelle ist völlig egal. Mit der EINSCHRÄNKUNG, dass
        du bei VISA von einer deutschen Bank Auslandsgebühren bezahlen musst
        (dafür den günstigeren Interbank-Briefkurs zur NOK bekommst, Barkurs ist
        teurer und ebenso mit Umtauschgebühren behaftet, ist bei mäßigem Kon-
        sum kein dicker Unterschied wahrscheinlich). Eine norwegische VISA wird
        sehr aufwendig (Einkommen/Bonitätsprüfung/Adresse/Verweildauer) und
        scheidet m.E. völlig aus.

        HTH
        Hans-Christian
        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

        Kommentar


        • Reichhi
          Dauerbesucher
          • 18.04.2010
          • 719
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

          Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
          Kreditkarten sind ohnehin nicht _deutsch_ sondern VISA oder AM etc, die
          austellende (nationale) Stelle ist völlig egal. Mit der EINSCHRÄNKUNG, dass
          du bei VISA von einer deutschen Bank Auslandsgebühren bezahlen musst

          Hans-Christian
          Dann bist du bei der falschen Bank. Zumindest was "geld abheben" angeht. Ansonsten zahlst du natürlich für ne Kartenzahlung immer Auslandsumsatz. Wobei das sehr gering (abhängig von der bank ist). 1% Auslandsumsatz ist vermutlich immer noch billiger als ein Konto in NOR aufzumachen (wenn du überhaupt eins bekommst)

          Hole dir die DKB-Kreditkarte (wenn du ausreichende bonität hast). Nicht jeder bekommt diese. Haben seit nem Jahr extreme / oder komische Voraussetzung. Kann sein, dass sie dich trotz 35.000Brutto nicht nehmen.

          Der Vorteil: Du kannst weiltweit an allen Visa-Bankautomaten geld abheben (und in der Regel sind alle Bankautomaten mit Visa ;)). Nen Bankomat gibts eigentlich in FAST jedem dorf ;). Also das dürfte nicht das Problem sein. Die Einheimischen brauchen ja auch geld ;) und wenn man mit karte zahlen kann geht i.d.R. auch die VISA


          Ein Konto aufmachen ... hm ... weiß nicht ob sich das lohnt und was das kostet.

          Prepaid-SIM gibts wie schon gesagt sogar im supermarkt. Handy soltlest du aus DE mitnehmen.
          .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

            Die "Supermärkte" im Norden sind entweder (a) an Tankstellen (wo man mit
            allem zahlen kann)
            Kann aus eigenem Erleben saqgen daß das nicht überall zutrifft, wenn nicht ein netter Taxifahrer uns praktisch auf Kredit in den nächstgrößeren Ort mit nem Geldautomaten mitgenommen hätte, hätten wir als wir ausm Jotunheimen zurückkehrend und Schweden gewöhnt wo ja überall Geldautomaten sind ziemlichen Troubel gehabt. Unser Geldproblem entstand übrigens weil wir nicht mit der EC-Karte an der Tanke zahlen konnten zu der unsere Übernachtungshütte gehörte.
            Konto würde ich auch nicht aufmachen.

            Kommentar


            • Canadian
              Fuchs
              • 22.01.2010
              • 1328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

              So, jetzt mal von den "normalen" Bankbedingungen ausgegangen:

              - Kreditkarte: Provision vom Umsatz (z.B. 1%) + sehr hohe Gebühren beim Geld abheben
              - EC-Karte: Provision vom Umsatz (z.B. 1%) + Gebühren beim Geld abheben
              - Sorten (Bargeld): Grottenschlechter Wechselkurs, Kursänderungsrisiko (oder Chance), wenn du auf Vorat umtauschst
              - Reiseschecks: Konditionen sehr unterschiedlich, i.d.R. 1% Provision vom Scheckwert beim Kauf, schlechter Kurs bei Rückgabe, Kursänderungsrisiko (oder Chance), mittlerweile wohl geringere Akzeptanz als Karten, kann aber bei lokalen Banken in Bargeld getauscht werden, könnte auf diese Weise evtl. sogar günstiger sein, als direkt zu tauschen?!

              Ob du wirklich eine Kreditkarte brauchst, wage ich zu bezweifeln. EC- Karte auf jeden Fall mitnehemen. Kenn mich in Norwegen aber auch nicht aus.

              Vielleicht direkt bei der Ankunft am Flughafen etwas Bargeld ziehen.

              Ein Konto zu eröffnen halte ich für überflüssig, das ist ne Menge Aufwand (devisenrechtlich bist du ja Ausländer). Da würde ich lieber Gebühren und Kursspannen bezahlen.

              Mfg
              Chris
              Bilder aus dem Saltfjell.
              flickr

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                Gut, Norwegisches Konto scheidet aus.

                Bleibt also nur die Frage ob ich mir noch eine Visacard hole oder ob das überflüssig ist.
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                  Ich würde nie nur mit einer Karte losziehen ! In meinem Fall wurde die Kreditkarte gerade als ich meine Tour gestartet habe gesperrt (wegen Sicherheitsproblemen). Zum Glück hatte ich dann noch die EC-Karte, kann natürlich auch andersherum laufen oder die Karte wird z.B. unbrauchbar. Manchmal hat man z.B. mit der EC-Karte auch Probleme an Automaten, war bei mir so in Finnland.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Ich würde nie nur mit einer Karte losziehen !
                    Hätten wir das im vergangenen Jahr gemacht (nur mit EC-Karte) hätten wir ziemlich "alt" ausgesehen.
                    An einigen Tanken war eine Bezahlung nur über Kreditkarte machbar.

                    Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                    Die "Supermärkte" im Norden sind entweder (a) an Tankstellen (wo man mit
                    allem zahlen kann) oder (b) in zentralen Zentren, wo es meistens auch eine
                    Minibank gibt (z.B. in EZ Tana Bru). In einem "Dorf" hat es i.d.R. weder (a)
                    noch (b), so dass die Leute zu (a) oder (b) z.T. weite Strecken fahren. Der
                    "Dorfladen" nimmt idR nur cash, ist aber eine Frage was man unter Dorf ver-
                    steht. In Berlevag, was nun wirklich recht außerhalb liegt, konnte ich problem-
                    lost mit VISA und/oder EC zahlen. Sobald es ein "Supermarkt" ist, kannst du
                    mit Karte zahlen, ging auch in Vardö. Nätäämö an der finn./norw. Grenze
                    besteht praktisch NUR aus zwei Supermärkten und einer Tankstelle
                    Kann ich ebenfalls nur bestätigen!
                    Und wir waren nichtmal im Norden unterwegs.

                    Kommentar


                    • NilsL
                      Gerne im Forum
                      • 13.01.2010
                      • 92
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                      Konto eröffnen wirst du nicht können, da du dafür eine "fødselnummer" aehnlich unserer Sozialversicherungsnummer brauchst. Die bekommst du aber erst wenn du in Norwegen gemeldet bist. Solltest du das sein (4-5 Monate Aufenthalt?? Daran denken Norwegen ist nicht EU, du brauchst nen Visum wenn du længer wie 3 Monate am Stueck im Land bist!) macht es Sinn eine sogennante D-Nummer zu beantragen, das ist ne vorlaeufige "fødselnummer" die du schon nach etwa 6 Wochen kriegen kannst (richtige dauert bis zu 3 Monate)

                      Ohne diese Nummer laeuft nix in Norwegen, kein Konto, keine Wohnung, kein Auto, kein Arztbesuch... (hier ist es dann gut wenn man ne europaeische Versicherungskarte hat

                      Auch wenn die Norweger alles mit Kreditkarte bezahlen ist hier Vorsicht geboten, denn das Norwegische System funtioniert aehnlich unserem EC System und nicht jeder Supermarkt nimmt Auslaendische Kreditkarten, hier lohnt es sich am Anfang ein wenig Bargeld parat zu haben und dann zu fragen ob die jeweilige Karte akzeptiert wird (VISA ist zum Beispiel problemloser wie Mastercard)

                      Auch das mit dem Mobiltelefon ist nicht ganz so einfach, meine mich erinnern zu koennen dass man auch dafuer eine Meldebestaetigung abgeben musste, dass kann sich aber eventuell inzwischen geaendert haben, einfach in einem seven eleven oder Kiosk /Tanke nachfragen (Sollte es møglich sein ist Chess einer der guenstigsten Anbieter)

                      Soho, alle Angaben ohne Gewaehr, das sind alles Erfahrungen die ich in meiner Zeit in Norwegen gemacht habe (habe 14 Monate in Trondheim studiert), das ist leider schon wieder ein wenig her (bin vor einem halben Jahr zurueckgekommen, aber der Ganze Anmeldungskram war natuerlich am Anfang der Zeit) und koennte sich ein wenig geaendert haben.

                      Jeg håper du får en fin tid, og hvis du har en spørsmål bare spør
                      "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                        Daran denken Norwegen ist nicht EU, du brauchst nen Visum wenn du længer wie 3 Monate am Stueck im Land bist!)
                        Wie sind denn da die Grenzkontrollen wenn man mit dem Auto einreist?
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • NilsL
                          Gerne im Forum
                          • 13.01.2010
                          • 92
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                          OT: nicht existent

                          naja zumindest sind wir nie kontrolliert worden und habe auch von niemandem gehört, dass er da mal Probleme/eine Kontrolle hatte, aber man weiß ja nie was ist. Aber wenn du oberhalb des Polarkreises bist, kannst du ja auch flux mal ein We nach Schweden rüberfahren (zum Alkohol shoppen zum Bleistift), wenn du länger als 24 Stunden aus dem Land bist zählt das dann quasi als neue Einreise...

                          Ist halt abhängig davon was du dort machst, arbeitest du brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung ("Oppholdstillatelse"), wenn du "nur" Urlaub machst eher nicht, Norwegen hat halt alle Einreiseabkommen wie der Rest der Staaten in der EU, legt aber sehr großen Wert darauf nicht dazu zu gehören und hat entsprechende Regeln und Gesetze, die die Einreise und Einfuhr von Gegenständen (Personen, Tiere (müssen gegen Tollwut geimpft sein mit beglaubigter Laboruntersuchung), Nahrungsmittel (Kartoffeln, Eier, Milch sind zB verboten), Alkohol (nur in Mengen des persöhnlichen Gebrauchs)

                          In folgendem Link müsstest du eigentlich alles finden was man "offiziell" wissen muss/ sollte:

                          http://www.trolljenta-norwegenforum.info/index.php

                          Ansonsten gilt, wo kein Kläger da kein Richter. Und ich habe die Norweger als recht entspanntes Völkchen kennengelernt, aber auch da sind Grenzen die man nicht ausreizen sollte (das kann dann zu empfindlichen Strafen). Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden was er vertreten kann.

                          Ich wusste halt von Anfang an dass ich mindestens zwei Semester bleibe und ich von der Anmeldung nur profitiere, deshalb kann ich nur von der Seite berichten, hatte dann aber alle Vorzüge die ein Norweger auch zuteil werden (Hausarzt, Arbeitserlaubnis, Krankenversicherung über die Uni etc.)
                          "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                            Kreditkarte aber nur mit PIN, keine Ahnung wie das mittlerweile in Norwegen ist, aber zunehmend wird der PIN beim bezahlen verlangt.

                            Visa würde ich mit nach Südeuropa nehmen, nach Norden lieber Mastercard.

                            Mit einem vernünftigen Girokonto bekommst du Kreditkarte und EC Karte kombiniert für lau.

                            Übers Visum soll sich dein Arbeitgeber Gedanken machen.

                            Teflonieren ist im Norden meist billiger als bei uns.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Reichhi
                              Dauerbesucher
                              • 18.04.2010
                              • 719
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                              Wo man mit Mastercard zahlen kann geht doch heutzutage i.d.R. auch Visa (auch im Norden)

                              Wie gesagt, ich habe eine Visa und war oft und lange (über ca. 14 Moante) im Norden (auch wenn dort eher in Schweden). Ich hatte nie Probleme, dass meine Visa nicht ging. Egal ob Lofoten, Lappland oder Süden ... und Bargeld sollte man eh immer dabei haben ;). Und dort wo man viel Bargeld braucht gibts doch auch immer die Möglichkeit etwas abzuheben oder mit Karte zu bezahlen.

                              Gibts hier nicht ein paar norweger? ;)
                              .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                                Also besorge ich mir eine Kreditkarte (EC habe ich natürlich) und eine dortige Simkarte, außerdem nehme ich Bargeld mit. Damit sollten diese beiden Probleme beseitigt sein.

                                Zwei weitere Fragen:

                                Wie ist das Tankstellennetz (also eher alle 50km oder alle 250km)?

                                Und:

                                Kann man im Winter (Dezember) vom Auto aus Übernachtungsmöglichkeiten finden? Also entweder B&B mit Schild von der Straße aus, oder Campingplatz mit Hütten oder auch nur einen Zeltplatz der ok ist (und wo ich nicht weggepflügt werde)? Oder sollte ich mir die Rückreise genau planen und nicht einfach bei einigermaßen Wetter einfach drauflos fahren. Ich bin wie gesagt mit dem Auto unterwegs.
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • NilsL
                                  Gerne im Forum
                                  • 13.01.2010
                                  • 92
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                                  Tankstellennetz ist ein wenig abhängig wo du bist (Großgebiete Oslo, Trondheim, Bergen gut, entlang der Autobahnen auch), aber eher rar gesäht. Wir hatten es auch einmal das die Tankstelle kein Benzin mehr hatte...

                                  Camping ausserhalb der Saison (Mitte/Ende Juni bis Anfang September) habe ich als schwierig erlebt da die Plätze meist geschlossen sind. Oft hängt aber ne Telefonnummer aus die man anrufen kann und so konnten wir meist (umsonst) auf den Plätzen stehen (heißt dann aber ohne Sanitäranlagen). Wie das bei den Hütten ist weiß ich nicht, aber wenn du nur ein Platz zum Zelten brauchst, darfst du (ausserhalb der Nationalparks!!) überall stehen solange du 250m von Häusern weg stehst
                                  "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

                                  Kommentar


                                  • lifetrotter
                                    Erfahren
                                    • 17.04.2009
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                                    Hallo,

                                    bezüglich Kreditkarte kann ich auch das Online-Konto der DKB empfehlen. Ich hab selbst als Student (mit weniger als 35000€ Einkommen ) dort eines eröffnen können und habe auch die Visa Card dazubekommen. Eine Kommilitonin hat dort ebenfalls ein Konto, die DKB scheint Studenten also zu mögen...

                                    Ich würde auch empfehlen eine Kreditkarte mitzunehmen. Ich hatte selbst in Schweden etwas Probleme mit meiner Deutsche-Bank-Junges-Konto-EC-Karte.
                                    Damit konnte ich weder in Malmö bei der Bahn noch in Stockholm die Übernachtung in de Jugendherberge bezahlen. Automaten waren dagegen kein Problem.

                                    Im Nachhinein konnte ich es mir nur so erklären, dass meine Karte zwar für Electronic Cash (mit PIN) freigeschaltet war, jedoch nicht für Giropay (mit Unterschrift). Womöglich weil bei letzterer Methode keine Prüfung erfolgt, ob mein Konto gedeckt ist. Erkennbar war dies daran, dass meine Karte kein Unterschriftenfeld hatte und auf der Rückseite auch nur EC, nicht aber Giropay draufstand.

                                    Bei meiner jetzigen DKB-Bankkarte ist nämlich ein Unterschriftenfeld und ein Giropay-Symbol drauf...

                                    Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und maximale Erfolge in Norwegen

                                    LG, Amadeus
                                    Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

                                    Kommentar


                                    • Tie_Fish
                                      Alter Hase
                                      • 03.01.2008
                                      • 3550
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                                      Handy: Prepaid mit norwegischer Karte (und Nummer!! - also Anrufe aus dem Ausland sind viel teurer als Roaming) gibts recht günstig bei:

                                      http://lebara.no/mobil/index

                                      Eigene Erfahrungen habe ich aber keine...
                                      Grüße, Tie »

                                      Kommentar


                                      • Geit
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.12.2008
                                        • 31
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Geld/Bank und Handy in Norwegen; wie am besten?

                                        Also so günstig wie in Norwegen kannst du in Deutschland nie mobil telefonieren. Von daher solltest du dir auf jeden Fall ne norwegische Karte kaufen. Dazu benötigst du i.d.R. keine Personennummer.
                                        Was die Bankautomaten angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man besonders in kleinen Orten, wo kein Automat steht mit der EC-Karte Bargeld an der Kasse des Supermarktes bekommt, wenn man lieb bittet.

                                        Ach so, skypen sollte eigentlich kein Problem sein.

                                        Wohin soll es denn gehen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X