[SE] Kungsleden im Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JotBePunkt
    Neu im Forum
    • 03.06.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Kungsleden im Juli

    Hallo zusammen,

    ich plane zusammen mit meinem Kumpel eine knapp 4-woechige Tour in Schweden, wovon wir vermutlich so 21 Tage mit Wandern verbringen wollen.

    Als Weg habe ich mir den noerdlichen Kungsleden vorgestellt, wobei wir uns da noch nicht endgueltig festgelegt haben. Kumpels die schon den suedlichen gelaufen sind wollten mir schon davon abraten, da sehr viel los waehre und tatsaechlich liesst man in vielen Reiseberichten meistens nur so die ersten 14 -20 Tagesetappen von Abisko aus. Deswegen meine erste Frage, ist da im Juli so viel los oder gibts andere Gruende vielleicht von
    Sueden zu beginnen oder ganz auf den suendlichen auszuweichen?

    Zweite Sache ueber die ich mir noch Gedanken gemacht habe aber bisher noch nicht vield drueber lesen konnte ist die Essensversorgung. In Island vor 2 Jahren haben wir recht gute Erfahungem mit Travellunch gemacht. (Geschmack, Gewicht und Preis ist auch noch ok (ca. 5 EUR/Tag/Person) Damals haben wir alles von D aus importiert und in Island festgestellt dass das Zeug da mehr als doppelt so teuer ist (Preis hab ich jetzt nicht im Kopf).

    Deswegen die zweite Frage: Wie siehts mit der Verfuegbarkeit und dem Preis von Travellunch (o.ae.) in Schweden aus?

    Die Sache sind die Einkaufsmoeglichkeiten auf dem Weg in den Huetten. Man liesst, dass man nicht sonderlich viel bekommt aber nie konkret was bzw. was nicht. Wenn ich grob ueberschlage, dass wir fuer 21 Tage ca. 8-10kg Nahrung pro Person (auflistung siehe unten) brauchen, ist die Frage ob man einen Teil der Nahrung evtl vor Ort in den Huetten kaufen kann oder ob es eine Transportmoeglichkeit gibt, so dass man ein Fresspaket auf etwa die haelfte des Weges transportieren lassen kann.

    Zum Essen haben wir geplant:
    (pro Person und Tag)
    125g Muesli
    250g Travellunch
    Muesliriegel und/oder Nuesse fuer zwischendurch und zum Knabbern


    Gruesse
    Jens

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [SE] Kungsleden im Juli

    Zum Essen haben wir geplant:
    (pro Person und Tag)
    125g Muesli
    250g Travellunch
    Muesliriegel und/oder Nuesse fuer zwischendurch und zum Knabbern
    Ick würd verhungern
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • JotBePunkt
      Neu im Forum
      • 03.06.2010
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE] Kungsleden im Juli

      Das ging aber fix mit der Antwort... Wenn ich mich noch recht Entsinne waren das die Mengen, die ich in Island dabei hatte. Manche hatten etwas mehr Muesli, -Riegel oder Knabberzeug gebraucht, aber ist keiner vom Fleisch gefallen.

      Gruesse
      Jens

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11173
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE] Kungsleden im Juli

        Also ich würde mir die Strecke nach meinen landschaftlichen Vorlieben aussuchen und nicht nach der vermutlichen Begängnis. Sicher wirst du auf dem populären nördlichen Abschnitt nicht auf die unberührte Einsamkeit treffen, aber die Menschen (und auch du bist nur einer von ihnen) konzentrieren sich erfahrungsgemäß nur an den Hütten, zwischendrin verläuft sich die Menge und du wirst auch dort streckenweise niemandem begegnen.

        Übrigens: auch der Abschnitt Ammarnäs - Jäkkvikk - Kvikjokk gehört zum nördlichen Kungsleden und ist mangels Hütten im Tagesabstand deutlcih weniger belaufen.

        Zum Proviant: Auf der Seite des STF findest du für jede Hütte die Angabe, ob dort Proviant verkauft wird oder nicht. Falls ja, gibt es eine Liste, was zu welchem Preis angeboten wird. Hier als Beispiel die Liste für die Abiskojaurestuga.
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • Kati79
          Erfahren
          • 18.03.2009
          • 217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE] Kungsleden im Juli

          Ich war letzten Sommer aufm nördlichen Kungsleden. Wir sind von Süden nach Norden gelaufen und haben an den Hütten Menschen getroffen, tagsüber kaum welche. Es gibt dann eine Uhrzeit am Mittag oder Nachmittag, wo einem vermehrt Menschen entgegenkommen, aber 5 Mal am Tag "Hej"-Sagen, das geht noch.

          An den Hütten gab es überall Essen zu kaufen, meistens auch Travellunch und das war dann etwas teurer als in Deutschland, aber nicht viel. Man kann sicher was nachkaufen, spätestens bei den Fjällstations war die Angebotspalette groß.

          Ganz konkret gibt es überall Nudeln, Tomatensoße, Tütensuppen, Gaskartuschen, Anti-Mückenzeug, auch Netze, Süßkram, Nüsse, Batterien, Pflaster, Sonnencreme, Zahnpasta. Eben so Kram, den man gebrauchen kann. Und bei den Hütten, an denen wir vorbeigekommen sind, gab es überall noch Travellunch. Wir haben aber auch gehört, dass die Lebensmittel weniger werden mit fortschreitender Saison. Bei uns war Mitte Juli aber noch keine Verknappung des Angebots zu erkennen.

          Kommentar


          • straede
            Gerne im Forum
            • 21.03.2007
            • 51

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SE] Kungsleden im Juli

            Welche gaskartuschen gab es denn? Primus schraubkartuschen? Weißt du auch, wie es auf dem südlichen kungsleden damit aussieht? Ich denke zwar, daß ich mit einer großen ausreiche, aber für den notfall wäre gut zu wissen.

            Kommentar


            • J0hnny
              Erfahren
              • 16.05.2010
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE] Kungsleden im Juli

              Eigentlich bekommst du überall wo etwas verkauft wird auch die Primus Gaskartuschen.

              edit: also an den Hütten meine ich.

              Kommentar


              • straede
                Gerne im Forum
                • 21.03.2007
                • 51

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [SE] Kungsleden im Juli

                Ok, danke. hauptsache es sind nicht die stechkartuschen, aber die sind in schweden meiner meinung nahc nicht mehr sehr verbreitet.

                Kommentar


                • Kati79
                  Erfahren
                  • 18.03.2009
                  • 217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Kungsleden im Juli

                  Keine Ahnung welche Kartuschen das waren. Wir hatten für 3 Wochen insgesamt 2 mittelgroße Kartuschen dabei und wir haben nicht mal 1 ganz aufgebraucht, weil wir an den Hütten meistens die Küche/Aufenthaltsraum genutzt haben und da gab es Gas.

                  Kommentar


                  • rtwhiker
                    Erfahren
                    • 14.02.2010
                    • 219
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [SE] Kungsleden im Juli

                    In 21 Tagen könnt ihr den gesammten nördlichen Kungsleden, also von Hemavan bis Abisko wandern. Die Verkehrsanbindung ist an beiden Starorten gut: Nextjet fliegt von Stockholm direkt nach Hemavan und man kann vom Rollfeld aus loslaufen. Hab das letztes Jahr so gemacht, bin ab Kvikkjokk aber den Padjelanta /Nordkalottleden gelaufen, weil ich den Kungsledenabschnitt schon kannte und der ab Kvikkjokk bzw. ab Saltoluokta stärker frequentiert ist.
                    Topp-Stop: Kyrkans Fjällgård in Jäkkvik (es gibt sogar ne Waschmaschine )

                    Einkaufen kann man gut in Hemavan (Ica Supermarkt - bis 19 Uhr geöffnet, Schraubkartuschen an der Tankstelle), an den Hütten bis Ammarnäs (teilw. Trekkingmahlzeiten, aber ca. 7 Euro), Lebensmittelladen in Ammarnäs (Nudeln, Müsli, keine Trekkingmahlzeiten), in Adolfström (Miniladen, aber einige wenige Trekkingmahlzeiten und die recht günstig!), in Jäkkvik (Lebensmittelladen an der Tankstelle, keine Trekkingmahlzeiten, aber sonst Auswahl ok), in Kvikkjokk (an der Fjällstation, gibts aber fast nix, guter Ort, um sich ein Lebensmittelpaket hinzuschicken), ab da wieder an einigen Hütten einkaufen möglich (teilw. Kartuschen, Cola, Bier, Schoki, Kekse, Nudeln, Soßen, Trekkingmahlzeiten, manchmal auch frisch gebackenes Brot und frisch geräucherter Fisch ), einfach mal in Kvikkjokk fragen, welche Hütten was bieten.
                    Zur Info: Eine mittlere Kartusche hat mir alleine 3 Wochen gereicht.
                    Happy trails!

                    Kommentar


                    • November
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 17.11.2006
                      • 11173
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [SE] Kungsleden im Juli

                      Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                      einfach mal in Kvikkjokk fragen, welche Hütten was bieten.
                      genau das steht ja auf der Webseite des STF. Zu jeder einzelnen Hütte ist angegeben, ob dort Proviantverkauf ist und wenn ja, was im Angebot ist und dazu noch der Preis.
                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                      Kommentar


                      • macroslk
                        Neu im Forum
                        • 29.11.2008
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [SE] Kungsleden im Juli

                        Schau dir doch mal unseren Kungsleden-Reisebericht (Nord) vom letzten Jahr an.
                        Vielleicht hilft er dir was.
                        Übrigens haben wir auch die aktuellen Preise für die Hüttenübernachtung am Kungsleden in 2010 zusammengetragen.

                        Insgesamt kann man an den Hütten recht viel kaufen, wobei nicht jede Hütte einen Laden hat - aber die meisten. Einen richtig fetten Laden findest du in der Station in Abisko. Da gibt's so ziemlich alles.

                        Was den Proviant angeht, so hatten wir auf unserer Tour nicht alles für die komplette Tour mitnehmen müssen. Wir hätten ruhig vor Ort einfach was nachkaufen können - dann hätten wir nicht alles schleppen müssen... Die Hütten sind gerade was Proviant angeht gut ausgestattet.

                        Kommentar


                        • November
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 17.11.2006
                          • 11173
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [SE] Kungsleden im Juli

                          Hallo macroslk!

                          Willkommen hier im Forum, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn deines Beitrages nicht. Wenn ich aktuelle Informationen zu den Hütten des STF (Öffnung, Preise, Proviantverkauf) suche, schaue ich ganz bestimmt auf der Seite des STF nach und nicht auf einer privaten Homepage, sei sie auch noch so gut gemacht.

                          Kann es vielleicht sein, daß du nur deine Homepage etwas pushen wolltest?
                          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: [SE] Kungsleden im Juli

                            OT:
                            Kann es vielleicht sein, daß du nur deine Homepage etwas pushen wolltest?
                            sicherlich, aber ist doch schön gemacht ;-.)


                            Die Preise für den Proviant sind hier

                            Die Preise in den Kungsledenhütten(variieren leicht):
                            Für Mitglieder des STF
                            19/2 - 19/3 220-250:- /person
                            20/3 - 2/5 265-295:- /person
                            18/6 - 16/7 220-250:- /person
                            17/7 - 19/9 265-295:- /person

                            Für Nichtmitglieder jeweils 100 Kronen mehr.
                            Was bedeutet dass man in der Hauptsaison etwa 40 Euro pro Nacht hinlegen darf...

                            Kommentar


                            • macroslk
                              Neu im Forum
                              • 29.11.2008
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [SE] Kungsleden im Juli

                              Zitat von november Beitrag anzeigen
                              Hallo macroslk!

                              Willkommen hier im Forum
                              Danke, aber ich bin nicht neu. Nur hatte ich bisher nicht aktiv gepostet.

                              Zitat von november Beitrag anzeigen
                              ...so ganz erschließt sich mir der Sinn deines Beitrages nicht. Wenn ich aktuelle Informationen zu den Hütten des STF (Öffnung, Preise, Proviantverkauf) suche, schaue ich ganz bestimmt auf der Seite des STF nach und nicht auf einer privaten Homepage, sei sie auch noch so gut gemacht.
                              Ohne drüber streiten zu wollen, möchte ich kurz begründen, warum ich glaube, dass der Post und mein Artikel doch Sinn macht.
                              a) Der Artikel ist auf deutsch und nicht auf schwedisch
                              b) Ich habe noch zusätzliche, sicherlich nützliche Informationen hinzugeschrieben, die nicht auf der STF-Website stehen.
                              Wie z.B. dass man bei der Alesjaure-Hütte, vor der Brücke kostenlos mit Zelt übernachten kann und trotzdem die Toiletten benutzen darf.
                              c) Die Informationen und Downloads zur Ausrüstung, zur Nahrung und zum Spiritusverbrauch sind meiner Meinung nach definitiv hilfreich.
                              d) Und klar, wollte ich auf meine Homepage hinweisen. Schließlich habe ich mir viel Mühe damit gegeben und möchte logischerweise daher auch, dass jemand auch meinen Bericht liest.


                              @JotBePunkt:

                              Oben hast du wegen der Nahrung gefragt.
                              Vielleicht hilft dir unsere Proviantliste. Auf der Seite ein Stück weiter unten gibt es auch ein Excel-Sheet mit zur Berechnung der kCal-Zufuhr durch den Proviat, des Spiritus-Verbrauchs in Abhängigkeit von der jeweiligen Nahrung an dem Tag und die komplette Ausrüstungsliste etc.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: [SE] Kungsleden im Juli

                                Wie z.B. dass man bei der Alesjaure-Hütte, vor der Brücke kostenlos mit Zelt übernachten kann und trotzdem die Toiletten benutzen darf.
                                Stimmt nicht. Das kommt ganz auf den Hüttenwart an.
                                Ausserdem finde ich das etwas unverschämt, wenn man die Toiletten da nutzt kann man gefälligst auch die Abgabe zahlen.

                                Kommentar


                                • macroslk
                                  Neu im Forum
                                  • 29.11.2008
                                  • 7
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [SE] Kungsleden im Juli

                                  Nun, bei uns war das in der Alesjaurehütte jedenfalls so.
                                  Uns wurde das mit dem "vor der Brücke Zelten und dennoch Toiletten benutzen" von sich aus angeboten. Es ist also nicht so, dass wir uns das "erschlichen" hätten. Nicht mitnutzen, darf man das Frischwasser, die Kochhütten etc. Das ist eine andere Sache, da finde ich aber auch ok, dass man in dem Fall die Übernachtungsgebühren zahlen muss.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: [SE] Kungsleden im Juli

                                    Ist verständlich- die wollen keine zugeschis....ne Umgebung haben
                                    Es wäre aber fair da zumindest die tagesabgabe zu zahlen. Die Versorgung und Instandhaltung von Kungsleden und den Hütten ist ziemlich teuer.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: [SE] Kungsleden im Juli

                                      Deine Infos auf der HP sind schon hilfreich - aber es ist einfach problematisch, eigene Erfahrungen gleich zur Regel für alle zu erklären. Ich glaube, man kennt das da oben schon, mit den Deutschen, die irgendwo gelesen haben, dieses und jenes wäre kein Problem - dann findet man manchmal Zettel: THIS IS NOT ALLOWED. Also, nur weil man für euch mal eine Ausnahme macht, muss das nicht gleich für alle gelten, denn dann funktioniert es nicht mehr. Rennen inzwischen einfach zu viele rum, in der schwedischen einsamen Wildnis ...
                                      Zuletzt geändert von ; 12.06.2010, 17:36.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: [SE] Kungsleden im Juli

                                        Das muss ich Dir Recht geben...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X