West Highland Way ohne Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlchen72
    Neu im Forum
    • 25.10.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    West Highland Way ohne Zelten

    Hallo ihr Lieben,

    ich plane mit einem Kumpel im Mai 2011 den kompletten West Highland Way zu laufen.
    Wir würden über Köln nach Glasgow fliegen und vor dort weiter mit dem Bus nach Milngavie. Dort geht die Reise dann los über 7 Etappen bis Fort William. Zurück würden wir gerne mit dem Zug nach Glasgow.

    Wir planen nicht zu zelten, sondern abends in Hotels/Pensionen zu schlafen.
    Nun die grosse Frage, ob es ratsam ist die kompletten Tage in den jeweiligen Unterkünften vorzureservieren. Oder ist dort generell immer genug frei. Wäre nur dumm, wenn wir dort ankommen würden und hätten keine Schlafgelegenheit, weil wir ja weder Zelt, noch Isomatte, noch Schlafsack mitführen.

    Und falls man reservieren muss, wo macht man das am Besten? Einfach in ein Reisebüro gehen und dort buchen oder gibt es spezielle Büros in Köln, die sich empfehlen lassen?

    Freue mich schon auf eure Antworten.

    Gruss,
    Karlchen

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: West Highland Way ohne Zelten

    Würde schon reservieren. Insbesondere an den Nadelöhren wie Kingshouse Hotel. Mai ist dort nämlich fast schon Saison.

    Wie macht man das?

    Am besten hier im Forum... Den WHW sind hier schon Dutzende gelaufen (Ich selbst schon 3x...)

    Schreib mal eure Etappen-Endpunkte und hier wird einiges an Tips hereinflattern.
    Praktisch wäre auch eure Preisvorstellung pro Nacht und ob es ein Bunkhaus (Mehrbettzimmer auf spartanischem Niveu) oder doch eher ein Hotel sein soll. Und benötigt Ihr Übernachtungen in Glasgow? Ach, schreib einfach mal die gesamte zeitliche Planung .

    Dann die Tips in Google eingeben, Telefonnummer oder E-Mail Adresse der Unterkunft holen und reservieren.

    In deutschen Reisebüros solltest du da nicht weit kommen. Es gibt im Internet einige Anbieter die WHW all inclusive anbieten, aber glaub mir: Selber planen macht fast soviel Spaß wie die Reise an sich und spart ne Menge Geld.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: West Highland Way ohne Zelten

      Ich würde nicht von hier aus schon die ganze Tour durchreservieren. Von Blasen bis zum Wetter kann alles mögliche dazwischenkommen. Lieber immer nur zwei Tage maximal im Voraus reservieren. Im schlimmsten Fall könnt ihr am WHW fast überall auch mit Bus bzw. Bahn eine Etappe vor- oder zurückfahren und eine Unterkunft mehrere Nächte nutzen.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • OliverR
        Dauerbesucher
        • 16.02.2007
        • 981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: West Highland Way ohne Zelten

        Ich würde jetzt als erste Informationsquelle einfach mal die offizielle Website des WHW empfehlen: www.west-highland-way.co.uk
        Dort gibt es weiterführende Verweise zu Accommodation. Auch in den verschiedenen Büchlein zum Thema ist einiges zu finden. Gibs einfach mal bei Amazon als Suchbegriff ein. Ich hatte seinerzeit den Führer von Hartmut Engel (Conrad Stein Verlag) dabei. Buchen würde ich Unterkünfte sicherheitshalber auf jeden Fall, wenn ich nicht mit dem Zelt unterwegs wäre.

        Grüße und viel Spass beim Planen

        Oliver
        The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: West Highland Way ohne Zelten

          Hallo,

          Ich war dieses Jahr im Mai auf dem WHW unterwegs, wenn auch nicht die gesamte Strecke. Ich hatte immer Glück mit der Übernachtung, aber einmal hätte es auch schief gehen können (Kinlochleven war ziemlich überfüllt).

          Ich würde das erste Quartier buchen (ein paar Tage im Voraus) u. dann jeweils den Abend vorher oder morgens das nächste (Telefon). Infos findet Ihr wie schon von den anderen beschrieben z.B. auf der offiziellen Seite oder dem WHW-Buch aus dem Conrad-Stein-Verlag (ist auch schön handlich zum Mitnehmen).

          Ansonsten nicht so viele Gedanken machen, hier ein paar Berichte lesen und machen!

          Viel Spaß bei der Vorbereitung,
          Anja

          Kommentar

          Lädt...
          X