Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlterSack
    Gerne im Forum
    • 30.01.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

    Hallo Lapplandfreunde,

    ich habe mich heute hier mal angemeldet, weil ich (47) mit meinem Sohn (14) im August eine etwa 14 bis 16 tägige Wandertour mit Zelt in Schwedisch Lappland machen möchte und ich befürchte, dass ich euch hierzu mit vielen Fragen löchern muss.

    Wir möchten uns irgendwo südlich der Linie Narvik/Abisko bis etwa Padjelanta NP bewegen (nicht Sarek), sind uns aber noch sehr unschlüssig, welche Route wir da einschlagen werden. Unschlüssig vor allem deshalb, weil ich mich sehr schwer tue mit der Frage, wie wir An- und Abreise möglichst unkompliziert gestalten. Da wir noch nie in diesem Gebiet waren, haben wir auch keine Ahnung davon, welche Start und Endpunkte einer Wanderung gut geeignet sind, um von dort wieder zurück zum Flughafen Narvik zu kommen.

    Ich hatte mir Narvik als Zielflughafen ausgesucht, weil Norwegian von Hamburg aus eine relativ schnelle und günstige Verbindung (über Oslo in einem Tag) anbietet und ich weitere unkomplizierte und schnelle Verbindungen in den hohen Norden erstmal nicht gefunden habe.

    Angedacht war, von Narvik aus über das Narvikfjäll in die schwedischen Fjällregionen vorzudringen, diese zu erwandern und dann irgendwie zurück nach Narvik zu gelangen.

    Leider habe ich keine Ahnung, welche Route ich da einschlagen soll. Rundwanderung (Ausgangs- und Endpunkt Bahnlinie Kiruna/Narvik) wäre schön, sollte aber die Tour in ihrer Schönheit und Vielfalt nicht merklich einschränken.

    Welche Endpunkte der Wanderung sind denn mit einem Bus gut erschlossen, um von dort wieder zur Bahnlinie zurückzukommen?

    Hättet Ihr Routenvorschläge?

    Hat Norwegian Aktionsangebote oder wird es immer teurer, je länger man mit der Buchung wartet?

    Als Einstieg solls das erstmal gewesen sein. Freue mich über Anregungen und Infos

    Gruß, AlterSack

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

    Seid ihr euch denn schon einig, wo ihr starten wollt ? Beisfjord ?

    Die Möglichkeiten sind ja fast unerschöpflich - kommt aber auch ein wenig auf eure Konstitution an. Habt ihr schon Wandererfahrung in Skandinavien ?

    Als Endpunkte in nördlicher Richtung gehen alle Haltepunkte, die an der Bahnstrecke Kiruna-Narvik liegen. (Abisko, Björkliden, Katterjak/Riksgränsen, Katterat). Ist u.U. nur etwas kurz für 16 Tage.

    Alternativ könnte ihr schön über das Narvik-Fjell u. dem Nord-Kalottleden zum Kungsleden (Sälkahütten) und dann nach Nikkaloukta durchschlagen oder den Kungsleden zurück nach Abisko gehen. Man kann aber auch den Nordkalottleden weiter nach Ritsem folgen. Von Nikkaloukta fahren Busse nach Kiruna und von Ritsem nach Galliväre. Von Kiruna oder Galliväre kommt man mit derm Bahn oder dem Bus wieder nach Narvik.

    Auf norwegischer Seite kenne ich mich leider zuwenig aus, um zu sagen ob es da einen Rundwanderung gibt mit Ausstiegsmöglichkeit, die via Bus wieder nach Narvik führt. Aber da gibts bestimmt den einen oder anderen Experten hier...

    Nur noch eine Bemerkung: Flughaven Narvik-Harstad liegt 70km ausserhalb von Narvik, das ist bei An- u. Abreise zu beachte, da dafür zusätzlich Zeit bzw. eine zusätzliche Busfahrt draufgeht.
    Zuletzt geändert von Rhodan76; 30.01.2011, 19:07.

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

      PS: mit Nordkalottleden meine ich die Variante über Cunojávri und Cáihnavággi.

      Also Beisfjord - Hunddalshytta - Cunnojavri - Cáihnavággi - Gautelishytta - (Hukkejaure) ... von hier müsst ihr euch entscheiden, ob ab nach Ritsem oder nach Sälka auf dem Kungsleden.

      Variante nach Ritsem: Sitasjaure - Ritsem
      Variante Kungsleden: Sälka - Singi - Kebnats - Nikkaloukta
      oder Abstecher ins Vistasvagge : Sälka - Nallostuga - Vistasstuga - Nikkaloukta
      oder den Kungsleden zurück nach Abisko: Sälka - Tjkäktjastuga - Alesjaure - Abiskojaure - Abisko

      oder, oder, oder...

      Schaut euch auch mal Varianten über Unna-Allakas an.

      Allgemein soll wohl der Aufstieg von Beisfjord übers Stubblidalen schon ein bissl anstrengend sein...aber was kriegt man schon geschenkt

      Hier ein Bericht über eine Route von Beisfjord nach Nikkaloukta: http://www.tilltopps.com/index.php?m...&page=99&eng=1
      Zuletzt geändert von Rhodan76; 30.01.2011, 22:14.

      Kommentar


      • AlterSack
        Gerne im Forum
        • 30.01.2011
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

        Hallo Rhodan76,

        vielen Dank für deine Tipps, die mir doch schon wesentlich weiterhelfen. Ritsem oder Nikkaloukta als Endpunkt der Wanderung, weil Busanschluss, kommen dann doch wohl eher in Betracht als eine Rundwanderung mit Ende an einer der genannten Bahnstationen.

        Skandinavienerfahren sind wir nur eingeschränkt. 1981 durfte ich mit meinem Vater durch Jotumheimen streifen, eine tolle 14 tägige Tour, an die ich mich noch heute gerne erinnere. Diese Erinnerungen sind auch mit ein Grund, heute mit meinem eigenen Sohn ein ähnliches Naturerlebnis zu wiederholen. Sohnemann ist jedenfalls riesig an dieser Reise interessiert.

        Aus unseren jährlichen Bergwanderungen in den Alpen denke ich, dass wir das wuppen. Schön ist ja, dass wir ein paar Tage Reserve für Ruhetage, kürzere Tagesetappen oder für Schlechtwetter einplanen können. Genuss vor Hochleistungssport...

        Zurück zur Route:

        Alternativ zum Aufstieg vom Beisfjord überlege ich auch, von Katterjak Richtung Unna-Allakas zu laufen. Hintergrund ist, dass wir dann allein in Schweden bleiben und für den Fall, das wir doch in Hütten übernachten, nicht noch Mitglied im DNT werden müssen. In Schweden reicht ja wohl unsere DJH Mitgliedschaft.

        Gibt es vom Flughafen Narvik/Harstad einen Linienbus? Kosten?

        Noch zwei kurze Fragen:

        Kann ich Richtung Narvik ohne Reservierung in den Zug steigen?
        Wo bekommt man die Schlüssel für die unbewirtschafteten Hütten des STF?

        Gruß, AlterSack

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

          Kann ich Richtung Narvik ohne Reservierung in den Zug steigen?
          Wo bekommt man die Schlüssel für die unbewirtschafteten Hütten des STF?
          Man kann einfach in den Zug steigen.
          Und Schlüssel für unbewirtschaftete Hütten des Stf gibt es seit den 70er Jahren nicht mehr. Da gibt es wenn sie dicht sind nur noch die "Notunterkunft", was bedeutet es kann bei 2 Pritschen sehr eng werden
          Aber August sind alle Hütten bewirtschaftet. Für die norwegischen benötigt man den Schlüssel, den gibt es in Narvik beim DNT oder in Abisko beim STF.
          Ich würde von Narvik mit dem Zug nach Katterat fahren und dort starten.
          Die Variationen sind enorm. Einfach mal die Karte ansehen und eine 14- Tagestour planen.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

            Ich werde für die nächste Tour den Einstieg über Beisfjord nehmen. Sieht so sehr unproblematisch aus - einfach eine kleine Busfahrt und los geht´s. Ansonsten sind aber Katterat oder Katterjak auch nette Einstiegspunkte. Für meine Route/ Zeit paßt aber Beisfjord besser.

            Anreise : Ist zwar etwas umständlicher, aber ich fliege mit Stop in Bodo nach Narvik Framnes, wo ich 21.25 ankomme. Mit Norwegian fliege ich nur bis Oslo.

            und ergänzend zur Route : Ich bin 2009 von Katterat nach Katterjak gelaufen. Natürlich nicht direkt sondern in Form eines U´s in südliche Richtung. Wenn man ohne Einkaufen unterwegs klarkommt, hat man wirklich viele Möglichkeiten und kann die Route unterwegs noch verändern. Ansonsten wäre es sinnvoll den Kungsleden zu streifen, z.B. in Sälka - zur Not ginge auch Unnas Allakas.
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 30.01.2011, 22:55.

            Kommentar


            • AlterSack
              Gerne im Forum
              • 30.01.2011
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

              Hallo,

              hat zwar mit der ursprünglichen Tourplanung nicht so viel zu tun, aber wie lange braucht man etwa von Nikkaluokta bis Sulitjelma? Kommt man mit 14 bis 16 Tagen hin?

              Haben uns leider immer noch nicht entschieden, welche Tour es werden soll und können uns wegen der vielen Möglichkeiten einfach nicht entscheiden

              Da wir Anfänger sind, wollten wir zwar auch ein paar einsamere Wege gehen, aber auch welche, wo man dann gelegentlich doch ein paar Mitmenschen sieht. An diesen Strecken, könnten wir bei der ein oder anderen Hütte vielleicht auch unsere Vorräte etwas aufffüllen. Die Frage des Rucksackgewicht drückt mir nämlich schon jetzt auf den Schultern. Meinem Sohn wollte ich mehr als 15 Kg nicht zumuten. Das schränkt die Tourplanung etwas ein.
              Gruß, AlterSack

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                Ja das sollte reichen.
                Wenn ihr nach Ritsem geht, dort Lebensmittel auffrischt, sollte der Rucksack auch nicht so schwer werden.

                Kommentar


                • AlterSack
                  Gerne im Forum
                  • 30.01.2011
                  • 85
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                  Danke!

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                    Zitat von AlterSack Beitrag anzeigen
                    Ich hatte mir Narvik als Zielflughafen ausgesucht, weil Norwegian von Hamburg aus eine relativ schnelle und günstige Verbindung (über Oslo in einem Tag) anbietet und ich weitere unkomplizierte und schnelle Verbindungen in den hohen Norden erstmal nicht gefunden habe.
                    Moin,
                    schau Dir mal die Verbindung Hamburg <-> Kiruna an (über Stockholm/ Uppsala), von dort mit dem Bus nach Abisko fand ich als Anreise auch schnell und unkompliziert, ist aber über 10 Jahre her.

                    Gruss vom Rhein
                    Dirk

                    Kommentar


                    • AlterSack
                      Gerne im Forum
                      • 30.01.2011
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                      Suche schon länger nach einer unkomplizierten und bezahlbaren Anreise zu den genannten Startpunkten. Unter zwei Tagen geht gar nichts.

                      Deshalb vorzugsweise Flugzeug so nah ran wie möglich. Günstige Verbindungen ab Norddeutschland nach Kiruna, die zudem nicht hundertfaches Umsteigen oder ständigen Wechsel zwischen Flugzeug, Bahn und Bus erfordern, habe ich noch nicht gefunden.

                      Kommt man eigentlich noch per Schiff nach Hellemobotn? Meine derzeit favorisierte Wanderung wäre dann nämlich von dort über Vaisaluokta, Kutjaure, Laddejakka, Arasluokta, Staloluokta, Stadajakka, Sarjasjaure, Sorjoshytta nach Sulitjelma. Wenn dann noch Zeit ist, könnten wir noch in den Rago NP. Zudem wäre dann Ab- und Anreise über Bodo oder Narvik möglich.

                      Eine Wanderung von Nikkaluokta bis Sulitjelma ist da schon eine ganze Ecke weiter und für uns Anfänger vielleicht schon zuviel. Ganz schön kompliziert alles.

                      Gruß, AlterSack

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                        Ich würde an eurer Stelle in Katterat starten, oder auch Katterjakk.
                        Und gar nicht mit dem Flugzeug so nah wie möglich ran.
                        Nach Stockholm, und dann den Nachtzug nehmen.
                        Ich denke das ist nach wie vor die einfachste Variante.

                        Kommentar


                        • AlterSack
                          Gerne im Forum
                          • 30.01.2011
                          • 85
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                          Habe komplette Anreise per Bahn mal eben auf Bahn.de durchgespielt. Abreise morgens um 8:00, Ankunft in Katterjak am Folgetag um 16:00 Uhr. Das wären zwei Tage on the rail.

                          Wo kann ich denn die Preise komplett ermitteln? Bahn.de sagt, dies sei frühestens 92 Tage vorher möglich. Wie komme ich denn an die besten Preise für die schwedische Bahnstrecke? Ich sehe die Bahnanreise nur dann als sinnvoller, wenn der Preis stimmt, oder welche Vorteile hat die Bahnanreise sonst gegenüber dem Flugzeug?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                            Du bist mit dem Nachtzug von Strockholm direkt am Ausgangspunkt.
                            Deshalb- nach Stockholm fliegen, und dort in den Nachtzug.
                            Wenn man spät in Katterat ankommt kann man sogar dort notfalls im Warteraum übernachten. Wenn man den nachtzug früh bucht ist der auch günstig.
                            Ich hab jetzt für ein komplettes Schlafwagenabteil hin und zurück 200 Euro bezahlt.
                            Preise ermitteln geht bei www.sj.se
                            Nicht über die deutsche Bahn buchen!
                            Ich steige hier abends in den Zug und bin am nächsten morgen in Lappland.
                            Wie das mit den Flügen aussieht weiss ich nicht- Germanwings oder Ryanair oder Airberlin...?

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                              Es kommt für den Flug nach Schweden auch darauf an, wo man in Deutschland startet. Billiger ist das Zugfahren nicht unbedingt, ein Inlandsflug Stockholm-Kiruna ist ebenfalls günstig. Wenn man allerdings im Zug gut schlafen kann und an der Bahnlinie die Wanderung startet, ist die Variante mit Zug ab Stockholm ggf. einfacher. Ansonsten muß man eben in Kiruna übernachten und fährt dann am nächsten Tag mit dem gleichen Zug weiter. Es ist sicher auch ein Erlebnis die Fahrt mal gemacht zu haben.

                              Ansonsten gibt´s ja den berühmten Spruch : Weniger ist mehr !

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                                Ich liebe die Zugfahrt. Das ist einer der letzten wirklichen Langstreckenzüge...

                                Kommentar


                                • AlterSack
                                  Gerne im Forum
                                  • 30.01.2011
                                  • 85
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                                  Die Preisrecherche über http://www.sj.se/ zeigt, dass die Fahrt ab Kopenhagen/Malmö etwa 200 € für uns beide, einfache Tour bis Katterjakk, kostet. Dazu kommt Anreise Hamburg-Kopenhagen per DB. Preis mind. 50€. Anreise per Bahn danach insgesamt etwa 250€. Dafür komme ich auch per Flieger bis Narvik/Flughafen. Hinzu käme dann allerdings noch Fahrt per Bus und Bahn nach Katterjakk. Dürfte jedoch nicht soviel kosten, oder? Evtl. zusätzliche Übernachtungskosten in Narvik oder eben zelten.

                                  Wo gibt es denn die günstigen Inlandsflüge von Stockholm nach Kiruna? Ich bin nirgends fündig geworden.

                                  Gruß und nochmal Danke für eure Anregungen!

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                                    Norwegian hat die Strecke Stockholm-Kiruna dieses Jahr eingestellt. Es fliegt von den großen nur noch SAS nach Kiruna. Günstig ist da relativ...

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                                      Ich meinte auch nach Stockholm fliegen und von dort mit dem Zug.
                                      Aber natürlich ist es schneller nach Narvik zu fliegen und die 3 Stationen mit dem Zug den Berg hoch zu fahren
                                      Man muss auch nach Katterat mit dem Zug, es gibt da keine offizielle Strasse hin...

                                      Kommentar


                                      • Rhodan76

                                        Alter Hase
                                        • 18.04.2009
                                        • 3036
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Über Narvik ins schwedische Fjäll. Fragen zur An- u. Rückreise u. zur Tourenplanung.

                                        Zitat von Jaerven Beitrag anzeigen
                                        Aber natürlich ist es schneller nach Narvik zu fliegen und die 3 Stationen mit dem Zug den Berg hoch zu fahren
                                        Je nachdem, von wo aus du in Deutschland fliegst, ist aber auch das nicht an einem Tag zu schaffen; abends aus Narvik mit dem Bus oder der Bahn wegzukommen ist irgendwie nicht vorgesehen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X