Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die Variante 210/240cm (TBMSBX2124L6) hat eine Transportlänge von 53cm.
Die Transportbox ist 59cm lang und wiegt allerdings 330g, ist aber sehr stabil.
- wo kann ich die Lizenzen kaufen? Macht man das vor Ort in einer der Hütten auf dem Weg oder muss man das von Deutschland aus beantragen?
Ich habe mir vor Ort mehrfach sagen lassen, dass man auch einfach die Angel reinhalten und dann bei nächster Gelegenheit "nachzahlen" kann (à la: "Ich habe die letzten 3 Tage geangelt, was kostet das?"). Muss natürlich nicht gutgehen...
Dies sind die Stellen wo man Angelkarten kaufen kann. Das sollte man tunlichst vorher tun. Daß man sich bei einer Kontrolle damit rausreden kann daß man hinterher bezahlt, habe ich noch nicht gehört. Als Gast in einem fremden Land sollte man sich auf jeden Fall an die Regeln halten, das gehört sich einfach so! Auch wenn die Wahrscheinlichkeit daß man kontrolliert wird sehr gering ist.
Dies sind die Stellen wo man Angelkarten kaufen kann. Das sollte man tunlichst vorher tun. Daß man sich bei einer Kontrolle damit rausreden kann daß man hinterher bezahlt, habe ich noch nicht gehört. Als Gast in einem fremden Land sollte man sich auf jeden Fall an die Regeln halten, das gehört sich einfach so! Auch wenn die Wahrscheinlichkeit daß man kontrolliert wird sehr gering ist.
Gundhar: Dass man sich an die Regeln hält, gehört sich sogar im eigenen Land so!
Ich habe nicht dem Schwarzangeln das Wort geredet, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass ich (das habe ich vorher vergessen hinzuzufügen: OHNE ZU FRAGEN) mehrfach mit der Aussage konfrontiert wurde, dass das schon klar ginge, wenn man zunächst angelt, solange man anschließend bezahlt. Im Übrigen bin ich kein Angler (weder dort noch hier) und insofern jemand, der sich sowas nur interessiert merkt, wenn er von so viel Vertrauensvorschuss in diesen Angelegenheiten erfährt. In D. wäre das ja völlig unvorstellbar...
So, nochmal für's Protokoll:
1. Angeln ohne zu bezahlen ist böse.
2. In fremden UND eigenen Ländern sollte man sich generell an die Regeln halten.
3. Das normale Verfahren sieht vor, die fiskekort vor dem Angeln zu kaufen.
4. Ausgewählte Deutsche bekommen bisweilen gesagt, dass es ok. sei, zunächst zu angeln und dann anschließend zu bezahlen.
5. Dieses umgekehrte Verfahren muss nicht gut gehen.
6. Gundhar hat formal völlig Recht und nimmt es mir hoffentlich nicht übel, dass ich darauf hingewiesen habe, wie es die Einheimischen sehen
@Gundhar: herzlichen Dank für die Mühe, werde mir das mal in Ruhe ansehen.
Die PDF's muss ich mal mit meiner Tour vergleichen, nur werde ich die nächsten Tage wenig Zeit haben um mich damit zu beschäftigen, also nicht wundern.
Wenn wieder mehr Luft ist melde ich mich nochmals.
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen das beim angeln mit Kunstködern in Gewässern mit Hechten immer ein Stahlvorfach vorgeschaltet werden muss! Der Hecht kann sonst die Schnur zerbeisen und schwimmt dann evtl mit einem Drilling im Maul durchs Wasser. Sollte der Drilling in beiden Kiefern gehakt haben ist eine weitere Nahrungsaufnahhme unmöglich und der Fisch verhungert...
Sorry für OT!
Kommentar