[IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • farbian
    Gerne im Forum
    • 14.02.2013
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

    Hallo liebe Gemeinde,

    im Juli geht es für mich nach Island und ich habe dort ziemlich genau drei Wochen zu Verfügung, um mit dem Rad soviel wie möglich zu erkunden.
    Eine grobe Route steht bereits, es soll von Kevlavik, Thingvellir und Gulfoss auf die Kjölur-Piste gehen und dann Richtung Norden nach Akureyri. Von dort dann über Myvatn (evtl. Asbyrgi) weiter Richtung Osten und dann nach Süden, Öxi inklusive.

    Im Süden dann regulär über die Ringstraße wieder zurück in Richtung Reykjavik und Flughafen, die üblichen Sehenswürdigkeiten werden mitgenommen.

    So, und nun das eigentliche Anliegen: Ich hatte ursprünglich vor, fünf Wochen auf Island zu sein, habe dann aber den Flug umgebucht, weil sich etwas ergeben hat, was zum Zeitpunkt der Buchung/ursprünglichen Planung noch nicht absehbar war.
    Was ich mir damals fest vorgenommen hatte: Ich will den Langisjór sehen und einen Abstecher nach Landmannalaugar machen, vielleicht auch mit 1-2 Tagen Wandern. Am liebsten würde ich ja einmal um den Langisjór...

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe kein Problem, ein paar Streckenabschnitte mit dem Bus zu fahren anstatt zu radeln, um so Zeit zu sparen. Nur: Wie setze ich die Busrouten am Besten? Welche Streckenabschnitte sind weniger reizvoll bzw. ziehen sich extrem? Und ist es überhaupt realistisch, mit dem Rad bis zum Langisjór durchzukommen? Wenn ja, wieviel Zeit müsste ich dafür rechnen? Ich meine, es werden dort Kayaktouren angeboten und die Boote müssen ja irgendwie hinkommen. So übel kann die Piste folglich nicht sein, oder lieg ich da ganz falsch?

    Das wären jetzt mal die Fragen, die mir am ärgsten unter den Nägeln brennen, den Thread werde ich dann die nächste Zeit auch für die weitere Planung nutzen.

    Ausrüstungstechnisch bin ich quasi vollständig, es fehlt nur noch z.B. eine Thermarestmatte und ein wenig Kleinkram wie Packsäcke, zusätzliche Heringe und Abspannleinen. Außerdem vielleicht noch bekleidungstechnisch ein wenig was, aber soweit passt das alles schon recht gut.
    Mein Fahrrad ist ein zum Reiserad umfunktionierter Crosser, ausgestattet mit Gepäckträgern (v + h). Packtaschentechnisch bin ich auch komplett ausgerüstet.

    So, das soll es jetzt erst mal gewesen sein, ich freue mich auf Tipps!


  • oflow
    Erfahren
    • 21.03.2010
    • 390
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

    Hey!

    Hast Du Ersatzreifen eingepackt? Mit den Lavasteinen ist nicht zu spaßen...

    Ansonsten - die Ringstrasse im Süden sind wir nur per Auto gefahren, fand ich da schon langweilig. Mit dem Rad würde ich das nicht fahren wollen...
    i want to plant a tree

    Kommentar


    • farbian
      Gerne im Forum
      • 14.02.2013
      • 54
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

      Ich fand die Ringstraße eigentlich ganz nett, es g ibt dort ja schon ein paar interessante Dinge zu sehen...Jökulsárlon, Skoga- und Seljalandsfoss, die Lavafelder...aber gut, Geschmäcker und Eindrücke sind verschieden.

      Bzgl. Ersatzreifen liest man mal so und mal so, momentan tendiere ich eher zum Backup. Resultiert aber mehr aus der verkürzten Zeit als auch wirklicher Angst vor den scharfen Steinchen.

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

        Zitat von farbian Beitrag anzeigen
        im Juli geht es für mich nach Island und ich habe dort ziemlich genau drei Wochen zu Verfügung, um mit dem Rad soviel wie möglich zu erkunden.
        Eine grobe Route steht bereits, es soll von Kevlavik, Thingvellir und Gulfoss auf die Kjölur-Piste gehen und dann Richtung Norden nach Akureyri. Von dort dann über Myvatn (evtl. Asbyrgi) weiter Richtung Osten und dann nach Süden, Öxi inklusive.
        Ambitioniertes Vorhaben! Vor allem auf den Pisten kannst du unter Umständen für 30 Kilometer einen ganzen Tag unterwegs sein. Da bist du manchmal als Radfahrer nicht schneller als als Wanderer, du schiebst im Vulkansand mehr als das du fährst. Furtungen kosten immer wieder Zeit. Auch bei entsprechenden Windverhältnissen kann dich das Schicksal des gefühlt nicht vorwärts zu kommen ereilen. Auf unserer 14-tägigen Tour (Keflavik - Reykjavik - Thingvellir - Geysir/Gullfoss - Fluthir - Hrauneyjar - Landmannalaugar - Vik - Hveragerthi - Reykjavik - Keflavik, ca. 640 km) hatten wir beispielsweise drei Tage, an denen wir vor lauter Wind kaum vorwärts kamen. Solche Sitautionen solltest du also unbedingt einplanen!

        Im Süden dann regulär über die Ringstraße wieder zurück in Richtung Reykjavik und Flughafen, die üblichen Sehenswürdigkeiten werden mitgenommen.
        Persönlich fand ich die Ringstraße im Süden nach den Hochland-Eindrücken ziemlich langweilig. Spätestens ab Vik würde ich daher an deiner Stelle auf den Bus umsteigen.

        So, und nun das eigentliche Anliegen: Ich hatte ursprünglich vor, fünf Wochen auf Island zu sein, habe dann aber den Flug umgebucht, weil sich etwas ergeben hat, was zum Zeitpunkt der Buchung/ursprünglichen Planung noch nicht absehbar war.
        Was ich mir damals fest vorgenommen hatte: Ich will den Langisjór sehen und einen Abstecher nach Landmannalaugar machen, vielleicht auch mit 1-2 Tagen Wandern. Am liebsten würde ich ja einmal um den Langisjór...

        Ich habe kein Problem, ein paar Streckenabschnitte mit dem Bus zu fahren anstatt zu radeln, um so Zeit zu sparen. Nur: Wie setze ich die Busrouten am Besten? Welche Streckenabschnitte sind weniger reizvoll bzw. ziehen sich extrem?
        Wie gesagt, auf der südlichen Ringstraße hat mir das Radeln nicht wirklich Spaß gemacht, weil die Gegend relativ "langweilig" ist. Auch Keflavik - Reykjavik und überhaupt die Zufahrtsstraßen nach Reykjavik haben mir gar keinen Spaß gemacht. Hier würde ich zukünftig auch auf den Bus zurückgreifen.

        Kommentar


        • hrafn

          Erfahren
          • 06.08.2009
          • 418
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

          Nimm auf jeden Fall den Bus von Keflavík nach Reykjavík rein - die Strecke solltest Du Dir mit dem Rad sparen, ziemlich viel Verkehr. Man kann zwar bei Vogar einen kleinen Abstecher von der Hauptstraße zur Küste machen, doch die 420 läuft dann später wieder zur Reykjanesbraut, der Haupteinfallstraße nach Hafnarförður und Reykjavík. BTW, auf diesem Abstecher an der Küste brüten zu der Zeit viele Küstenseeschwalben… mit denen wirst Du generell in Island auch noch Deine Erfahrungen machen.

          Generell würde ich keinen strikten Reiseplan für Island festzurren. Da kann einem sehr schnell das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen (selber erlebt!). Grober Plan reicht und wenn alle Stricke reißen, kannste immer noch den Bus nehmen. Radtransport war kein Problem (wenn auch die Räder manchmal recht abenteuerlich irgendwo draufgeschnallt werden – da hofft man manchmal schon, dass die Räder bei der Ankunft am Zielort auch noch auf dem Hänger oder Bus dran sind ).

          Ich würde auch einen zusätzlichen Mantel einpacken (Faltreifen!), habe ich damals auf Island zwar nicht gebraucht – allerdings habe ich immer einen solchen Ersatzreifen auf mehrwöchigen Radtouren in meiner Werkzeug-/Reparatur-Grundausstattung dabei.
          Bekennender Kampfradler!

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

            Zitat von hrafn Beitrag anzeigen
            Ich würde auch einen zusätzlichen Mantel einpacken (Faltreifen!),
            Sehr guter - und wichtiger Hinweis! Auch wenn Island die einzige Radtour war, bei der ich ohne Reifenpanne durchgekommen bin (meine Frau hat es erst kurz vor Keflavik erwischt). Aber das Risiko dort ist tatsächlich deutlich höher als anderswo. Überhaupt sollte das Ersatzteillager etwas umfangreicher sein als auf anderen Touren (Schrauben - das war mein größtes Problem).

            Kommentar


            • hrafn

              Erfahren
              • 06.08.2009
              • 418
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

              Achja, auf keinem Fall das Badezeug vergessen. Nichts ist toller als nach Strecke abends in einem Hotpot zu sitzen (egal bei welchem Wetter).
              Bekennender Kampfradler!

              Kommentar


              • farbian
                Gerne im Forum
                • 14.02.2013
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                Haha, von den speziellen Schwalben habe ich schon gehört...aber mit Helm sollte ich mir deswegen nicht den Kopf zerbrechen...

                Badezeug hätte ich eh eingepackt, Faltreifen kommt jetzt auch noch sicher mit.

                Bzgl. Bus nach Reykjavik, was wird geschickter sein: Rad eingepackt lassen und in den Bus, dann die ersten Nacht in Reykjavik oder zum Alex und erst am nächsten Morgen los? Ich komme gegen Mitternacht an und da ist ja auch noch die Sache mit Kartondeponierung bis zum Abflug...das spräche dann wohl für den Alex?

                Ihr habt mich fast überzeugt, die Ringstraße zum Teil mit dem Bus zurückzulegen. Vielleicht von Vik nach Skogar und dann noch ein wenig ins Hochland?

                Kann mir niemand was zum Langisjor bzw. zur Anfahrt dorthin sagen?


                Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Tipps!

                Kommentar


                • motion
                  Fuchs
                  • 23.01.2006
                  • 1520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                  von Vik nach Skogar würde ich schon sagen das sich das mit dem Fahrrad lohnt. Links und rechts der Strecke gibt es doch genug Punkte, die man ohne riesen Umweg erreichen kann(Gletscher, die Vogelkolonie da an der Südspitze, tolle schwarze Lavastrände mit genialen Basaltformation). Schau mal in meinen aktuellen Foto Reisebericht von Island rein. Da ist einiges an Bildern von dort.

                  Viel Spaß

                  Sven
                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                  Kommentar


                  • farbian
                    Gerne im Forum
                    • 14.02.2013
                    • 54
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                    Ja, irgendwas habe ich da durcheinandergebracht...werde wahrscheinlich erst ab dem Seljalandsfoss auf den Bus zurückgreifen. Davor vielleicht einen Abstecher nach Thorsmörk?

                    Deine Fotos schau ich mir gleich mal an, danke für den Hinweis!

                    Kommentar


                    • bjoernsson
                      Fuchs
                      • 06.06.2011
                      • 1863
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                      Zitat von motion Beitrag anzeigen
                      von Vik nach Skogar würde ich schon sagen das sich das mit dem Fahrrad lohnt.
                      Stimmt. Hier muss ich mich berichtigen. Das Stück haben wir auch noch genossen. Eintönig wurde es tatsächlich erst "hinter" dem Seljalandsfoss. Bis dahin kannst du also gut radeln!

                      Kommentar


                      • farbian
                        Gerne im Forum
                        • 14.02.2013
                        • 54
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                        Okay, dann ist das schonmal gebongt. Also Bus ab Seljalandsfoss in Richtung Reykjavik.
                        Laut google maps 125 km, das sollten 2 Tage sein, die ich mir dann radeltechnisch spare und die ich anderweitig nutzen kann.

                        Kommentar


                        • farbian
                          Gerne im Forum
                          • 14.02.2013
                          • 54
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                          Ich glaube, ich muss die Route nochmal überdenken, nachdem sich herausgestellt hat, dass der Abstecher zum Langisjór machbar ist...das öffnet dann nämlich auch gleichzeitig das Tor nach Landmannalaugar.

                          An die, die schonmal mit dem Rad in Island unterwegs waren...welche Reifen könnt ihr empfehlen? Ich bräuchte welche in 28", am besten mit Profil und Pannenschutz. Marathon Cross? Marathon Mondial? Conti Travel Contact? Country Plus? Oder ganz was anderes?

                          Schutzbleche dranlassen oder abmontieren?

                          Kommentar


                          • Fritsche
                            Alter Hase
                            • 14.03.2005
                            • 2817
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                            Zitat von farbian Beitrag anzeigen
                            Schutzbleche dranlassen oder abmontieren?
                            Abmontieren. Du wirst selten schnell genug sein, dass du sie brauchst. Steine verheddern sich zwischen Reifen und Blech und das Blech fällt irgendwann eh ab. Das wichtigste: der Untergrund wird dich selten schmutzig machen wenn er nass ist. Oft ist der Boden in nassem Zustand fester und besser befahrbar als trocken.

                            Ansonsten: ist so ziemlich das Programm, was ich mit nem Kumpel in den 80ern machte. Allerdings ist mittlerweile die Kjölurstrecke vollständig bebrückt.
                            Wir haben auch 3 Wochen gehabt.

                            Ersatzmantel ist ne sehr gute Idee. Wir haben allerdings auch noch zwei Hinterradnaben einspeichen dürfen weil der Freilauf kaputt ging, von wegen "gedichtete Naben" und so...

                            Kommentar


                            • Jakob
                              Erfahren
                              • 22.05.2003
                              • 345

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                              Hallo

                              die Kjölur war ne ganz schön üble Piste vor 3 Jahren. Da würde ich wenn du schon mit 28" unterwegs bist was möglichst breites wählen. Von der Busstrecke würde ich persönlich auch den Süden empfehlen, nicht nur weil es meiner Meinung von Reykjavik bis zum Seljalandsfoss eher öde ist, sondern vor allem wegen dem straken Verkehr auf der Ringstraße im Süden.

                              Jakob
                              bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                              Kommentar


                              • farbian
                                Gerne im Forum
                                • 14.02.2013
                                • 54
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                                Schutzbleche abmontieren war auch meine Tendenz...meistens kommen ja Wind und Regen zusammen und dann hilft das Schutzblech auch nix mehr, weil einem die Brühe so oder so ins Gesicht weht.

                                Zur Reifensache: werde wahrscheinlich 700*47er vorne und 42er hinten (mehr passt vermutlich nicht rein) montieren...stellt sich nur noch die Frage, welches Modell.

                                Busstrecke dürfte dann auch feststehen.

                                Danke euch!

                                Kommentar


                                • bjoernsson
                                  Fuchs
                                  • 06.06.2011
                                  • 1863
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                                  Wir hatten damals die Schutzbleche dran gelassen. Allerdings haben wir relativ viel Platz zwischen Schutzblech und Reifen - wenn du den auch hast, sollte das Dranbehalten der Schutzbleche kein Problem darstellen.

                                  Was die Reifen angeht - das Hauptargument sollte auf der Pannensicherheit liegen. Bei uns hat damals der ganz "einfache" Marathon gereicht.

                                  Kommentar


                                  • BikeAfrica
                                    Erfahren
                                    • 20.07.2007
                                    • 393

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                                    Zitat von farbian Beitrag anzeigen
                                    Haha, von den speziellen Schwalben habe ich schon gehört...aber mit Helm sollte ich mir deswegen nicht den Kopf zerbrechen...
                                    ... die Küstenseeschwalben sind harmlos, auch ohne Helm. Die fliegen mit lautem Geschnatter hinter/über Dir her, werfen Luft-Boden-Raketen ab und gelegentlich spürt man sachte einen Vogel am Hinterkopf.

                                    Aber nimm Dich in Acht vor den Skua-Raubmöwen. Wenn die in der Nähe brüten, greifen die an und zwar paarweise und ziemlich schnell. Die Viecher sind so groß wie ein Bussard (teilweise größer) und die Eltern fliegen Dich aggressiv gleichzeitig von beiden Seiten an. Das ist nicht mehr so lustig. Nur mal so als Info ...

                                    Gruß
                                    Wolfgang

                                    Kommentar


                                    • farbian
                                      Gerne im Forum
                                      • 14.02.2013
                                      • 54
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli


                                      Danke für die Info!

                                      Dann waren das wohl die Vögel, von denen mir vor zwei Jahren auf Island erzählt wurde...war halt auf Englisch, von wegen "aggressive birds" und so. Vielleicht habe ich aber auch Glück und die Brutzeit ist schon einigermaßen vorbei, das Internet spricht von Mai - Juli ich fliege erst am 21. Juli in Richtung nord-west.

                                      Kommentar


                                      • biketourglobal
                                        Erfahren
                                        • 07.01.2010
                                        • 124
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [IS] Island per Rad - 3 Wochen ab Mitte Juli

                                        Hallo,

                                        ich werde Anfang Juni mit dem Rad in Island sein. Ähnliche Route wie Deine.
                                        Was Planung angeht habe ich erst mal einen 80km/Tag Schnitt in der groben Berechnung. Ehrlicherweise ist aber das einzige, was ich wirklich fest geplant habe, die Fahrt von Kevlavik zum ersten Campingplatz in Hafnarfjörður. Ich habe keine Lust auf den Alex Platz in Kevlavik.

                                        Derzeit sind die Hochlandstraßen tendenziell noch zu. Aber wird schon. Ich werde zwischendurch auch sicherlich den Bus nehmen. Wo, werde ich sehen.

                                        Und mal ehrlich - einfach eine geplante Route ohne Probleme abzuradeln ist ja nicht wirklich toll. Und falls man darauf steht, dann ist Island irgendwie nicht richtig
                                        Aber Du siehst das ja vermutlich ähnlich.

                                        Wenn ich für Dich vorab schon mal was vor Ort checken soll, gib Bescheid. Meine Ausrüstung findest Du HIER.

                                        Hab viel Spaß - ich freu mich jedenfalls schon sehr auf SchneeGraupelSprühregen, Sturm von vorn und 3 Grad :-)
                                        Viele Grüße
                                        Martin
                                        www.biketour-global.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X