[NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • emdoubleu
    Dauerbesucher
    • 25.07.2011
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

    Hi,

    in etwas weniger als drei Wochen soll es zu fünft in die Hardangervidda gehen, geplant ist erstmal ab Haukeliseter nördlich Richtung Hellevasbu, Litlos, Harteigen und dann zurück über Middalsbu praktisch als Rundtour. Eventuelle Abstecher oder Verlängerungen wollten wir vor Ort entscheiden, das "Grundgerüst" steht aber.

    In Anbetracht des selbst in Norddeutschland bisher recht regenreichen und vergleichsweise kühlen Wetters wären meine Frage an die erfahrenen bzw. auch sprachkundigen Reisenden:

    (1)
    Ist gegenwärtig in diesem Gebiet noch mit sehr großflächigen bzw. hohen, alten Schneefeldern zu rechnen, die das Weiterkommen stark erschweren oder sogar unmöglich machen?
    (2)
    Sind bereits alle Sommerbrücken aufgestellt worden oder gibt es größere Probleme aufgrund hohen Wasserstands in den jeweiligen Flüssen und Bächen?
    (3)
    Wie sieht es mit dem (Trink)Wasser aus, gibt es aktuell ernstzunehmende Warnungen wie z.B. 2011? Eigentlich wollten wir grundsätzlich auf eine Aufbereitung verzichten, zumal ja eh nur Chlor oder UV-Licht bzw. das Abkochen zuverlässigen Schutz bieten würden.
    Gruß
    Markus

  • fcelch
    Dauerbesucher
    • 02.06.2009
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

    Hallo,

    im Normalfall, und mich würde sehr wundern wenn das dieses Jahr anders wäre, kannst du das vergessen und Mitte Juni dort nicht wandern. Das ist bis in den Juli kritisch.

    Es kann also sein das Du in dem genannten Bereich 80 bis 90 % über Schnee läufst.
    Ich denke die Brücken sind noch nicht aufgebaut und die Hütten auch deshalb noch zu.

    Schau mal hier:
    www.huettenwandern.de
    Entweder direkt dort oder über den LINK zum DNT findest du die Daten wann i.d.R. die Brücken aufgebaut werden.

    Ich war einmal Anfang Juli dort, da liefen wir 70 % über Schnee.
    In einem anderen Jahr war auch Anfang Juli Torehytten und Stavali nicht erreichbar, wir kehrten um. Zuviel Schnee, keine Brücken......man musste die Schneebrücken über die Flüsse queren. Das war saugefährlich.

    Gruß,
    FCElch
    Zuletzt geändert von fcelch; 01.06.2013, 15:16.

    Kommentar


    • emdoubleu
      Dauerbesucher
      • 25.07.2011
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

      Hi,

      danke Dir!

      Ich habe mich mal auf der von Dir empfohlenen Seite und einigen Querverweisen umgeschaut und ich glaube mittlerweile auch, dass die Reiseplanung für eine Hardangervidda-Tour im Juni recht schlecht überlegt war. Selbst auf der offiziellen Seite des DNT werden Wanderungen maximal ab Ende Juni empfohlen. Und gerade dieses Jahr war der Winter ja sehr intensiv und langwierig.

      Nun ja, vermutlich sollten wir uns schon mal Gedanken um ein empfehlenswerteres Alternativprogramm machen...
      Zumindest habe ich daraus gelernt, dass ich mich nächstes Mal selbst mehr und längerfristig im voraus belesen sollte und die Planung nicht nur anderen überlassen sollte...
      Gruß
      Markus

      Kommentar


      • kawajan
        Dauerbesucher
        • 18.04.2006
        • 697
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

        Hi Markus

        Also ich bin ab dem 20.6. in der Vidda und lauf ne Runde ab Dyranut zum Harteigen und retour so in 5-6- Tages Etappen . Und dann nochmals ne Runde ab Rjukan , auch wieder 5-6 Tage .
        Wenn ich mir die Webcam Bilder von hier
        http://www.geilo.no/webcam-fra-geilo/
        und hier
        http://www.krossobanen.no/webcampage.htm
        anschaue mach ich mir nicht allzu grosse Sorgen wegen Schnee . Das sieht schon es gut aus .
        War schon öfters im Juni in der Gegend und es war immer okay für mich . Klar es hatte hier und da Schnee aber nichts problematisches .
        Wasser Qualität is immer tiptop . Auch letztes Jahr hatte ich nie Probleme und so viele Lemminge hab ich auch nicht gesehen .

        Grüsselis Jan
        Behalte den Point of No Return immer im Auge

        Kommentar


        • emdoubleu
          Dauerbesucher
          • 25.07.2011
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

          Moin Jan,

          vielen Dank für Dein Feedback. Wir haben uns als Gruppe auch noch einmal beraten und werden doch auch erst einmal nach Haukeliseter fahren und uns vor Ort ein Bild machen. Wenn das dann keinen Sinn macht oder noch zuviel Schnee liegt, kramen wir Plan B aus der Tasche und machen ein Alternativprogramm...

          Die "Lageberichte" des DNT auf http://www.turistforeningen.no/foremeldinger/ fallen zwar noch nicht so positiv stimmend aus, die letzte Meldung vom 05.06.2013 für die Hardangervidda lautet: "Mellomsesong. Man finner kun skiføre på de høyest beliggende områder, slik som ved Haukeliseter. Snøen har vært løs, men den er i ferd med å sette seg, slik at man etterhvert kan gå på snøen. Likevel er det i tidligste laget for å gå til fots. Husk at sommerbroer legges ut først når de betjente hyttene åpner. Webkamera fra Haukeliseter er på www.haukeliseter.no" ...

          ... Google übersetzt das ungefähr so... "Medium Saison. Man kann nur Skifahren auf den höchsten Bereichen wie der Haukeliseter. Der Schnee hat, gewesen, aber er ist im Begriff, sich hinzusetzen, so dass man schließlich auf schnee. Dennoch Anfang gemacht, um zu Fuß zu gehen. Denken Sie daran, dass der Sommer nach den Brücken gewartet Hütten offen gelegt. Webcam von Haukeliseter ist www.haukeliseter.no."

          Webcam Haukeliseter: http://www.ormerod.no/wp-content/upl...1/haukeli1.jpg

          PS:
          Ich hatte den DNT auch noch einmal wegen eventuellen Warnungen bzgl. des (Trink)Wassers angeschrieben, noch ist dieses Jahr aber alles in Ordnung und es gibt bisher KEINE Warnung des DNT.
          Gruß
          Markus

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

            War dieses Jahr der Mai nicht aussergewöhnlich warm (hochsommerlich) im Norden? Das könnte mit Glück viell. die Schneeschmelze beschleunigt haben. Ob das aber auch für Südnorwegen galt, weiß ich nicht, der Wetterbericht sprach meist von Nordnorwegen/-Schweden.

            Kommentar


            • sarek2007
              Erfahren
              • 22.08.2007
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

              Auf der Webcam von Haukeliseter (Blick nach Süden) kann man ganz gut sehen, dass noch reichlich Schnee in Süden der Hardangervidda liegt. Das deckt sich auch mit den angegebenen Schneehöhen auf Senorge (Snødybde). Nach deren Angaben 30 bis 100% mehr als im langjährigen Durchschnitt (Snømengde i prosent)

              Auch am Hallingskarvet (nördlich von Geilo) liegt noch einiges, allerdings nur etwa 50% vom Durchschnitt. Kann man z.B. bei Geiloibilder ganz gut sehen (Nye Bilder/9.6./Stølabotn: Blickrichtung das Ynglesdalen talaufwärts).

              Gruß
              Tilman

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                hier mal der Reisebericht von uns auf etwa der gleichen Strecke Anfang Juli. Schnee war damals kein größeres Problem. Hier und da einige kleine und größere Altschneefelder.

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Hardangervidda
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • pointloma
                  Erfahren
                  • 20.03.2012
                  • 274
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                  Du kannst auch in meinen Reisebericht mal reinschauen (links ist der Link), das war letztes Jahr Mitte Juli bis Anfang August in einem recht milden Sommer. Ganz ehrlich, lasst es. Schmelzende Altschneefelder können scheiße gefährlich sein, ich erinnere mich an zwei Stellen, die leicht hätten lebensgefährlich werden können. Auch ist es mir zwei mal beim Laufen passiert, dass ich einfach eingebrochen bin und dann bis zum Knie im Schnee stand. Das war kein Problem, aber bei euch dürfte noch einiges mehr liegen. Lasst es, das ist das Risiko wirklich nicht wert.

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                    Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                    ...Das war kein Problem, aber bei euch dürfte noch einiges mehr liegen.
                    Im Juni sicherlich wahrscheinlich, nicht umsonst geht "die Saison" eigentl. erst im Juli los.

                    Aber die Verhältnisse letztes Jahr jetzt als Referenz heranzuziehen ist auch nicht richtig. Letztes Jahr setzte die Schneeschmelze erste seehr spät ein, deswegen in Juli noch viel Restschnee. Wir waren z.b. 2010 im gleichen Reisezeitrum (Mitte Juli/August) im Westteil unterwegs: da war Schnee(-felder) überhaupt gar kein Thema.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                      Aber die Verhältnisse letztes Jahr jetzt als Referenz heranzuziehen ist auch nicht richtig.
                      Das ist eh immer ein Risiko, da jedes Jahr anders ist und man sich gerade am Rand der Saison einen Plan B zurechtlegen sollte.
                      Wie es zur Zeit in der Hardangervidda aussieht weiss ich nicht, nur dass die Bedingungen vor einer Weile wohl noch deutlich schlechter als in anderen Jahren waren und in anderen Regionen durch die häufigen Niederschläge der letzten Wochen die Verhältnisse nach wie vor sehr viel schlechter sind als üblich.
                      Ich würde versuchen von irgendwo vor Ort halbwegs aktuelle Infos zu bekommen und dazu die Wetterentwicklung im Auge behalten.

                      [Edit]
                      Im Moment sieht es wohl wirklich noch nicht gut aus
                      http://www.simonpatur.de/?p=896 und folgende Beiträge

                      Gruss
                      Henning
                      Zuletzt geändert von Fjaellraev; 15.06.2013, 15:34.
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • kawajan
                        Dauerbesucher
                        • 18.04.2006
                        • 697
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                        Ich war jetzt in der Vidda und es hat im östlichen Teil so gut wie gar kein Schnee mehr . Im westlichen Teil hat's oberhalb von 1450 m noch einiges vorallem an den Nordseiten .
                        Brücken waren überall wo ich war schon montiert .
                        Die Wege waren erstaunlich trocken obwohl das Wetter bescheiden war .

                        Grüsselis Jan
                        Behalte den Point of No Return immer im Auge

                        Kommentar


                        • ilker
                          Erfahren
                          • 12.11.2013
                          • 109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                          Passender Thread, daher poste ich mal hier (hatte noch einen anderen "allgemeineren" aufgemacht, wo sich jetzt für mich die Frage stellte, ob Hardanger Vidda eine begehbare Alternative für Mitte Juni ist):

                          Ich *muss* von 13. bis 22. Juni reisen, ich muss irgendwohin wo man mit einer großen Gruppe gut hin und zurück kommt (also Zuganbindung möglichst, mindestens Bus) und ich muss irgendwohin wo man gut zelten kann und Trinkwasser findet. Ich *will* dahin wo ich mich auskenne. Die Umgebung des Hardanger Jokul kenne ich relativ gut, daher dachte ich daran, aber: Sommerbrücken stehen angeblich laut DNT alle noch nicht (auch wenn ich nicht glaube, dass die zum Stichtag 29.6.14 dann alle auf einen Schlag aufgebaut werden...aber nun gut, kein Risiko mit einer großen Gruppe).

                          Meine Alternatividee war:
                          Geilo --> Tuftebroi --> Tuva --> Heinseter --> Rauhelleren (there are 2 ways, one westward then south, the other directly southward from Heinseter) --> Stigstuv --> Nybu --> Dyranut --> Kjeldebu --> Kraekkja --> Haugastøl

                          Vorteile:
                          - Zuganbindung,
                          - der Anfang ist soweit ich das bei ut.no/kart gesehen habe sogar ein Radweg, also müsste das gut begehbar sein, #
                          - liegt tiefer, also vermutlich weitestgehend schneefrei
                          - relativ gut modifizierbar je nach Lage vor Ort, also viele Querverbindungen um zB abzukürzen oder extra Schlenker zu wandern

                          Was ich nicht weiß, da auf ut.no keine Brücken / Sommerbrücken stehen:
                          1) Wo auf dieser Route sind Sommerbrücken?
                          2) Kennt jemand eine Online-Karte MIT Sommerbrücken?
                          3) Kann man im Juni (Schmelze?) da ohne kilometerweite Umwege furten?

                          Die ursprüngliche Idee den Hardanger Jokul zu umwandern habe ich zB aufgegeben, da man bei Rembedalseter nie im Leben furten kann. Wenn diese Alternativtour nicht klappt mache ich wohl das, was jemand in einem anderen Post vorgeschlagen hatte... von rjukan nach geilo (der war auch im Juni unterwegs und es fehlte wohl nur eine Brücke, wo man aber furten konnte).

                          Gruß,
                          Ilker

                          PS: Nachtrag: Der DNT sagt mir per Email, dass es auf meiner Tour-Idee nur eine Sommerbrücke bei Kraekkja gibt, man aber mehrfach furten muss (was aber machbar sein sollte denke ich...). Bleibt also nur die Frage: Ist die Sommerbrücke bei Kraekkja umgehbar?
                          Zuletzt geändert von ilker; 14.11.2013, 09:15.

                          Kommentar


                          • sarek2007
                            Erfahren
                            • 22.08.2007
                            • 451
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                            PS: Nachtrag: Der DNT sagt mir per Email, dass es auf meiner Tour-Idee nur eine Sommerbrücke bei Kraekkja gibt, man aber mehrfach furten muss (was aber machbar sein sollte denke ich...). Bleibt also nur die Frage: Ist die Sommerbrücke bei Kraekkja umgehbar?
                            Hier ist ein Bild von der Brücke, die knapp 1km süd-östlich von der Hütte zwischen den Seen Drageidfjorden und Storekraekkja liegt.
                            Laut Karte sollte eine Umgehung am Südufer des Storekraekkja weglos bis Fagerheim möglich sein, um von dort NNO wieder einem Weg zu folgen. Kurz vor Kraekkja stößt man wieder auf dem eigentlichen Weg. Umweg ca 9km.


                            Gruß
                            Tilman

                            Kommentar


                            • ilker
                              Erfahren
                              • 12.11.2013
                              • 109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [NO] Hardangervidda im Juni 2013 - Wetter? Brücken?

                              Danke Tilman, mit dem Foto habe ich mich auch wieder an die Brücke erinnert!

                              Dann habe ich jetzt folgende Szenarien:
                              - schneearmer Winter, warmer Frühling --> Finse und da dann in der Umgebung wandern wo keine fehlenden Sommerbrücken stören

                              - kaum noch Schnee in der Gegend, aber zu riskant für die Höhen um Finse: Rundtour von Geilo nach Haugastol mit Umwandern der Brücke bei Kraekkja

                              - auch dafür noch zu viel Schnee: Rjukan nach Geilo hoch, da noch südlicher und potentiell schneefreier

                              - und wenn selbst das noch zu nass/matschig/schneereich ist würde ich wohl auf die westliche Telemark ausweichen, die sollte wirklich gut bewanderbar sein. Da muss ich dann nur noch hier herumfragen, wo gute Ein- und Ausstiegspunkte sind, da ich die Gegend nicht kenne. Aber das mache ich dann im April 2014!

                              Danke nochmal für die Hilfe, tolles Forum!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X