Hi,
in etwas weniger als drei Wochen soll es zu fünft in die Hardangervidda gehen, geplant ist erstmal ab Haukeliseter nördlich Richtung Hellevasbu, Litlos, Harteigen und dann zurück über Middalsbu praktisch als Rundtour. Eventuelle Abstecher oder Verlängerungen wollten wir vor Ort entscheiden, das "Grundgerüst" steht aber.
In Anbetracht des selbst in Norddeutschland bisher recht regenreichen und vergleichsweise kühlen Wetters wären meine Frage an die erfahrenen bzw. auch sprachkundigen Reisenden:
(1)
Ist gegenwärtig in diesem Gebiet noch mit sehr großflächigen bzw. hohen, alten Schneefeldern zu rechnen, die das Weiterkommen stark erschweren oder sogar unmöglich machen?
(2)
Sind bereits alle Sommerbrücken aufgestellt worden oder gibt es größere Probleme aufgrund hohen Wasserstands in den jeweiligen Flüssen und Bächen?
(3)
Wie sieht es mit dem (Trink)Wasser aus, gibt es aktuell ernstzunehmende Warnungen wie z.B. 2011? Eigentlich wollten wir grundsätzlich auf eine Aufbereitung verzichten, zumal ja eh nur Chlor oder UV-Licht bzw. das Abkochen zuverlässigen Schutz bieten würden.
in etwas weniger als drei Wochen soll es zu fünft in die Hardangervidda gehen, geplant ist erstmal ab Haukeliseter nördlich Richtung Hellevasbu, Litlos, Harteigen und dann zurück über Middalsbu praktisch als Rundtour. Eventuelle Abstecher oder Verlängerungen wollten wir vor Ort entscheiden, das "Grundgerüst" steht aber.
In Anbetracht des selbst in Norddeutschland bisher recht regenreichen und vergleichsweise kühlen Wetters wären meine Frage an die erfahrenen bzw. auch sprachkundigen Reisenden:
(1)
Ist gegenwärtig in diesem Gebiet noch mit sehr großflächigen bzw. hohen, alten Schneefeldern zu rechnen, die das Weiterkommen stark erschweren oder sogar unmöglich machen?
(2)
Sind bereits alle Sommerbrücken aufgestellt worden oder gibt es größere Probleme aufgrund hohen Wasserstands in den jeweiligen Flüssen und Bächen?
(3)
Wie sieht es mit dem (Trink)Wasser aus, gibt es aktuell ernstzunehmende Warnungen wie z.B. 2011? Eigentlich wollten wir grundsätzlich auf eine Aufbereitung verzichten, zumal ja eh nur Chlor oder UV-Licht bzw. das Abkochen zuverlässigen Schutz bieten würden.
Kommentar