Kennt sich jemand mit den norwegischen bzw. deutschen Zollvorschriften aus? Wenn ich auf einer Wanderung in Norwegen ein Rentier-Geweih finde, kann ich das problemlos mit nach Deutschland bringen oder benötige ich dafür irgendwelche Papiere? Aus Kanada (NWT) war dazu erst reichlich Papierkram erforderlich, bevor ich es exportieren durfte.
Geweih aus Norwegen mitbringen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Geweih aus Norwegen mitbringen?
Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buchStichworte: -
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht und auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt - oder bei anderen Wanderern erlebt.
Von daher würde ich davon ausgehen dass es problem- und papierlos geht.
OT: Der User wuschl25 sollte etwas dazu wissen, schliesslich waren es bei ihm ja nicht nur Haushaltsmengen...(Allerdings aus Schweden, wobei die Grenze zwischen diesen Ländern sowas von offen ist...)
Gruss
HenningEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Ich habe mal eine Walrippe von der Varangerhalbinsel mitgenommen, das hat keinen interessiert.
Abwurfstangen habe ich wohl mehr als 10."Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
OT: Hauptsache, du kannst glaubwürdig machen, dass es kein Rentiergeweih aus Deutschland ist.Hier gilt das Mitnehmen von gefundenen Geweihen nämlich als Wilderei.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Ich denke es verhält sich dabei ähnlich wie beim Import von nicht deklarierten Waren aus Nicht-EU Ländern: Es wird einfach gemacht und es geht meistens auch gut.
Trotzdem, je nach Laune des Zollbeamten am Flughafen z.B. , sollte man nicht vergessen, dass so ein Geweih durchaus als Jagdtrophäe angesehen werden kann, und als solche, vor allem bei Import aus nicht EU-Staaten, gewissen Richtlinien unterliegt:
http://www.jagd1.de/magazin/jagd1/ja...-ausland-5488/
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Ich habe vor Jahren einmal ein kleines Rentiergeweih aus Schweden mitgebracht. Vorsichtshalber habe ich mich vor Ort noch einmal bei einem Hüttenwart erkundigt. Der erklärte mir, dass es sich dabei streng genommen um Diebstahl handeln würde, da Rentiergeweihe nicht unters Jedermannsrecht fallen würden. Schließlich hätten diese ja einen Besitzer, der im Grunde genommen das Geweih noch anderweitig verwenden könnte.
Probleme hatte ich trotzdem weder bei Aus- noch Einreise.
Ich kann mir vorstellen, dass es sich nach norwegischer Gesetzeslage ähnlich verhält (vor allem, da das norwegische Jedermannsrecht ja mittlerweile auch - gerade für Ausländer - deutlicher eingeschränkt ist als das schwedische).
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Die helfen sehr weiter. Mir geht es einfach darum, dass wenn ich eins finde, es sonst direkt an Ort und Stelle gelassen hätte. Ich will es nicht mehrere Tage mit mir herumtragen, um es dann am Ende doch beim Zoll lassen zu müssen. Zumal dieser in Kiel bei der Colorline recht stark kontrolliert und ein Geweih dort auf jeden Fall auffällt.
Aber falls ich eines finde, werde ich es auf jeden Fall versuchen. "Diebstahl" dürfte ich auch keinen begehen, da ich im Dovrefjell unterwegs sein werde und die Rentiere dort niemanden gehören, oder? Das dürften dort noch wilde Herden sein.Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen. Alle Infos dazu auf meiner Homepage unter www.breitengrad66.de/buch
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
hej,
ich habe letztes Jahr in Norwegen im Dovrefjell auch ein Geweihstück gefunden und mich bei einer Norwegerin (war aber jetzt keine offizielle Stelle, einfach nur eine Wanderin die oft in den NPs unterwegs war) erkundigt ob ich das mitnehmen darf. Und sie meinte, dass es streng genommen verboten ist, etwas Natürliches aus einem NP mitzunehmen und dass es von den Leuten dort nicht gerne gesehen wird.
Allerdings kontrolliert natürlich niemand die Ein und Ausgänge der NPs.
Die Rentierherde dort ist meines Wissens nach die letzte wilde Herde in Europa.
Kommentar
-
AW: Geweih aus Norwegen mitbringen?
Mal unabhängig von der Erlaubnis entspricht das nicht dem Leave No Trace Gedanken. Dort heisst es aus gutem Grund: "Leave rocks, plants and other natural objects as you find them." Z.B. damit sich auch der Nächste daran erfreuen kann.
Und außer als Staubfänger scheint mir ein solches Geweih ziemlich nutzlos. Um zu demonstrieren, dass man im hohen Norden war, kann man sich ja auch einen dieser albernen Elch-Aufkleber irgendwo hinpappen. Erfüllt den gleichen Zweck.
Kommentar
Kommentar