Hi,
hoffe man verzeiht mir noch eine Anfrage zu dem Thema, bin fleißig am Lesen aber ein paar Sachen habe ich nicht finden können.
Vorgeschichte:
Mitte Juli gehts nach Kiruna mitm Flieger, 2 Wochen Urlaub in einer Hütte, sicherlich ein paar Tageswanderungen, Böotchenfahren, mal nach Narvik (und evtl. Lofoten) rüber etc.
Danach fliegt meine Mutter von Kiruna wieder heim und ich hab noch ein bisschen Zeit in den Semesterferien, um zu Fuß die Gegend unsicher zu machen.
Da ich bisher keine Trekkingtour gemacht habe (Westweg soll davor noch gemacht werden, Schottland wird leider erst Zeit dafür nach Schweden), werde ich mich an das einfache Programm halten, und den Kungsleden machen.
Ist vor den FRC, klar, könnte voller werden, aber so voll wie ein WHW wirds wohl nie, und als Anfänger vielleicht ganz schön, wenn man ein bisschen Sicherheit durch Mitwanderer hat.
So, nun zu den Fragen:
1) Reiserichtung: Unsere Hütte wird in der Nähe von Kiruna liegen und wir haben nen Mietwagen. Zurück fliege ich auch von Kiruna. Also dürfte es egal sein zwecks Wege, ob meine Mutter mich vor ihrem Rückweg nach Abisko oder Nikkaluokta fährt.
Gibt es Vorteile, den Weg entgegen der "Normalrichtung" Abisko -> Nikkaluokta zu machen?
Mir fällt als Nachteil ein, dass man so wohl deutlich mehr Leute trifft, als die paar, die einen in die Selbe Richtung überholen.
Zudem wäre so die Besteigung auf den Kebnekaise gleich am zweiten Tag. Hätte den Vorteil man ist noch recht frisch, andererseits ist man halt noch nicht wirklich trainiert. Zudem wenn es dort regnet, hat man mehr Hemmungen gleich den 2. Tag als Ruhetag zu nutzen, um zu hoffen das am 3. Tag das Wetter für die Besteigung mitmacht.
Also, gibt es vorteile?
2.) Der Weg: Abisko -> Nikkaluokta sollte in 6 Tagen zu schaffen sein, so wie ich das sehe. + 1 Tag für Kebnekaise. Ich hätte mir jetzt 9 Tage + am 10. den Abflug von Kiruna geplant. Heißt ich versuche am 9. Tag abends nach Kiruna zu kommen, kann mir am 10. noch ein wenig Kiruna anschauen und brauch nicht bibbern ob ich meinen Flug verpasse.
Hätte also so gute 2 Ruhetage, die ich einschieben könnte. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Tolle Sachen neben dem Hauptweg, welche man sich mal in einem Tag anschauen könnte, falls das Wetter und die Füße tatsächlich halten und ich keine Ruhetage brauchen sollte?
Passt meine Zeitplanung so grob?
3.)
Da wir davor 2 Wochen in ner Hütte sind, werde ich wohl mit großem Koffer anreisen, in dem sowohl der Trekkingrucksack, wie auch Zeug für den Rest der Reise drin ist (z.B. muss doch mal ein Geschirrhandtuch oder Bettwäsche für die Hütte mit)
Kennt jemand eine Möglichkeit, für die 9-10 Tage, die ich weg auf dem Kungsleden bin, den Koffer in Kiruna einzulagern?
Gepäckfach, Hotels die das für einen Geldbetrag machen, Freunde/Bekannte die da oben wohnen
, etc? Wie gesagt, ein bisschen was darfs kosten, auch wenn ich es hart fände 50€ für ne Woche Koffereinlagerung zu zahlen. Gibt es da irgendwas?
Wird wohl noch allerlei fragen geben, aber für jetzt fällt mir wenig ein und ich will ja auch keinen Nerven

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Grüße
Daniel
hoffe man verzeiht mir noch eine Anfrage zu dem Thema, bin fleißig am Lesen aber ein paar Sachen habe ich nicht finden können.
Vorgeschichte:
Mitte Juli gehts nach Kiruna mitm Flieger, 2 Wochen Urlaub in einer Hütte, sicherlich ein paar Tageswanderungen, Böotchenfahren, mal nach Narvik (und evtl. Lofoten) rüber etc.
Danach fliegt meine Mutter von Kiruna wieder heim und ich hab noch ein bisschen Zeit in den Semesterferien, um zu Fuß die Gegend unsicher zu machen.
Da ich bisher keine Trekkingtour gemacht habe (Westweg soll davor noch gemacht werden, Schottland wird leider erst Zeit dafür nach Schweden), werde ich mich an das einfache Programm halten, und den Kungsleden machen.
Ist vor den FRC, klar, könnte voller werden, aber so voll wie ein WHW wirds wohl nie, und als Anfänger vielleicht ganz schön, wenn man ein bisschen Sicherheit durch Mitwanderer hat.
So, nun zu den Fragen:
1) Reiserichtung: Unsere Hütte wird in der Nähe von Kiruna liegen und wir haben nen Mietwagen. Zurück fliege ich auch von Kiruna. Also dürfte es egal sein zwecks Wege, ob meine Mutter mich vor ihrem Rückweg nach Abisko oder Nikkaluokta fährt.
Gibt es Vorteile, den Weg entgegen der "Normalrichtung" Abisko -> Nikkaluokta zu machen?
Mir fällt als Nachteil ein, dass man so wohl deutlich mehr Leute trifft, als die paar, die einen in die Selbe Richtung überholen.
Zudem wäre so die Besteigung auf den Kebnekaise gleich am zweiten Tag. Hätte den Vorteil man ist noch recht frisch, andererseits ist man halt noch nicht wirklich trainiert. Zudem wenn es dort regnet, hat man mehr Hemmungen gleich den 2. Tag als Ruhetag zu nutzen, um zu hoffen das am 3. Tag das Wetter für die Besteigung mitmacht.
Also, gibt es vorteile?
2.) Der Weg: Abisko -> Nikkaluokta sollte in 6 Tagen zu schaffen sein, so wie ich das sehe. + 1 Tag für Kebnekaise. Ich hätte mir jetzt 9 Tage + am 10. den Abflug von Kiruna geplant. Heißt ich versuche am 9. Tag abends nach Kiruna zu kommen, kann mir am 10. noch ein wenig Kiruna anschauen und brauch nicht bibbern ob ich meinen Flug verpasse.
Hätte also so gute 2 Ruhetage, die ich einschieben könnte. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Tolle Sachen neben dem Hauptweg, welche man sich mal in einem Tag anschauen könnte, falls das Wetter und die Füße tatsächlich halten und ich keine Ruhetage brauchen sollte?
Passt meine Zeitplanung so grob?
3.)
Da wir davor 2 Wochen in ner Hütte sind, werde ich wohl mit großem Koffer anreisen, in dem sowohl der Trekkingrucksack, wie auch Zeug für den Rest der Reise drin ist (z.B. muss doch mal ein Geschirrhandtuch oder Bettwäsche für die Hütte mit)
Kennt jemand eine Möglichkeit, für die 9-10 Tage, die ich weg auf dem Kungsleden bin, den Koffer in Kiruna einzulagern?
Gepäckfach, Hotels die das für einen Geldbetrag machen, Freunde/Bekannte die da oben wohnen

Wird wohl noch allerlei fragen geben, aber für jetzt fällt mir wenig ein und ich will ja auch keinen Nerven


Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Grüße
Daniel
Kommentar